Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meldungen vom Swissphone Patron auf PC wiedergeben
Hallo,
Ich möchte die Meldungen von einem Swissphone Patron auf dem PC wiedergeben. Ich wusste jetzt nicht genau wie man das nennt.
Erwähnen sollte ich noch, das die Meldungen via IDEA verschlüsselt sind.
Wissen tue ich, das man es nur über eine Serielle Schnittstelle in der Ladestation machen kann. Dann hab ich den Melder schon mit dem Computer verbunden, wie kann ich die nun auswerten ?
Gibt es schon Programme die sowas dann "entgegennehmen" was von dem Melder kommt ?
POC32 oder FMS32 vielleicht?
Gruß
Glubschi
23.12.2013, 23:30
Mit deinem Patron, kannste das gleich vergessen... Er kann kein IDEA .. !!!
Und einmal die Suchfunktion nutzen, da gibt es zisch Themen dafür...
Reissdorf
23.12.2013, 23:46
Ein Programm welches speziell dafür gedacht ist diese Meldungen an zu zeigen ist mir nicht bekannt. Zur Anzeige der Kommunikation kannst du Hyperterminal verwenden, liefert Windows normalerweise mit, bei den neueren Versionen muß man es nachinstallieren.
Was Holger schreibt kann ich nich nach vollziehen. Meines Wissens gibt es schon Patrons die Verschlüsselung können. Ist aber nicht mein Fachgebiet da wir keine Verschlüsselung haben.
Gruß
Reissdorf
Fabpicard
24.12.2013, 04:01
Die Datenausgabe sollte gleich zu den BOSS Meldern mit Datenschnittstelle sein...
MfG Fabsi
Glubschi
24.12.2013, 08:56
@ Reissdorf, sollte dann damit dazu schreiben was es für ein Patron ist, mit einem normalen geht es nicht...
Datenausgabe ist selber möglich.
Anzeige auf dem Display ist ebenfalls mit firEmergency und dem Alarmtool möglich.
Es gibt aber wirklich zisch Beiträge hier im Forum dazu. ...
Andi-Hamburg
24.12.2013, 09:45
Also, zum anzeigen kannst Du z.B BosMon benutzen.
Patron kann IDEA, allerdings nur wenn Du einen Patron Xedoc hast, alle anderen können das nicht.
Du benötigst auch noch eine Programmierstation bzw SGA.
Gruß Andi
Natürlich können Patron IDEA! Mein Patron ist ein IDEA Melder. Ich habe die Meldungen ja alle auf meinem Patron. Also die verschlüsselten Meldungen kann man lesen!!
Sama Haland
24.12.2013, 22:44
Also, zum anzeigen kannst Du z.B BosMon benutzen.
Hatte das mit BosMon probiert (habe auch einen Patron), haut aber leider nicht hin. Sind irgendwie ganz spezielle Einstellungen erforderlich; evtl. auch Eingriff in BosMon selber.
Tipp: Nimm' dafür WinDME920, zu erwerben bei www.db-elektronik.de, das funktioniert mit dem Patron einwandfrei.
Andi-Hamburg
25.12.2013, 06:00
Hatte das mit BosMon probiert (habe auch einen Patron), haut aber leider nicht hin. Sind irgendwie ganz spezielle Einstellungen erforderlich; evtl. auch Eingriff in BosMon selber.
Tipp: Nimm' dafür WinDME920, zu erwerben bei www.db-elektronik.de, das funktioniert mit dem Patron einwandfrei.
Aber warum Geld ausgeben wenn es kostenfrei möglich ist? ;)
Nutze auch einen Patron Pro mit BosMon, funktioniert super. . .
http://www.bosmon.de/doc/BosMon/Serielle_Melder
Gruß Andi
FF LeipzigM
25.12.2013, 06:31
Hallo,
beim BOSS wird die Schleifenbezeichnung (Platz an der die programmierte RI steht plus Subricbuchstabe) automatisch übertragen. Daher sollte man keine weitere Bezeichnung in der PSW angeben. Die RIC Liste im BOSMON dann nur mit den Zuordnungen versehen, subric sucht sich BOSMON automatisch.
