Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scannerantenne
Turmfalke
14.07.2003, 18:32
Hallo
Wie berechne ich die länge einer Antenne in cm oder m
Es gibt da eine bestimmte Vormel, nur welche und wie geht sie?
Wer kann mir da helfen?
Bitte was willst du genau machen? Was für ne Länge von welcher Antenne willst du berechnen? Beschreib das mal genauer!
Turmfalke
14.07.2003, 19:19
Ich möcht wissen wie ich die Länge einer Antenne berechne z.b.
im 2m Band 173.240 Mhz
oder im 4m Band 86.395 Mhz u.s.w
Ne Antenne von nem Funkgerät oder einfach nur ein Scanner? Im Allgemeinen gilt halt für ne Antenne: Je länger sie ist, dest größer ist auch die Leistung, die sie bringt!
Turmfalke
14.07.2003, 19:29
Die Antenne ist für einen Scanner
Dann ist es eigentlich völlig egal, wie lang sie ist! Was willst du denn damit überhaupt berechnen? Du gibst doch einfach nur in deinen Scanner die Frequenzen ein und dann hat sich das! Da muss doch nicht irgendeine Länge berechnet werden!
Turmfalke
14.07.2003, 19:39
Die Antenne muß doch auf die jeweilige Frequenz abgestimmt werden.
Und das hängt von der länge der Antenne ab.
Berechnet wird die Lamda zahl.
Also bei mir brauch ich da nix irgendwie abzustimmen! Die Antenne steck aufm Scanner und dann werden die Frquenzen einfach eingegeben und das funktioniert dann einwandfrei! Was für einen Scanner hast du denn?
Turmfalke
14.07.2003, 19:47
Ich habe einen Albrecht AE39H
Hi
Naja Die Länge optimiert den Empfang wie LF8.. sagt je länger desto besser ist quatsch, es gibt Antennen die auf Ihr Frequenzband abgestimmt sind, z.b bringt eine 5meter Antenne auf dem 900Mhz bereich weniger als eine ca. 10cm Antenne das hat mir der Wellenlänge und so zu tun.
Wie das genau mit der Lambda geht weis ich nicht so genau Lamda1/2 (Meine) ich ist die Wellenlänge : 2 weis es aber nicht genau das wäre bei 2 Meter dann 1 und 70cm ... genau
Scanner Antennen sind meist Breitbandig abgestimmt damit man einen möglicht größten Bereich abdeckt, Bessere Ergebnisse erzieht man mit sogenannten Bereichantennen die auf die jeweiligen Frequenzbereich abgestimmt sind und Nebenresonanzen haben können.
MFG buffy
Turmfalke
14.07.2003, 20:59
Ich wußte mal wie das mit der berechnung geht, habe es aber leider vergessen.
Ich weiß nur noch so viel, man muß die Zahl 350000 oder 35000
duch irgent eine Zahl teilen oder so und dann noch mal mit einer Zahl, ich glaube es ist die Frequenz und zum Schluß durch Lamda
z.b. 8, 4, 2, u.s.w dann hat man die genaue Länge der Antenne für die bestimmte Frequenz.
Hi
Du keine ahnung ich such mal das Buch raus
ICQ mich mal
MFG Buffy
Also zweckmässiger weise nimmt man eine Lambda viertel antenne weil sie nicht allzu gross ist und gute ergebnisse liefert.
Möglich sind auch Lamda und Lambda /2
Für deine beispiele:
Lamda = 300000:86395 = 3.47 meter
3,47 : 4 = 0.868 meter
oder
300000 : 173240 = 1.73
1.73 : 4 = 0.43 meter
Also mit ner 86 cm Antenne solltest du gut beraten sein.
Für 4mter ist das lambda viertel und lambda halbe für 2-meter
MfG
Andi
Turmfalke
14.07.2003, 21:51
Ja klasse
das ist das was ich gesucht habe.
Vielen Dank
MFG Gerhard
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.