Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programieradapter Skyfire
DrExpert
25.08.2013, 13:24
Hallo,
Ich wollte mal fragen ob jemand den Schaltplan der Transistor Version vom Skyfire programmer hat?
habe das ganze inet abgesucht aber nix gefunden dazu.
Ich habe es mit dem Universalprogramer für Quattro versucht, damit geht es nicht.
Grüße
DrExpert
Hallo,
Doch, geht damit. Standardbeschaltung MAX232. Tausch mal die Signalleitungen untereinander zum SF II hin, nicht dass da der Hund begraben liegt...
Grüße aus Oberfranken
Fahni
DrExpert
25.08.2013, 19:18
Also mit diesem hier?
Im Anhang.
Grüße
funkereinsteiger
25.08.2013, 20:22
Das ist doch im Prinzip nur ein Pegelwandler von RS232 auf TTL oder ? Da lässt sich doch dann auch einfach dieser hier verwenden oder ?
http://www.pollin.de/shop/dt/MzY5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/RS232_TTL_Wandler_Bausatz.html
funkereinsteiger
25.08.2013, 20:25
Nochmal ne ganz dämliche Frage nebenbei...lässt sich damit auch ein Firestorm 1 programmieren ?
Also mit diesem hier?
Im Anhang.
Grüße
Richtig...
DrExpert
25.08.2013, 21:18
Hast du es schon mit Windows 7 Probiert?
Grüße
Hallo,
Hast du es schon mit Windows 7 Probiert?
Grüße
Nein, für solche Sachen habe ich einen Laptop mit echter RS232 (Toshiba Tecra S3) und Windows XP. Damit geht zumindest das Meiste. Für die noch älteren Geschichten habe ich einen USB-Stick bootfähig gemacht (mit dem "HP USB Disk Storage Format Tool") und echtes MS-DOS draufgeschmissen. Dann noch die entsprechenden älteren Software Sachen drauf und fertig. Absolut sicher und funktioniert bestens. Vielleicht kann man ja auch noch Windows 3.11 oder Win2000 darauf installieren, habe mir aber Mangels Notwendigkeit noch keinen Gedanken drüber gemacht...
Diese Virtuellen Maschinen und was es da alles für Zwischenlösungen gibt, sind mir a) zu doof und b) zu unsicher.
Grüße aus Oberfranken,
Fahni
DrExpert
25.08.2013, 22:16
Hast du aktuell auch diesen Adapter am Laufen?
Oder mit was Programierst du SF2?
Grüße
Hallo,
Hast du aktuell auch diesen Adapter am Laufen?
Oder mit was Programierst du SF2?
Nach Möglichkeit gar nimmer :-) Die Kiste hat mich damals beim Abgleich richtig geärgert... Aber dank der Hilfe eines Forenmitglieds hat es geklappt... Abgleichhilfe per PN... ;-)
Ich habe nur einen Adapter, eben den mit dem MAX232, Ladeschalen hab ich nur entsprechend verdrahtet. Der SF II war damals nur einer für einen Bekannten, war aber wirklich nur einer und das is schon ein paar Monde her. Ich hatte da eben nur etwas im Hinterkopf, dass ich die Signalleitungen vertauscht habe und ich mir einen Wolf gesucht hab um den Fehler zu finden... Da war es von der Logik nicht TXD ----- TXD, sondern MAX232 TXD ----- SF II RXD
http://www.servicetools.org/FME-V3.pdf kennst du? Da ist es relativ gut beschrieben...
HTH
Grüße aus Oberfranken,
Fahni
Edit: Dass die Kiste noch eine extra 5V Leitung braucht, weißt du? Schau dir mal im PDF die Seite 2 (Kabelpinout PIN 1) und die Seite 4 (Belegung SF II) an... Da könnte der Hund auch noch begraben sein... Is mir auch erst wieder beim drübergucken aufgefallen...
firemann
26.08.2013, 03:50
@drexpert
wenn du die pin belegung des ladegerät kennen tust, dann hole dir einfach einen usb programierer von der bucht.
den mit den man auch swissphone proggen kann.
dann brauchst du nur noch ein audiokabel dran basteln.
ich habe das mit lautsprecher anschlüssen so zum klemmen an die ladestation gebaut so kannst du den progg adapter weiter verwenden für andere fme.
sind 3 leitungen tx rx und ground die angeschlossen werden.
klappt bestens auch unter windows 7.
mfg
Die Datenleitungen sind bei Firestorm I und Firestorm II/Skyfire II vertauscht.
http://www.funkmeldesystem.de/foren/showpost.php?p=81327&postcount=2
Außerdem muß man letztere über +1,8V am Lade-Pin in den Programmiermodus setzen.
MfG
Frank
Hallo Frank!
Außerdem muß man letztere über +1,8V am Lade-Pin in den Programmiermodus setzen.
Zefix! 5V wären dann doch bissl viel für die Kiste... Dafür muss ja der Widerstand rein (oder man nimmt mal auf die schnelle ein geregeltes Netzteil)...
Danke für die Aufklärung!
Grüße,
Fahni
DrExpert
26.08.2013, 21:02
Hallo,
Ist der 3,3K Ohm wiederstand dringend erforderlich?
Hatte leider keinen mehr in der Bastelkiste, habe es ohne Probiert, der melder geht auch in den Prog modus sobald ich es anstecke aber das Programm liest ihn leider nicht aus.
Ist es auch möglich einen anderen Wiederstand dort einzusetzen, und ist dieser auch dringend erforderlich?
Ist es möglich zu schauen ob der Adapter überhaupt funktioniert?
Grüße
Fabpicard
26.08.2013, 23:08
Du kannst auch 4k7 nehmen... beispielsweise...
Und Ja, der IST Wichtig!
Denn: Wenn der fehlt, hängt die Datenleitung IMMER an + und du kannst vom FME keine Daten empfangen...
Der FME "zieht" quasi die RX-Leitung immer wieder gegen Masse und der Pullup-Widerstand "zieht" die wieder hoch...
MfG Fabsi
DrExpert
27.08.2013, 00:25
Ok werde ich testen.
Habe noch was anderes gefunden.
Was hat es unten mit der Diode auf sich?
Jemand das schon ausprobiert?
Im Anhang
Grüße
DrExpert
02.09.2013, 20:26
Habe nun den Universaladapter nachgebaut.
Habe ihn auch an meinem Quattro 96 und XLS getestet, funktioniert.
Das Problem ist das ich aber immer noch nicht den SFII auslesen kann.
Wenn ich das Programm starte und dann auf Lesen gehe, blinkt die LED am Ladegerät immer wenn dieser Piep ton vom Programm kommt.
Der Pager Wechselt dann auch in den Prog Modus aber die Software ließt einfach nicht aus.
Habe es auf meinem Windows 7 PC Probiert und auf Windows 2000 in der VM, keine Chance immer Keine Antwort vom Pager.
Mit den Quattro 96 klappt es bei mir sogar in der Dosbox, unter Windows 7.
Was kann es den noch groß sein? Ich meine er geht ja schon in den Prog modus und alles.
Ich verzweifel hier.. :/
Grüße
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.