Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Swissphone s.QUAD



Seiten : 1 [2]

Nowak
07.04.2016, 11:08
Hallo in die Runde

So habe mal in Sachen Firmare für den x15 und x35 den Stand v1.36


Schönen Tag noch

Hi,

schon Verbesserungen entdeckt? Oder wurden Fehler behoben?

Andi-Hamburg
02.05.2016, 16:06
An alle die den Fehler "Incosistent Configuration" hatten, war mit eurem Melder als er von Swissphone kam wieder alles richtig?

Hab leider zwei hier gehabt, wo kleine Fehler im System waren.

Der eine hatte auf einmal einen Kanalabstand von 12,5 statt 20. Und beim anderen war der Frequenzbereich auf 168-169 beschränkt.

Ist auf Garantie gelaufen und hatte auch keine Versandkosten deswegen, also was das angeht super. Interessieren ob es noch mehr gibt würde es mich aber schon.

Mit dem Kanalabstand ist mir selbst garnicht aufgefallen, Kollege der sich die Programmierung angesehen hat, dem ist das aufgefallen. Ausgelöst hat er ja dennoch einwandfrei.

Gruß Andi

Destero
03.05.2016, 13:25
Hallo
Habe nach Einsendung an Swissphone das Problem das er einen Konfigurationsfehler bei der Programmierung anzeigt und eine Anzeige kommt das man die aktuelle PSW nehmen soll.

Andi-Hamburg
03.05.2016, 13:44
Hallo
Habe nach Einsendung an Swissphone das Problem das er einen Konfigurationsfehler bei der Programmierung anzeigt und eine Anzeige kommt das man die aktuelle PSW nehmen soll.
Die gibt es im Downloadbereich von Swissphone.

Gruß Andi

P.s: 4.6.0.2159 ist aktuell

Destero
03.05.2016, 13:57
Die gibt es im Downloadbereich von Swissphone.

Gruß Andi

P.s: 4.6.0.2159 ist aktuell

Hallo Danke für die Info habe sie gerade runtergeladen wo der Melder zurückkam gab es sie noch nicht.

Borsti
09.05.2016, 18:32
Hi,

gibt es seitens Swion bereits eine Lösung des Akkufachdeckel-Problems?

Andi-Hamburg
09.05.2016, 18:40
Hi,

gibt es seitens Swion bereits eine Lösung des Akkufachdeckel-Problems?
Sorry, also indirekt ja.

Meiner war ja deswegen da, die haben wohl den Deckel ausgetauscht wo die Kontakte stärker gebogen sind, dadurch geht der Deckel "schwer" aber die Fehler tritt bei mir nicht mehr auf.

LG Andi

P.s: Firmware 1.42 ist aktuell

Borsti
09.05.2016, 18:42
Hast du wesentliche Verbesserungen bei der Firmware feststellen können? Ist es nun möglich das Nachleuchten der LED zu beeinflussen? Farbton?

Borsti
15.05.2016, 18:56
Hast du wesentliche Verbesserungen bei der Firmware feststellen können? Ist es nun möglich das Nachleuchten der LED zu beeinflussen? Farbton?

Hast du etwas festgestellt?

Andi-Hamburg
15.05.2016, 19:18
Hab nichts festgestellt, gefühlt ist er noch Lauter geworden.

Und das Nachleuchten der LED hat schon immer so funktioniert wie ich es wollte, daher kann ich das leider nicht nachvollziehen.

Gruß Andi

Florian 1/23
18.05.2016, 20:26
Also bei mir ist die Ruferinnerung nun blau statt rot.
Ändern lässt sie sich nach wie vor nicht und der "hochgestellte" Buchstabe ist nun auch nicht mehr vorhanden.

Hab sonst auch keine Fehlerbehebung erkennen können..

elsterine
18.05.2016, 20:27
Es wird immer in der Farbe ruferinnert, die der letzten alarmierten RIC zugeordnet war.

Borsti
18.05.2016, 21:05
Es wird immer in der Farbe ruferinnert, die der letzten alarmierten RIC zugeordnet war.

Das hatten wir ja bereits festgestellt - dass das eben nicht der Fall ist!

Andi-Hamburg
18.05.2016, 21:22
Firmware 1.46 ist aktuell, da kann man nur jeden empfehlen noch ein paar Wochen zu warten, dann muss man den nicht mehrfach hin schicken. Aber wenigstens wird was getan.

Florian 1/23
20.05.2016, 00:02
Kann ich den Melder regelmäßig zu kostenfreien Firmwareupdates bei Swissphone einsenden?!

Andi-Hamburg
20.05.2016, 07:10
Kann ich den Melder regelmäßig zu kostenfreien Firmwareupdates bei Swissphone einsenden?!
Erfahrungsgemäß am Anfang ja, wenn der Melder etwas älter wird kann es kostenpflichtig werden, ausser Du nennst einen gravierenden Mängel. So hab ich die Erfahrung bei den BOSS Meldern gemacht.

Ich würde persönlich den nicht regelmäßig einsenden, sind ja jedesmal auch Paketkosten dir man hat.

Gruß Andi

Florian 1/23
23.05.2016, 15:58
Mängel gibt es ja genug, aber Gott sei dank kaum gravierende.
Aber dennoch schade, bei einem so teuren Produkt, bei dem die Markteinführung in Deutschland ewig auf sich warten lies...

Kater 9
23.05.2016, 22:54
Ist schon mal jemand aufgefallen, dass der DME in der Ladestation nur noch ca. 10% der Empfindlichkeit gegenüber der Gürteltrageweise hat?

elsterine
24.05.2016, 06:54
Du hast doch wohl nicht etwa ein Produkt der Konkurrenz im Hause [emoji85]

dg76
04.06.2016, 11:21
Hallo,
muss man bei der Reihenfolge der RIC Programmierung beachten (aufsteigend, etc.)?
Zweite Frage: muss die EA-Text RIC als letztes stehen oder kann ich danach noch Alpha-RICs programmieren?

Andi-Hamburg
04.06.2016, 12:15
Hallo,
muss man bei der Reihenfolge der RIC Programmierung beachten (aufsteigend, etc.)?
Zweite Frage: muss die EA-Text RIC als letztes stehen oder kann ich danach noch Alpha-RICs programmieren?

Moin,
die Reihenfolge ist dem Melder völlig egal, auch die der EA-RIC.

