Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AlarmMonitor 3.0 - Open Beta - Plattformupdate und Verlängerung
Mit dem Fehler eines Plugins vorher wüsste ich jetzt blos nicht wie weit ich zurück gucken soll. Wie geschrieben, ich habe gestern Abend so gegen 21.00 Uhr ein paar kleinere Einstellungen gemacht um die Alarmparameter View auf dein Textersetungsplugin (Testausgabe) anzupassen. (Zeilenwechsel nach 2 Wörtern), dann ein Testfax geschickt um das zu kontrollieren, danach lief der AM die ganze Nacht durch. Bis ich ihn dann heute morgen einfach mal so beendet und neu gestartet habe.
Anscheinend passiert das auch dann 2 mal hintereinander. Ich habe dann meine, mittlerweile angelegte, Sicherheitskopie vom workspace Ordner zurück kopiert, die Änderungen der letzten Tage auch hier noch vorgenommen, und wieder war dann alles weg.
Kannst du irgendwie sagen an welcher Datei es genau liegt, die da evtl nicht mehr lesbar oder so ist? Dann brauche ich nicht immer alles neu machen.
firEmergency
09.03.2013, 15:00
Mit dem Fehler eines Plugins vorher wüsste ich jetzt blos nicht wie weit ich zurück gucken soll. Wie geschrieben, ich habe gestern Abend so gegen 21.00 Uhr ein paar kleinere Einstellungen gemacht um die Alarmparameter View auf dein Textersetungsplugin (Testausgabe) anzupassen. (Zeilenwechsel nach 2 Wörtern), dann ein Testfax geschickt um das zu kontrollieren, danach lief der AM die ganze Nacht durch. Bis ich ihn dann heute morgen einfach mal so beendet und neu gestartet habe.
Anscheinend passiert das auch dann 2 mal hintereinander. Ich habe dann meine, mittlerweile angelegte, Sicherheitskopie vom workspace Ordner zurück kopiert, die Änderungen der letzten Tage auch hier noch vorgenommen, und wieder war dann alles weg.
Kannst du irgendwie sagen an welcher Datei es genau liegt, die da evtl nicht mehr lesbar oder so ist? Dann brauche ich nicht immer alles neu machen.
Also es liegt an der Datei:
ile:/C:/Program%20Files/Alarmbearbeitung/AlarmMonitor%203.0/workspace/.metadata/.plugins/org.eclipse.e4.workbench/workbench.xmi
Dort werden die Perspektiven gespeichert.
Aber warum das Problem auftritt weiß ich noch nicht wirklich. Der Fehler wird auch auf anderen Seiten berichtet:
https://bugs.eclipse.org/bugs/show_bug.cgi?id=392564
Ich hab mal ein Update hochgeladen, mit der neusten Framework Version. Bitte mal mit dieser versuchen und beobachten, ob der Fehler immer noch auftritt:
http://static.firemergency.de/downloads/beta/AlarmMonitor%203-x86-x64-Kepler.zip
@zatsch
Mal so rein Interessehalber: Könnte es an der Java Version liegen? Nur so als Ansatzpunkt für eine mögliche Fehlerquelle.
Java 6 Update 37.
Oder muss 7 drauf sein?
Ich weiß es nicht. Es ist nur so eine Idee dir mir gekommen ist als ich den Thread hier durchgestöbert habe. Bei manchen Javaanwendungen ist die verwendete Javaversion ein Problem.
Wobei, darauf wäre die anderen User im eclipse Forum wohl auch schon gekommen. Und da wird das Problem ja auch berichtet. (s.o.)
firEmergency
09.03.2013, 21:22
Bei jeder AM3 Version ist Java 7 mit dabei (Ordner /jre/), welche auch verwendet wird.
Ich denke eher es hat was damit zu tun, das der AM vlt in nem Zustand geschlossen wird, der Probleme verursacht.
Es ist nur beunruhigend dass der Fehler bei Eclipse noch offen ist.
