PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aktuelle Funkfrequenzen für BOS + Scannersuchlauf (Basics)



Sloop
24.07.2013, 22:34
Hallo Forengemeinde,

ich hab den ICOM IC-R6 Handscanner und komme aus dem Stuttgarter Raum. Ich bin Funkenthusiast und habe viele Jahre Erfahrungen lediglich im CB-Bereich sammeln können. Aus purer Leidenschaft und Neugier habe ich mir einen Funkscanner ICOM IC-R6 zugelegt und würde gerne erfahren, wie ich nun richtigerweise vorgehe, um die passenden Frequenzen in meinem Scanner einzugeben. Ich möchte hinzufügen, dass ich bestens darüber informiert, dass das Abhören nicht erlaubt ist und ich bei Kontrollen ernsthafte Schwierigkeiten erleben könnte. Ich nutze meinen Scanner jedoch "alleine" und nur zuhause für meinen privaten Gebrauch. Meine Fragen hierzu wären:

wo suche ich mir am besten die passenden Frequenzen heraus, damit ich meinen Scanner auch entsprechend einstellen kann, damit er die Bänder richtig durchsucht? Ist die beste Seite hierfür funkfrequenzen01.de oder gibts auch Alternativen die empfehlenswert wären? Ich habe mir aus dem Internet die technische Richtlinie für BOS heruntergeladen, das Dokument ist jedoch vom Stand Oktober 1993. Am Ende dieses Dokuments ist auch ein Frequenzplan zu sehen. In dieser TR-BOS heißt es:

das 4m-Band beginnt bei Kanal 347 (Unterband=74,215 MHz / Oberband=84,015 MHz)
und endet bei Kanal 509 (UB=77,455 / OB=87,255), bzw. steht noch der Kanal 510 dabei mit "nur" der Oberbandfrequenz 77,475.

das 2m-Band beginnt bei Kanal 101 (UB=165,210 / OB=169,810 bis Kanal 125 (UB=165,690 / OB=170,290), und dann dann gehts weiter mit Kanal 1 (UB=167,560 / OB=172,160) bis Kanal 92 (UB=169,380 / OB=173,980)

Das bestätigt sich auch durch Blick auf die Liste auf der Webseite http://www.funkfrequenzen01.de/bos009.htm

Was aber genau bedeutet der Hinweis

Die Känäle 101 bis 125 werden für direkten Sprechfunkverkehr nicht genutzt, sie dienen überwiegend als Relais - Zubringerkanäle, für digitale Alarmierung oder für Datenfunkverkehr. Die Zubringerstrecken im 2-m-Band werden nicht mehr erteilt, Sie müssen innerhalb der nächsten Jahre auf Kanälen im 70-cm-Band verlegt werden.
Kann ich diese Frequenzen also getrost ignorieren und vergessen, da hier eh nix gesendet wird, dass ich mir anhören könnte? Stell ich meinen Scanner also für das 2m-Band lediglich von 172,160 - 173,980 MHz Suchlauf ein mit Rasterung 20kHz?

Hab ich das richtig verstanden, dass ich am besten die Oberbandfrequenzen einstelle, da hier die Relaisstationen senden? Wenn ich die UB-Frequenz einstelle würde ich z.B. einen Einsatzwagen zu hören bekommen, wenn er in unmittelbarer zu mir wäre (also geringer Abstand) oder?

Ich habe durch Internetrecherche herausfinden können, dass in Stuttgart zwei Sendeantennen für BOS im Einsatz sind. Das ist einerseits der Stuttgarter Funkturm und andererseits der Turm in Stuttgart-Burgholzhof. Visuell betrachtet in google Maps liegen diese zwei Türme ungefähr in einer Linie (Luftlinie visuell betrachtet von meinem Standort aus). Die haben ca. 10-20° Abstand/Unterschied von meinem Standort aus. Könnte ich meine Antenne irgendwie besonders ausrichten, damit mein Empfang verbessert wird? Und wie genau muss ich mir das vorstellen? Sind diese zwei Sendetürme die einzigsten im Raum Stuttgart und versorgen ein flächendeckendes Gebiet im Umkreis von ca. 20km ??? Sind diese zwei Türme also für alle naheliegenden Gebiete verantwortlich (Beispiel: Backnang, Filderstadt, Esslingen, Göppingen, usw...) ? Oder gibts noch mehr BOS-Sendetürme in meiner Umgebung, von denen ich bisher noch nix weiß?

