Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MTM 800 FUG ET - externer regelbarer Lautsprecher
Gerrit Peters
11.06.2015, 17:48
Hallo!
Ich möchte gern am rückseitigen Zubehöranschluss einen regelbaren Lautsprecher mit Verstärker anschließen. Dieser benötigt NF +/- und 12V / GND.
Sehe ich das richtig, dass ich an die Pins:
7: 12V
8: GND
12: Audiomasse
14: RX-Audioausgang
gehen muss? Bei Pin 14 bin ich mir unsicher, was bedeutet denn RX? Ich benötige ja eigentlich die Hörer NF zum Verstärken....
MeisterH
12.06.2015, 06:25
Ist aber richtig so. RX ist die Empfangs-NF.
Bei Klemme 7 beachten dass der Strom auf 1A limitiert wird, mehr macht der Mosfet nicht mit.
Ansonsten hast du auf Kl. 9/10 den "normalen" Lautsprecherausgang.
Gruß
Henning
Gerrit Peters
12.06.2015, 06:49
Ist aber richtig so. RX ist die Empfangs-NF.
Bei Klemme 7 beachten dass der Strom auf 1A limitiert wird, mehr macht der Mosfet nicht mit.
Ansonsten hast du auf Kl. 9/10 den "normalen" Lautsprecherausgang.
Gruß
Henning
Danke, das hört sich gut an.
Ja, Kl 9/10 ist klar, nur kann ich da keinen regelbaren Verstärker anschließen. Geht um einen externen (Mithör-)Lautsprecher im Stabsraum.
Wird auf Kl 7 eigentlich auch die selbst gesprochene NF ausgegeben oder nur die empfangene?
MeisterH
12.06.2015, 12:01
Tx-NF kommt auf Kl. 11 mit raus.
Gruß
Henning
MeisterH
12.06.2015, 14:59
Hi!
Hmm, kommt dann aus Kl 11 nur das vom FuG gesendete? Das ja nun doof. Ne Idee, wie ich die auf einen LSP bekomme?
So wird es sein. Rx- und Tx-NF sind getrennt.
Ich würde diese beide zusammenklemmen.
Gruß
Henning
Tx-NF kommt auf Kl. 11 mit raus.
Bist du dir damit sicher? Da steht "TX audio input"...
Ob da wirklich was rauskommt?
Gruß
Jochen
MeisterH
14.06.2015, 13:34
Ja das ist gut...
Mir war auch so, als wäre es auf den alten Geräten immer ein "Line-In" gewesen (da wohl auf Pin 5?)
Das amerikenglische Handbuch zum MTM5400 nennt den Pin 11 nämlich...:
Das passt aber nicht wirklich zum hier angehängten Dokument:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/showpost.php?p=457238&postcount=4
Ich bin mir auch relativ sicher, dass ich Pin 11 bei meinen damaligen Versuchen (mit ET-Gerät) als Line-In verwendet habe...
Gruß
Jochen
Gerrit Peters
14.06.2015, 21:00
Hmm, wofür wird denn der Audioeingang benutzt? Ich kann mir da irgendwie keine Verwendung für vorstellen...
Radioeingang macht ja auch irgendwie keinen Sinn oder?
Hmm, wofür wird denn der Audioeingang benutzt? Ich kann mir da irgendwie keine Verwendung für vorstellen...
Radioeingang macht ja auch irgendwie keinen Sinn oder?
Wenn im CPS+ folgendes programmiert ist, kann man den Pin als Eingang mit Line-Pegel (775mV) nutzen:
- Rückseitiges ext. Mikrofon-Zubehör: nicht zugewiesen
- Rückseitiges Zubehör Handmikrofon: nicht zugewiesen
- Nun sollte sich bei "Rückseitiges Line-In Zubehör" etwas auswählen lassen
Vorstellbar ist zum Beispiel eine externe Besprechungseinrichtung.
Gruß
Jochen
speedy2lolo
15.06.2015, 18:37
Da könnte man einen PC anschließen ( begrenzer mit 775mv)
Damit könnte man dann mit einem Alarmgeber Daten aussenden ( ZVEI oder FMS)
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
EIB-Freak
15.06.2015, 18:40
ZVEI und FMS kommt bei Tetra in dieser Form nicht zum Einsatz...
speedy2lolo
15.06.2015, 22:59
Sorry ich war im Kopf bei 4m..... Ups
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.