Ich habe jetzt die gepostete Version installiert. Soweit läuft alles (so gut wie vorher auch). Falls das noch jemand installieren will, es muss direkt mit 7zip gemacht werden, Windows selber meckert weil da zu tiefe Verzeichnisse drin sind.
Direkt beim ersten Start dieser neuen Version waren die Einstellungen auch weg, obwohl ich sie reinkopiert (workspace) hatte.
Mit der Sicherheitskopie lief es dann....
Workspace ordner wurde übernommen, aber die verschiedenen views sind nicht übernommen worden
KaiKoenig
11.03.2013, 20:05
Der Alarmmonitor läuft bei uns ganz gut. Die Textübertragung, Feedback etc. funktioniert. Wenn ich nun aber einen Alarm einsteuer, dann bleibt die Statusanzeige mit den Fahrzeugen komplett leer. Ich habe aber alle Fahrzeuge eingerichtet und sie wird bei einem Neustart des AM auch angezeigt. In der Ruheperspektive funktioniert die Anzeige vom Status. Wenn ich nun einen manuelle Alarm über die Serveroberfläche starte, kommt der Text an, aber die Statusübersicht bleibt leer, die Fahrzeuge werden nicht angezeigt. Was kann das sein?
firEmergency
12.03.2013, 09:51
Der Alarmmonitor läuft bei uns ganz gut. Die Textübertragung, Feedback etc. funktioniert. Wenn ich nun aber einen Alarm einsteuer, dann bleibt die Statusanzeige mit den Fahrzeugen komplett leer. Ich habe aber alle Fahrzeuge eingerichtet und sie wird bei einem Neustart des AM auch angezeigt. In der Ruheperspektive funktioniert die Anzeige vom Status. Wenn ich nun einen manuelle Alarm über die Serveroberfläche starte, kommt der Text an, aber die Statusübersicht bleibt leer, die Fahrzeuge werden nicht angezeigt. Was kann das sein?
Zum Beispiel:
Die Funktion "Fahrzeuge ohne Priorität verstecken" an? Dann werden alle Fahrzeuge ausgeblendet, die nicht zur gefundenen AAO gehören. Wenn gar keine AAO dann gefunden wird, verschwinden auch alle Fahrzeuge.
Fireman13
13.03.2013, 18:30
Mir ist heute aufgefallen, dass (seit dem Update) bei einem Alarm unter der akzuellen Uhrzeit eine Zeit von 12:59:59 rückwärts zählt.
Sprich also von 13 Stunden rückwärts bis Null.
Solange bleibt die Alarmperspektive stehen!!!!!!
Habe in den Einstellungen nicht passendes gefunden. Meine Einstellung steht auf 60 minuten.
Und bisher hat die Zeit von Null angefangen hochgezählt, oder??
Gruß, Sven
firEmergency
13.03.2013, 19:55
Mir ist heute aufgefallen, dass (seit dem Update) bei einem Alarm unter der akzuellen Uhrzeit eine Zeit von 12:59:59 rückwärts zählt.
Sprich also von 13 Stunden rückwärts bis Null.
Solange bleibt die Alarmperspektive stehen!!!!!!
Habe in den Einstellungen nicht passendes gefunden. Meine Einstellung steht auf 60 minuten.
Und bisher hat die Zeit von Null angefangen hochgezählt, oder??
Gruß, Sven
Bitte Screenshots von:
- den beschriebenen Problem (also der Uhrzeit-View)
- und den "Allgemein"en Einstellungen
hawkeye94
13.03.2013, 21:20
Noch was zur Wetter-View:
Wenn eine Warnung eintrifft, werden manche Teile so stark verkleinert, das sie kaum noch sichtbar sind (siehe Anhang)
Des weiteren braucht der Bereich mit dem wetter-Logo nicht so Riesig dargestellt werden. Wichtiger wären evtl. noch nähere Fakten wie bsp wieviel l/min es regnet, cm schnee, tiefsttemperaturen oder so (kann auch die ganze meldung des DWD sein(evtl. weiterblätternde seite?)).