Also auf 4m kriege ich ja einiges mit (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, THW, usw...) aber im 2m Band und 70cm so gut wie nie. Liegt das einfach an meinem schlechten Empfang, oder funken die hier in der Umgebung in digital mit TETRA und ich krieg deswegen fast nix rein?

Sorry für all die vielen -vielleicht für euch doofen- Anfängerfragen, aber ich will etwas dazulernen, um die Materie besser verstehen zu können.

Vielen herzlichen Dank an Alle im voraus.

55+73
Michael.

EIB-Freak
25.07.2013, 10:58
Du bist doch Funkamateur. Dann beschränke dich auf die AFU-Frequenzen. Die Strafen sind umso härter, wenn du als Funkamateur den BOS-Funk abhörst. Das macht auch auf lange Sicht keinen sinn, da immer mehr BOS auf Tetra umstellen. Böblingen läuft bereits im Probebetrieb bei den nPOL, die Polizei in BaWü funkt flächendeckend Digital, nur wenige "Sonderfahrzeuge" sind noch auf 4m.

2m ist Einsatzstellenfunk, den kannst du also auch getrost vergessen.

Die 2 "Türme" sind sicherlich nicht die einzigsten - fast jede BOS hat ein Gleichwellensystem, welches aus mehreren Standorten besteht.

Auf 70cm laufen Richtfunkverbindungen der Gleichwellen, macht also auch keinen Sinn.

Sloop
25.07.2013, 11:07
Nein, ich bin kein Funkamateur. Ob es Sinn macht BOS abzuhören sei mal dahingestellt. BaWü funkt flächendeckend digital meintest du? Ich hab irgendwie in Erinnerung in irgendeiner Presse oder Zeitung mal gelesen zu haben, dass sich BaWü dagegen gewehrt hat und kein TETRA nutzen wird. Womöglich hab ich das aber falsch in Erinnerung...

Was genau heißt Einsatzstellenfunk bei 2m ? Was würde ich dazu hören kriegen? Sind das Streifenwagen, Krankenwagen, oder sind das so Sondereinsätze wenn die nen Schwertransporter eskortieren oder mal ne Strassensperre errichten und Fahrzeugkontrollen durchführen?

Und was läuft also auf 70cm, was heißt "..da laufen Richtfunkverbindungen der Gleichwellen..." ? Bitte habt Einsicht mit einem Anfänger, bin da nicht sehr fit und möchte ja dazulernen.

Auf 4m höre ich die DASTA der POL, ansonsten den Florian, die Rettungsdienste, ab- und zu auch mal THW, etc... über die DASTA hört man aber auch Einsätze wie z.B. Nachbarn beschweren sich, Diebstahl, Randalierer, etc... ich würde einfach gerne verstehen, wer wo und wie funkt. Und vor allem auf welchen Frequenzen ich scannen könnte.

EIB-Freak
25.07.2013, 13:58
Ja, die Polizei ist fast flächendeckend Digital unterwegs (Probe- und technischer Wirkbetrieb).

Einsatzstellenfunk (2m) heisst: Feuerwehr Pusemuckel hat einen Brand. Die ganze Kommunikation an der Einsatzstelle läuft dann über 2m. Die Polizei hat größtenteils kein 2m mehr.

70cm - die Gleichwellenrelais (mehrere Sender auf der gleichen Frequenz, mehrere Empfänger an verschiedenen Standorten) müssen ihre Informationen ja auch untereinander verteilen. Dafür wird teilweise 70cm verwendet, teilweise aber auch Draht- und andere Richtfunktechniken.

DASTA ist die datenstation, also Kennzeichenauskunft und so zeuchs. Die "Dorfeinsätze" bekommt man nur kurzzeitig mit, solange das Revier Pusemuckel (wo auch grad ein Einsatz der Feuerwehr läuft) sich über einen 4m Kanal auf die DASTA aufgeschaltet hat, weil ein PKW die Anfahrt der Feuerwehr behindert. Die restliche Kommunikation der Polizei läuft dann entweder über Tetra oder "örtlich begrenzte" 4m-Kanäle.

