Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem Kalender-Plugin
pfeiffer
17.11.2014, 19:19
Moin moin,
seit ca. 16:00 funktioniert das Plugin für den Google-Kalender nicht mehr. (Nach über einem Jahr Logging im Kalender!)
Bei mir betrifft es zwei Kalender - also ein grundlegendes Problem mit Google oder dem Plugin.
Neustart: Keine Änderung!
(ach ja: Meine Login-Daten sind richtig ... bei beiden Konten!)
Gruß
Carsten
Fehlermeldung:
Google Kalender --- Forbidden
---
17.11.2014 - 18:19:14.102 ERROR PluginController - Fehler im Plugin! Google Kalender (DME9) Message: (Forbidden)
com.google.gdata.util.ServiceForbiddenException: Forbidden
at com.google.gdata.client.http.HttpGDataRequest.hand leErrorResponse(HttpGDataRequest.java:597) ~[firEmergency.jar:na]
at com.google.gdata.client.http.GoogleGDataRequest.ha ndleErrorResponse(GoogleGDataRequest.java:563) ~[firEmergency.jar:na]
at com.google.gdata.client.http.HttpGDataRequest.chec kResponse(HttpGDataRequest.java:552) ~[firEmergency.jar:na]
at com.google.gdata.client.http.HttpGDataRequest.exec ute(HttpGDataRequest.java:530) ~[firEmergency.jar:na]
at com.google.gdata.client.http.GoogleGDataRequest.ex ecute(GoogleGDataRequest.java:535) ~[firEmergency.jar:na]
at com.google.gdata.client.Service.insert(Service.jav a:1409) ~[firEmergency.jar:na]
at com.google.gdata.client.GoogleService.insert(Googl eService.java:599) ~[firEmergency.jar:na]
at calendar.GoogleCalendar.run(GoogleCalendar.java:95 ) ~[plugin_calendar.jar:na]
at server.PluginController.run(PluginController.java: 95) ~[firEmergency.jar:na]
at java.lang.Thread.run(Unknown Source) [na:1.7.0_71]
17.11.2014 - 18:19:14.102 ERROR Throwable - com.google.gdata.util.ServiceForbiddenException: Forbidden
pfeiffer
17.11.2014, 21:20
Moin moin,
ist evtl. der Wechsel der API von V2 auf V3 das Problem? Anpassung Plugin?
https://developers.google.com/google-apps/calendar/
Gruß
Carsten
speedy2lolo
18.11.2014, 07:51
Ich habe ebenfalls keine Funktion. Siehe mein thread
Bei mir ebenfalls Probleme.
Die Kalenderüberwachung läuft schon einige Tage nicht mehr, nachdem sie monatelang problemlos funktionierte.
...ich habe auch das Problem mit dem Google Kalender seit 17.11.2014 ca.16:45Uhr
Wurde da etwas abgeschaltet?
Hoffentlich funktioniert dieses für mich wichtige Plugin bald wieder.
Fehlermeldung:
Google Kalender --- Forbidden
Moin moin,
ist evtl. der Wechsel der API von V2 auf V3 das Problem? Anpassung Plugin?
https://developers.google.com/google-apps/calendar/
Gruß
Carsten
Danke für den Hinweis
ja, die v2 wurde am 17.11. abgeschaltet
https://developers.google.com/google-apps/calendar/v2/developers_guide_protocol
Infos folgen.
speedy2lolo
19.11.2014, 19:50
ich habe es gerade nochmal getestet.