Und es wäre schön die Zeit einstellen zu können, die gewartet wird, bis die nächste Seite "aufgerufen" wird.
Fireman13
14.03.2013, 18:49
Bitte Screenshots von:
- den beschriebenen Problem (also der Uhrzeit-View)
- und den "Allgemein"en Einstellungen
Hat sich wohl erledigt....hatte die aktuellen Updates noch nicht ausgeführt....jetzt läufts
Erazorwin
15.03.2013, 08:54
Noch was zur Wetter-View:
Wenn eine Warnung eintrifft, werden manche Teile so stark verkleinert, das sie kaum noch sichtbar sind (siehe Anhang)
Des weiteren braucht der Bereich mit dem wetter-Logo nicht so Riesig dargestellt werden. Wichtiger wären evtl. noch nähere Fakten wie bsp wieviel l/min es regnet, cm schnee, tiefsttemperaturen oder so (kann auch die ganze meldung des DWD sein(evtl. weiterblätternde seite?)).
Und es wäre schön die Zeit einstellen zu können, die gewartet wird, bis die nächste Seite "aufgerufen" wird.
Die Idee mit Niederschlag und erwarteten Tiefst / Höchsttemperaturen finde ich auch sehr gut.
Das ganze dann noch schön gestaltet, gerne mit dem dazu gehörigen Text wie Temperatur :, Niederschlag :, Windstärke : usw.
Ausserdem das Fenster mit dem eigentlichen Icon deutlich kleiner und alles wird gut.
Wenn dann auch noch die Icons zu den jeweiligen Wetterwarnungen passen wird es perfekt.
firEmergency
15.03.2013, 13:34
Ich teste gerade ein paar Designs für die Wetterwarnung.
Momentane Idee siehe Anhang.
Eure Meinung?
Den kompletten Warntext möchte ich nicht aufnehmen. Die Übersicht soll einfach und kompakt sein.
Erazorwin
15.03.2013, 13:38
Bedeutend !! besser als das bisherige.
Meine Meinung...
firEmergency
15.03.2013, 13:55
Und so irgendwie die normale Wetteranzeige.
Kein Unterschied mehr zwischen "Hoch- und Querformat".
Außerdem schickere Icons, welche sich ohne Qualitätsverlust skalieren lassen..
Erazorwin
15.03.2013, 13:57
Ja, das ist echt deutlich besser und schöner.
Gibt es denn dann die Möglichkeit den Benutzer selber wählen zu lassen oder ist das nicht möglich ??
Die Geschmäcker sind ja nunmal immer verschieden
firEmergency
15.03.2013, 14:05
Also es wird zwei verschiedene Icon-Sets zur Wahl geben.
Aber ich denke des allgemeine Design werden wir komplett ändern. Da ist dann die spätere Wartung viel einfacher für uns.
Erazorwin
15.03.2013, 14:06
Das hört sich doch sehr gut an.
fabian602
15.03.2013, 14:38
War zwar kein Gegner der neuen View aber die sieht noch besser aus, gute Arbeit!!
Die zwei neuen, von dir vorgestellten Wetteransichten finde ich um Welten besser wie die derzeitigen! Vorallem die Wetterwarnung ... wüsste jetzt auch nicht was man da noch verbessern soll.
Also es liegt an der Datei:
ile:/C:/Program%20Files/Alarmbearbeitung/AlarmMonitor%203.0/workspace/.metadata/.plugins/org.eclipse.e4.workbench/workbench.xmi
Dort werden die Perspektiven gespeichert.
Aber warum das Problem auftritt weiß ich noch nicht wirklich. Der Fehler wird auch auf anderen Seiten berichtet:
https://bugs.eclipse.org/bugs/show_bug.cgi?id=392564
Ich hab mal ein Update hochgeladen, mit der neusten Framework Version. Bitte mal mit dieser versuchen und beobachten, ob der Fehler immer noch auftritt:
http://static.firemergency.de/downloads/beta/AlarmMonitor%203-x86-x64-Kepler.zip
So, gerade wieder passiert, ich weiss jetzt aber noch genau was ich gemacht habe, evtl ist es aber auch schon vorher "passiert".