Sloop
25.07.2013, 14:27
danke für deine ausführliche Erklärung. Könntest du mir (oder die anderen) vielleicht auch verraten, auf welchen Kanälen ich überhaupt "lauschen" könnte, um etwas mitzubekommen von BOS hier in meiner Umgebung (Stuttgart), dass noch nicht auf digital und ohne diese Verschleierungstechnik (Scrambler) übertragen wird? das würde mir ja schon wahnsinnig weiterhelfen.

DG7GJ
25.07.2013, 15:40
Hallo!


danke für deine ausführliche Erklärung. Könntest du mir (oder die anderen) vielleicht auch verraten, auf welchen Kanälen ich überhaupt "lauschen" könnte, um etwas mitzubekommen von BOS hier in meiner Umgebung (Stuttgart), dass noch nicht auf digital und ohne diese Verschleierungstechnik (Scrambler) übertragen wird? das würde mir ja schon wahnsinnig weiterhelfen.

Niemand wird dir hier aktuelle Frequenzen geben...die brauchst du auch gar nicht.
Schließlich heist dein Gerät nicht von ungefähr "Scanner"...sondern es ist auch ein Scanner.

Dein Hauptproblem was man im ersten Posting wunderbar erkennt ist dein bisheriger CB-Horizont.
So wie du es vom CB-Funk her kennst (Simplex, es kann immer nur einer senden, alle hintereinander) funken die BOS nur in regional sehr eng begrenzten Bereichen.
Vor Tetra war es bei der POL z.B. üblich die einzelnen Wachbereiche in Dörfern und Stadtteilen auf 2m in Simplex zu fahren.
Handfunkgeräte generell mit 1-2,5W sowie Fahrzeuge und Wachen mit 6-10W.
Die Reichweite wurde bewusst gering gehalten, nicht wegen dem Mithörschutz, sondern weil sonst die verfügbaren Kanäle knapp würden.
Während im Betriebsfunk üblich ist generell einen 10-15m Mast auf einem möglichst hohen Gebäude auf zu bauen (eben für maximale Reichweite), haben/hatten Polizeiwachen generell ihre 2m Stationsantenne immer knapp über dem Dach der Wachen.

Größere Bereiche decht man im BOS-Funk mit hilfe von Relais ab.
Hieru braucht man Duplexkanäle. Also Kanäle hinter deren Kanalzahl ein Päärchen aus zwei Frequenzen steht.

Alle untergeordneten Funkstellen (Handfunkgeräte, Fahrzeuge, auch Wachen) senden auf der Unterbandfrequenz zu einem strategisch günstig aufgestelltem Relais (Auf hohem Gebäude oder auf einem Berg). Gleichzeitig empfangen alle untergeordneten Funkstationen auf der zugehörigen Oberbandfrequenz.

Im Normalfall (Kreisverkehr) sendet das Relais alle Signale die im Unterband empfangen werden auf der zugehörigen Oberbandfrequenz wieder aus.
Somit ist sichergestellt das auch Funkverkehr von Fahrzeug zu Fahrzeug quer durch eine Stadt über das Relais laufen kann.

In manchen Landkreisen und vornehmlich bei einzelnen Feuerwehren und Rettungsdiensten arbeitet das Relais hingegen nur als abgesetzt (fernbediente) Feststation im Sternverkehr.
Die Fahrzeuge werden dann nicht mehr im Oberband ausgestrahlt, sondern nur noch das, was die Leitstelle sendet.

Will man Relais finden, kann man auf 4m und 2m die Unterbandfrequenzen ignorieren und braucht nur die Oberbandkanäle ab zu scannen.
Lediglich wenn man im näheren Umfeld (einige hundert Meter) z.B. aufgrund eines Feuerwehreinsatzes den Einsatzstellenfunk finden möchte, macht es auch Sinn die Unterbandkanäle im 2m Band zu scannen.

