Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sepura PEI (TNP1)
Hallo zusammen,
habe eine kleine Software zur Steuerung von Sepura Funkgeräten
über die PEI Schnittstelle geschrieben.
Bis jetzt nur über AT Befehle, was auch gut funktioniert.
Jetzt wollte ich eine direkte Umschaltung zwischen V+D <-> DMO einbauen.
Leider unterstützen meine Geräte den AT+CTOM Befehl anscheinend nicht.
Diesen gibt es auch erst in der 2010 ETSI Spec.
Eine weitere Möglichkeit ist wohl das TNP1 Protokoll.
Leider schaffe ich es nicht eine Verbringung zu öffnen
Ich versuche es mit "ATD*99#" und bekomme immer den
+CME ERROR: 27 (Invalid character in dial string) zurück.
Hat jemand eine Idee ?
Danke und Gruß
tetraguru
13.04.2014, 17:12
Hallo zusammen,
habe eine kleine Software zur Steuerung von Sepura Funkgeräten
über die PEI Schnittstelle geschrieben.
Bis jetzt nur über AT Befehle, was auch gut funktioniert.
Jetzt wollte ich eine direkte Umschaltung zwischen V+D <-> DMO einbauen.
Leider unterstützen meine Geräte den AT+CTOM Befehl anscheinend nicht.
Diesen gibt es auch erst in der 2010 ETSI Spec.
Eine weitere Möglichkeit ist wohl das TNP1 Protokoll.
Leider schaffe ich es nicht eine Verbringung zu öffnen
Ich versuche es mit "ATD*99#" und bekomme immer den
+CME ERROR: 27 (Invalid character in dial string) zurück.
Hat jemand eine Idee ?
Danke und Gruß
Hast du das DIUG vorliegen ? Wenn ich mich nicht irre dann lautet das Kommando (DIUG V10): AT+CSPTSS=2 (1 =TMO, 2=DMO, 3=DMO GW, 4=DMO Rep)
TSS "TETRA STACK SELECT"
Das ist es.
Das Gerät unterstützt zwar nur Mode 1 u. 2 aber für meine Zwecke reicht es.
Super, besten Dank für die Antwort.
Einen lieben Gruß und bis zur nächsten Frage ;-)
Kann deine Software auch das versenden von SDS komfortabel am PC geschrieben?
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Hi zusammen!
Entwickle gerade eine Bedienoberfläche für's SRG3500 über die PEI.
Hänge aber gerade bei einem Problem:
Wir wollen die Talk Group Folder Struktur des Funkgeräts für die Anzeige übernehmen.
Das Auslesen ist soweit kein Problem (AT+CSPTGF?, AT+CSPTGI=x).
Jedoch stehe ich jetzt vor dem Problem, dass mir die GSSI der Gruppen hier nicht bekannt ist, (bei CSPTGI wird ja nur ein <talkgroup index> und eine <nummer> übermittelt).
Wie ist hier die korrekte Vorgehensweise - kann man von „talkgroup index“ oder „number“ auf die GSSI schließen um mit CTGS die jeweilige Gruppe zu setzen, oder gibt es hier ein anderes Kommando.
Bin für jede Hilfe dankbar.
lg
nickl
Also ich bin mir nicht sicher, ob das die Schnittstelle von Sepura her gibt.
Zumindest mit der Software Version, mit der ich getestet habe, wird z.B. die Ordner-Struktur nicht richtig ausgegeben. ("Only folders at the top level in the structure are listed.")
Und mit den index nummern war auch nichts sinnvolles anzufangen.
Bei Motorola funktioniert das ganze deutlich besser.
Aber falls Du da noch weitere Erkenntnisse haben solltest, dann würde mich das natürlich auch zur Implementierung in TETRAcontrol (http://www.tetracontrol.de) interessieren ;-)
Viele Grüße
Arne
Hi ahk,
genau auf das gleiche bin ich leider auch schon gestoßen.
Unsere Motorola Anbindung funktioniert schon dementsprechend ;)
Kannst du mir sagen, ob die Gruppen-Namen zwingend eindeutig sind?
Wenn ja könnte man die GSSI ja über den Namen zuordnen (alle Gruppen mit CNUM/CNUMD abfragen...). Ist zwar nicht wirklich professionell, aber könnte funktionieren.
schöne Grüße
nickl
Ich habe zwar keine Möglichkeit, Sepura Geräte zu programmieren, aber ich glaube die Wahrscheinlichkeit, dass es genauso wie bei Motorola ist, ist hoch.
Das heisst: Der Gruppen-Name muss nicht eindeutig sein. Es wird nur nach GSSI referenziert.
Gruß,
Arne
Danke!
Das ist auch meine Befürchtung....
liebe Grüße
Nickl
Arne,
ich hätt noch eine Frage - ist zwar ein bisschen off-topic, aber einen Versuche wert ;)
Weißt du zufällig, wie bei Motorola die OPTA Übertragen wird (bei eingehendem Ruf)?
Sepura beschreibt hier zu +CSPBTOPTA, aber bei Motorola werde ich irgendwie nicht fündig...
danke,
nickl
Arne,
Weißt du zufällig, wie bei Motorola die OPTA Übertragen wird (bei eingehendem Ruf)?
Sepura beschreibt hier zu +CSPBTOPTA, aber bei Motorola werde ich irgendwie nicht fündig...
danke,
nickl
Bei Motorola ist es:
+ENCR: 15, NIFW BLABLUB-99-00-XX
Gruß,
Wizard
funkschrauber
27.05.2015, 09:44
Hallo zusammen,
hat jemand villeicht den AT-Befehl zum Auslesen der Frequenz der aktuellen Nachbar-Basisstation? (Sepura)
Nicht den AT+CNCI?.