Wir hatten eine Alarmierung, dabei ist die Perspektive nicht umgesprungen,
ein Blick ins Log sagte aber "Wechsle Perspektive zu...". Kein negativer Eintrag zu finden. Dann habe ich den AM3 minimiert, per Hand die gleiche Alarmierung noch mal durchgeführt (in Bosmon), dabei maximierte sich dann die View auf dem 2. Monitor des AM3 inkl. Perspektivenwechsel. Die View auf dem 1. Monitor blieb aber minimiert. Als ich Diese über die Taskleiste ebenfalls maximieren wollte, wehrte sie sich erfolgreich.
Nach Beenden AM3 und Neustart waren alle Perspektiven weg.
Ist also entweder der Grund für den fehlenden Perspektivenwechsel gewesen oder aber ich habe durch mein Eingreifen was kaputt gemacht.
Ich teste gerade ein paar Designs für die Wetterwarnung.
Momentane Idee siehe Anhang.
Eure Meinung?
Den kompletten Warntext möchte ich nicht aufnehmen. Die Übersicht soll einfach und kompakt sein.
in kombination mit der dwd wetterwarnseite, super idee! nur was passiert, wenn mehrere warnungen auf einmal vorhanden sind? wechselt das ganze dann zwischen den warnungen?
das andere design sieht aber auch gut aus!
Ist es möglich unter Google Maps -> Punkte, bei schon bestehenden Punkten durch Doppelklick eine neue .kml Datei auszuwählen? Hintergrund ist der, dass wenn man eine .kml Datei updaten will muss man sie erst komplett aus der Liste rauslöschen um danach den Pfad für die neue angeben zu können.
firEmergency
16.03.2013, 13:46
in kombination mit der dwd wetterwarnseite, super idee! nur was passiert, wenn mehrere warnungen auf einmal vorhanden sind? wechselt das ganze dann zwischen den warnungen?
das andere design sieht aber auch gut aus!
Es wird nur die "wichtigste" Warnung angezeigt. Die Reihenfolge kannst du in den Einstellungen festlegen.
Ist es möglich unter Google Maps -> Punkte, bei schon bestehenden Punkten durch Doppelklick eine neue .kml Datei auszuwählen? Hintergrund ist der, dass wenn man eine .kml Datei updaten will muss man sie erst komplett aus der Liste rauslöschen um danach den Pfad für die neue angeben zu können.
Ja. Doppelklick auf den gewünschten Eintrag (geht leider nur in der ersten Spalte).
EDIT:
Die .kml Dateien werden übrigens bei jedem Alarm neu eingelesen, somit werden auch Änderungen erfasst!
firEmergency
16.03.2013, 13:47
So, gerade wieder passiert, ich weiss jetzt aber noch genau was ich gemacht habe, evtl ist es aber auch schon vorher "passiert".
Wir hatten eine Alarmierung, dabei ist die Perspektive nicht umgesprungen,
ein Blick ins Log sagte aber "Wechsle Perspektive zu...". Kein negativer Eintrag zu finden. Dann habe ich den AM3 minimiert, per Hand die gleiche Alarmierung noch mal durchgeführt (in Bosmon), dabei maximierte sich dann die View auf dem 2. Monitor des AM3 inkl. Perspektivenwechsel. Die View auf dem 1. Monitor blieb aber minimiert. Als ich Diese über die Taskleiste ebenfalls maximieren wollte, wehrte sie sich erfolgreich.
Nach Beenden AM3 und Neustart waren alle Perspektiven weg.
Ist also entweder der Grund für den fehlenden Perspektivenwechsel gewesen oder aber ich habe durch mein Eingreifen was kaputt gemacht.
Hmm. Vlt. liegt es an den mehreren Monitoren. Hast du ein Backup von der Datei (von der, in welcher die Perspektiven gespeichert werden), welche du mir schicken könntest?
