PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IDEA



derGro
25.04.2017, 22:19
Guten Abend
ich habe da mal eine Allgemeine Frage wenn man ein DME in der BOS Version hat und auch die RiC´s für die Alarmierung
ist es dann möglich das man irgendwie denn IDEA Schlüssel bekommt oder raus kriegen kann?

wäre für Presse arbeit

scripter
26.04.2017, 09:14
Stell dir mal vor du bist Hersteller eines solchen Produktes und aus Datenschutzgründen dazu gezwungen dein Produkt so zu gestalten das wenn
a) das Produkt in Fremde Hände fällt, z.B. durch Verlust, die Daten auf dem Gerät weder auslesbar noch veränderbar zu sein haben und
b) das wenn ein dritter an die AES-/IDEA-Schlüssel will das ohne einen Passwort einzugeben, das logischerweise nicht darf.

Das bedeutet also das der Hersteller auf die Sicherheit des Produktes sein Augenmerk legt.
Ich glaube das geht laut Spezifikation der BOS sogar soweit das der DME über Luftschnittstelle sogar zurückgesetzt/gelöscht werden kann. Bin mir da aber nicht ganz sicher…

TL;DR: Kommt auf den Hersteller an, aber wahrscheinlich eher nicht.

andy_gi
26.04.2017, 12:09
Guten Abend
ich habe da mal eine Allgemeine Frage wenn man ein DME in der BOS Version hat und auch die RiC´s für die Alarmierung
ist es dann möglich das man irgendwie denn IDEA Schlüssel bekommt oder raus kriegen kann?

wäre für Presse arbeit
Hallo Gro,

den IDEA Schlüssel bekommt man nicht heraus und wird auch nicht an Dritte weitergegeben. Du kannst nur offiziell in die Feuerwehr eintreten und deine Ausbildung machen, dann bekommt du auch einen DME und kannst mit ausrücken und helfen. Ich finde das mit der Verschlüsselung richtig, es geht keinen dritten was an, was passiert bzw. wer Hilfe benötigt.

Mfg
Andy

ManuelW
07.08.2018, 09:12
Hallo zusammen,

mal ne Frage zur IDEA Verschlüsselung.
Weiß jemand, ob die RICs trotzdem im Klartext übertragen werden und nur die Meldung selber verschlüsselt ist?

Danke für ne Info

Bahnfeuerwehr
07.08.2018, 09:23
Die RIC kann man lesen die sind nicht Verschlüsselt sonder nur der Text als die meldung

ManuelW
07.08.2018, 09:25
Ok, danke für die schnelle Info :)

EIB-Freak
07.08.2018, 12:40
Bei uns im Kreis werden mobile Sirenen über IDEA alarmiert, dabei wird auch die RIC verschlüsselt.

Fragt mich bitte nicht, wie das funktioniert. Konnte mir noch niemand erklären. Brauch ich aber auch nicht wissen, da in unserer Gemeinde keine solchen Sirenen vorgehalten werden.

ManuelW
07.08.2018, 12:53
Hmm, ist denn nicht IDEA = IDEA ?

sschaebe
07.08.2018, 17:44
Bei uns im Kreis werden mobile Sirenen über IDEA alarmiert, dabei wird auch die RIC verschlüsselt.

Fragt mich bitte nicht, wie das funktioniert. Konnte mir noch niemand erklären. Brauch ich aber auch nicht wissen, da in unserer Gemeinde keine solchen Sirenen vorgehalten werden.

Meines Wissens nach benötigen die IDEA Empfänger für Sirenen ein Codewort das verschlüsselt übertragen wird. Die RIC selbst ist frei, die Sirene lößt allerdings nur mit dem korrekten Codewort aus.

Gruß
Simon

DH6OAI
18.09.2018, 18:32
Moin!

Genau, auch Sirenen können ein Codewort haben, und das kann per IDEA verschlüsselt werden, wenn der DSE IDEA-fähig ist.
Das DiCal erlaubt m.W. das z.B. alle Pager des Rettungsdienstes den gleichen RIC haben. Jedes Einsatzmittel hat aber einein eigenen IDEA Key. So löst nur der mit der richtigen RIC/IDEA Verknüpfung aus. Von außen sieht es so aus, als ob immer der gleiche RIC alarmiert wird.

aradam
18.09.2018, 19:14
Moin moin,

ich glaube hier bringst du das mit dem Express Alarm ein wenig durcheinander.

Die Rettungsmittel haben alle jeweils einen eigenen RIC und den gleichen IDEA-Schlüssel. Der EA-Text RIC für den Expressalarm ist bei allen Fahrzeugen aber gleich.
Wird der eigene RIC alarmiert horcht der Empfänger in den nächsetn EA-Text RIC und gibt den entschlüsselten Text nach der Tonalarmierung aus.

Die RIC selbst sind nicht IDEA verschlüsselt. Ein DME löst auch ohne den richtigen IDEA Schlüssel aus, zeigt dann aber nur den voreingegeben Fixtext.

Es grüsst freundlich
Alex

DH6OAI
20.09.2018, 18:36
Moin Alex!

Expressalarm kenne ich, das läuft ja anders.
Ich meine aber das das was ich meine mit DiCal geht. Der Pager bleibt bei falschem Schlüssel ruhig.
So würde es dann funktionieren.

Gruß
Christian