Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HamCom Modem
Hallo...
ich würde mir gerne das HamCom Modem bauen, dessen Schaltung hier im Downloadbereich zu bekommen ist (Daniel Wladow). Dazu habe ich 2 Fragen:
1. Kann ich normale Keramik Kondensatoren nehmen ?
2. JP1... ist das ein Jumper ? Wozu dient das Teil ?
Vielen Dank
B.
Hi
>1. Kann ich normale Keramik Kondensatoren nehmen ?
Ja, klar.
>2. JP1... ist das ein Jumper ? Wozu dient das Teil ?
Ich denke mal den JP1 kannste weg lassen.
Das ist nur dafür da, damit das HAMCOM-Modem universell ist.
Du musst probieren an welchem PIN der RS232 das Signal (DSR/CTS) abgegriffen wird. Das kommt immer auf das Programm an.
Hier noch ne andere Schaltung: http://www.schaltungen.de/schaltungen/computer/hamcom-modem.htm
Ich frag mal so als Laie aus der FF, was ist ein Hamcom - Modem und wofür wird es verwendet?
Gruß Michael Lausch
@Lauschi
Hey!
Soweit ich weiß ist ein Hamcom Modem, ein Sub-Stecker, der an einer seriellen* oder paralellen* (*=das weiß ich jetzt nicht genau) Schnittstellen eingesteckt wird!
Einige Programme brauchen ein Hamcom Modem, um FMS Signale auswerten zu können! Die Programme benutzen nicht die Soundkarte (wie FMS32) sondern halt ein serielle oder paralelle Schnittstelle!
An dem Hamcom Modem kannst du dann dein Scanner anschliessen mittels Audioverbindung!
Verbessert mich, falls ich etwas Falsches erzähle!
Gruß
Etienne
Das Modem kommt in die serielle Schnittstelle und wandelt das Signal das aus dem Scanner kommt(sinusförmig), in ein Rechtecksignal um.
(mal ganz einfach erklärt.)
Gruss
JS
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.