Aber ganz im Ernst:
Du wirst im BOS-Funk nicht wirklich Freude an deinem R6 haben.
Beschränkst du dich nur auf dem BOS-Funk wirst du spätestens in 1-2 Jahren dieses Hobby vor Frust aufgeben.
Fasse deinen Horizont einfach mal weiter:
Nahverkehrsbetriebe, Rangierfunk, Kleinfunk auf Baustellen, Schwertransporte, Bauunternehmen, Taxi, Freenet, PMR446, Amateurfunk, Flugfunk, Regiefunk...
Der Horzizont ist viel, viel größer...und dort findet man ebenso sehr interessante Sachen.
Ebenso wenn man im Sommer-Herbst auf den diversen EVU-Bereichen des 2m Bandes plötzlich die Handfunken der Instandsetzungs- und Bautrupps auf über 60-100Km entfernung hört, wie sie gerade auf den Hochspannungsmasten rumkraxeln.
Ebenso interessant kann es sein wenn man einen guten Kopfhörer hat und bei Konzerten oder Festivals im Publikum mal den Frequenzbereich 470-860MHz im 25kHz in FM und WFM abscannt.
Dort kannst du dann viele Instrumente einzeln hören, ebenso Vocalmikrofone, Monitoringmixe welche die Musiker über ihre Ohrstecker auch hören, ebenso Regieanweisungen der Tonleite, Lichtleute, eventuelle Kamerateams u.v.m.

BOS ist in der Gesamtmasse die solch ein Scanner abdeckt nur ein winzig kleiner und immer mehr unbedeutender Teil.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser

Sloop
25.07.2013, 16:03
Hallo Jürgen,

ja da geb ich dir vollkommen Recht. Ich wußte bloss nicht, ob ich solche Anfragen auch hier im BOS-Forum stellen kann. Mich würde das ebenso brennend interessieren, bloss ich wüßte echt nicht, wie ich da anfang um meinen Scanner mit all diesen Bändern zu programmieren. Ich würde mir all die genannten Sachen gerne anhören, was mich auch noch brennend interessieren würde: kann man irgendwelchen Weltraumfunk reinkriegen, z.B. bei bestimmten Konstellationen wenn die ISS zum Beispiel irgendwann über uns schwirrt? Oder sonst etwas das mit Weltraum zu tun hat und interessant sein könnte?

Gibts denn irgendwo ein Basics How-To für Anfänger, wie man an so etwas rangeht? Ich mein die Anleitung meines Scanners habe ich ja schon mehrfach durch und auch verstanden. Ich wüßte aber nicht, wo ich nach den passenden Frequenzen suchen müßte um das in meinen Scanner einzuprogrammieren.

Vielleicht kannst du mir ein paar Tips geben? (du hast ja als Beispiel 470-860MHz im 25kHz in FM und WFM angegeben, das ist ja schon ein Wahnsinnsbereich der ewig brauchen würde um gescannt zu werden). PMR und Freenet habe ich schon einprogrammiert, aber um ehrlich zu sein habe ich dort noch NIE irgendwas gehört. Klar, ich muss natürlich auch zum richtigen Zeitpunkt so etwas erwischen, aber selbst auf dem CB-Band krieg ich fast nix rein. Ist das wirklich sowas von tot? Ich würd mich ja schon freuen wenn ich die Amateurfunker anhören könnte, aber bei denen gibts ja auch zig Bänder, wo soll ich denn da am besten nach denen suchen? Dann als weitere Beispiele Binnenverkehr bei mir in der Nähe, da sollte ich doch auch irgendwas mitrkeigen können, aber ich weiß nicht auf welche Frequenzen ich da suchen muß. Dasselbe auch Zugverkehr, usw...

EIB-Freak
25.07.2013, 17:18
Amateurfunkrelais und deren Frequenzen findest du im Internet.
Ebenso Downlink-Signale des Amateurfunks der ISS.

Für CB-Funk brauchst du gescheite antennen, für Afu eigentlich auch. Passend zum Bereich.
Das Internet (google, kennste?) ist eine unerschöpfliche Informationsquelle.

Ansonsten kann ich die Zeitschrift Funkamateur empfehlen, dort werden auch interessante Dinge vorgestellt (zuletzt z.B. Empfang von Flugzeug-Informationen, aktuell Wettersateliten, ...).

