Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erweiterung Hochwasser-Plug-In
Zentrale Leitstelle
09.01.2015, 11:44
Hallo Entwicklerteam,
ist es möglich auch für die "Hessische-Fraktion" das vorhandene Hochwasser-Plugin für kleinere Nebenflüsse zu erweitern?
Die Daten scheinen mir ähnlich aufbereitet wie von Pegelonline.
Hier der Link:
http://www.hlug.de/popups/wasser-aktuelle-messdaten.html
Viele Grüße
ZL
firEmergency
09.01.2015, 13:37
Das große Problem hierbei:
Jedes Bundesland hat eine eigene Seite. Alle sehen anders aus und sind mehr oder weniger schwer "auszulesen".
Aus diesem Grund hatten wir uns damals entschieden eine Seite zu verwenden, die für ganz DE funktioniert.
Auch wenn wir wissen dass sie vor allem die kleineren Flüsse nicht berücksichtigt.
Wir haben schon mehrere Anfragen diesbezüglich bekommen.
Aber zeitlich ist es nicht möglich, alle 16 Bundesländer direkt so einzubinden.
Zeit/Nutzen steht hier leider nicht in der richtigen Relation.
Kleine Ergänzung: Hessen hat inzwischen auch eine neue Seite, die teilweise auch Prognosen enthält:
http://www.hlug.de/static/pegel/wiskiweb2/
Gruß
Jochen
MAElektronik
10.01.2015, 22:14
Hallo,
ich habe für Baden Württemberg eine Software geschrieben, die Pegelstände von http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/ abruft und bei bedarf per TCP Verbindung einen Alarm an firEmergency schickt. Sowas wäre für Hessen ggf. auch möglich.
(Die Software ist aktuell in der Testphase)
Gruß Mario
alphafighter85
11.01.2015, 00:51
Kleine Ergänzung: Hessen hat inzwischen auch eine neue Seite, die teilweise auch Prognosen enthält:
http://www.hlug.de/static/pegel/wiskiweb2/
Gruß
Jochen
Um welchen Pegel geht es?
Du könntest dir die Grafik anzeigen lassen.
Müsstest nur die URL im Monitor angeben.
Um welchen Pegel geht es?
Mir aktuell um gar keinen :-)
Der Link war nur als Hinweis gedacht, da Zentrale Leitstelle noch die alte URL genutzt hat. Eventuell lässt sich die neue ja besser auswerten.
Gruß
Jochen
Zentrale Leitstelle
13.01.2015, 09:15
Hallo Zusammen,
danke soweit erst einmal für die Reaktionen und den Link!
Wie ist denn der Entwicklungsaufwand bzw. aktueller Sachstand Deiner Zusatzsoftware MAElektronik?
Wir dort auch der aktuelle Pegel übertragen beim auslesen?
(Siehe hierzu den Thread mit aPager:Wasserstand...)
Unterm Strich muss es für mich funktionieren - gerne auch gegen eine kleine Kostenaufwandsentschädigung.
Gruß
ZL
MAElektronik
14.01.2015, 21:09
Hallo,
meine Zusatzsoftware läuft seit letztem Donnerstag auf meinem Testsystem.
Am Wochenende hatte die neue Software dann schon richtig zu tun und einige Alarme versendet.
Aktueller Stand der Software:
- Konfiguration über ein Ini File
- Bis zu 10 Pegel von hvz.baden-wuerttemberg.de abrufbar
- Pro Pegel bis zu 10 Grenzwerte definierbar
- Pro Grenzwert ein Alarmtext definierbar
- Globale definition eines Einheitencodes für alle Pegel
- Erstellung einer message im folgenden Format:
Hochwassermeldung
Messstelle: <Pegelname>
Meldung: <Alarmtext>
Pegel: <Pegelstand in cm>
Änderung: <Änderung pro Stunde>
Aktuell überlege ich folgende Erweiterungen / Änderungen:
- Einheitencode pro Pegel definierbar
- Message mit Trennzeichen ersellen und per Alarmtext Plugin formatieren
z.B. <Pegelname>/<Alarmtext>/<Pegelstand in cm>/<Änderung pro Stunde>
- Übergabe der einzelnen Parameter als Variablen und per Alarmtext Plugin formatieren
- Erweiterung auf alle Hochwasserzentralen in Deutschland soweit möglich.
Gruß Mario
Hi,
An dem AddOn für die HVZ BW Pegel wäre ich auch sehr interessiert, da für die Tauber die Werte aktuell im Standard Plugin nicht verfügbar sind...
Gruß
Ralf
Hi,
gibt es auch die Möglichkeit das auf Sachsen auszuweiten, denn mit dem aktuellen Plugin können wir die Pegel der Weißen Elster nicht auswerten, da dies von Pegel-Online nicht angeboten wird.
Gruß Martin
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.