Log habe ich mal rauskopiert.:
19.11.2014 - 19:48:46.777 INFO CalendarInput - Kalender-Überwachung gestoppt
19.11.2014 - 19:48:46.808 INFO CalendarInput - Kalender-Überwachung gestoppt
19.11.2014 - 19:48:46.808 INFO InputPool - Input-Plugin neu gestartet: Kalender-Überwachung
19.11.2014 - 19:48:46.818 INFO CalendarInput - Kalender Überwachung gestartet
19.11.2014 - 19:48:46.830 INFO CalendarInput - Versand der ganztägigen Ereignissen um 08:00 Uhr
19.11.2014 - 19:48:48.024 ERROR CalendarInput - Kalender-Ereignisse konnten nicht geladen werden
com.google.gdata.util.ServiceForbiddenException: Forbidden
at com.google.gdata.client.http.HttpGDataRequest.hand leErrorResponse(HttpGDataRequest.java:597) ~[firEmergency.jar:na]
at com.google.gdata.client.http.GoogleGDataRequest.ha ndleErrorResponse(GoogleGDataRequest.java:563) ~[firEmergency.jar:na]
at com.google.gdata.client.http.HttpGDataRequest.chec kResponse(HttpGDataRequest.java:552) ~[firEmergency.jar:na]
at com.google.gdata.client.http.HttpGDataRequest.exec ute(HttpGDataRequest.java:530) ~[firEmergency.jar:na]
at com.google.gdata.client.http.GoogleGDataRequest.ex ecute(GoogleGDataRequest.java:535) ~[firEmergency.jar:na]
at com.google.gdata.client.Service.getFeed(Service.ja va:1135) ~[firEmergency.jar:na]
at com.google.gdata.client.Service.getFeed(Service.ja va:1077) ~[firEmergency.jar:na]
at com.google.gdata.client.GoogleService.getFeed(Goog leService.java:662) ~[firEmergency.jar:na]
at com.google.gdata.client.Service.query(Service.java :1237) ~[firEmergency.jar:na]
at com.google.gdata.client.Service.query(Service.java :1178) ~[firEmergency.jar:na]
at calendarInput.CalendarInput.checkForDates(Calendar Input.java:164) [CalendarInput.jar:na]
at calendarInput.CalendarInput.run(CalendarInput.java :143) [CalendarInput.jar:na]
Wird eine Weile dauern. Google hat die alte API komplett abgedreht bei der man sich mit Email und Passwort anmelden konnte.
Jetzt geht alles über oauth und das ist deutlich aufwändiger.
Ein einfacher Prototyp funktioniert aber bereits, das ganze muss nur ordentlich getestet und integriert werden.
pfeiffer
21.11.2014, 09:05
Wird eine Weile dauern. Google hat die alte API komplett abgedreht bei der man sich mit Email und Passwort anmelden konnte.
Jetzt geht alles über oauth und das ist deutlich aufwändiger.
Ein einfacher Prototyp funktioniert aber bereits, das ganze muss nur ordentlich getestet und integriert werden.
Moin moin,
da das aktuelle Plugin eh nicht funktioniert, biete ich mich als Beta-Tester für das neue Plugin an ;-)
Ich habe nichts zu verlieren ;-)
Testumgebung: Logging diverser Alarmierungen in verschiedene Kalender im aktiven System.
Gruß
Carsten
Sehr gut.
Es sind beide Plugins kaputt:
Kalender-Input und Kalender-Output
speedy2lolo
21.11.2014, 17:44
jackpot :D...
könnt ihr dann ein Plugin mit einbauen womit man dann Probealarme generieren kann ?
Moin moin,
da das aktuelle Plugin eh nicht funktioniert, biete ich mich als Beta-Tester für das neue Plugin an ;-)
Ich habe nichts zu verlieren ;-)
Testumgebung: Logging diverser Alarmierungen in verschiedene Kalender im aktiven System.
Gruß
Carsten
Du hast Post.
Plugins sind fertig und werden getestet bevor sie veröffentlicht werden.
benni8890
27.11.2014, 20:05
Moin, würde mich bereit erklären ebenfalls das Kalender Plugin zu testen.
Gruss
Ich würde auch gerne testen!
Du hast Post.
Bräuchte bitte mal eine Info: Wer testet Input (Kalender-Überwachung), wer testet Output (normales Kalender Plugin)?
Bisher testen glaube ich alle nur Output.
Bitte melden, wer Überwachung testen mag.
pfeiffer
30.11.2014, 10:08
Moinsen,
ich teste OUTPUT.
Gruß
Carsten
pfeiffer
30.11.2014, 11:20
Moinsen,
ich teste OUTPUT.