Sloop
25.07.2013, 20:32
Lieber EIB-Freak,

bei allem Respekt aber mit deinen ironischen Bemerkungen hilfst du mir nicht, dir nicht, und anderen die hier vielleicht irgendwann mitlesen und denen es ähnlich geht wie mir, ebenfalls nicht! Google kenne ich wohl und ich habe schon die genannte www.funkfrequenzen01.de Seite durchforstet (siehe mein Ursprungspost, wer lesen kann ist klar im Vorteil).

Und gescheite Antennen benötigt es nicht nur bei CB-Funk oder AfU, sondern überall. Was soll denn jemand mit deiner Aussage bitte anstellen? Klar könnte ich mir eine Teleskopantenne zusammenbauen und mit Lambda gleich c durch f mir die Länge ausrechnen (z.B. 300/27 = 11,1m Strahler, bzw. 5,55m für halbe Lambda, Verkürzungsfaktor mal außer Acht gelassen) und entsprechend dem abgescannten Frequenzband anpassen. Darum geht's doch aber gar nicht.

Um zum Punkt zurückzukommen:

Wenn ich mir als Nicht-AfU'ler die Frequenzseite mit den CB-, Freenet-, PMR-, oder LPD-Frequenzen (http://www.funkfrequenzen01.de/index010.htm) anschaue, dann komm ich damit superklar weil mir das was sagt. Ich kann problemlos die Ecksuchfrequenzen in meinen Scanner eingeben und los geht's.

Wenn ich Flugfunk abhören möchte, dann ist das auch keine Hürde für mich, da ich aus dem Bereich komme und ganz genau weiß was Langen Radar bedeutet, was der Delivery oder ein Director ist. Wenn das jedoch einer noch nie gehört hat, dann wird er damit nicht klarkommen und Bahnhof verstehen. Und wenn ein Ahnungsloser die Frequenz eines VORs eindreht und sich über die immer wiederkehrende Morsezeichen wundert, dann ist das auch verständlich, denn er weiß ja nicht was ein VOR ist. Er wüßte auch nicht warum es soviele ATIS-Frequenzen gibt und wozu auch. Nur so mal als Beispiel.

Und analog dazu ergehts mir nämlich, wenn ich mir die Frequenzen zu Amateurfunk (http://frequenzen.beepworld.de/amateurfunk.htm) anschaue. Da gibts soviel, dass ich gar nicht verstehe, weil ich es einfach nicht kenne. Beispiele:

- Ich lese etwas von Baken. Ich vermute mal stark dass das eine Art Beacon sein muss, quasi Funksender die ständig ein Signal aussenden, damit man das zur Ortung nutzen kann. Also kann ich eigentlich diese Baken getrost ignorieren am Funkscanner, oder nicht? Ich denke wohl kaum, dass ich da irgendwas "sinnvolles" raushören kann? Ist das soetwas ähnliches wie ein VOR(=Funkfeuer) aus dem Luftfahrtbereich?

- wenn ich CW lese dann denke ich, dass es was mit Morsen zu tun hat, und hier also nur Morsezeichen zu hören sein werden. Für mich auch nutzlos, da ich niemals so schnell etwas "mitlesen" könnte.

- ebenso überfliege ich Einträge die mit SSB betitelt sind, denn mein Funkscanner ICOM IC-R6 unterstützt kein SSB. Bitte berichtigt mich, falls ich falsch liegen sollte mit meiner Aussage.

- bei 145.000 bis 145.200 MHz sind wohl FM Relais Ansprechfrequenzen. Wenn ich diese Frequenzbreite scanne, dann höre ich hier nie was. Warum? Liege ich da einfach örtlich falsch?

- wenn ich in diesem gesamten Webseitendokument nach meiner Stadt suche "Stuttgart" dann finde ich den Block mit diesen Angaben:

Fellbach Stuttgart
Eingabe= 431,15 MHz
Ausgabe= 438,75 MHz
ich hab diese zwei Frequenzen ebenfalls tagelang abgescannt und nie was gehört.

