Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GPS-Ortung zwischen zwei HRT's via DMO?
Hallo!
Letzte Woche habe ich mit meinen zivilen (nonBOS) MPT3200 rumgespielt, wobei mir eine spezielle Frage einfiel.
Dummer weise finde ich aber nurgendwo in der CPS oder dem Gerät selbst soeine Funktion:
Zwei HRT's mit GPS-Option im DMO-Mode, die sich bei Bedarf gegenseitig orten können?
Stelle ich mir so vor:
Ein einem HRT sendet man eine Standortabfrage an die ISSI des zu ortenden Gerätes.
Das zu ortende Gerät sendet seine GPS-Position als Antwort (z.B. als SDS)...
Sieht das schon irgendeine Firmware vor? Und wenn ja, wie nennt Motorola diese Funktion?
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
flachrelais_48
01.12.2017, 17:16
Kann nur was zur BOS-Variante beitragen. Dummerweise muss man das Featureflag "GPS" auf dem Gerät deaktivieren, welches als Ziel für die LIP-SDS dient. Gegenseitig orten klappt demnach nicht.
Danke für die Antwort.
Hätte gedacht das es da irgendeine Hintertür gibt die man freischalten kann.
Entweder als spezielle SDS oder via Statusabfrage nach dem Motto "Wo bist du gerade".
Würde ich für ziemlich hilfreich sehen, wenn bei Einsätzen auf größeren Geländen (z.B. Personensuchen in Wäldern) eine Einsatzkraft nicht antwortet obwohl sein Gerät erreichbar wäre. Natürlich nur als speziell freischaltbare und per Menue deaktivierbarer Funktion...vonwegen Datenschutz.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Angenommen das ginge: Was kommt dann als Meldung? Vermutlich nur eine Geokoordinate. Die ist quasi nicht zu verstehen, zumindest nicht so genau wie man es bräuchte.
Was dann damit anfangen? Mühsam in einer (elektronischen) Karte suchen? Dann kann ich gleich das Smartphone nehmen (incl. GPS).
Angenommen das ginge: Was kommt dann als Meldung? Vermutlich nur eine Geokoordinate. Die ist quasi nicht zu verstehen, zumindest nicht so genau wie man es bräuchte.
Was dann damit anfangen? Mühsam in einer (elektronischen) Karte suchen? Dann kann ich gleich das Smartphone nehmen (incl. GPS).Du könntest das aufragenden Gerät via PEI getriggert haben, liest die ankommende SDS automatisch aus und zeigst die Position auf einer Karte an - et voilà
Sowas kriegt man auch ohne komplexes Einsatzleitsystem hin
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Da müht sich die Industrie kleine HRT zu bauen und ich soll dann einen PC mit mir rumtragen nur um zu sehen wo ein anderes HRT ist?
Mir wäre das zu lästig.....
flachrelais_48
02.12.2017, 21:39
Danke für die Antwort.
Hätte gedacht das es da irgendeine Hintertür gibt die man freischalten kann.
Entweder als spezielle SDS oder via Statusabfrage nach dem Motto "Wo bist du gerade".
Würde ich für ziemlich hilfreich sehen, wenn bei Einsätzen auf größeren Geländen (z.B. Personensuchen in Wäldern) eine Einsatzkraft nicht antwortet obwohl sein Gerät erreichbar wäre. Natürlich nur als speziell freischaltbare und per Menue deaktivierbarer Funktion...vonwegen Datenschutz.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Also die Standortabfrage ist schon möglich. Aber nicht ad-hoc von einem HRT zu einem anderen. Per CPS kann man einstellen, ob die Standortabfrage im Display des abgefragten Gerätes angezeigt wird, oder auch nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.