Beim Patron wird die Position nicht übertragen, daher muss man dies mittels Benennung der RICS lösen.
Sprich man gibt anstatt "Vollalarm Zug 1" welcher die RIC 1234567 hat und auf SUB A alarmiert wird im Patron einfach als Bezeichnung "01A" an.
In der RIC Liste im Bosmon dann einfach 01 und 1234567, dann müsste es klappen. Subric (A) findet BOSMON dann wieder selber.
Paul
Und das ist auch mit den IDEA Meldern möglich ?
Andi-Hamburg
25.12.2013, 12:07
Jepp, ist ja im grunde wie ein normaler Patron.
Wäre es auch möglich die Meldungen an FMS32 oder POC32 zu schicken ?
Andi-Hamburg
25.12.2013, 13:03
Über Umwege ja.
Ich weis nicht ob FMS32 die Daten von BosMon empfangen kann, ansonsten ist es wie folgt möglich:
DME --> BosMon --> AllFMS --> FMS32
Gruß Andi
Danke schon mal,
Was wäre denn die beste/einfachste Lösung ?
Als erweiterung würde ich die Meldungen gerne noch ans Handy senden, sprich über Prowl/notify my android
Firefighter87461
26.12.2013, 13:43
Hallo,
Nimm doch am besten Radio Operator dafür. Das Programm wertet deine Meldungen vom Pager aus und macht dir daraus was immer du willst. Will heißen du kannst den Alarm per Mail, Prowl, NMA oder Sms versenden.
Gruß
Patrick
Andi-Hamburg
26.12.2013, 19:26
Hallo,
Nimm doch am besten Radio Operator dafür. Das Programm wertet deine Meldungen vom Pager aus und macht dir daraus was immer du willst. Will heißen du kannst den Alarm per Mail, Prowl, NMA oder Sms versenden.
Gruß
Patrick
Das würde mit BosMon auch funktionieren, aber er will es ja anscheinend unbedingt an FMS32 senden.
Gruß
Mein Ziel ist es die Meldungen über Prowl/Notify my Android an mein Handy zu senden.
Den Weg von FMS32 kenne ich schon, deswegen wäre das am einfachsten. :-)
Andi-Hamburg
27.12.2013, 22:29
DME -> BosMon
BM kann Nachrichten direkt per Prowl/NMA versenden. Und ist kostenfrei.
Gruß Andi
Soooo
Also Patron mit dieser Station an dem PC angeschlossen.
http://www.funkhandel.com/Programmierstation-C2
Welche Pins brauch ich ? Ich habe 3,4 und 5
Anschließend bin ich unter "Bosmon-Datei-Einstellungen-Telegramme-Kanäle-Hinzufügen" gegangen. Serielle Melder angewählt.
Name: Patron DME
Aktiviert
Typ kann ich nicht auswählen, steht nur "Swissphone DE9xx" drin
Port ist auf COM1
Irgendwas fehlt, zumindest kommt nix an.
Andi-Hamburg
10.02.2014, 14:25
Datenausgabe im DME aktiviert?
Sind Daten in der BosMon DME Protokolldatei?
Gruß Andi
FF LeipzigM
10.02.2014, 14:57
Hallo,
dass du nur DE9X0 auswählen kannst ist egal. Wichtig ist beim Patron die Programmierung der RIC-Beschreibungen. Hierzu ein Beispiel:
Du hast du RIC 1234567 mit den Subadressen A-D im Patron hinterlegt.
Dann musst du diese auch entsprechend benennen, also nicht Einsatz FF XY, Rückruf XY sondern
01A, 01B, 01C, 01D
Der Header (Zeitstempel) muss auf "ja" eingestellt sein.
Im Bosmon trägst du dann nur ein 01 und 1234567, die Subric findet es dann auf Grund der Beschreibung.
Im Anhang mal ein Screenshot.
Grüße,
Paul
Datenausgabe im DME aktiviert?
Sind Daten in der BosMon DME Protokolldatei?
Gruß Andi
Wie und wo mach ich das in der PCK ?
FF LeipzigM
10.02.2014, 15:31
Pager auslesen, Doppelklicken auf Options, dort dann ein Häkchen bei "Mldg.Ausgabe".