Weitere Beispiele:
Ich möchte gerne Seefunk, bzw. Binnen UKW-Funk reinbekommen. Also schaue ich in diese Frequenztabelle (http://www.funkfrequenzen01.de/index011.htm) rein. Ich suche nach meiner Umgebung Stuttgart und finde dort einige Angaben zum Neckar. Ganz in meiner Nähe gibts ne Schleuse und der Ort erscheint auch hier in dieser Liste. Es gibt zwei Frequenzen hierzu, einmal für SCHIFF und einmal für LAND. Das läuft wohl so ähnlich ab wie mit Unter- und Oberband ab, da der Abstand bei allen Kanälen gleich ist. Ich habe beide Frequenzen eingedreht und tagelang abgehorcht, keine einziges Signal habe ich erhalten.

Das waren jetzt Beispiele, damit verständlich wird, was genau mein Problem ist. Wenn mir da jetzt jemand weiterhelfen könnte, wie ich gezielter an die Sache rangehen kann, dann würde ich mich sehr freuen und dankbar sein. Ich hoffe auf eure Geduld und bin für jede Hilfestellung sehr dankbar.

Viele Grüße,
Michael

EIB-Freak
26.07.2013, 14:59
Meine antworten waren durchaus ernst gemeint.

In sachen BOS kann und darf ich dir nicht weiterhelfen, aber in manch anderen Punkten:

-Baken: Werden meist in CW (Morsen, wie du richtig erkannt hast) ausgesendet. Diese dienen (u.a. Funkamateuren) dazu, Ausbreitungsbedingungen zu "erforschen". Es gibt tage, da hört man weit entfernte Baken, an anderen Tagen wieder nicht.

-FM-Relais Amateurfunk:
Diese haben jeweils eine Eingabe und eine Ausgabe. Für dich ist die Ausgabe interessant, also die höhere Frequenz. Diese sind in FM (also mit deinem Gerät zu empfangen) und auch von der Reichweite, insbesondere auf 2m, recht gut.
DB0ST Stuttgart:2M 145,750,70cm 438,700
DB0REM Fellbach, 70cm 438,750
DB0BO Esslingen 70cm 438,775
Auf den Relais kann tagelang nicht los sein, aber auch wieder Stundenweise richtig Action herrschen (Reisezeit, Messezeit, Rundsprüche).
Auch im amateurfunk wird inzwischen viel Digital gemacht (D-Star, Tetra, ..), da hört man dann nur Datenpakete :-)

-Binnenfunk: Da dürften die Kanäle 22, 78 und 79 interessant sein. Kann allerdings nicht einschätzen, wieviel betrieb dort herrscht. Auch schiffe machen vieles Digital (fleetmon.com )

Gruss,
Michael

DG7GJ
26.07.2013, 16:36
Hallo!


ja da geb ich dir vollkommen Recht. Ich wußte bloss nicht, ob ich solche Anfragen auch hier im BOS-Forum stellen kann. Mich würde das ebenso brennend interessieren, bloss ich wüßte echt nicht, wie ich da anfang um meinen Scanner mit all diesen Bändern zu programmieren.

Zunächst einmal verabschiede dich davon alle Einzelfrequenzen einprogrammieren zu wollen, ohne zu wissen ob auf denen tatsächlich in deiner Gegend regelmässig was los ist.
Was dir wesentlich weiter hilft ist die Search-Funktion.
Also dabei werden keine Speicherkanäle gescannt die man vorher programmieren muss, sondern eben zwei Eckfrequenzen und das verwendete Kanalraster.

Beispiel Amateurfunk (Relais):
2m 145,6000 bis 145,7875MHz im 12,5kHz Raster und FM
70cm 438,6500 bis 439,4250MHz im 12,5kHz Raster und FM.

Was manche Scanner (leider nicht alle) als Zusatzoption bieten ist die Search-Autostore Funktion: Jedes mal wenn der Scanner im Searchbetrieb eine aktive Frequenz findet, speichert er diese in einem Speicherkanal.

Ohne Autostore muss man permanent neben dem Scanner sitzen und bei einem Fund blitzschnell die Frequenz notieren.
Mit der Autostore-Funktion kannst du den Scanner auch einfach nen Tag lang auf der Fensterbank abstellen und abends gucken welche Frequenzen er dabei im Tagesverlauf gefunden hat.