Gruß Andi

irony
06.06.2016, 19:41
Hallo,

wenn ich einen neuen X35V mit der Standard PSWPplus progge, und keine Schlüssel geschrieben sind, ich aber die EA Text RIC definiere mit z.B Schlüssel 1 müsste dann nicht trozdem der Text angezeigt werden, quasi verschlüsselt? Was ich testen will ist, ob der express alarm in der grundkonfig läuft. es muss dann nur noch der schlüssel mit der pswplus idea geschrieben werden?

momentan verhält es sich so idea ea ton löst aus, fixtext meldung kommt, aber sonst nichts weiter?

Gerät ist geproggt mit netid, ea ton und ea text ric auf schlüssel 1. In der PSW900 war ja die option EA Delimeter = NetID wie ist das in der PSWPlus muss da der EA Delimeter zusätzlich geprogget werden?

LG

irony

Andi-Hamburg
06.06.2016, 19:50
Moin,

wenn Du jetzt schon mit

EA Ton IDEA und EA Text IDEA arbeitest, dann zeigt er nix an. Weil er merkt das der nicht vorhandene Schlüssel falsch ist.

Musst es mit

EA Ton und EA Text testen. Dann sollte er den Zeichensalat anzeigen ohne Schlüssel

Wenn die Schlüssel drauf sind kannst dann umstellen.

Gruß Andi

proby
09.06.2016, 10:00
Kann ich einen Datensatz eines BOSS 935 einfach auch einen s.QUAD schreiben ? Wenn das nicht geht wie bekomme ich das am besten hin ohne den DME komplett neu zu programmieren ?
Hat mir eventuell einer einen leeren Datensatz eines s.QUAD X35 ? Dann bitte per PN melden.

Bahnfeuerwehr
09.06.2016, 10:32
Morgen

also das geht den datensatz von einen 935 auf einen x35 schreiben geht habe ich bei meinen auch geht macht

irony
09.06.2016, 16:05
Moin,

wenn Du jetzt schon mit

EA Ton IDEA und EA Text IDEA arbeitest, dann zeigt er nix an. Weil er merkt das der nicht vorhandene Schlüssel falsch ist.

Musst es mit

EA Ton und EA Text testen. Dann sollte er den Zeichensalat anzeigen ohne Schlüssel

Wenn die Schlüssel drauf sind kannst dann umstellen.

Gruß Andi

Danke für den Tipp läuft soweit ... :) :)

proby
12.06.2016, 14:46
Wie laut ist bei dem s.QUAD die Lautstärke leise ? Etwa so laut die wie BOSS Serie ?

proby
16.06.2016, 15:11
Dann beantworte ich mir meine Frage selber :-)
Die Alarmlautstärke kann in drei Stufen programmiert wobei Stufe 2 etwa der Lautstärke der BOSS DME entspricht.

Was mir noch aufgefallen ist das der Spalt zwischen Gehäuse und Gürtelclip, also da wo der Gürtel durchläuft, gerade mal ca. 1,5 mm ist. Wer bitte hat so einen dünnen Gürtel ? Mein Gürtel ist ca. 3 mm dick und somit ist der Gürtelclip immer unter Spannung. Bei den BOSS DMEs war der Spalt deutlich größer.

_Sven_
22.06.2016, 17:24
Moinsen,
aktueller Softwarestand der X15 und X35 ist 1.50.

//Sven

proby
22.06.2016, 23:12
Ist bekannt was geändert wurde ?
Meiner hat die 1.46 darauf.

Andi-Hamburg
22.06.2016, 23:31
Ist bekannt was geändert wurde ?
Meiner hat die 1.46 darauf.
Ist eigentlich leider nie bekannt. Swissphone gibt keine Infos raus.

Gruß Andi

proby
23.06.2016, 20:07
Die App fürs iPhone ist ja schön und gut. Aber für was bitte benötige ich z.b. die Möglichkeit den Starttext per App zu ändern ? Alle Dinge die man aktuelle mit der App ändern kann sind Dinge die ich eigentlich einmal programmiere und fertig.
Für sinnvoller würde ich es halten wenn man die Profile und die Alarmierung per App ändern könnte, dass hätte den Vorteil dass man den DME nicht immer vom Gürtel nehmen müsste.

MacBook
24.06.2016, 15:02
Hallo zusammen,

mich fasziniert die neue Melder reihe. Macht ein umstieg sinn ? Kann mir da jemand was zu sagen ?

vielen Lieben dank !

proby
24.06.2016, 15:31
Also ich hab den Umstieg von dem BOSS 935 auf den s.QUAD X35 nicht bereut. Gründe für den Umstieg waren für mich die dünnere Bauart, größeres Display und die farbige Alarmbenachrichtigung.
Ob ein Umstieg für dich Sinn macht kannst nur Du selber beantworten.

Andi-Hamburg
24.06.2016, 18:08
Hallo zusammen,

mich fasziniert die neue Melder reihe. Macht ein umstieg sinn ? Kann mir da jemand was zu sagen ?

vielen Lieben dank !

Ich kann von mir auch nur sagen das ich es nicht bereue, und ich hoffe dass alle Neubeschaffungen x15 werden. Grund hierfür ist unter anderem auch, das er brutal Laut ist. Hab beim 915 einen wirklich kaum hörbaren Lautsprecher gewechselt, der neue war deutlich lauter, ich dachte aber immer noch das dieser leise ist. Grund hierfür eben, das ich nur noch die Lautstärke vom x35 gewohnt bin. ;-)

_Sven_
25.06.2016, 11:04
Moin,

Ist bekannt was geändert wurde ?
Meiner hat die 1.46 darauf.
IMHO ging es Hauptsächlich um das "Batterieproblem". Einige DME entladen sich sporadisch sehr schnell. Es gibt auch die Möglichkeit über die Bestätigungstaste ein Notfallsignal auszulösen keine Ahnung ob das in der 1.46 schon möglich war, da ich die 1.18 im Einsatz hatte.
//Sven

Borsti
25.07.2016, 10:13
Hallo,

letzte Woche kam der X35 zurück aus der Swissphone-Werkstatt. Neuer Firmwarestand ist die 1.50.

Die wesentlichen Änderungen:

- Exterieur:
- Akkufachdeckel massiv verstärkt (da fällt kein Akku mehr raus)

- Interieur:
- neuer Unterpunkt bei "Detaillierter Status"
- Akkustand wird korrekt angezeigt
- Akku bleibt trotz lesen/schreiben auf dem aktuellen Stand und entlädt sich nicht mehr komplett
- Nachblinken der LED kann durch letzten Farbton festgelegt werden

Andi-Hamburg
25.07.2016, 20:04
Moin,
den Akkudeckel hab ich auch gleich beim ersten Update auf die 1.22 bekommen, hatte aber auch Probleme damit.