Gruß
Carsten
Sooooo:
Erste Info - auf Win8.1 erfolgreicher Output-Test
Primärer Kalender mit dem "alten" Plugin aus V1.8.8.0 funktioniert
Verknüpfter Kalender über das neue Plugin funktioniert ebenfalls ...
Ich lasse noch weiter laufen ...
Gruß
Carsten
pfeiffer
01.12.2014, 09:08
Sooooo:
Erste Info - auf Win8.1 erfolgreicher Output-Test
Primärer Kalender mit dem "alten" Plugin aus V1.8.8.0 funktioniert
Verknüpfter Kalender über das neue Plugin funktioniert ebenfalls ...
Ich lasse noch weiter laufen ...
Gruß
Carsten
Moin moin,
das Output-Plugin funktioniert soweit stabil (> 100 Termine in 2 Kalender eingetragen)
Eine Frage:
eigene Client-ID für jeden PC erforderlich? (vmtl. ja ...)
Gruß
Carsten
Sehr gut.
Client ID: Nein, sollte nicht nötig sein, aber bitte einfach mal testen.
Im Endeffekt ist der Google API Key nur dafür da den API Zugriff zu limitieren. Man hat nur einige 100.000 Anfragen pro Tag. Wir hätten da auch global einen für alle Kunden anlegen können, aber es ist besser wenn jeder sein eigenes Projekt / Key und damit seinen eigenes Limit hat.
Wir haben ja doch ein paar heftige Power-User :-) Sicher ist sicher
Suche noch Kunden die gerne die Kalender-Überwachung testen möchten
Fire-Hero
01.12.2014, 11:44
Sehr gut.
Client ID: Nein, sollte nicht nötig sein, aber bitte einfach mal testen.
Im Endeffekt ist der Google API Key nur dafür da den API Zugriff zu limitieren. Man hat nur einige 100.000 Anfragen pro Tag. Wir hätten da auch global einen für alle Kunden anlegen können, aber es ist besser wenn jeder sein eigenes Projekt / Key und damit seinen eigenes Limit hat.
Wir haben ja doch ein paar heftige Power-User :-) Sicher ist sicher
Suche noch Kunden die gerne die Kalender-Überwachung testen möchten
Hallo, ich würde mich auch zum testen bereit erklären. In und Output
MfG
Von 4 Testern habe ich nur von 2 eine Rückmeldung bekommen bisher.
Bitte testen.
Weitere Testwillige bitte PN
Ich kann es wohl auch mal testen...
Gruss Hausen
grisu1975
04.12.2014, 21:25
Könnte auch testen, zumindestens das eingangs Plugin.
speedy2lolo
04.12.2014, 23:02
auch haben will.. :D
grisu1975
05.12.2014, 08:39
Habe da noch eine kleine frage dazu.
Muss ich alles nehmen, oder reicht es wenn ich nur das Plugin in die alte FE Version kopiere?
Gruß
Markus
feuerfigthert
05.12.2014, 08:50
Servus ich würde es auch gerne testen.
Gruß Doni
Du musst die ganze Version nehmen
Aktivierung unter files/calendar
grisu1975
05.12.2014, 18:02
Ok.
Bei mir Startet FE mit Fehlermeldung wenn ich meinen Config Ordner rein Kopiere.
Meckert irgendwas mit Admin.fdb etc.
Kann mich auch nicht anmelden.
Das erstellen der ID ging schon mal ohne Probleme.
Hatte wie beim Update die alte Version gelöscht ( vorher gesichert ).
Neue rein in den Ordner, und den Config Ordner wieder rein.
Als free Version startet das ganz normal.
Nur ist da ja das Plugin nicht zu sehen.
Gibt es da noch einen Trick?
Könnte das an der Beta Version liegen das das mit meiner Lizenz nicht geht?
Gruß
Markus
Welche Version hattest du vorher?
Wie lautet die genaue Meldung? Log / Screenshot
grisu1975
05.12.2014, 19:00
Version 1.9.0
Laden fehlgeschlagen von File: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\firEmergency1. 9.1.1\Config\Admin\Admin.fdb (No class found: (IOException) - No class found: No class found: (IOException) - No class found: (IOException) - No class found: (IOException) - No class found: (ClassNotFoundException) - android.Android)
War an der Installation etwas geändert? Plugins manuell herein kopiert oder so?