Ist unterwegs... habe dir die aktuell laufende datei geschickt. Also mein wieder eingespieltes backup.
Erazorwin
18.03.2013, 16:37
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Zielortanzeige.
Bei einem Monitor wird der Zielort schön mit Fähnchen angezeigt, bei dem zweiten sieht man nur eine Art Schatten.. ( siehe Bilder ) obwohl die Einstellungen bei beiden Monitoren gleich sind.
Wo liegt der Fehler ??
firEmergency
19.03.2013, 20:04
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Zielortanzeige.
Bei einem Monitor wird der Zielort schön mit Fähnchen angezeigt, bei dem zweiten sieht man nur eine Art Schatten.. ( siehe Bilder ) obwohl die Einstellungen bei beiden Monitoren gleich sind.
Wo liegt der Fehler ??
Könntest du mal bei dem AM3 schauen, bei dem es nicht geht, ob folgende zwei Dateien sich hier befinden:
AlarmMonitor 3\plugins\de.alamos.monitor.view.osmmap_1.0.0.2013 03011147\website\jscript\leaflet\images/
Und zwar:
marker.png
marker-shadow.png
Findest du die beiden?
Joerg112
19.03.2013, 21:22
Hallo,
ich habe eine Frage zur Rückmeldung.
Besteht die Möglichkeit, das ich ein und die selbe Person/Namen zu mehreren Gruppen hinzufügen kann?
Ich würde gerne eine Übersicht machen wo die Gruppen:
Gruppenführer
Maschinist
DLK Maschinist
Rettungsdienst
bestehen.
Jetzt besteht nur das Problem, das eine Person in mehreren Gruppen auftauchen muss, da diese Person Gruppenführer, Maschinist sowie gleichzeitig auch DLK Maschinist ist.
Besteht hier eine Möglichkeit?
Erazorwin
20.03.2013, 09:24
Könntest du mal bei dem AM3 schauen, bei dem es nicht geht, ob folgende zwei Dateien sich hier befinden:
AlarmMonitor 3\plugins\de.alamos.monitor.view.osmmap_1.0.0.2013 03011147\website\jscript\leaflet\images/
Und zwar:
marker.png
marker-shadow.png
Findest du die beiden?
Ja, beide Dateien sind in dem Verzeichnis und die Shadow ist auch die welche mir angezeigt wird. Der Marker selber wird leider nicht mit angezeigt...
firEmergency
20.03.2013, 11:58
...
bestehen.
Jetzt besteht nur das Problem, das eine Person in mehreren Gruppen auftauchen muss, da diese Person Gruppenführer, Maschinist sowie gleichzeitig auch DLK Maschinist ist.
Besteht hier eine Möglichkeit?
Noch nicht. Für welche View wäre das denn gewünscht? Die Personenübersicht?
stefan_s
20.03.2013, 13:21
Ja, beide Dateien sind in dem Verzeichnis und die Shadow ist auch die welche mir angezeigt wird. Der Marker selber wird leider nicht mit angezeigt...
Welche Internetbrowser verwenden Sie als Standardbrowser in ihren beiden Monitorsystemen? Vielleicht schafft die Installation des neuesten Firefoxbrowser als Standardbrowser abhilfe für diesen Fehler.
Erazorwin
20.03.2013, 17:15
Welche Internetbrowser verwenden Sie als Standardbrowser in ihren beiden Monitorsystemen? Vielleicht schafft die Installation des neuesten Firefoxbrowser als Standardbrowser abhilfe für diesen Fehler.
In der Tat ist auf dem System welches nicht so richtig will nur eine Neuinstallation von WinXP mit dem dazu gehörigen Explorer und allen updates.
Auf allex anderen Systemen sind noch zusätzlich Firefox und Chrome installiert weil das normale Arbeits-PC sind.
Zwar verstehe ich noch nicht den Zusammenhang aber ich werde das mal testen. Danke
Das wird zu 99% nix ändern. Firefox hat damit reingarnix zu tun. Das ist ein von Java ausgelieferter 'Browser' welcher verwendet wird. So meine Einschätzung.