Nowak
06.08.2016, 12:37
Gibt es schon wieder eine neuere Version der Software als 4.6. ?

Andi-Hamburg
06.08.2016, 12:52
Im Downloadbereich Deutschland ist die 4.6 aktuell.

Gruß Andi

dg76
10.08.2016, 21:38
Hall zusammen,

ich habe einen RIC, der - egal wie ich die Programmierung vornehme - nur in der Ausprägung B nicht auslösen möchte. Auch die Testfunktion unter "Werkzeuge" schlägt nicht an. Alle anderen RICs funktionieren.

Gleiche Konstellation bei einem anderen Melder funktioniert einwandfrei.

Idee bzw. ähnliche Erfahrungen?

Danke und Grüße

TLF1625
12.08.2016, 23:48
nabend zusammen,

Hat zufällig jemand ein leeres x35 Programmierfile für mich ?? DME sind für unsere Feuerwehr bestellt, dann könnte ich die Programmierfiles am Wochenende schonmal vorbereiten. Wäre super. Danke im Voraus.

MacBook
28.08.2016, 18:23
Hallo zusammen, hat jemand schonmal Mehrkanal geproggt ? Worauf ist zu achten und welche Funktion stellt man ein. ? Bekomme meinen wenn alles gut läuft Freitag mit dem Upgrade wieder :)
Grüße

swissfire118
01.09.2016, 08:48
Hallo zusammen,

Weiss jemand, wozu beim s.QUAD x35 eigentlich der 7. PIN dient?

Ausserdem habe ich noch eine Frage zur Relais-Steuerung:

In der Hilfe der PSW+ steht geschrieben, dass die Dauer von 1 bis 255 Sek. angepasst werden kann. In der Standard-Version 4.8.0.2266 finde ich dazu aber keinen passenden Menüpunkt. Ist dies evtl. nur mit der Service-Version möglich?

Danke und Gruss

neuling
13.09.2016, 22:43
Bei einem Melder aus unserer Wehr kam es zu einem Defekt am LED-Schalter/Taster.
Die LED funktioniert noch, die Taste nimmt jedoch keine Befehle mehr an.
Der Druckpunkt ist nach wie vor vorhanden.
Ein Software-Reset brachte keine Abhilfe...

Der Melder wird über unsere Funkwerkstatt zu Swissphone weitergeschickt.

Gibt es hier ähnliche Erfahrungen?
Liegt hier vielleicht ein bekannter Fehler vor?

Gruß

Firefighter1980
09.10.2016, 12:29
Hallo zusammen,
Ihr sprecht hier alle immer von neuer Firmware usw.
Wo finde ich meine Firmware in der PSWplus?

Grüße
Jennifer

Andi-Hamburg
09.10.2016, 12:32
Hallo zusammen,
Ihr sprecht hier alle immer von neuer Firmware usw.
Wo finde ich meine Firmware in der PSWplus?

Grüße
Jennifer
Nirgendwo, diese wird nur bei Swissphone aufgespielt.

Gruß

66251
09.10.2016, 19:33
Ich glaube, Jennifer meinte das anders...
Die Firmwareversion in der PSW+ kann man unter "Hauptkonfiguration" ---> "Geräteinformationen" ---> "Software" finden

andy7441
16.10.2016, 02:34
Jetzt habe ich mal eine Frage zu den wave-Dateien:

Laut Swissphone darf die Gesamtlänge der Audiodateien 240 Sekunden nicht überschreiten, im Idealfall sollen es max. 180 Sekunden sein und eine Datenmenge von 25 MB darf auch nicht überschritten werden.
Mein X35 ist noch beim Händler, dieser scheint aber offensichtlich leichte Probleme mit meinen Audio-Files (16 Dateien, Gesamtgröße um die 10 MB, Gesamtlänge 183 Sekunden mit unterschiedlichen Qualitäten nach der Formatierung von mp3 zu wave von 22 Hz - 44 Hz) beim Proggen zu haben, deshalb verzögert sich die Auslieferung.

Jetzt mal die Frage an Diejenigen, die ihre DME's selbst geproggt haben (was ich zukünftig dann auch selber machen kann u. werde)
Muss bei den wave-Dateien irgendwas beachtet werden? Müssen diese z.B. Mono oder Stereo sein? Benötigen diese eine bestimmte "Größe" (16 Hz, 22 Hz, 44 Hz) oder eine bestimmte Bit-Rate ? Müssen alle die gleiche Formatierung haben?

Ich weiß nur vom Oelmann LX8, dass ich dort auch nur mp3 in Mono proggen konnte mit einer bestimmten Größe, ist das beim X35 genau so?

Wäre mal interessant zu hören, denn vielleicht weiß hier ja Jemand mehr oder hat derartige Probleme schon mal festgestellt.


MfG

MacBook
16.10.2016, 02:56
Jetzt habe ich mal eine Frage zu den wave-Dateien:

Laut Swissphone darf die Gesamtlänge der Audiodateien 240 Sekunden nicht überschreiten, im Idealfall sollen es max. 180 Sekunden sein und eine Datenmenge von 25 MB darf auch nicht überschritten werden.
Mein X35 ist noch beim Händler, dieser scheint aber offensichtlich leichte Probleme mit meinen Audio-Files (16 Dateien, Gesamtgröße um die 10 MB, Gesamtlänge 183 Sekunden mit unterschiedlichen Qualitäten nach der Formatierung von mp3 zu wave von 22 Hz - 44 Hz) beim Proggen zu haben, deshalb verzögert sich die Auslieferung.

Jetzt mal die Frage an Diejenigen, die ihre DME's selbst geproggt haben (was ich zukünftig dann auch selber machen kann u. werde)
Muss bei den wave-Dateien irgendwas beachtet werden? Müssen diese z.B. Mono oder Stereo sein? Benötigen diese eine bestimmte "Größe" (16 Hz, 22 Hz, 44 Hz) oder eine bestimmte Bit-Rate ? Müssen alle die gleiche Formatierung haben?

Ich weiß nur vom Oelmann LX8, dass ich dort auch nur mp3 in Mono proggen konnte mit einer bestimmten Größe, ist das beim X35 genau so?

Wäre mal interessant zu hören, denn vielleicht weiß hier ja Jemand mehr oder hat derartige Probleme schon mal festgestellt.


