Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Christoph Reichelsheim
Guden Tach!
Hat jemand die FMS Kennung vom RTH Cristoph Reichelsheim? Hat der Überhaupt FMS?
Andreas Eisele
30.05.2003, 14:30
Ich glaube er hat FMS!
Hallo,
der RTH Reichelsheim hat keine FMS Kennung.
FME ist 54671
Stimmt, er ist nicht mit FMS ausgerüstet.
Bis Juli 2002 war der Funkrufname Rettung Reichelsheim 89/1.
Jetzt ist der Rufnahme:
Christoph Reichelsheim.
Fliegt nur sekundär Einsätze.
Ebi
Hier noch ein Bild von Christoph Reichelsheim..
Ebi
Hallo EBI,
stimmt,nicht deine Aussage,er fliegt nicht nur Sekundär sondern auch Primär,wenn der RTH 2 nicht da ist,so wie heute Mittag,da war er auf der A 5 am Homburger Kreuz beim VU.
Gruß
Andreas 53/01
31.05.2003, 07:46
Hallo!
Ja, er fliegt " gelegentlich " Primär...!
Ist aber eigentlich für Sekundär gedacht!
Ausnahmen wie beschrieben, wenn z.b. CH 2 bereits im Einsatz ist, oder CH 77 ( Mainz ), dann kommt schon mal der CH Reichelsheim, das Einsatzgebiet liegt dann ungefähr Nord-Westlich von Frankfurt Richtung Gießen etc.!
MfG
Grisu1981
31.05.2003, 09:47
Hallo,
der Christoph Reichelsheim fliegt genauso primär als auch sekuntär Einsätze.
Allerdings ist dies noch nicht so lange der Fall. Er wird durch die JUH besetzt. Übrigens FMS hat er tatsächlich nicht. Der Hubschrauber wird über die Leitstelle Frankfurt alamiert.
Gruß Grisu1981
Zwar nur eine Kleinigkeit, aber trotzdem:der RTH Christoph Reicelsheim wird nich über die Leitstelle, sondern über die Leitfunkstelle Frankfurt alarmiert!
schleifenrudi
31.05.2003, 16:08
Hallo
und das wichtigste ist das der Nachtflugtauglich ist bei sekundär-einsätze allerdings 1Stunde vorlaufzeit .
z.B.am donnerstag abend von Bad-Hersfeld nach Hannover.
MfG
Ja genau, das ist der riesen vorteil im Gegensatz zum Christoph 2
Original geschrieben von LF8ELW
Christoph Reichelsheim wird nich über die Leitstelle, sondern über die Leitfunkstelle Frankfurt alarmiert!
Der Hubschrauber steht auf dem Flugplatz in Reichelsheim. Das ist doch schon weit außerhalb des Funkbereichs der Leitfunkstelle Frankfurt. Wie ist das technisch gelöst, im Hinblick auf die Alarmierungssicherheit?
Gruß Frankie
Original geschrieben von schleifenrudi
das wichtigste ist das der Nachtflugtauglich ist bei sekundär-einsätze allerdings 1Stunde vorlaufzeit .
Der fliegt aber nachts auch schon mal primär. Ein gut ausgeleuchteter Landeplatz (z.B. Fußballplatz oder Hof einer Feuerwache) ist dann allerdings Pflicht.
Gruß Frankie
Zentrale Leitstelle
10.02.2005, 10:15
Original geschrieben von frankie
Der Hubschrauber steht auf dem Flugplatz in Reichelsheim. Das ist doch schon weit außerhalb des Funkbereichs der Leitfunkstelle Frankfurt. Wie ist das technisch gelöst, im Hinblick auf die Alarmierungssicherheit?
Gruß Frankie
Hallo Kreiskollege!
Naja, soweit is' es ja auch wieder nicht bis nach Reichelsheim...
Außerdem sitzt ein GWU aufm Ginnheimer ''Spargel''...
Damit ist dich Alarmsicherheit gegeben!
Gruß
-Z L-
Die FMS Kennung vom Christoph Reichelsheim A7658180
Gruß Balou
Und mittlerweile auch in neuer, sehr schöner Lackierung ;-)
Hi!
Da gibts einen speziellen Kanal für die 2 RTHs, der durch Relais z.B. auch noch in den Hintertaunus reicht, so dass die Lfst die RTHs auch noch außerhalb ihres Funkverkehrskreises erreichen könnte.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.