LG
firEmergency
20.03.2013, 19:36
Das wird zu 99% nix ändern. Firefox hat damit reingarnix zu tun. Das ist ein von Java ausgelieferter 'Browser' welcher verwendet wird. So meine Einschätzung.
LG
Fast richtig. Es wird immer der Internet Explorer zur Anzeige der Website verwendet. Kein eigener "Java-Browser".
@Erazorwin
Was du testen könntest:
Ist der aktuellste Internet Explorer installiert?
stefan_s
20.03.2013, 21:32
Fast richtig. Es wird immer der Internet Explorer zur Anzeige der Website verwendet. Kein eigener "Java-Browser".
@Erazorwin
Was du testen könntest:
Ist der aktuellste Internet Explorer installiert?
Welcher Webbrowser verwendet wird kann in den Preferences eingestellt werden. Unter General --> Web Brwoser --> Use external web browser
Standard scheint aber der internal web browser zu sein, welcher wohl auf den internet explorer zurückgreift. Dann hier bitte mal Firefox oder Chrome installieren und diesen als Browser auswählen. Oder natürlich die neueste Version des IE installieren.
Erazorwin
21.03.2013, 14:53
Fast richtig. Es wird immer der Internet Explorer zur Anzeige der Website verwendet. Kein eigener "Java-Browser".
@Erazorwin
Was du testen könntest:
Ist der aktuellste Internet Explorer installiert?
Also :
Lösung gefunden ...
Es lag tatsächlich am IE. Der war wohl beim updaten irgendiwe übergangen worden und es war noch die alte Version6.
Ich habe jetzt den IE 8 für Win XP installiert und siehe da, es gibt ein Fähnchen ...
Zweites Phänomen :
An jedem Monitor ist in den Einstellungen von OSM "Einsatzroute anzeigen" angekreuzt.
Auf allen Monitoren wird dann ein Fähnchen bei der Zieladresse gesetzt. Und zwar NUR das Fähnchen.
Auf dem Monitor der mir immer wieder ärger macht wird jetzt nicht nur endlich das Fähnchen angezeigt, sondern auch noch die Route in blau. Das wird auf KEINEM anderen Monitor angezeigt. Die Einstellungen sind absolut gleich. Ich habe den Workspace Ordner in jeden anderen Monitor kopiert. Warum wird mir nur in diesem Monitor eine blaue Route angezeigt und in allen anderen keine. ( die Routenfarbe ist ebenfalls in ALLEN Monitoren als blau eingestellt )
Erazorwin
21.03.2013, 15:48
Ah, das neue Wetter Plugin ist da.
Viel, viel, viel geiler...
Danke. Sehr schön gemacht.
fabian602
21.03.2013, 16:29
Einfach über Update Funktion vom
Monitor?
Erazorwin
21.03.2013, 17:00
Einfach über Update Funktion vom
Monitor?
So hab ich es gemacht..
stefan_s
21.03.2013, 23:58
Also :
Zweites Phänomen :
An jedem Monitor ist in den Einstellungen von OSM "Einsatzroute anzeigen" angekreuzt.
Auf allen Monitoren wird dann ein Fähnchen bei der Zieladresse gesetzt. Und zwar NUR das Fähnchen.
Auf dem Monitor der mir immer wieder ärger macht wird jetzt nicht nur endlich das Fähnchen angezeigt, sondern auch noch die Route in blau. Das wird auf KEINEM anderen Monitor angezeigt. Die Einstellungen sind absolut gleich. Ich habe den Workspace Ordner in jeden anderen Monitor kopiert. Warum wird mir nur in diesem Monitor eine blaue Route angezeigt und in allen anderen keine. ( die Routenfarbe ist ebenfalls in ALLEN Monitoren als blau eingestellt )
Dieses Problem liegt leider am sehr unzuverlässigen Routenservice, welche z.B. auch von http://www.yournavigation.org/ verdendet wird. Hier gibt es wohl derzeit Probleme beim Hosting der Routenberechnung.