Ich würde mir all die genannten Sachen gerne anhören, was mich auch noch brennend interessieren würde: kann man irgendwelchen Weltraumfunk reinkriegen, z.B. bei bestimmten Konstellationen wenn die ISS zum Beispiel irgendwann über uns schwirrt? Oder sonst etwas das mit Weltraum zu tun hat und interessant sein könnte?

Das ist ein Fachgebiet was schon recht speziell ist von den Anforderungen.
Bei ISS-Überflügen kann man (wenn dort gerade gefunkt wird) duchaus was hören, damals z.B. auf der 143,625MHz...ist aber lange her.
Amateurfunk wird auf der ISS nur spartanisch genutzt, lohnt kaum sich dafür auf die lauer zu legen.


Gibts denn irgendwo ein Basics How-To für Anfänger, wie man an so etwas rangeht? Ich mein die Anleitung meines Scanners habe ich ja schon mehrfach durch und auch verstanden. Ich wüßte aber nicht, wo ich nach den passenden Frequenzen suchen müßte um das in meinen Scanner einzuprogrammieren.

Vergiss z.B. schonmal alle Internet-Frequenzlisten bezüglich Betriebs- und BOS-Funk Angaben!
Sowohl deine so gern zittierten "funkfrequenzen01.de" als auch "www.frequenzdatenbank.de" sind alles zwar irgendwo gut gemeinte Projekte, welche aber aus fachlicher Sicht an Größenwahn grenzen.
Denn sowohl Funknutzer als auch die jeweiligen Frequenzen wechseln viel zu häufig.
Um solche Listen wirklich immer auf aktuellen Stand zu halten, bräuchten diese leute direkte Datenbankquellen die jedoch Verschlußsache ist.
Die aktuellen und einzig offiziellen Datenbanken welcher Firma aktuell welche Betriebsfunkfrequenzen nutzen dürften liegen bei der BnetzA unter Verschluß. Sie dienen nur der Aufgabenerfüllung der BnetzA selber und sonst niemandem.
Ebenso sieht es im BOS-Funk aus, wo die Datenbanken der aktuellen Frequenzzuweisungen ebenso streng unter Verschluß gehalten werden.

Egal ob BOS oder Betriebsfunk: Nur etwa 10% aller Funknutzer funken länger als 10 Jahre auf ihren Frequenzen. 90% wird mindestens alle 10 Jahre, im Störungsfall sogar deutlich schneller auf andere Frequenzen geschoben.

Und so findet man bei allen Online-Listen gleich tausende von Einträgen die vielleicht, manchmal auch nachweislich von etwa 15-20 Jahren galten, aber die seit definitiv 10-14 Jahre so nicht mehr stimmen.

Willst du erstmal die grundsätzlichen Informationen haben welche Nutzergruppen auf exakt welchen Frequenzen funken dürfen, findest du diese Informationen hier:

http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1932/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Grundlagen/Verwaltungsvorschriften/verwaltungsvorschriften-node.html

Dort für den Betriebsfunk speziell diese PDF:

http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Verwaltungsvorschriften/VV_n%C3%B6ml.pdf?__blob=publicationFile&v=2



Vielleicht kannst du mir ein paar Tips geben? (du hast ja als Beispiel 470-860MHz im 25kHz in FM und WFM angegeben, das ist ja schon ein Wahnsinnsbereich der ewig brauchen würde um gescannt zu werden). PMR und Freenet habe ich schon einprogrammiert, aber um ehrlich zu sein habe ich dort noch NIE irgendwas gehört. Klar, ich muss natürlich auch zum richtigen Zeitpunkt so etwas erwischen, aber selbst auf dem CB-Band krieg ich fast nix rein. Ist das wirklich sowas von tot? Ich würd mich ja schon freuen wenn ich die Amateurfunker anhören könnte, aber bei denen gibts ja auch zig Bänder, wo soll ich denn da am besten nach denen suchen? Dann als weitere Beispiele Binnenverkehr bei mir in der Nähe, da sollte ich doch auch irgendwas mitrkeigen können, aber ich weiß nicht auf welche Frequenzen ich da suchen muß. Dasselbe auch Zugverkehr, usw...

