Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LST Freiberg Sachsen Digitalalarm
Hallo,
vor kurzem ist die Leitstelle Freiberg nach Chemnitz verlegt worden und seit dem läuft der Digitalaarm nicht mehr.
Die Obligatorischen 2 Minuten Pings kommen ja an aber keine Einsatzmeldungen mehr.
Wisst ihr ob und was sich geändert hat?
Danke.
Hallo,
vor kurzem ist die Leitstelle Freiberg nach Chemnitz verlegt worden und seit dem läuft der Digitalaarm nicht mehr.
Die Obligatorischen 2 Minuten Pings kommen ja an aber keine Einsatzmeldungen mehr.
Wisst ihr ob und was sich geändert hat?
Danke.
Wäre es da nicht zielführender statt hier bei der LST Chemnitz nachzufragen, vieleicht ist bei der Datenerfassung was schief gelaufen?
maulwurf112
01.01.2019, 14:07
Wäre es da nicht zielführender statt hier bei der LST Chemnitz nachzufragen, vieleicht ist bei der Datenerfassung was schief gelaufen?[emoji23][emoji23][emoji23][emoji23][emoji23][emoji23]
Umzug der Lst. Freiberg war am 05.12.2018
Wen also seit 05.12.2018 Bis zum Tag der Erstellung dieses Beitrags kein einzigstes Rettungsmittel alarmiert worden wäre, weil es bei der Umstellung eine Panne bei der Datenerfassung gab dann würde ich sagen Hut ab vor den Schlafmützen [emoji23][emoji23][emoji23][emoji23][emoji23]
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Ich gehe mal davon aus das der Schreiber es auf sich bezieht. Das überhaupt keiner mehr alarmiert wird ist eher auszuschließen.
War vieleicht kein Einsatz in der Zeit?
maulwurf112
01.01.2019, 14:32
Das denk ich auch aber der Ersteller wird das garantiert nicht auf einen offizielles Alarmierungsmittel beziehen. Da hättest du Recht da wäre bestimmt Erfassung falsch gelaufen. [emoji1787]
Aber da gehe ich von aus das der normale Menschenverstand dann sagt nicht im Forum Anfragen sondern gleich beim Landratsamt.
Ich denke in diesem Landkreis ist man sowieso sehr sensible wen die Alarmierung nicht mehr gehen würde. [emoji16]
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Dann muss ich den Landkreis eben befragen :-)
Danke.
Welchen DME hast Du denn (Typ)?
Wir Arbeiten mit Radio Operator.
mehr als das kommt leider nicht mehr.
Weiß wenigsten jemand welche Art der alarmierung in Chemnitz genutzt wird? E*BOS scheints wohl a nit zu sein.
achso, der DME ist ein birdy wps r2
es hat sich nun herausgestellt, dass sie per BOSCRYPT verschlüsseln und den Key rückt nun mal keiner raus :-D
OK, aber warum zeigt die Software nichts mehr? Und was wäre anders wenn der Schlüssel verfügbar wäre?
Nach eingehender überprüfung des DME ist aufgefallen, dass die Frequenz geändert wurde.
Nach einigem Kauderwelch am PC kam eine ausklärende unverschlüsselte Pocsag Nachricht.
"Flexalarm DAG3-1 mit BOSKRYPT dem freien Verschlüsselungssystem www.boskrypt.de"
Wäre der Schlüssel verfügbar, kann/könnte man ihn in Radio Operator einpflegen.
Wäre der Schlüssel verfügbar, kann/könnte man ihn in Radio Operator einpflegen.
Ich habe mal auf der HP von RO geschaut. Da finde ich keinen Hinweis dass die Software Boskrypt entschlüsseln kann. Wo kommt diese Info her?
https://bugs.radio-operator.de/projects/radio-operator/wiki/Idea
oder auch für boswatch
https://github.com/Schrolli91/BOSWatch
Hmm, ich sehe nur eine Beschreibung wie man es vieleicht machen könnte (unter Einsatz erheblicher eigener Programmieraufwendungen), nicht dass es eine fertige Lösung gibt.
man muss ja nicht alles auf dem Silbertablett serviert bekommen :D
IDEA ist geschützt und darf so nicht angeboten werden, deshalb wird es öffentlich so nicht zu finden sein.
Stimmt nicht ganz. Der Patentschutz für IDEA ist 2011 ausgelaufen. Das Verfahren ist durch jedermann frei verwendbar.
https://de.wikipedia.org/wiki/International_Data_Encryption_Algorithm
Nach eingehender überprüfung des DME ist aufgefallen, dass die Frequenz geändert wurde.
Die drei Altnetze scheinen dann inzwischen abgeschaltet zu sein so dass nur noch das neue Netz in Betrieb ist.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.