Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wetterwarnung nicht als Alarm anzeigen lassen
sauerlaender
17.02.2015, 16:09
Hallo *,
Ich würde gerne bei einer Wetterwarnung nicht alarmieren, aber die Wetterwarnung gerne im Alarmmonitor in der Ruheperspektive angezeigt bekommen.
Ich dachte ich hätte eine Lösung gefunden, jedoch heute bei einem Wetteralarm wurde wieder mal nichts angezeigt, obwohl "kleiner als Vorwarnung" und alle 10 Minuten eingestellt ist.
Was muss ich also genau einstellen, dass ich nur die Wetterwarnungen in der Ruheperspektive sehe, ohne einen Alarm für eine Einheit zu generieren?
Über eine kurze Anleitung was ich einstellen muss, würde ich mich freuen.
Herzlichen Dank für Eure Bemühungen.
Gruß
Der Sauerländer
Teil es einfach innerhalb der Einheit in zwei seperate Alarmabläufe, mit zwei Alarmtexten und Regeln, auf (siehe Anhang).
Wenn du dann noch beim Alarmmonitor-Plugin "stiller Alarm" wählst geht der Monitor nicht extra an.
sauerlaender
17.02.2015, 19:09
Hatte gedacht, es reicht, wenn man nur das Wetterwarnung Eingangs- und Ausgangsplugin aktiviert und einstellt.
Muss man es unbedingt im Alarmablauf an den Alarmmonitor übergeben? Ich will ja keinen Alarm, sondern nur die Wetterwarnung angezeigt bekommen.
Was bedeutet es, wenn ich "Stiller Alarm" wähle? Welcher Monitor geht dann nicht extra an?
Wäre schön, wenn mir dies noch einer erklären könnte. Aus der Wiki kann ich dies leider nicht genau herauslesen und zum Probieren habe ich leider zur Zeit zu wenige Wetterwarnungen. ;-)
Gruß
Der Sauerländer
sauerlaender
17.02.2015, 19:14
Teil es einfach innerhalb der Einheit in zwei seperate Alarmabläufe, mit zwei Alarmtexten und Regeln, auf (siehe Anhang).
Wenn du dann noch beim Alarmmonitor-Plugin "stiller Alarm" wählst geht der Monitor nicht extra an.
Danke für Deine schnelle Antwort und Bemühungen, hab aber immer noch Ungereimtheiten! Vielleicht kannst Du noch mehr Licht in meine Dunkelheit bringen.
Maulwurf
17.02.2015, 20:05
Also im Anhang mal ein Bild!
Du solltest erst mal das Alarmtextplugin fuer Wetterwarnung benutzen und dann im Am3 auch die Quelle Wetterwarnung nehmen!
Hast du das so konfiguriert dann wird zwar "alarmiert" allerdings hat dieser Alarm nur auswirkung auf Wetteranzeige und falls eingestellt auf die Anzeige im Alarmtext!
Ansonsten bleibt der Bildschirm komplett im Ruhemodus!
und ich geh mal davon aus das Lippe mit stillen alarm meint: ist dein Bildschirm Ruhemodus und kommt eine "alarmierung" fuer den Bildschirm als Wetterwarnung und es ist als Stiller Alarm generiert dann wacht dieser Bildschirm nicht auf er bekommt aber den Alarm und zeigt ihn dann beim naechsten "aufwachen" an!! So denk ich das
Hatte gedacht, es reicht, wenn man nur das Wetterwarnung Eingangs- und Ausgangsplugin aktiviert und einstellt.
Das Plugin in der Serveroberfläche aktivieren und konfigurieren, das ist richtig.
Muss man es unbedingt im Alarmablauf an den Alarmmonitor übergeben? Ich will ja keinen Alarm, sondern nur die Wetterwarnung angezeigt bekommen.
Wenn du eine Wetterwarnung angezeigt haben möchtest, dann musst du den Alarmmonitor "alamieren".
Dazu im FE-Client am besten die Wetterwarnregel einfügen um gewisse Wetterlagen, wie z.B. Hitze heraus zufiltern.
Darauf folgt dann im Alarmablauf das Alarmmonitor-Plugin.
Was bedeutet es, wenn ich "Stiller Alarm" wähle? Welcher Monitor geht dann nicht extra an?
"Stiller Alarm" bedeutet, dass der Bildschirm des Computers auf dem der Alarmmonitor installiert ist bei einer Unwetterwarnung eingeschaltet wird.
Je nach Interval, welches du in der FE-Serveroberfläche eingestellt hast kann das schonmal hilfreich sein, weil ansonsten der Bildschirm nicht mehr in den Standby geht.
Desweiteren musst im im Alarmmonitor selbst unter Tools/Einstellungen/Wetter einstellen, dass im Wetterview auch die Unwetterwarnungen eingeblendet werden. Hier kann auch das Intervall für den Wechsel vom aktuellen Wetter, zu der Unwetterwarnung eingeschaltet werden.
Momentan ist es im HSK gut zu testen, weil es noch Glatteiswarnungen gibt! ;)
EDIT: wenn ich was wiederholt habe Maulwurf, sei mir nicht böse darum.
sauerlaender
18.02.2015, 20:08
Danke für die ausführlichen Antworten. Werde dies in den nächsten Tage erstmal auf meinem Laptop testen. Bin gerade im Süden der Republik unterwegs und kann die Einstellungen im Feuerwehrhaus erst nächste Woche Freitag ändern. Werde berichten!
sauerlaender
19.02.2015, 18:18
Hi *,
Hab da noch ein Frage: Im Wiki steht das "stiller Alarm" usw. keine Rolle spielt?!?!
Ebenso frage ich mich, ob die Einstellung "Info" etwas anderes bewirkt.
Kann mir dazu noch einer etwas sagen?
Gruß
Der Sauerlaender
Maulwurf
19.02.2015, 18:41
"Stiller Alarm" bedeutet, dass der Bildschirm des Computers auf dem der Alarmmonitor installiert ist bei einer Unwetterwarnung eingeschaltet wird.
Je nach Interval, welches du in der FE-Serveroberfläche eingestellt hast kann das schonmal hilfreich sein, weil ansonsten der Bildschirm nicht mehr in den Standby geht.
zum thema stillen alarm!!
Info keine Ahnung -> Ausprobieren!! :-) oder einfach so hinnehmen!
Info keine Ahnung -> Ausprobieren!! :-)
Das ist für den Infoalarm, sprich zur aktualisierung der Zusatzinformationen:
http://alamos-ug.de/mediawiki/index.php?title=AlarmMonitor:_Info_Alarm
Maulwurf
19.02.2015, 20:12
Das ist für den Infoalarm, sprich zur aktualisierung der Zusatzinformationen:
http://alamos-ug.de/mediawiki/index.php?title=AlarmMonitor:_Info_Alarm
in verbindung mit deer wetterwarnung!!
Ansonsten ist mir das schon klar was das ist! :-)
sauerlaender
22.02.2015, 16:17
Musste einwenig mit den Parametern spielen, da ich nur eine Einheit habe, aber jetzt funktioniert es.
Arbeite im FE mit Logik und Perspektive im Alarmablauf und im AM3 mit der Übergabe der Perspektive. Siehe Screenshots.
DANKE an Maulwurf und lippe für die Unterstützung.
Gruß
Der Sauerländer
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.