Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DME II: Code oder richtiger Text?
Moin,
mal ne Frage: wie siehts bei euch im Digital Alarm bei den DME II aus? Wird von der Leistelle ein Code (Abkürzungen) gesendet oder ein richtiger ausgeschriebener Text?
Bei uns siehts folgendermaßen aus:
*Einsatzalarm*--268*Wohnungsbrand*Musterstadt*Musterstrasse 22*bei Mustermann**17.04.03 18:31*
Wir ihr seht, bei uns gibs Text!
MkG Hotte
Florian Feuerbaer
17.04.2003, 19:00
Also in Düsseldorf werden die Einsatzstichpunkte abgekürzt wie "PSRhein" = Persohn im Rhein, sowie VU MITT = VU mit Eingekl. Person.
Ansonsten normal Text!
Grüße
Florian
Bei uns werden vom Rechner, die kürzeren Einsatzstichworte übernommen,und die längeren, wie Flächenbrand, VU-Eingeklemmte Pers, abgekürzt gesendet.
Und wenn der Disponent selbst eingeben muß, so dermaßen abgekürzt, das es zum Teil echt Spaß macht, heraus zufinden was der uns Mitteilen möchte.Da wird aus ein Sportplatz, schonmal ein Sppl, und aus einem Baggersee ein bgse.
Die bisher beste gesendete wurde: Flä/Wal_Bra_im_Bruc_bm_bgse_nb_Sppl_am_Sch-hs
Sollte bedeuten:
Flächen-Wald-Brand im Bruch, beim Baggersee, neben dem Sportplatz am Schützenhaus.
Einsatzalarm,Probealarm,Bagatell-schaden, Einsatzbereitschaft herstellen, wird bei uns nicht mit getextet, weil die Alarmierung bei uns mit Unteradresse läuft, und je nach Wichtigkeit der Melder Unterschiedlich randaliert.
Moin,
mal ne Frage: wie siehts bei euch im Digital Alarm bei den DME II aus? Wird von der Leistelle ein Code (Abkürzungen) gesendet oder ein richtiger ausgeschriebener Text?
Bei uns siehts folgendermaßen aus:
*Einsatzalarm*--268*Wohnungsbrand*Musterstadt*Musterstrasse 22*bei Mustermann**17.04.03 18:31*
Wir ihr seht, bei uns gibs Text!
MkG Hotte
So siehts bei uns auch aus, aber bei uns wird kein Einsatzalarm hingeschrieben.
Funkfreund
30.07.2006, 17:44
Dank eines genialen Programmes der Leitstelle kommt der Einsatztext bei uns bis auf die Akkürzung des Alarmsichwortes(BR KB; BR WOHNUNG; BR SOZIAL; BRANDIG; HILFE SONSTIG; HILFE HYDRAUL etc.) als detaillierter Text mit genauer Ortsangabe, Name und Hausnummer und Einsatznummer. Meldereinläufe mit Nummer der Anlage, Meldernummer und genaue Bezeichnung des Objektes. Beim RTH zusätzlich noch mit den geographischen Koordinaten, also sehr komfortabel. :-)
Peter
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.