Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TETRA Endgeräte-Update RLP3.0
florian M.
05.04.2014, 08:29
Hallo,
hat von Euch schon jemand das zum 01.04.14 erschienene Softwareupdate für die TETRA-Funkgeräte installiert?
Wenn ja, welche Verbesserungen wurden vorgenommen?
Gibt es eine kleine Übersicht, in der alle Neuerungen erfasst sind?
Danke + Gruß
Florian
Hallo,
das Update haben wir noch nicht auf den Geräten.
Der Umfang ist im Infobrief "2/2014" der AS beschrieben. (PDF) Kam am 01.04. per Mail.
meines wisssens nach kommt das update erst nächste woche, hab gestern probiert, gab aber noch nix neues
florian M.
06.04.2014, 09:49
Wo kann man sich für den Newsletter anmelden? (Infobrief Digi-Funk RLP)
Danke + Gruß
Florian
Feuerwehrler86
18.04.2014, 16:24
Wo kann man sich für den Newsletter anmelden? (Infobrief Digi-Funk RLP)
Danke + Gruß
Florian
der Infobrief ging allen Programmierberechtigten in RLP zu und wird nur an diese durch die AS verschickt somit ist ein Anmelden dort nicht Möglich
florian M.
18.04.2014, 22:27
Ist das Update mittlerweile verfügbar? Wieviel dieser Newsletter erscheinen pro Jahr?
--> Siehe Ursrungsfrage.
Gruß
Florian
also mit dem update gibt es die neuen DMO Gruppen, ein DMO marschkanal, Allgemeine anrufgruppen, sowie die möglichkeit status zu versenden, und am STP3900 funktioniert nun im faustmikrofon der lautsprecher, lautstärke von externem lautsprecher sowie zubehör kann seperat geregelt werden
Die getrennte Lautstärkeregelung funktioniert aber nicht, wenn an der PEI2 ein zweites HBC, RIPS oder ähnliches angeschlossen ist. Zwei MRTs wollten das Update nicht haben und waren erst nach dem Trennen von der Betriebsspannung und einem erneuten versuch neu zu programmieren.
Nicht vergessen nach dem Update die Lautstärke einzustellen. Steht dann nämlich auf ganz leise.
Sonst alles wie in der Releasebeschreibung RLP V3.0 beschrieben.
DH2PA
Die getrennte Lautstärkeregelung funktioniert aber nicht, wenn an der PEI2 ein zweites HBC, RIPS oder ähnliches angeschlossen ist.
muss ich auch mal gleich probieren...
Zwei MRTs wollten das Update nicht haben und waren erst nach dem Trennen von der Betriebsspannung und einem erneuten versuch neu zu programmieren.
wie programmierst du denn? über eine colour console oder über die Pei? bei der colourconsole muss nach jedem gerät der radiomanager gestoppt und neu gestartet werden (meine erfahrung)
wie programmierst du denn? über eine colour console oder über die Pei?
Dass beim Farbbedienteil der Radio-Manager neu gestartet werden muss ist bekannt.
Im Fall der beiden MRTs die im Laufe des Updates ausstiegen (wurden also bereits zuvor vom RM schon erkannt) wurde mit einem USB Kabel über die PEI programmiert. Das Problem hatten auch schon andere und es ist laut Telefonat bei der AS in RLP ebenfalls bekannt.
Ich hab gestern die FRT´s in der FEZ und die MRT´s im ELW programmiert. Lief alles problemlos. Der Radiomanager musste bei einem MRT auch neu gestertet werden, obwohl ich über die PEI programmiert habe.
Steamcracker
11.05.2014, 16:13
Gibt es die Möglichkeit das man hier mal die Änderungen zum Update 3.0 auflistet?
Alternativ auch gern per PN
Gruß,
Steamcracker
Die Änderungen sind in Hauptsache in den TMO und DMO Gruppen, sowie die Freischaltung der Statusmeldungen. Der Rest sind die Behebung von Softwarefehlern.
Firefighter92bymh
11.05.2014, 23:13
Sind die Statusmeldungen über Tetra nun also nutzbar?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
fwmorpheus
11.05.2014, 23:35
Sind die Statusmeldungen über Tetra nun also nutzbar?
Sobald deine Leitstelle an das System vollständig angebunden ist, ist auch diese Netzfunktion nutzbar.
Firefighter92bymh
12.05.2014, 15:00
Na das wird dann noch etwas dauern. Oder können die FEZ die mit FRT ausgestattet sind die Stati auch auslesen?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
grisu1975
12.05.2014, 19:27
Nein können die nicht.
florian M.
12.05.2014, 21:00
Welche Softwarefehler wurden beispielsweise behoben?