Joerg112
22.03.2013, 06:51
Noch nicht. Für welche View wäre das denn gewünscht? Die Personenübersicht?
Ja genau für die personalübersicht.
Hiermit hätte man einen sehr guten und vor allem schnellen Überblick welches Auto von welcher Person besetzt werden kann...
Aktuell sagt das Programm mir das der Name bereits eingegeben ist und nicht zwei mal erstellt werden darf....
Erazorwin
22.03.2013, 11:30
Dieses Problem liegt leider am sehr unzuverlässigen Routenservice, welche z.B. auch von http://www.yournavigation.org/ verdendet wird. Hier gibt es wohl derzeit Probleme beim Hosting der Routenberechnung.
Es geht mir dabei aber nicht um die eigentliche Routenberechnung sondern nur um die Tatsache das einmal ein Strich als Route angezeigt wird und einmal nicht. Also nur um die optische Anzeige..
tobizimmi
22.03.2013, 13:04
Hallo,
wir haben folgendes Problem:
Beim Alarmmonitor wird wenn ein Fahrzeug einen Status drückt die Warnung "Connection refused" angezeigt. Was bedeutet der Fehler denn genau?
Woran könnte das liegen?
Freundliche Grüße
tobizimmi
25.03.2013, 20:20
Desweiteren Fehler im Alarmparameter Einzelfeld:
Nach jeden neustart des Alarmmonitors muss man den Wert für das jeweilige Alarmparameter Einzelfeld erneut auswählen. Wir nach neustart immer auf Stichwort gesetzt.
Wenn möglich bitte beheben danke ;)
Hallo
Kann es sein das im wetter view, wenn kein automatischer Wechsel stattfinden soll (von hell auf dunkel) sich das Symbol auch nicht ändert? Ich habe jetzt aktuell immer noch eine Sonne in der View angezeigt, müsste doch eigentlich der Mond angzeigt werden. Setze ich das ganze auf automatischen Wechsel funktioniert es alles, allerdings wird dann alles immer von 2 Monitoren auf einen verkleinert.
Hat jemand eine Idee wie ich das beides lösen kann?
Gruß, Chris
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Hallo
Kann es sein das im wetter view, wenn kein automatischer Wechsel stattfinden soll (von hell auf dunkel) sich das Symbol auch nicht ändert? Ich habe jetzt aktuell immer noch eine Sonne in der View angezeigt, müsste doch eigentlich der Mond angzeigt werden. Setze ich das ganze auf automatischen Wechsel funktioniert es alles, allerdings wird dann alles immer von 2 Monitoren auf einen verkleinert.
Hat jemand eine Idee wie ich das beides lösen kann?
Gruß, Chris
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
das kein automatischer wechsel stattfindet kann ich bestätigen. ich hatte immer den nachtmodus aktiv und es wurde nur ein halbmond angezeigt.
firEmergency
27.03.2013, 09:30
Hallo,
wir haben folgendes Problem:
Beim Alarmmonitor wird wenn ein Fahrzeug einen Status drückt die Warnung "Connection refused" angezeigt. Was bedeutet der Fehler denn genau?
Woran könnte das liegen?
Freundliche Grüße
Das heißt, der AM3 ist nicht erreichbar. Kann verschiedene Gründe haben:
- AM3 läuft nicht
- Port für den AM3 ist bereits belegt (dann kommt aber eine Fehlermeldung bei Start)
- Im Plugin wurde die falsche IP-Adresse angegeben
Hallo
Kann es sein das im wetter view, wenn kein automatischer Wechsel stattfinden soll (von hell auf dunkel) sich das Symbol auch nicht ändert? Ich habe jetzt aktuell immer noch eine Sonne in der View angezeigt, müsste doch eigentlich der Mond angzeigt werden. Setze ich das ganze auf automatischen Wechsel funktioniert es alles, allerdings wird dann alles immer von 2 Monitoren auf einen verkleinert.
