Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beleuchtung des Rundumlicht Balkens
Hallo,
kann mir zum folgendem fehler vielleicht einer einen Tip geben. Bei unserem Iveco EuroFire LF16/12 (Magirus Bj. 2002) leuchtet der Schriftzug (Magirus/Feuerwehr) zwischen den Rundumlichtern nicht. Leuchtmittel sind OK es kommt aber keine Spannung an. Finde auch keine defekte Sicherung. Die Spannung sollte über das gelbe Kabel mit weißer Makierung kommen. Vielleicht arbeitet ja einer von euch bei der Firma und kann mir einen Tip geben (wo die Spannung her kommt bzw. welches Relais oder Sicherung genau dafür zuständig ist).
Gruß Peter
vielleicht hat jemand nen schalter ausgemacht? ;-) Ned böse sein aber kann sein! Wir haben da auch so einen Spezielisten........;-)
möglich ist ja alles,welchen schalter meinst du den?? sollte doch normal mit dem Standlicht angehen oder seh ich das falsch??
Wir haben andere Anlagen aber bei uns hat mal so ein spezi den schalter für unser drittes Licht ausgemacht und wir haben und nen Wolf gesucht, was das sein könnte.
War nur ne idee, kenne den Lichtbalken leider nicht!
AndreasP
20.04.2003, 15:24
@peterp
Hallo,
was ist das denn für ein Balken? Welcher Hersteller? TOPAS? War der Fehler schon von beginn an oder trat dieser Fehler erst nachher auf?
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP
Hallo,
ganz sicher bin ich mir jetzt nicht aber ich meine Topas. Nein den fehler hatte der schon immer. Dachte erst der Balken sei nicht beleuchtet. Habe aber am sa. mal nachgesehen und es sind 5 solfiten lämpchen drin. kommt halt keine spannung an.
AndreasP
21.04.2003, 01:55
@peterp
Hallo,
Hmm... da wir auch noch keine Topas-Balken haben, würde ich Dir mal folgendes raten. Ich würde mal versuchen die Kabelverbindungen zu diesen Lämpchen zu überprüfen(Kabelbruch). Es kann ja sein, das bei der Montage das Balkens dieses Kabel beschädigt wurde. Das hatten wir mal bei unserer RTK 6 SL, da ließ sich von Anfang an die Landsierene nicht schalten. Wir haben alles ausgetauscht. Nur durch einen Zufall haben wir festgestellt, das bei der Verschraubung des Balkens auf dem Dach das Kabel für die Landsirene durchbohrt wurde.
Mit freunlichen Grüßen
AndreasP
Hi,
danke für den Tip, aber daran kann es auch nicht liegen da ich das kabel bis zur a säule verfolgt habe und dort auch keine spannung anliegt. Oder kann es sein das die beleuchtung in nrw nicht zulässig ist und es deshalb nicht geklemmt ist?
also das kann ich mir eher vorstellen, denn der balken auf unserem LF 8/6 leuchtet nämlich auch nicht in er mitte. und es ist 'nen top-ass balken von wandel & goltermann ...
Hi Leute,
denke mal ein kurzer Anruf beim Hersteller könnte das "Rätsel" schnell lösen!
Gruß
1HFM
Carsten Gösch
23.04.2003, 21:48
Warscheinlich ist eine solche Beleuchtung in Deutschland nach StVZO nicht zulässig. Daher sind die wohl deaktiviert.
habe ich aber schon oft gesehen! Wird bestimmt zu den SoSi-Anlagen gezählt
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.