Paul
Super, die Meldung kommt an!
Wie leite ich diese nun an Notify my Android weiter ?
Unter "Datei-Einstellungen-Push Dienste-Notify my Android notification" steht ja nicht wirklich viel drin
Andi-Hamburg
10.02.2014, 20:07
Super, die Meldung kommt an!
Wie leite ich diese nun an Notify my Android weiter ?
Unter "Datei-Einstellungen-Push Dienste-Notify my Android notification" steht ja nicht wirklich viel drin
Dort die Grundeinstellung vornehmen.
Und dann auf "Bearbeiten" "Telegramm Ergebnisse" dort den Push aktivieren und die restlichen Einstellungen vornehmen.
Okay, ich denke das läuft auch.
Blöd ist es wenn ich jetzt mehrere Rics habe, der Name wird mir ja nicht angezeigt, bzw. durch 01B weiß ich ja nicht welcher Ric das ist.
Kann man das irgendwie ändern ?
Andi-Hamburg
11.02.2014, 08:36
Okay, ich denke das läuft auch.
Blöd ist es wenn ich jetzt mehrere Rics habe, der Name wird mir ja nicht angezeigt, bzw. durch 01B weiß ich ja nicht welcher Ric das ist.
Kann man das irgendwie ändern ?
Mit der Textersetzung mal probieren: 01B = "Wasweissichwelcheschleifedasist"
Gruß Andi
FF LeipzigM
11.02.2014, 11:24
Na wieso ... Im Bosmon einfach sagen dass 1234567 eben FF A ist und natürlich die weiteren RICs weiter durchnummerieren und benennen, also dass z.b. die 1234568 dann die 02 ist und damit FF B usw. ...
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Also nenn ich den dann z.B. "01B FF XY" ?
FF LeipzigM
11.02.2014, 16:46
Neiiiin ...
Im Melder die Ric wirklich nur mit 01A 02A 03A 26C usw. etc. fortlaufend nummerieren (RICs welche sich NUR in der SUB unterscheiden natürlich mit gleicher Nummer!!!),
die Beschreibung dass die RIC 1234567 FW XYZ ist musst du dann im Bosmon hinterlegen
Bearbeiten -> Beschreibungen bearbeiten -> RICs ... wie das dort geht findest du im Wiki (wenn du davon keinen Plan hast)
Probiers aus ;)
Paul
Super hinbekommen, Vielen dank!
Ist es auch möglich einzelnen Personen nur bestimmte Meldungen zukommen zu lassen ?
z.B.
Person 1 kriegt alles ab B2
Person 2 kriegt alles
Person 3 nur Fahrzeug A
Andi-Hamburg
16.02.2014, 15:21
Die Filter von BosMon sind sehr komplex einstellbar. Insofern ist es möglich. Auch wenn Du z.B Firemergency nutzt.
So, die Meldungen kommen jetzt per NMA ans Handy.
Im Handy steht halt die meldung, aber nicht die Beschreibung also weiß ich nicht von welchem Fahrzeug die Meldung ist.
Ich habe unter: Bearbeiten->Telegrammereignisse->Hinzufügen->Telegramme
Alle 4 Subadressen eingetragen damit die Meldungen ankommen.
Unter "Ereignis bearbeiten" kann man unten bei "Nachricht" mehrere Variablen eingeben.
Bei "Titel" soll das Fahrzeug drin stehen, also mach ich da "%Beschreibung%" rein?
und bei "Text" schreib ich nur "%meldung%"?
Alles läuft jetzt super..
Nachts kamen immer keine Meldungen weil wahrscheinlich der WLAN Adapter in den Energiesparmodus gegangen ist.
Jetzt kamen vereinzelt keine Meldungen an und der Fehler lautet:
"Fehler: Push Nachricht via NMA nicht an xxx versandt: Der Remotename konnte nicht aufgelöst werden: 'www.notifymyandroid.com'"
Hallo zusammen,
habe es jetzt soweit das meine Meldung in der LOGdatei ankommen.
Was mir nun auffällt ist das dort alle Umlaute ÄÖ usw.. als Teichen angezeigt werden wie bekomme ich es hin das der Text richtig dargestellt wird?
Gruß
geri
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.