Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Infos gesucht: Kreis Gießen
Florian Feuerbaer
30.07.2003, 14:37
Hallo zusammen!
Außerdem wüsste ich gerne ob die Alarmierung der BF/FF Gießen getrennt ist!?? Welcher Kanal für die Alarmierung wird benutzt? 500 oder 488 (Stadt)??
Welche 2m Kanäle werden benutzt?
Wird die BF per Rundspruchanlage oder nur über Melder alarmiert?
Grüße
Jan
wozu brauchst du denn die ganzen infos
könnte dir die daten geben.
"mailto:lolax@gmx.de"
Hallo Florian
Also die BF wird auf Kanal 488 und teilweise auf Kanal 500 Alarmiert
4m Sprechfunk auf Kanal 500
2m Sprechfunk auf Kanal 56
bei größeren Schadenslagen wechselt die BF und FF Gießen auf 488
und der Rest hat Mopfel2002 schon beschrieben
werde in den nächsten tagen mal Codedateien vom LK Gießen für FMS-Pro Download bereich zu Verfügung stellen
Gruß Balou
Florian Feuerbaer
15.11.2003, 11:27
Hm weiß jemand ob die Leitfunkstelle Gießen Kurztexte über 4m/2m sendet??
Und wenn ja wie kann ich die mit FMS-Pro sehen??
Woher weiß ich zu welchem Fhz der Text ging??
Grüße
Florian
die lfst gießen nutzt kein kurztext... ich habe eine code datei für fms pro allerdings ist das net nur gießen sondern da ist noch marburg-biedenkopf, vogelsberg, schwalm-eder und noch n paar andere fahrzeuge dabei.. wenn interesse besteht kann ich sie dir gerne zusenden
Florian Feuerbaer
15.11.2003, 16:05
Hmm und was sind die Digitalsignale wie Kurztext was über 4m/2m gesendet wird?
Grüße
Florian
meisnt du vieleicht FMS ?? wo die fahrzeuge ihren status an die lfst geben?!
Florian Feuerbaer
15.11.2003, 17:54
*bg* Nein!
Ich weiß wie sich Status-drücken anhört! (weil ich es doch glatt selber schon mal gemacht habe)
Aber Danke ;-))
Grüße
Florian
PS: Is net böse gemeint-aber wer mehr als 2 Jahre in ner FF einer größeren Stadt war kennt das Geräusch ;)
schleifenrudi
15.11.2003, 18:17
Hallo
die Leitstelle Wetterau in FB verwendet kurztext die bekommst du auch in Giessen gut rein Kanal 508 (87.235)
Die BF Giessen funkt auf Kanal 500 wie auch die FF .
Die FF Stadt Giessen wird auf 84.115 Alarmiert und nicht auf dem Kanal 488 da wird nämlich garnicht Alarmiert.
Der Kanal 488 ist der Reservekanal in Giessen und ist noch Tonrufgesteuert wird hin und wieder bei Schadenslage gross oder Übung geschaltet.
Die wenigen BF-Melder 84.115 oder 87.075Mhz
hoffe konnte ein wenig helfen
MfG
Florian Feuerbaer
15.11.2003, 18:21
Danke sehr!
Komisch aber ich habs heute 2 mal gehört! *grübel*
Florian
Könntemn das evt. Steuer u./o. Kommunikationssignale der Gleichwelle sein?
MfG
brause
Florian Feuerbaer
15.11.2003, 22:02
K.a.!
Wenn ichs wüsste würde ich net fragen *g*
Nein ich weiß es net! K.a.!
Grüße
Florian
schleifenrudi
15.11.2003, 23:09
Hallo
wann genau hast du denn diese Signale empfangen und auf welchem Kanal?
MfG
schleifenrudi
16.11.2003, 00:08
Hallo
habe auch den 500 geschaltet aber keine 24 Stunden am Tag deshalb kann ich nix dazu sagen was du da empfangen hast.
wenn ich demnächst wieder mal auf der LFST in Giessen bin frag ich einfach mal ,ob die evtl.da schon mal was gemacht haben in puncto FMS-Kurztext.
was ich weis ist das die Ampeln für die BF in der Stadt von der LFST gesteuert werden glaube aber nicht das dieses über funk und schon garnicht über BOS-Funk gemacht wird.
MfG
Hi,
definitiv gibt es in Gießen (Stadt und Land) noch keinen FMS-Text.
Ebi
schleifenrudi
16.11.2003, 14:10
Hallo
@Florian Feuerbaer
das es einfach mehrmaliges auf und zuschalten des Kanals war kan es nicht sein oder?ich meine Stern bzw Kreisverkehr wie sich das anhört weisst du aber bestimmt oder?
MfG
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.