Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Selectric Databox
Hallo zusammen,
benutzt den jemand aus diesem Kreise die Selectric Databox zur Alarmsteuerung und Meldungsanzeige im Gerätehaus und kann darüber berichten? Interessant für mich wäre es ob damit sie Möglichkeit besteht die Meldungen am PC so zu verarbeiten damit diese an firemergency weiter gegeben werden können.
Weitere Infos unter : http://www.selectric.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Selectric-SelectricB2B-Site/de_DE/-/EUR/ViewOfferDetail-OpenFile;pgid=FUlB8M_SOaE000EmD8w68GSW0000E4InkwYn ?LocaleId=de_DE&DirectoryPath=Datenblaetter&FileName=D99410.pdf
MfG
Hansi
Hi,
ich kenne firmergency nicht.. Zumindest ist es möglich, den Alarmtext an den PC gesendet zu bekommen, zusätzlich gibt es die möglichkeit, die Meldungen an den PC an- und abzuschalten und es gibt ein heartbeat. Ich schreibe gerade an einem Plugin für meine Software, das sollte dann ja auch für firmergency gehen
Danke für die Antwort :-) wäre schon ausreichend wenn ich die Meldungen in FMS32Pro oder POC32 empfangen könnte, über diese könnte die Meldung dann weitergegeben werden.
florian M.
26.12.2012, 17:13
Hallo,
was soll den diese besagte Box denn eigentlich kosten?
Gibt es Alternativprodukte, die das gleiche kennen?
Ist das sowas ähnliches: http://www.eurobos.de/pages/de/produkte/pocsag-car-box.php
Gruß
Florian
Hallo,
laut Selectric Homepage sind es 974€....allerdings erhalten wir es aufgrund von Netzaufbau durch Selectric, deutlich günstiger bei Erstbeschaffung. Preise darf ich aber nicht nennen. Leider bekommt man seitens Selectric keine E-Mails beantwortet, somit bin ich auf der Suche nach Infos wie ich die Meldungen am PC verarbeiten kann.
Das Produkt von eurobos scheint ähnlich zu sein, eine Beschreibung zu dieser Databox von Selectric ist im von mir angehängten pdf zu finden.
MfG
wäre schon ausreichend wenn ich die Meldungen in FMS32Pro oder POC32 empfangen könnte, über diese könnte die Meldung dann weitergegeben werden.
Die Meldung wirst du nicht über FMS32pro oder POC32 auswerten können. Die Anbindung der Databox erfolgt, wie in deinem verlinkten Flyer angegeben, über die "USB-Schnittstelle".
Allerdings besteht bei POC32 doch auch die Möglichkeit über eine serielle Schnittstelle zu arbeiten? Hätte ja die Möglichkeit bestehen können die USB Schnittstelle als virtuelle serielle Schnittstelle nutzen zu können...
Hi, da erwischst du mich auf dem falschen Fuß... :) Wenn POC32 tatsächlich auch Daten von der seriellen Schnittstelle lesen und schreiben kann, dann sollte das auch funktionieren :D
Du wirst dann aber noch das Problem haben, dass du deiner Databox jedes Mal, nachdem die Box keinen Strom hatte, sagen musst, dass sie wieder Daten senden soll. ;)
-> PM
Wie sage ich den der Databox das sie überhaupt mal Daten senden soll? :-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.