Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GPS-Kram(mal wieder)
Akkon_21
13.05.2003, 21:14
Hi
Hab wieder mal ne GPS-Frage:
Wer kann mir hierbei weiterhelfen?
21:06:17 AA261957
21:06:36 558619A7
21:06:41 34AE19B7
21:06:47 CFC659B7
21:06:48 CFC619D7
21:07:01 63921B67
Könnte jetzt ne ganze Liste damit machen!
wenn ihr die Bezugspunkte/koordinaten braucht,köönt ich euch die bei Bedarf geben!
ABer findet ihr da irgendein System drine?
MfG Akkon
Buebchen
14.05.2003, 00:51
Also wenn ich das mal auseinanderbrösele würde ich folgendes versuchen:
21:06:17 AA26 1957 = (62aa, 7591)
21:06:36 5586 19A7 = (6855, 7a91)
21:06:41 34AE 19B7 = (ea43, 7b91) ?
21:06:47 CFC6 59B7 = (6cfc, 7b95)
21:06:48 CFC6 19D7 = (6cfc, 7d91)
21:07:01 6392 1B67 = (2936, 76b1) ?
Die mit (?) markierten Werte schlagen da ganz schön aus der Reihe. Aber das könnte zumindest ein System sein.
AgentMueller
14.05.2003, 18:59
y=Ostwert in Dezimal
für x (Westwert) gilt später die gleiche Formel
Grad = ganzzahl (y/10000) + östl. Bezugspunkt
Minute_temp = (y - ( ganzzahl ( y / 10000) * 10000) ) * 60 / 10000
Minute = Ganzzahl(Minute_temp)
Sekunde=Rest von Minute_temp * 60
Quietschphone
15.05.2003, 07:26
@AgentMueller:
Kann es sein, dass Du in Deiner Formel einen kleinen Fehler drin hast?
y=Ostwert in Dezimal
für x (Westwert) gilt später die gleiche Formel
Das x müsste doch der Nordwert sein, oder?
AgentMueller
15.05.2003, 14:08
Die Formel ist von der Namensgebung der Variablen ist nich ganz perfekt.
Hier mein Programm zur Direkteingabe der Werte:
http://www.agentmueller.de/hex2grad.exe
Cooles Tool! Vielen Dank.
Ist es eigentlich üblich, negative Sekundenangaben zu verwenden?
z.B.
3AF9ED97 =
N: 52 Grad 0 Min. -1.50919277075445E-13 Sek.
O: 10 Grad 0 Min. -1.18305365504057E-14 Sek.
Warum wird das nicht als 51° 59' 59.9999xxx'' angegeben?
Gruß,
ahk
AgentMueller
17.05.2003, 23:06
@ ahk
ja, macht Sinn. Ich hatte nur positive Zahlen getestet.
Ich denke, dass es jetzt funktioniert.
http://www.agentmueller.de/hex2grad.exe
Jimmy Blau
27.05.2003, 06:38
Wie bekomme ich den genauen Bezugspunkt den eine Leitstelle benutzt?
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Hallo,
wenn ich obige Formel bzw. Hex2Grad nutze, um die Werte umzurechnen und mir das ganze dann auf einer Karte anschaue. Z.B. mit
http://www.mapquest.com/maps/latlong.adp
Dann bin ich zwar ungefähr in der richtigen Gegend, aber leider nur ungefähr. Einige wenige stimmen bis auf einen Km genau, andere sind 20km daneben. (Sowohl in Nord/Süd als auch Ost/West Richtung).
Kann sich jemand dieses Phänomen erklären? Am Bezugspunkt kann es doch nicht liegen, der ist doch meistens nur auf ein Grad gerundet, also abweichung > 100km. (Zumal ich die Eindruck habe, das die Abweichung nicht immer in dieselbe Richtung ist).
Stimmt die Formel nicht, oder stimmen die übermittelten Werte nicht? Oder was ganz anderes?
Danke,
Arne
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.