Gruß
Florian
PS: Kann es sein, dass der Einzelruf im Vollduplex (also mit grünem Hörer anwählen) deaktiviert wurde?
PS: Kann es sein, dass der Einzelruf im Vollduplex (also mit grünem Hörer anwählen) deaktiviert wurde?
den vollduplexruf (telefon) kannst du mit der grünen hörertaste annehmen, nur den PTT ruf kannst du damit nicht annehmen, ging aber vorher auch schon nicht, nur das das da nicht im display angezeigt wurde....
Fabpicard
13.05.2014, 20:30
den vollduplexruf (telefon) kannst du mit der grünen hörertaste annehmen, nur den PTT ruf kannst du damit nicht annehmen, ging aber vorher auch schon nicht, nur das das da nicht im display angezeigt wurde....
Ich glaube er meinte die Berechtigung zum Aufbau eines solchen Rufes...
Soweit ich weis, ist dies inzwischen auf die "Berechtigten" Geräte beschränkt worden...
MfG Fabsi
also bei uns gehts nach wie vor bei allen geräten hab auch meine zweifel, das jehmals unterschieden wird....
florian M.
14.05.2014, 17:56
Wie und wo werden die unterschiedlichen Berechtigungen festgelegt?
Jedes Gerät erhält doch die gleiche Datei?!
Geht das nach der ISIN oder hängt das vom Programmierer ab?
Gruß
Florian
fwmorpheus
14.05.2014, 18:49
Das geht nach ISSI, ist also mit der SIM-Karte "mitnehmbar" sofern freigeschaltet.
Fabpicard
14.05.2014, 21:12
Wird im Netz selbst hinterlegt, wer war darf...
Hatte auch schon Geräte in der Hand, bei denen was von "Prioritätsruf" angezeigt wurde ;)
MfG Fabsi
Feuerwehrler86
15.05.2014, 02:08
Status senden funktioniert ohne bedenken (nur fehlt noch die Technik bei der ILS) an die nicht schaltbare Gruppe..... man kann an vom Nutzer Definierten Geräte oder Gruppe auch den Status schicken :-D und um der Diskussion vorzugreifen für FEZ könnte man ja ein spezielles Datenfunkgerät das nur diese nichtschaltbare Gruppe zuständig ist freigeben.... (wird aber glaube ich nie passieren....) Status bleibt immer auf der ILS.... könnte mir nur vorstellen das es eine Beschwerde durch die KFI´s und S6 der Landkreise was bezwecken könnte das sowohl FEZén aus auch ELW-2 diese Daten auch über eine Schnittstelle bekommen und nicht nur eine Virtualisierung.
Die Einzelverbindungen sollen in Zukunft nur noch auf bestimmten Geräten freigeschaltet sein. Zum Beispiel für Wehrleitung, Zugführer usw. Ist wohl mit diesem Update noch nicht passiert.
Was auf jeden Fall weggefallen ist, das ich von jedem Gerät aus eine SDS schicken kann.
doubleG112
15.05.2014, 16:50
Also mir ist bekannt das es nur noch ab wehrleiter aufwärts die Freischaltung für Einzel Anruf geben soll.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
florian M.
12.09.2014, 19:50
Wann erscheint das nächste Geräteupdate?
Hat man schon was über etwaige Änderungen gehört?
Gruß
Florian
überhose
12.09.2014, 23:26
Habe gerade keinen Zugriff auf Unterlagen mit genauen Daten, aber rechne spätestens im Oktober damit. Eine Hauptänderung dürfte dann der Wegfall der alten DMO-Gruppen sein.
Franki112
15.09.2014, 09:07
Hallo,
habe ebenfalls die Info erhalten, dass Oktober bzw. November das nächste Update kommt.
Gruß
Frank
... gesendet mit Tapatalk
Demnächst soll ja das Update auf RLP 4.0 erfolgen.
Hat hier schon jemand einen genauen Termin?
Gibt es schon eine Changelog zum Nachlesen, was geändert wird?
Habe gehört es soll Probleme mit Axcom Akkus geben?
Wer kann hierzu etwas sagen?
MasterOfFire
25.03.2015, 22:14
ich würde sagen.....
der Infobrief ging allen Programmierberechtigten in RLP zu und wird nur an diese durch die AS verschickt somit ist ein Anmelden dort nicht Möglich
florian M.
06.05.2015, 21:44
Verschiebt sich das Geräteupdate RLP 4.0?
Hab auch im BKS Portal noch keine Releaseinformation gesehn?!
Jemand nähere Infos?
Fabpicard
06.05.2015, 22:46
Verschiebt sich das Geräteupdate RLP 4.0?
Rollout geplant in KW-18...
MfG Fabsi
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.