MfG

Servus :)

Also ich kann dir da nicht wirklich was zu Mono oder Stereo sagen. Aber ich habe bei google einfach nach .wav Dateien gesucht, um die ganze Sache mal zu testen. Die Dateien waren auch wesentlich länger. Allerdings wenn der Melder auslöst unterbricht er nach einer gewissen Zeit ca. 1 Minute und fängt von vorn an. Bis jetzt hatte ich bei den drei Dateien keine mit den ich das versucht habe keine Probleme.

Ich würde sagen, teste es einfach mal aus. Gerne kann ich dir aber auch mal eine Datei schicken die bei mir läuft.

Gutes Gelingen :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

andy7441
16.10.2016, 03:17
Servus :)

Also ich kann dir da nicht wirklich was zu Mono oder Stereo sagen. Aber ich habe bei google einfach nach .wav Dateien gesucht, um die ganze Sache mal zu testen. Die Dateien waren auch wesentlich länger. Allerdings wenn der Melder auslöst unterbricht er nach einer gewissen Zeit ca. 1 Minute und fängt von vorn an. Bis jetzt hatte ich bei den drei Dateien keine mit den ich das versucht habe keine Probleme.

Ich würde sagen, teste es einfach mal aus. Gerne kann ich dir aber auch mal eine Datei schicken die bei mir läuft.

Gutes Gelingen :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wie gesagt, noch habe ich den X35 nicht, habe mein komplettes Prog-File inkl. der Audiodatein zum Händler geschickt, so dass ich den DME dann fix und fertig in Empfang nehmen kann. Dieser teilte mir aber mit, dass sich die Auslieferung verzögert (man hofft auf Montag), da es Probleme bei der Programmierung meiner Audio-Files geben soll, somit kann ich es leider noch nicht selbst testen.
Sobald der X35 dann eintrifft werde ich mir dass dann nach dem Einlesen mal genauer angucken, aber trotzdem erstmal Danke für das Angebot.

Kann ja sein, dass die Wave-Dateien eine bestimmte Konfiguration benötigen oder alle Files die gleichen haben müssen, denn für mich gibt es so eigtl. auch kein erkennbaren Grund, warum die Audiodatein nicht programmiert werden können.

Falls Jemand aber was weiß, ich bin für Hinweise dankbar :-)

Borsti
16.10.2016, 21:59
Falls Jemand aber was weiß, ich bin für Hinweise dankbar :-)

Was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass der S.Quad offenbar bei manchen Wave-Dateien den Alarm empfängt und auswertet, dann aber nach dem ersten Durchlauf der Datei abbricht und der DME sich resetet. Ändere ich den Alarmton von der Wave-Datei zu einem "normalen" Ton, läuft der DME problemfrei.

Beim Programmieren der Wave-Dateien fällt auf, dass diese teilweise mehrfach geschrieben werden mussten, weil es Fehlermeldungen gab.

andy7441
16.10.2016, 22:14
Ok, dann wird es wohl genau dieses beschriebene Problem sein, was mir geschildert wurde.
Warum er diese Programmierprobleme macht weißt du aber auch nicht, oder gibt es da irgendwelche Infos von Swissphone bzgl. Konfigurationen, bei denen derartige Fehlermeldungen auftauchen?

Danke erstmal für die Rückmeldung :-)

Bahnfeuerwehr
16.10.2016, 22:35
Welche Firmenware hat den der Melder ? und wie goß ist sie ?

TLF1625
17.10.2016, 17:22
Was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass der S.Quad offenbar bei manchen Wave-Dateien den Alarm empfängt und auswertet, dann aber nach dem ersten Durchlauf der Datei abbricht und der DME sich resetet. Ändere ich den Alarmton von der Wave-Datei zu einem "normalen" Ton, läuft der DME problemfrei.

Beim Programmieren der Wave-Dateien fällt auf, dass diese teilweise mehrfach geschrieben werden mussten, weil es Fehlermeldungen gab.


Bei mir ist das sehr ähnlich: Ich hab ein wav-File von 16 Sekunden (2,7MB). Meine DME Firmware ist 1.46. Die RIC ist wegen IDEA Express Alarm als "EA Ton" programmiert.
Ich kann die RIC gefühlt 100 Mal problemlos mit dem DME Tester auslösen und der DME startet nicht neu. Mit dem DME Tester ist es ja aber auch kein echter Express-Alarm.

Kommt der Alarm von der Leitstelle als verschlüsselter Expressalarm, dann spielt der DME ca. 2-3 Sekunden und resettet sich dann. Im Express-Alarm hab ich aber immer noch min. eine weitere RIC ohne wav Datei mit drinnen. Vielleicht hängt es einfach auch an dem Zusammenspiel von mehreren RICS mit/ohne wav. Oder eben am Expressalarm.

Sonst noch jemand DME Abstürze / Resets im Zusammenhang mit wav-Files ??

Borsti
18.10.2016, 11:00
Ich kann die RIC gefühlt 100 Mal problemlos mit dem DME Tester auslösen und der DME startet nicht neu. Mit dem DME Tester ist es ja aber auch kein echter Express-Alarm.

Kommt der Alarm von der Leitstelle als verschlüsselter Expressalarm, dann spielt der DME ca. 2-3 Sekunden und resettet sich dann. Im Express-Alarm hab ich aber immer noch min. eine weitere RIC ohne wav Datei mit drinnen. Vielleicht hängt es einfach auch an dem Zusammenspiel von mehreren RICS mit/ohne wav. Oder eben am Expressalarm.

Sonst noch jemand DME Abstürze / Resets im Zusammenhang mit wav-Files ??

Das ist exakt mein Problem! Hast du das Swion schon mal geschickt?

Firmware ist auch die 1.46

andy7441
18.10.2016, 17:27
So, ich habe da mal noch ein paar Infos zu gefunden und das Problem ist bei mir gelöst.
Das ist die Aussage, mit der man nun endlich mal etwas vernünftiges anfangen kann und siehe da, alles funktioniert problemlos.

"Swissphone Gundelfingen hat jetzt nach Rücksprache mit der Schweiz die genauen Parameter ermittelt.

Speicher des Gerätes:
8 MB mit einer internen Komprimierung auf 1 MB
Daraus resultiert:
Maximale Länge aller Töne ca. 120 Sekunden (Export)
Maximale Länge eines Tons 29 Sekunden (Export)
Qualität:
Wave-Datei im Audiofile mit 8 Bit und als Mono-Ausgang
Größe:
Gesamt bei Import maximal 240 Sekunden und 25 MB (also alle 16 Audio-Files zusammengerechnet)

Die Wave-Files werden dann beim Programmieren in IMA ADPCM Mono umgewandelt und verkürzen dadurch auch die Speicherkapazität und die Länge der eigentl. Wave-Datei.
Falsche Konfigurationen können fehlerhafte Auswertungen bei einer Alarmierung nach sich ziehen!"