Dieser Wahnsinnsbereich (470-860MHz im 25kHz Raster) darf auch ruhig ein paar Minuten brauchen, das ist irrelevant.
Denn dieser bereich ist eh nur interessant bei größeren Konzerten oder Festivals im Bereich der Bühne bis vielleicht 60-100m davor.
Dort läuft kein Sprechfunk im Sinne von "Sendetaste drücken, sprechen, loslassen", sondern da sind alle Geräte auf Dauersenden während der gesammten Veranstaltung.
Man kann dort also nix verpassen, weil irgendwo gerade nicht gesendet wird.
Einfach Searchen lassen und jeden Fund wo man was interessantes hört kurzerhand abspeichern.

PMR446 und Freenet mit legalen Geräten hat eine sehr bescheidene Reichweite.
Wenn du zuhause im Zimmer da mal was empfängst, ist das eher ein Zufall.
CB-Funk ist in weiten Teilen Deutschlands absolut ausgestorben, wenn man den Trucker-Funk auf den Kanälen 9/19 ausspaart.
Diesen Truckerfunk empfangen zu wollen lohnt aber nur in Autobahnnähe.
Wenn du hingegen auf einen Berg oder auf ein hohes Gebäude (z.B. Parkhaus) steigst, wirst du da viel, viel mehr hören. Nicht nur auf Freenet und PMR446...das gilt ebenso für BOS-, Betriebs-, Flug- und Binnenfunk.
Der Standort der Antenne, sowie die Antenne selber sind das wichtigste überhaupt um Signale zu hören die etwas weiter weg sind.

Willst du da richtig einsteigen und dabei in deinem Zimmer bleiben, solltest du unbedingt überlegen dir eine Antenne auf oder zumindest unterm Dach auf zu bauen und ein der Kabellänge angemessenes Kabel irgendwie in dein Zimmer zu bekommen.

Eine gute Einsteiger-Kombination ist eine halbwegs passable Discone die Bestellnummer 18060 relativ weit unten auf dieser Seite:

http://www.wimo.de/cgi-bin/verteiler.pl?url=ukw-rundstrahler_d.html

Für Kabellängen bis maximal 15m empfehle ich als Anfänger H155:
http://www.kabel-kusch.de/Koaxkabel/H155/h155.htm

Für Kabellängen deutlich über 15m bis vielleicht 30m eher H2007:
http://www.kabel-kusch.de/Koaxkabel/H2007/h2007.htm

Damit erschlägst du den gesammten bereich von etwa 100-500MHz schon weitestgehend gut, mit ein paar dB Verlusst geht aber auch noch 4m und ein bissel drunter ebenso.
Also quasi ein preiswerter Rundumschlag zum reinschnuppern was dich überhaupt interessiert und was in deiner Gegend so los ist.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser

Sloop
26.07.2013, 16:51
Mensch Jürgen, TAUSEND DANK für all diese Informationen!!! Ich weiß das sehr zu schätzen. Nunja, ich würde mir wahnsinnig gerne ein Heimbasis-Set aufbauen, leider kann ich das nicht, da ich nix aufs Dacht oder unterm Dach installieren darf. Die einzigste Möglichkeit überhaupt irgendwas anzubringen wäre auf dem Balkon, und das wiederum so, dass es unauffällig wirkt (sonst krieg ich Probleme mit meinem Vermieter). Dann wiederum müßte ich mit dem Handscanner draußen auf dem Balkon sitzen, wenn ich mal lauschen möchte :P

Einzelfrequenzen einprogrammieren wollte ich nicht, ich mach das ja bereits durch Ecksuchfrequenzsuchlauf. Und ja, mein Scanner kann gefundene Frequenzen automatisch abspeichern, das finde ich auch sehr nützlich wie du bereits angesprochen hast.

Die Links auf bundesnetzagentur sind schon klasse. Ich werd mich da jetzt mal durchlesen. Gegebenfalls nehm ich auch mal meinen Handscanner mit ins Auto und fahr bei mir zum nächstgelegenen hohen Berg. Da sollte ich (mit Vorsicht und Kopfhörern) doch einiges mehr reinbekommen.

Soweit TAUSEND DANK nochmals !!!