Haben die anderen auch Probleme?
Bitte schick uns die config über Ticket System mit Hinweis auf diesen Thread.
Ggf mit admin Passwort
grisu1975
05.12.2014, 19:15
Hatte nichts geändert. Immer nur Entpackt und den config ordner rein.
Den ganzen inhalt des Congig Ordners oder nur einen gewissen teil?
Hallo feodor,
also bei mir funktioniert das Kalender Plugin (Eingang) ohne Probleme. Die Aktivierung
hat auch auf Anhieb funktioniert, jedoch ist es schon ganz schön aufwendig. Aber daran
könnt Ihr ja nichts ändern.
Was mir persönlich immer noch Fehlen würde wäre das man Termine die nicht ganztägig
sind auch zu einer gewissen Uhrzeit abrufen kann. Hintergrund ist das ich den Dienstabend
der um 19Uhr beginnt nicht erst um 19Uhr im AlarmMonitor anzeigen möchte.
Oder gibt es da einen eleganteren Löungsansatz?
Gruß Hausen
Ja das wurde seitens Google recht kompliziert gemacht. Frag mal wie kompliziert erst die Implementierung war, die Dokumentation ist unter aller S...
Man könnte die Erinnerungen als Alarm Zeitpunkt her nehmen, aber da kann mehr als eine gesetzt sein.
Alternativ könnte man in der Beschreibung einen zusätzlichen Eintrag machen zb
'Zeit - 30', dann wird 30 min vorher alarmiert
Leitstelle_Mannheim
06.12.2014, 20:12
Könnte auch testen sowohl IN als auch OUTput.
grisu1975
06.12.2014, 20:19
Ticket ist erstellt. Nr. 793127
Habe den AlarmHistory Ordner etwas entleer.
Man könnte die Erinnerungen als Alarm Zeitpunkt her nehmen, aber da kann mehr als eine gesetzt sein.
Alternativ könnte man in der Beschreibung einen zusätzlichen Eintrag machen zb
'Zeit - 30', dann wird 30 min vorher alarmiert
Das wäre schon mal was, könnt ja mal schauen ob da was gemacht werden kann.
Danke und schönen Abend noch...
Hallo Hausen,
jetzt wird die Zeit der Erinnerung genutzt, sofern explizit gesetzt.
Eventuell geht es auch mit der Standard-Erinnerung.
D.h. der eigentliche Alarmierungszeitpunkt erfolgt zum Zeitpunkt der Erinnerung, einstellbar per Checkbox.
Zu finden unter http://alamos-ug.de/files/beta/
Version 1.9.1.3
Hi feodor,
supi! Bin diese Woche beruflich unterwegs aber ich werde es am Wochenende direkt testen. Freu!
Nochmals Danke...
Gruss Hausen
Hat schon jemand die 1.9.1.3 getestet, insbesondere den Kalender-Aktivator mit GUI?
feuerfigthert
09.12.2014, 14:53
Bei mir kommt immer eine Error Meldung schreib später genau den Eintrag .
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
feuerfigthert
09.12.2014, 16:00
Hallo
hier die Meldung beim Aktivieren. Beim neustarten vom Server kommt noch diese Meldung:
09.12.2014 - 15:48:10.226 ERROR CalendarInput - Datei mit API-Key-Daten nicht gefunden. Wurde der Kalender-Zugriff mit dem beiliegenden Programm aktiviert?
Du startest auch sicher die FE Installation, die unter dem Pfad liegt, der im Konfigurator angezeigt wird?
EDIT: Ggf. auch ein Rechteproblem. Starte den Aktivator und den FE-Server bitte mal als Administrator.
Gruß
feuerfigthert
09.12.2014, 22:22
Habe es im Orginalordner auch Probiert (C:\Program Files (x86)\Alamos UG\firEmergency1.9.1.3) geht auch nicht.
Ich habe Adminrechte auf dem PC.