Test mit Wave Datei:
Import -> 7,7 MB und 90 sek mit 8 Bit, Mono, Wave
Export -> 0,3 MB und 46 sek ADPCM

Bei meiner Wunschprogrammierung beim Händler lag es an der übermittelten tcf-Datei, welche ich im Vorwege fertig gemacht und zur Programmierung übermittelt habe.
Die Vorlage wurde auf Grundlage eines X35 mit der Firmware 1.18 erstellt.
Die aktuelle Firmware, die ich dann mit dem neuen DME in Empfang nehmen darf, ist die 1.56 (mit Notruffunktion).

Neben den "falschen" Audio-Konfigurationen kam das noch dazu, da die Datei aufgrund der Firmware nicht fehlerfrei geschrieben werden konnte.

Vielleicht ist ja genau das auch eine Fehlerquelle bei BORSTI und TLF1625 ??
Passt eure Audio-Dateien einfach nochmal an und überschreibt den DME, u.U. liegt es ja einfach nur an dieser anscheinend wenig bekannten Fehlerquelle.


MfG Andy

MacBook
18.10.2016, 17:42
Das klingt doch gut, aber jetzt habe ich ein Anliegen daraus gefunden :)

Ich hatte meinen X35 vor 4 Wochen bei SP zum Upgrade auf MkV. Somit gehe ich von der neuesten Firmeware aus. Aber bei mir ist die Notrufunktion weg. Hat da wer eine Erklärung zu ??

Liebe Grüße


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

andy7441
18.10.2016, 17:46
Hast du ihn mal ausgelesen und geschaut, welche Firmware er denn jetzt tatsächlich hat ?

MacBook
18.10.2016, 17:53
Hast du ihn mal ausgelesen und geschaut, welche Firmware er denn jetzt tatsächlich hat ?

1.56FRZ4


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Bahnfeuerwehr
19.10.2016, 11:09
Schau mal ob der Hacken noch über all drin ist bei Notruf den ich habe auch die neuste FW drauf da ist alles da und geht auch

Feuerwehrmannfl
05.01.2017, 10:48
Ja, dazu sage ich jetzt mal nix, aus aktuellem Anlass werde ich dort wohl nicht mehr bestellen.

Ich kann gerne programmieren im Raum Hamburg, oder eben per Paket schicken mit Rücksende Aufkleber.

Gruß Andi

Hab n Frage zum programmieren des Melders.

Wir benutzen die Melder bei uns im Kreisgebiet. Leider hat die FTZ die meisten Funktionen, wie zum Beispiel Bluetooth gesperrt. Kannst du sowas wieder freischalten? Und ist es dann möglich über die Bluetooth schnittstelle andere Alarmtöne zu generieren?

MacBook
05.01.2017, 10:52
Hab n Frage zum programmieren des Melders.

Wir benutzen die Melder bei uns im Kreisgebiet. Leider hat die FTZ die meisten Funktionen, wie zum Beispiel Bluetooth gesperrt. Kannst du sowas wieder freischalten? Und ist es dann möglich über die Bluetooth schnittstelle andere Alarmtöne zu generieren?

Moin Moin,

Hier auch das Angebot aus dem Rheinland ^^ weiß ja nicht wo der her kommst.

Wenn die FTZ kein Passwort hinterlegt hat, ist das kein Problem. Anbei ein Bild von dem Appmenü.

http://uploads.tapatalk-cdn.com/20170105/21cfa418a2c58fd2f5127220b4aebf64.png



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Andi-Hamburg
05.01.2017, 11:00
Frage ist ja bereits beantwortet ;-)

MacBook
05.01.2017, 11:02
Frage ist ja bereits beantwortet ;-)

[emoji85][emoji85]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Feuerwehrmannfl
05.01.2017, 11:19
Moin Moin,

Hier auch das Angebot aus dem Rheinland ^^ weiß ja nicht wo der her kommst.

Wenn die FTZ kein Passwort hinterlegt hat, ist das kein Problem. Anbei ein Bild von dem Appmenü.

http://uploads.tapatalk-cdn.com/20170105/21cfa418a2c58fd2f5127220b4aebf64.png



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Moin komme aus der Nähe von Flensburg.

Also unsere Melder sind Passwort geschützt. Jedenfalls wird nach einem gefragt, wenn der Melder angemacht wird. Das Passwort ist mir auch bekannt.
Würde das langen?

MacBook
05.01.2017, 11:32
Moin komme aus der Nähe von Flensburg.

Also unsere Melder sind Passwort geschützt. Jedenfalls wird nach einem gefragt, wenn der Melder angemacht wird. Das Passwort ist mir auch bekannt.
Würde das langen?


Nein, es kann sein das die Melder so mit einem Passwort geschützt sind das man das zum programmieren braucht. Hat man das nicht wird der Melder aus Werkseinstellungen zurück gesetzt und alles ist weg. Hat man die benötigen Adressen ist das wiederum unproblematisch;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Feuerwehrmannfl
05.01.2017, 11:41
Nein, es kann sein das die Melder so mit einem Passwort geschützt sind das man das zum programmieren braucht. Hat man das nicht wird der Melder aus Werkseinstellungen zurück gesetzt und alles ist weg. Hat man die benötigen Adressen ist das wiederum unproblematisch;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Vielen Dank für die Antworten.
Dann muss ich mich mal an die FTZ wenden und hoffen das Sie diese freischalten.

Borsti
12.06.2017, 22:13
Hallo,

hat einer von euch sich schonmal mit dem im X35 implementierten RFID-Chip befasst? Oder sogar in ein bestehendes Schließsystem integrieren können?

MacBook
13.06.2017, 00:59
Hallo,

hat einer von euch sich schonmal mit dem im X35 implementierten RFID-Chip befasst? Oder sogar in ein bestehendes Schließsystem integrieren können?

He, habe Es mit einem Hitag System und einem Mifar System versucht und nicht hinbekommen. Es wird was erkannt aber nicht lesbar.

