Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe Programmieradapter
Hallo @ all,
könnt ihr mir Helfen? Ich brauche die Genaue Typenbezeichnung von dem im Bild markierten Bauteil.
Und ich suche weiter Anleitungen zum Bau einer Programmiereinrichtung, also wenn ihr irrgendwelche Schaltpläne habt immer her damit! Den im Downloadbereich habe ich bereits.
MkG
Dario
MiThoTyN
08.05.2003, 15:58
Ein Spannungswandler
7805
Der begrenzt die Spannung auf die nötigen 5V die der IC benötigt.
Gibts überall. Pfennigartikel.
Gruß Joachim
Ja, stimmt.
Ist aber bei Conrad sehr teuer: 0,66 €
Bei Reichelt nur 0,15 €
Die Unterschiede sind bei so ziemlich allen Bauteilen gewaltig:
Das MAX232-IC kostet beispielsweise bei Conrad auch 1,56€ und bei Reichelt nur 0,75 €
Ansonsten gibt es natürlich viele Bauteilvarianten: 7805, 78L05, 78S05, 7805K ... . Ist für diese Anwendung irelevant, da das MAX-IC einen sehr geringen Strom zieht. Einfach das günstigste Bauteil dieser Sorte nehmen, das reicht schon!
Nimm ruhig die Schaltung im Downloadbereich, die funktioniert 100%ig.
Viel Spaß beim Basteln!
Alles klar, vielen Dank für euer Hilfe!!!!!!!!
Conrad und Reichelt kenn ich.
@Kerni, du sagst die Anleitung aus dem Downloadbereich Funktioniert 100%ig. Hab die Sache den Elektrikern auf meiner Arbeit gegeben und die kommen gar nicht klar mit dem Bau der Programmiereinrichtung.
Die haben versucht die 5V von dem D-SUB Stecker zu holen. Meiner Meinung kann das nicht Funktionieren?
@MiThoTyN, schöne Homepage. Wann kommt die Vollversion vom BOS-Tool. Hoffentlich bald!!!!! :-)
MfG
Dario
Der Namenlose
08.05.2003, 20:52
Original geschrieben von Dario
@Kerni, du sagst die Anleitung aus dem Downloadbereich Funktioniert 100%ig. Hab die Sache den Elektrikern auf meiner Arbeit gegeben und die kommen gar nicht klar mit dem Bau der Programmiereinrichtung.
Die haben versucht die 5V von dem D-SUB Stecker zu holen. Meiner Meinung kann das nicht Funktionieren?
Am einfachsten ist es, die 5V von einer PS/2- oder USB-Buchse zu holen, da hat man auch nicht so viele Kontakte zum Anlöten zur Auswahl... :-)
HerosHermeskeil
09.05.2003, 21:51
Hallo,
falls ihr für eure schaltung einen solchen Festspannungsregler verwendet, solltet ihr darauf achten das er richtig entkoppelt ist !!
Ist in den Bild nämlich nichts davon zu sehen
Gruß
HerosHermeskeil
Alles klar vielen Dank!!!!
Werde es am Montag ausprobieren mal sehen was draus wird.
Ich will aber hoffen das es Funktioniert! :-)
MkG
Dario
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.