Habe diese Aktivierung probiert: C:\Program Files (x86)\Alamos UG\firEmergency1.9.1.3\files\calendar\Google Kalender Aktivieren.exe und diese C:\Program Files (x86)\Alamos UG\firEmergency1.9.1.3\files\calendar\files\FE_Cal endarActivator.jar beides nichts, es kommt immer die selbe Fehlermeldung beim Neustart von FE-Server.
Auch als Admin alles gestartet, keine Änderung.
Sorry mir ist ein Fehler unterlaufen.
Bitte nochmal die gleiche Version herunterladen und noch einmal probieren.
feuerfigthert
11.12.2014, 17:41
Servus
Aktuell hängt sich das System auf wenn ich 1.9.1.3 starte.
mach dann einen Neustart des Rechners probier mit 1.9.0 das geht wieder,
das Kalenderplugin FE(1.9.1.3) geht aber jetzt. Es zeigt auch meine Mailadresse an nur
wenn ich die Oberflächen starte friert alles ein.
grisu1975
13.12.2014, 11:15
Habe jetzt die 1.9.3 Beta mal angeworfen.
Jetzt kommt auch keine Fehlermeldung mehr.
Input Plugin läuft auch.
Jetzt habe ich aber neue Probleme.
Zugriff aus dem Netzwerk auf Client und Server nicht mehr möglich.
Zugriff auf den Web Alarm gar nicht mehr möglich. Hatte dort den Port 8080 vergeben.
Firefox meldet Error 503. Auch Lokal auf dem Rechner.
Habe Premium Version.
Liegt das Vielleicht am Beta Status?
Zudem noch ein anderes Problem, nach Server start läuft der Netzwerkdrucker nicht mehr. RAW Port 9100. Erst nach neuinstallation des Druckers geht dieser wieder.
Das war aber teilweise auch schon mit anderen Versionen ab und zu mal der Fall.
Maulwurf
13.12.2014, 13:54
Habe jetzt die 1.9.3 Beta mal angeworfen.
Jetzt kommt auch keine Fehlermeldung mehr.
Input Plugin läuft auch.
Jetzt habe ich aber neue Probleme.
Zugriff aus dem Netzwerk auf Client und Server nicht mehr möglich.
Zugriff auf den Web Alarm gar nicht mehr möglich. Hatte dort den Port 8080 vergeben.
Firefox meldet Error 503. Auch Lokal auf dem Rechner.
Habe Premium Version.
Liegt das Vielleicht am Beta Status?
Zudem noch ein anderes Problem, nach Server start läuft der Netzwerkdrucker nicht mehr. RAW Port 9100. Erst nach neuinstallation des Druckers geht dieser wieder.
Das war aber teilweise auch schon mit anderen Versionen ab und zu mal der Fall.
Web alarm ist auch schon ion der Beta 1.9.1 nicht gegangen!
hab die 1.9.0 was releas ist miut der beta verglichen und den fehlenden Ordner kopiert dann ging es wieder!
Ja, sorry.
Das kam weil Simon normalerweise die Builds (Lauffähige Versionen) von fE erstellt und ich die Build-Pipeline einrichten musste, dabei kam es leider zu fehlenden Dateien.
Aber jetzt ist Simon wieder da und die Urlaubsvertretung damit beendet, d.h. die Builds werden wieder passen.
Hallo feodor, habe die neue Version heute morgen mal installiert und kurz getestet. Bisher sieht alles Vielversprechend aus.
Werde es die Woche mal intensiver testen. Danke nochmal für die Umsetzung.
Gruss Hausen
grisu1975
15.12.2014, 17:33
Also bei mir gibt es bis jetzt keine Probleme mit dem Input Plugin.
Gibt es schone eine Lösung bzw. ein Update für die Allgemeinheit?
....oder eine neue Version zum testen?
...ich habe auch das Problem mit dem Google Kalender seit 17.11.2014 ca.16:45Uhr
Wurde da etwas abgeschaltet?
Hoffentlich funktioniert dieses für mich wichtige Plugin bald wieder.
Fehlermeldung:
Google Kalender --- Forbidden
Eine aktuelle beta laden oder noch wenige Tage auf die nächste release Version warten, dort ist es integriert.
Anleitung siehe Wiki
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.