Liebe Grüße

Wenn du was rausgefunden hast, kannst du Ja mal Bescheid geben :)

AndyBOS
29.06.2017, 20:47
Hallo zusammen,
hat sich jemand von euch mit der Notruffunktion auseinandergesetzt?
Mich würde die Totmannfunktion interessieren, die ich aber nach Programmierung nirgends im Menü finden kann?!

Grüße

Florian.o
22.07.2017, 11:27
Hallo zusammen,

Hat jemand ein leeres Prog. File, dass er mir zuschicken kann ..

Danke euch


Florian

MacBook
29.08.2017, 13:19
Holla, in der IOS App gibt es den Reiter Protokolle.

Was kann das ? Jetzt seit neustem ist mir aufgefallen das der x35 auch s.one ready ist. (Laut neuen Prospekt) Was kann das ? Und wie geht das ? Hat sich damit Schonmal jemand auseinander gesetzt ?

Liebe Grüße

MichelB
17.10.2017, 13:05
Ich habe den x35 so programmiert wie den 925. wir haben Express Alarm. Also die Text RIC ist auch als EA Text eingestellt, unsere RIC als EA Ton.
In den Grundeinstellungen habe ich auch den Standard Expressalarm von Swissphone eingestellt.
Ich bekomme aber keinen Text angezeigt.
Was habe ich falsch eingestellt oder vergessen?

elsterine
17.10.2017, 13:19
Welcher Landkreis?

Andi-Hamburg
17.10.2017, 15:19
Schlüssel extra geschrieben?

Richtigen aktiven Schlüssel ausgewählt?

LG Andi

MichelB
17.10.2017, 15:45
Wir haben Express Alarm ohne IDEA Verschlüsselung.
Der 925 ist ja auch kein V DME, da ist nichts mit Schlüssel.
Ich habe die Text RIC, die Delimiter RIC und unsere Ton RIC eingegeben.
Damit sollte es doch gehen? Oder muss ich unsere RIC als eine andere RIC Art eingeben?

Ach ja, max fehlerhafte Zeichen steht auf 16 und Meldungsabschluss auf EoT.

elsterine
17.10.2017, 16:56
Nimm mal Standard-Expressalarm raus.

MichelB
17.10.2017, 17:12
Sei bedankt,
das war es. Jetzt geht es.
Aber warum so verdeht??

Gibt es beim Swion Express Alarm Unterschiede?

ketanestjunge
25.01.2018, 21:55
Hatte meinen Melder wegen eines defekten Schalters bei Swissphone in Reparatur.

Nun habe ich einen neuen Schalter erhalten.
Diesmal ist der Schalter aber aus festem Kunststoff. Vorher war eher so gummiartig.
Er scheint jetzt stabiler zu sein.

Hat diesen neuen Schalter bereits auch jemand anders erhalten?
Werden die Schalter jetzt bei jeder Einsendung automatisch mitgetauscht oder nur bei Defekt?

Ach ja Firmware ist jetzt die 2.30
Habe noch keine Änderungen herausgefunden?
Jemand von Euch?

Gruß
Ketanestjunge

MacBook
25.01.2018, 22:01
Hey,

Meiner war im Juli bei Swissphone, da würde auch die Rückseite getauscht. Allerdings habe ich noch einen alten neuen Knopf bekommen. Von Kollegen die waren im November im Werk. Da sind die neuen montiert worden.

florian M.
26.01.2018, 17:47
Wurden die Schalter getauscht, weil ihr es beanstandet habt oder generell mit Eurer Instandsetzung?!


Gruß

MacBook
26.01.2018, 17:52
Wurden die Schalter getauscht, weil ihr es beanstandet habt oder generell mit Eurer Instandsetzung?!


Gruß

Ohne Beanstandung getauscht

florian M.
26.01.2018, 19:52
@Macbook:

Warm habt ihr denn dann die Melder eingeschickt.
Bin neugierig.


@all:

Also werden Akkudeckel neu gemacht und der Taster...
Firmware 2.30?


Gruß

Florian

MacBook
26.01.2018, 20:14
@Macbook:

Warm habt ihr denn dann die Melder eingeschickt.
Bin neugierig.


@all:

Also werden Akkudeckel neu gemacht und der Taster...
Firmware 2.30?


Gruß

Florian

Zum Update auf MKV ;)

proby
23.05.2018, 09:34
Kann mir jemand sagen was beim Austausch des Gehäuseunterteils zu beachten ist?

MacBook
23.05.2018, 11:08
Kann mir jemand sagen was beim Austausch des Gehäuseunterteils zu beachten ist?
Ich lese mal mit

MacBook
09.06.2018, 22:24
Servus,

Frage:

Ich habe den x35mkv und das umgebaute Ladegerät mit USB programmierschnittstelle.

Ist es damit möglich die Meldungen auszugeben um am PC verarbeiten zu können ?

Wenn ja wie bekomme ich die meldungsausgabe programmiert ? Oder ist das nicht mehr nötig ? Finde nur zu älteren Meldern was dazu.

Vielen Dank !

Reissdorf
09.06.2018, 23:29
Hallo MacBook,
nach meinem Kenntnisstand ist die Meldungsausgabe bei den "neueren" Swissphone Meldern nur beim Boss 925 möglich.

Bei sQuad geht es gar nicht mehr.

Gruß
Reissdorf

MacBook
09.06.2018, 23:31
Hallo MacBook,
nach meinem Kenntnisstand ist die Meldungsausgabe bei den "neueren" Swissphone Meldern nur beim Boss 925 möglich.

Bei sQuad geht es gar nicht mehr.

Gruß
Reissdorf


Schade ! Aber vielen Dank :)

Andi-Hamburg
10.06.2018, 08:08
Hallo MacBook,
nach meinem Kenntnisstand ist die Meldungsausgabe bei den "neueren" Swissphone Meldern nur beim Boss 925 möglich.

Bei sQuad geht es gar nicht mehr.

Gruß
ReissdorfGenau, und beim Boss 920.

Alle Geräte welche mit der PSWplus programmiert werden, können keine Datenausgabe.

Bestimmt werden auch weitere Geräte diese nicht mehr bekommen, schließlich möchte Swissphone seine Datenboxen bzw Alarmdisplays verkaufen.

Gruß Andi

MacBook
12.06.2018, 22:53
Hallo zusammen,

Musste eben was an meiner Programmierung ändern. Melder ausgelesen, geändert, neu beschrieben und Zack.. geht nicht mehr ...

Danke schonmal !