Vielen Dank.
Gruß
André
Hallo,
und noch eine Frage zu den AT-Befehlen:
gibt es die Möglichkeit über PEI/AT-Befehle eine Sprechverbindung aufzubauen (also PTT-Taste per AT-Befehl)??
Gruß
Hallo zusammen,
hat jemand villeicht den AT-Befehl zum Auslesen der Frequenz der aktuellen Nachbar-Basisstation? (Sepura)
Nicht den AT+CNCI?.
Vielen Dank.
Gruß
André
Kurze Gegenfrage: Gibt es denn eine "aktuelle Nachbarstation"? Was unterscheidet diese von allen anderen Nachbarstationen?
Und wieso reicht nicht der Befehl AT+CNCI?
Ups, das waren jetzt drei Fragen...
Hallo,
und noch eine Frage zu den AT-Befehlen:
gibt es die Möglichkeit über PEI/AT-Befehle eine Sprechverbindung aufzubauen (also PTT-Taste per AT-Befehl)??
Gruß
Klar gibts das... wie bei GSM mit ATD12345678 ("Dial").
Aber insgesamt werden ca. 10 verschiedene AT-Kommandos und AT-Messages benötigt.
Klar gibts das... wie bei GSM mit ATD12345678 ("Dial").
Aber insgesamt werden ca. 10 verschiedene AT-Kommandos und AT-Messages benötigt.
Na ja, ganz so schwierig ist es nicht.
Für die PTT Taste muss du eigentlich nur den Circuit Mode auf group call setzen.
+CTSDC=AI service, called party identity type, [area], [hook], [simplex], [end to end encryption] ,[comms type], [slots/codec], [RqTx], [priority], [CLIR control]
AT+CTSDC=0,0,0,1,1,0,1,1
Rufe gehen nur in die gerade eingestellte Gruppe (ist ja auch klar).
Also diese beim Wählen auch adressieren.
ATD[ISS der aktuell eingestellten Gruppe]
Damit haben wir die PTT Taste gedrückt.
Mit ATH wieder loslassen oder mit AT+CUTXC=CCI.
Na ja, ganz so schwierig ist es nicht.
....
ATD[ISS der aktuell eingestellten Gruppe]
Damit haben wir die PTT Taste gedrückt.
Mit ATH wieder loslassen oder mit AT+CUTXC=CCI.
Ok, Du hast dich schon etwas mit der Materie beschäftigt. Gut. Aber Du bist erst noch gaaaanz am Anfang.
Mit "ATD" wird nicht nur PTT gedrückt. Es wird eine Verbindung aufgebaut UND PTT gedrückt. Bei einem aktiven, freien Gruppenruf funktioneirt dies nicht.
Mit zwei anderen Befehlen wird PTT losgelassen/gedrückt.
Stimmt auch wieder nicht ganz. Erst die entsprechenden Meldungen zeigen Dir den aktuellen Status Deiner Verbindung. Dann gibt es noch die OPTA der Gegenstelle.
Zu Beginn sollte natürlich auch das Service-Profile richtig gesetzt werden.
Und so weiter....
funkschrauber
16.06.2015, 15:55
Kurze Gegenfrage: Gibt es denn eine "aktuelle Nachbarstation"? Was unterscheidet diese von allen anderen Nachbarstationen?
Und wieso reicht nicht der Befehl AT+CNCI?
Ups, das waren jetzt drei Fragen...
Zu Frage 1: Wenn du mal in das Sepura-Menü im Reiter 2 schaust wirst du sehen, das da die Eingebuchte, sowie auch die Nachbarbasisstation mit den Werten angezeigt wird.
Zu Frage 2: Das ist einfach die Basisstation, die als nächstes erreichbar ist.
Zu Frage 3: Bei diesem Befehl ist nicht ersichtlich, welche der angezeigten Stationen die aktuelle Nachbarbasisstation ist.
Gruß
Nun mag es nicht so recht gelingen ein Funkgerät (MTP850FuG) zu überreden seinen Circuit Mode zu ändern. Was bisher geschah:
Codeplug und Firmware sind aktuell.
Service Profile geändert AT+CTSP=2,0,0<CR> -> quittiert mit OK, überprüft und OK
AT+CTSDC=0,0,0,1,1,0,1,1<CR> gesendet -> +CME ERROR: 3 -> (Operations Not Allowed)
Abfrage von AT+CTSDC?<CR> liefert +CTSDC=0,0,0,0,0,0,0,1,0,0,0 -> also keine Änderung
ATH funktioniert, beendet einen eingehenden Ruf, weist ihn also ab.
Änderungen an Einstellungen bzgl. Kryptierung und Wechsel zwischen DL und BOS Karten bringt keine Veränderung.
Wo liegt jetzt der Fehler bzgl. CTSDC?
Mit Verschlüsselung gesetzt nimmt er bei mir den CTSDC Befehl an....
Fehlt im Codeplug irgendwo noch ein Haken?
Gruß
Exakt. Die muss bei BOS zwingend rein. Dann klappt's auch.
Muss die dann beim Notruf zwingend raus?
Hi,
habe ein wenig mit einem Sepura SRG3900 gespielt. Einige Dinge habe ich gefunden und ausprobiert, allerdings würde ich gerne die aktuell ausgewählte Gruppe ausgeben. Konnte aber nichts finden, das mich ans Ziel bringen würde..
Kann mir da jemand helfen?
Hi,
Bekomme bei jedem Command immer nur ein ERROR zurück (außer AT und ATE0/1).
Muss man hier in der Bayern Config ggf. noch was verändern? Habe mich an ein SRG3900 verbunden.
Danke und LG
Flo
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.