Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : quarze kompatibel ?
hallo leute
wurde bestimmt schon gefragt aber mit quarz und re228 re227 bekommt man einfach ZU viele such ergebnisse. Daher:
Welche Melderquarze sind untereinander kompatibel ?
re227 und re228?
ein kleine auflistung wäre nicht schlecht
wobei gleicher melder - anderer hersteller nicht doppelt aufgeführt sein muss
MfG
Andi
p.s.: das der melder noch drauf abgeglichen werden muss ist klar ;-)
Hallo!
RE227 - Re228
RE429 - Re429NT - RE429NT+
fällt mir jetzt spontan ein
MFG
Martin
TobiForPresident
29.04.2003, 20:18
RE429 RE229
Telesignal B RE228
fällt mir spontan ein
danke euch für die schnellen antworten !!
MfG
Andi
RE429 - RE229 kann eigentlich nicht sein... die RE429 Quarze sind viel kleiner.
MFG
Martin
RE429 - RE229 kann eigentlich nicht sein... die RE429 Quarze sind viel kleiner.
MFG
Martin
Quietschphone
30.04.2003, 08:11
RE429 und RE229 sind von den technischen Daten her kompatibel. Sie haben eben "nur" ein anderes Aussehen, was aber normalerweise die Funktion nicht beeinträchtigt.
Grisuchris
23.08.2004, 11:38
RE227(FME83,Telesig.C), RE228 (FME85,Telesig.E) und FME 84 sind kompatibel, zumindest im 4m Bereich.
Wunderbar.. danke für die schnelle Anwort.
Gruß Michael
Wie steht es mit dem BMD.
Welche Quarze passen da rein von anderen Meldern.
Oder sind die BMD Quarze auch nur für den BMD ? Sprich es passt kein anderer rein.
Ich hätte nämlich noch den passenden Kanalquarz von einem Quattro98 da. Passt der in den BMD ?
Florian Pullenreuth
01.09.2007, 11:53
Re 429 --> RE 229
Wie is des dann mit den 3 Beinen beim RE 229. Kann man den mittlren wohl weglassen??
Wie steht es mit dem BMD.
Welche Quarze passen da rein von anderen Meldern.
Oder sind die BMD Quarze auch nur für den BMD ? Sprich es passt kein anderer rein.
Ich hätte nämlich noch den passenden Kanalquarz von einem Quattro98 da. Passt der in den BMD ?
Der BMD arbeitet (wie der Pageboy) mit der ("amerikanischen") Zwischenfrequenz von 17,9 MHz. Die Swissphone/BOSCH/SEL/...-Geräte haben alle 21,4 MHz.
Da die Berechnungsformeln für den Pageboy und den BMD unterschiedlich sind, können die Quarze jeweils nur für das spezifizierte Gerät benutzt werden.
MfG
Frank
Da die Berechnungsformeln für den Pageboy und den BMD unterschiedlich sind, können die Quarze jeweils nur für das spezifizierte Gerät benutzt werden.
Was meinst du mit unterschiedlicher Berechnungsformel?
Empfangsfrequenz – Oszillatorfrequenz = ZF
oder
Oszillatorfrequenz – Empfangsfrequenz = ZF
Liegt darin der Unterschied zwischen Pageboy und BMD?
Oder meinst du vielleicht unterschiedliche Lastkapazitäten vom Quarz?
Gruß
cockpit
und die unterschiedliche ZF vom PB II und BMD beachten -
Quarze sind nicht kompatibel
unterschiedliche ZF bei "Uraltgeräten" PB II beachten
Danke!
Dann ist es logisch, wobei mich diese Aussage wiederum etwas verwirrt.
Der BMD arbeitet (wie der Pageboy) mit der ("amerikanischen") Zwischenfrequenz von 17,9 MHz.
Gruß
cockpit
und die unterschiedliche ZF vom PB II und BMD beachten -
Quarze sind nicht kompatibel
unterschiedliche ZF bei "Uraltgeräten" PB II beachten
Hast Du da konkrete Angaben dazu.
Ich bin eigentlich recht stolz auf einen "hundealten" PB II in meiner Sammlung (1983) und der hatte schon 17,9 MHz. Allerdings gibt es das Gerät ja schon seit ~1973.
MfG
Frank
Was meinst du mit unterschiedlicher Berechnungsformel?
Empfangsfrequenz – Oszillatorfrequenz = ZF
oder
Oszillatorfrequenz – Empfangsfrequenz = ZF
Liegt darin der Unterschied zwischen Pageboy und BMD?
Exakt.
Beim BMD ist es Empfangsfrequenz + ZF : 2
beim PB II ist es Empangsfrequenz - ZF
wobei die Angaben auf den Quarzen den jeweils verwendeten Obertönen entsprechen.
MfG
Frank
Ich habe hier einen (allerdings von den Amis in D genutzt) mit 16,9 ZF....
frage mich nicht warum
16.9 MHz scheint in den USA eine Standard-ZF zu sein. Google bietet reichlich Fundstellen.
Vermutlich wurde das dann zu 17.9 MHz europäisiert, ohne daß die Geräte großartig umkonstruiert werden mußten.
MfG
Frank
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.