Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage bzgl. „TETRA-Zivil-Funknetz“
Hallo,
die Stadt Nürnberg schreibt aktuell den (Neu-) Ausbau ihres Sirenennetzes aus: http://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/xvergabe/2017/06/vmshh001_181217.html
Darin steht, dass die Auslösung über das „TETRA-Zivil-Funknetz“ läuft. Mich irritiert hier das "Zivil". Hat jemand Infos diesbezüglich?
Danke
Andy
https://osmocom.org/projects/tetra/wiki/TETRA_in_Germany
Da findest du eine Liste wer alles TETRA benutzt. Es ist im Grunde die selbe Technik wie bei BOS, nur das sie nicht so verschlüsselt ist wie bei BOS-Tetra und keine eigenen SIM Karten verwenden. Die Firmen betreiben dafür auch eigene Funkmasten und dürfen die BOS Masten nicht mitbenutzen.
Besten Dank. Aber warum nutzt die Stadt Nbg. denn das zivile Netz und nicht die zukünftige "Tetraalarmierung" für ihr Sirenennetz?
Das kann ich dir leider nicht sagen. In Hessen läuft die Alarmierung mit Sirenen aber nach Abschaltung von 4 m über BOS Tetra
Besten Dank. Aber warum nutzt die Stadt Nbg. denn das zivile Netz und nicht die zukünftige "Tetraalarmierung" für ihr Sirenennetz?
Ich gebe zu, keinen Ahnung zu haben, was die Anforderungen für BOSNet-Geräte mit SIM-Karten an Sirenenstandorten betrifft - aber ich denke, dass der einfache Aufputzkasten mit Stummelantenne eher nicht den Anforderungen entspricht.
Im zivilen Tetra-Netz muss ich diese Orte nicht besonders schützen.
Melderprofi
23.10.2017, 10:37
*** edit ***
Beitrag gelöscht, hatte nur oberflächlich gelesen, Frage war schon beantwortet
Joe
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.