Anscheind war der Akku so leer. Habe auf gut Glück einen neuen rein geworfen und alles ist wieder gut.

sauerlaender
15.06.2018, 09:49
He, habe Es mit einem Hitag System und einem Mifar System versucht und nicht hinbekommen. Es wird was erkannt aber nicht lesbar.

Liebe Grüße

Wenn du was rausgefunden hast, kannst du Ja mal Bescheid geben :)

Habe es auch an einem 125kHz System versucht, aber kein Erfolg.

Der RFID Chip soll unten links oder rechts im Gehäuse angebracht sein und wurde bzw. wird eigentlich nur für die Produktion des s.QUAD benötigt.

Würde aber auch gerne wissen, welches System hier nun wirklich verwendet wird.

MacBook
15.06.2018, 10:46
Habe es auch an einem 125kHz System versucht, aber kein Erfolg.

Der RFID Chip soll unten links oder rechts im Gehäuse angebracht sein und wurde bzw. wird eigentlich nur für die Produktion des s.QUAD benötigt.

Würde aber auch gerne wissen, welches System hier nun wirklich verwendet wird.

Servus,

Ich habe mir den RFID Chip besorgt den ich brauche. Diese gibt es Lose. Sie sind flexible und groß wie ein 5 Cent Stück. Diesen habe ich dann einfach oberhalb in den Radius des Clips geklebt. Seit dem habe ich jedenfalls keinen Schlüssel mehr vergessen 😁

Destero
13.10.2018, 09:41
Weiss eventuell jemand wo jetzt die aktuelle PSW Plus zu laden / updaten ist da ich diese in der geschlossenen Benutzergruppe von Swissphone nicht mehr finden kann ?

EIB-Freak
13.10.2018, 17:18
Bei meinem Login direkt auf der Startseite nach Anmeldung unter dem Menüpunkt Downloads --> Meldeempfänger.

Destero
13.10.2018, 17:24
Ist komisch bekomme alle anderen angezeigt nur die PSW plus nicht.

grisu65
14.10.2018, 14:16
Das ist korrekt das sie zzt. nicht Download steht. Die letzte Version von vor 3 Wochen wurde wegen eines Fehlers zurück gezogen.
Wann die Korrigierte Version zum Download bereit steht konnte man mir am Telefon letzte Woche noch nicht mit teilen.

Destero
14.10.2018, 14:50
Ok Danke für die Info

florian M.
14.10.2018, 16:21
Was ist derzeit die aktuellste Firmware?


Gruß

Florian

Bahnfeuerwehr
15.10.2018, 10:01
Was ich weis ist es die v2.60

andy7441
19.10.2018, 16:35
Das ist korrekt das sie zzt. nicht Download steht. Die letzte Version von vor 3 Wochen wurde wegen eines Fehlers zurück gezogen.
Wann die Korrigierte Version zum Download bereit steht konnte man mir am Telefon letzte Woche noch nicht mit teilen.

Seit gestern ist ein neues Download-Portal (ich wurde via Mail mit neuen Zugangsdaten darüber in Kenntnis gesetzt) bei Swissphone "geöffnet" wurden, wo dann auch die aktuellste Version der PSWplus 4.20.1.105 in der geschlossenen Benutzergruppe zum Download bereit steht.
Warum jetzt dafür ein neues Downloadportal erstellt wurde bleibt mir aber ein Rätsel, denn bis auf die PSWplus kann man weiterhin bei Beiden Seiten die bereitgestellten Softwareversionen downloaden.

grisu65
19.10.2018, 17:38
jap, habe gestern auch die Benachrichtigung bekommen. Die Nachricht sollte jeder berechtigter User erhalten haben.
Die Aktuelle PSW Plus ist nur im neuen Portal zum Download bereitgestellt. Im alten (zumindest bei mir) ist sie nicht aufgeführt.

Destero
19.10.2018, 18:21
Stimmt die wurde laut Swissphone wegen des Umzugs auf das neue Portal aus dem alten rausgenommen .

sd5340
27.11.2018, 10:00
Hallo an alle,
Ich habe ein Akkumulatorproblem mit meinem X35-Pager.
Er hält die Ladung nur eine Woche, obwohl er die Batterie gewechselt hat.
Ich habe mehrere Tests gemacht.
Es scheint mir, dass dies ein bekanntes Problem ist, aber ich habe die Diskussion nicht wieder gefunden.
Mein Pager ist derzeit bei meinem Händler und ich wünschte, ich könnte ihm helfen.
Seb

MacBook
27.11.2018, 10:02
Guten Morgen,

Hatte das selbe Problem. Habe mir swissphone telefoniert und ihn darauf hin eingeschickt. Hat eine Woche gedauert bis sie das fehlerhafte Bauteil gefunden haben. Seit dem ist wieder alles prima !

Liebe Grüße

florian M.
27.11.2018, 10:24
Welche Firmware hat der betroffene Melder?


Gruß

MaddinMeier
28.11.2018, 12:52
Hallo,

hat jemand schon Erfahrung mit dem RFID Chip bei dem s.QUAD? Wir sind gerade am Überlegen, ob wir nicht Schlüssel für das Gerätehaus durch einen "elektronischen" Schlüssel ersetzen. Und da wir sehr wahrscheinlich in Zukunft die s.QUADs bekommen würde sich das anbieten.
Hat das schon jemand umgesetzt? Kann ich jedes beliebige RFID Türöffnungsystem nehmen oder muss man dort was beachten?

Danke im Voraus!

Maddin

MacBook
28.11.2018, 13:31
Huhu,

Da musst du mal ein paar Seiten vorher gucken. Habe da mal was zu geschrieben.

Aber ich habe zwei Systeme versucht die gingen beide nicht.

Liebe Grüße

DME-FAN
02.08.2019, 11:14
Moin,

seit gestern spielt mein s.Quad keine WAV-Dateien mehr ab, dabei kommt nur ein Klacken/Rauschen aus dem Lautsprecher.
Die normalen Töne funktionieren weiterhin.

Hat jemand eine Idee ?


Gruß

irony
17.08.2019, 03:09
Hallo,

wenn es eine Fehler gibt x35v "Es konnten nicht alle Schlüssel geschrieben werden". Ist das ein Software Problem oder muss der DME leer sein?

elsterine
17.08.2019, 17:22
Hallo,

wenn es eine Fehler gibt x35v "Es konnten nicht alle Schlüssel geschrieben werden". Ist das ein Software Problem oder muss der DME leer sein?

Mit einer aktuellen lizensierten Software kommt dieser Fehler nicht.
Ich nehme an, du bist nicht autorisiert dazu.

irony
17.08.2019, 18:35
Mit einer aktuellen lizensierten Software kommt dieser Fehler nicht.
Ich nehme an, du bist nicht autorisiert dazu.

