Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Außenantenne für Scanner.....
ffhuegi112
26.05.2003, 22:55
Hallo Kameraden!
Kennt sich jemand von euch aus mit Antennen für Scanner?? Ich wollte nämlich für meinen Uniden Bearcat UBC60XLT-1 ne Antenne auf meinen Balkon bzw an der Hauswand installieren und ein Kabel in meine Wohnung ziehn um den Empfang zu erhöhen....... Wie kann ich das am Besten und günstigsten machen?? Was brauch ich für ein Antennenkabel, welche Außenantenne, welche Stecker......??
Wer kann mir da weiterhelfen??
MFG Stefan
AndreasP
26.05.2003, 23:50
@ffhuegi112
Hallo Stefan,
zu a.) Antennenkabel = Aircell 7
zu b.) Antennenart = Kommt drauf an wieviel Du ausgeben willst. Die meisten hier im Forum benutzen Antennen von der Firma HFT.
Ich persönlich benutze ausschließlich Kathrein Produkte ;-)
zu c.) Stecker = PL
Hoffe Dir geholfen zu haben. Wenn Du weitere Fragen hast einfach scheiben.
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP
Scanfreak
27.05.2003, 10:21
Tach Post
Vorsicht der Andi hat keine Ahrnung :-)))))) (Scherz)
Also ich habe 2 Dachantennen eine Multiscan von Conrad (35€)
und eine Multistick DX (30€) und bei beiden habe ich Koaxialkabel RG 58 U
florian_marktredwitz
27.05.2003, 12:58
Ich habe die Skyscan (93€) von Conrad und ein (altes) Koaxial Netzwerkkabel, das ich noch rumliegen hatte. Funktioniert auf allen Frequenzen zwischen 25 MHZ und 1300 MHZ recht gut.
ich hab nen ubc stecker so heißt der glaub ich genommen und 4 radials im 135° winkel zum sender(mit bananenstecker in ubcbuchse gesteckt) gebogen dass ich nen 45 ohm widerstand erhalte. als kabel hab ich ganz normales koax (r57?,50 ohm) netzwerkkabel genommen. da ich die antenne unter dem dach platziert habe ist das kabel ca 15 m lang, die dämpfungsverluste sind in diesem frequenzbereich absolut minimal und der empfang ist enorm. kosten ca. 5-10 euro etwas handwerkliches geschick von nöten.
gruss
Scannerfreak
27.05.2003, 16:38
Original geschrieben von AndreasP
zu c.) Stecker = PL
Kommt da nicht ein BNC Stecker dran???
Zum Antennkabel: Bis 20 m kann man für den Bos-Bereich ein RG 58 nehmen. Ab 20m würde ich ein RG 213 nehmen.
Mfg
Scannerfreak
AndreasP
27.05.2003, 16:52
@Scannerfreak
Hallo,
nun ich meine das der Antennenanschluß PL ist, und man muß dann halt für den Scanner einen Adapter PL auf BNC kaufen. ich glaube das dieser Adapter höstens 10€ kostet. Aber die Anschlüsse selber sind PL(Antenne 1x PL, das Kabel 2x PL und der Adapter PL/BNC).
@Svennilein,
Ärgere mich nicht :-)
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP
Scannerfreak
27.05.2003, 16:54
aaaaaassssoooooooo
Hallo @ All
Ist ja schön und gut was Ihr da schreibt aber auf jedenfall IMMER rg58 Kabel nutzen viel antennen brauchen grade das Kabel weil es ein Teil des antennen gleichgewichtes darstellt.
Aircell und 213 würde ich nie mehr dranmachen aus eigener sache
Ich hatte selbst ca 1/2 Jahr 213 ner dran und habe auf 58er gewechstelt und siehe da ich habe die bessere Empfangsleistung aber wers nicht graubt versucht es am Besten selber.
Den nur durch eigenes testen kan man lernen
MFG Buffy
AndreasP
22.06.2003, 00:26
@Buffy
Hallo,
also da stimme ich Dir nicht ganz zu. Denn ich habe an meiner "Hauptantenne" (Kathrein 4m "Tauchsiederantenne") das RG58 Kabel drangehabt, und schlechten Empfang gehabt. Die Antenne ist ca. 12 - 15m von meinem Scanner entfernt(Kabellänge). Ich bin dann dem Rat einen Freundes gefolgt der mir zu dem Aircell 7 Kabel riet. Und ich habe damit besseren Empfang als mit dem RG58. Vielleicht liegt es ja daran, das die Antenne selbst das Gleichgewicht stellt, durch die Radiale. Die Antenne habe ich unter meinem Dach an einem maßiven Edelstahlrohr befestigt/verschraubt.
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP
Original geschrieben von AndreasP
@Buffy
Hallo,
also da stimme ich Dir nicht ganz zu. Denn ich habe an meiner "Hauptantenne" (Kathrein 4m "Tauchsiederantenne") das RG58 Kabel drangehabt, und schlechten Empfang gehabt. Die Antenne ist ca. 12 - 15m von meinem Scanner entfernt(Kabellänge). Ich bin dann dem Rat einen Freundes gefolgt der mir zu dem Aircell 7 Kabel riet. Und ich habe damit besseren Empfang als mit dem RG58. Vielleicht liegt es ja daran, das die Antenne selbst das Gleichgewicht stellt, durch die Radiale. Die Antenne habe ich unter meinem Dach an einem maßiven Edelstahlrohr befestigt/verschraubt.
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP
Hi
Also kommt es doch ganz schwer auf die Antenne drauf an..
Am besten versuchen zu testen das mache ich auch immer,
MFG Buffy
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.