Naja der Funkwart, der Gemeinde also ich glaube der ist autorisiert.

elsterine
17.08.2019, 19:18
Na dann.... [emoji854]

Boss925
21.08.2019, 06:07
Hallo ich habe mal ne frage ich habe den SQuad x15 und x35 und wolte mal wissen ob es eine taste oder einstellung gibt im Melder wo ich die Meldungen schneller Löschen kann ? Wenn ich sie jetzt löschen will muss ich im Menü unter Sekundermenü dan Meldungseingang dan kann ich die meldung lesen wenn die dann zu ende ist komme Nächste oder darunter Meldunglöschen .Darum frage ich mal ob es ine möglichkeit gibt wo es schneller geht ?

Und wo bekomme ich Wave Dateien her als Alamierungs Töne oder hat jemand welche die er mir vieleicht schicken kann ?

Danke schon mal

Andi-Hamburg
21.08.2019, 21:36
Der Menüpunkt kann in der Software geändert werden. Insofern ist dieses nur eine Programmierungssache.

Digimaus
22.08.2019, 10:37
Hallo,

Ich wollte mal mein S.Quad bei Swissphone auf den neusten Stand bringen lassen. Aktuell ist die Firmware 2.38FRZ4 und PSW 4.18.0.2719
Wisst ihr den Aktuellen Stand und ob es änderungen im Gerät und in der Software gibt?

Gruß Digimaus

Boss925
22.08.2019, 23:56
also beim Squad x35 habe die TTsqd35 1,18FRZ4

Squad x15 hat die TTsqd15 2,14FRZ3
das sind die firmenware

Bahnfeuerwehr
23.08.2019, 11:01
Firmware Stand bei x15 und x35 ist die v2.72

Boss925
21.09.2019, 22:03
Wer kann den die Firmen Software drauf machen nur Swissphone oder gibt es auch händler die das können ?
Weil Swissphone hatte ich angerufen und die sagten wenn ich die drauf haben will muss ich ein Schreiben von der Freuerwehr oder so haben das ich berechtigt bin

MHD-Tommi
21.09.2019, 22:15
Das mit der Berechtigung hat nichts mit der Firmware (denke ,dass Du das meinst anstatt Firmen Softwar. Das gibt es nämlich nicht).

Die Berechtigung brauchst Du, wenn Du die RIC programiert haben willst für die Alarmierung.

Boss925
21.09.2019, 22:21
Das mit der Berechtigung hat nichts mit der Firmware (denke ,dass Du das meinst anstatt Firmen Softwar. Das gibt es nämlich nicht).

Die Berechtigung brauchst Du, wenn Du die RIC programiert haben willst für die Alarmierung.

Also am Freitag habe ich da angerufen mit einen Techniker gesprochen und der meinte weil ich die alte habe und gerne die neue haben mag und da sagte man mir das am telefon
ich kann nur das weiter geben was die zu mir sagten
weil habe auch das problem das mein Display dunkler ist beim x35 als beim anderen x35 die ich in der hand hatte und als mein x15
da sagren die mir das so

Kater 9
25.09.2019, 13:17
Mal eine Frage an alle:

Ich versuche gerade bei meinem S-Quad mehr Zeichen darzustellen. Laut Prospekt kann er ja über 200. Wenn ich aber über das Menü "kleine Schrift" einstelle und die RIC Namenszeile weg programmieren bin ich erst bei ca. 150. Gibt es noch eine Möglichkeit den Zeilenabstand kleiner zu bekommen, da scheint mir nämlich noch "Luft" zu sein?

elsterine
25.09.2019, 20:40
Wie siehts aus mit blättern?

Kater 9
26.09.2019, 00:17
Wie siehts aus mit blättern?

Ja, scrollen geht schon. Aber der soll das ohne scrollen können, >200 Zeichen auf einmal.

Pax66
30.09.2019, 17:47
Hallo,

geht doch, kleine Schrift, alles mit i schreiben und siehe da: mehr als 200 Zeichen

Über den Sinn von 200x i auf dem Display streite ich mich jetzt nicht...

Ciao

MHD-Tommi
30.09.2019, 17:54
Vielleicht arbeitet er gerne mit ner Lupe.

Aber ich muss da Paxx66 recht geben.
Das Display passt sich an die Größe und Art der Buchstaben an.
Du bekommst mehr i als a auf das Display.

killbill
09.09.2021, 19:39
Moin,

seit gestern spielt mein s.Quad keine WAV-Dateien mehr ab, dabei kommt nur ein Klacken/Rauschen aus dem Lautsprecher.
Die normalen Töne funktionieren weiterhin.

Hat jemand eine Idee ?


Gruß

Hast Du das Problem inzwischen gelöst? Bei mir ist das gleiche passiert, bekomme es aber nicht hin.

DME-FAN
24.09.2021, 17:38
Hast Du das Problem inzwischen gelöst? Bei mir ist das gleiche passiert, bekomme es aber nicht hin.

Ja läuft alles wieder, hab alle WAV-Dateien gelöscht und nochmal neu programmiert.

killbill
01.10.2021, 20:37
Ok, das hat bei mir nicht geholfen, nur das komplette löschen aller Benutzerdaten, die IDEA Schlüssel sind dann aber auch alle weg...

DME-FAN
03.10.2021, 20:13
Ok, das hat bei mir nicht geholfen, nur das komplette löschen aller Benutzerdaten, die IDEA Schlüssel sind dann aber auch alle weg...

Dann probiere mal den S.Quad im "Testmodus" hochzufahren.

dazu muss einmal der Akku rausgenommen werden.
Bevor der Akku wieder reingedreht wird muss die ESC Taste und die Rücktaste gleichzeitig gedrückt werden.

MaddinMeier
19.10.2021, 20:09
Hallo,

Besteht die Möglichkeit, dass eine RIC beispielsweise nur von Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 15 Uhr einen Alarm auslöst?

Andi-Hamburg
19.10.2021, 20:33
Hallo,

Besteht die Möglichkeit, dass eine RIC beispielsweise nur von Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 15 Uhr einen Alarm auslöst?Bei einem x35 ja, dort kann man zeitgesteuerte Profile programmieren.

Firefighter92bymh
20.10.2021, 14:36
Beim x15 nicht?

Also unterscheiden sich die Modelle nicht nur in der RIC-Anzahl, sondern auch in der Programmierung?