Hat jemand eine Idee wie ich das beides lösen kann?
Gruß, Chris
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Welches Icon-Pack verwendest du?
Was genau meinst du mit "verkleinert"? Kannst du Screenshots hochladen?
firEmergency
27.03.2013, 10:11
Falls jemand die letzten Versionen verpasst hat. Hier der Changelog und schnell updaten!!
3.3.7
- Wetter-View:
-- Verbessertes Loggin über aktuelle Wettersituation
- Statusübersicht:
-- Anzeige von eignen Fahrzeug-Icons möglich
- Alarmparameter:
-- Fehler beim Setzen des Feldes für Alarmparameter-Single-View behoben
3.3.6
- Logo-View:
-- Fehler behoben, durch welchen Logo nicht gewechselt wurde
- Google Maps:
-- NEU! Experimentelle Routendruck-Funktion
3.3.5
- Rückmeldung:
-- Personenübersicht kann nun mehrere, doppelte Personen enthalten
- Statusübersicht:
-- Fehler bei vielen Gruppen in der Statusübersicht behoben (nicht komplette Breite wird verwendet)
3.3.4
- Statusübersicht:
-- Statusbeschreibungen korrigiert
- Google Maps und OSM:
-- Fehler bei Umgang mit Zeilenumbrüchen in Adressen behoben
Highlights:
- Statusübersicht:
-- Anzeige von eignen Fahrzeug-Icons möglich
- Google Maps:
-- Experimentelle Routendruck-Funktion
Anbei zwei Screenshots der Highlight Funktionen.
PS
Es werden KEINE Fahrzeug-Symbole mit ausgeliefert. Eine gute Anlaufstelle ist jedoch hier:
http://lstsim.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=3717
xchris84x
27.03.2013, 11:00
Hallo zusammen,
hat schon jemand von euch Erfahrung gesammelt, was die Nutzung von 2 Monitoren angeht?
Wir würden gerne einen Monitor für die Einheiten-/Fahrzeugübersicht nutzen und einen für Sonstige Informationen.
Viele Grüße,
chris
Morgen
Ich nutze die aktuellen Icon, die im letzten Update vom AM 3 dabei waren. Als Art in der Wetterauswahl habe ich modern gewählt.
Screenshot kann ich gerad nicht machen da ich nicht auf der Wache bin. du kannst dir das aber folgendermassen vorstellen:
Der AM läuft auf 2 nebeneinander hängenden Monitoren.Klappt auch alles wunderbar.Macht er jetzt nen wechsel von Tag auf Nachtmodus wird die gesamte Anzeige auf einen Monitor verkleinert, so das man erst wieder klicken muss damit es auf beiden wieder angezeigt wird. Die Anzeige wird quasi bei einem wechsel von Tag in den Nachtmodus und anders rum von 2 Monitoren auf 1 komprimiert
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
firEmergency
27.03.2013, 11:32
Morgen
Ich nutze die aktuellen Icon, die im letzten Update vom AM 3 dabei waren. Als Art in der Wetterauswahl habe ich modern gewählt.
Screenshot kann ich gerad nicht machen da ich nicht auf der Wache bin. du kannst dir das aber folgendermassen vorstellen:
Der AM läuft auf 2 nebeneinander hängenden Monitoren.Klappt auch alles wunderbar.Macht er jetzt nen wechsel von Tag auf Nachtmodus wird die gesamte Anzeige auf einen Monitor verkleinert, so das man erst wieder klicken muss damit es auf beiden wieder angezeigt wird. Die Anzeige wird quasi bei einem wechsel von Tag in den Nachtmodus und anders rum von 2 Monitoren auf 1 komprimiert
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Wetter:
Wenn das Icon mal wieder nicht wechselt, dann poste bitten den Log-Eintrag von der Wetter-Aktualisierung (beginnt mit "Wetter-Situation: ...").
Perspektiven:
Hast du auf dem zweiten Monitor eine oder mehrere Views?
Habe auf dem 2. Monitor mehrere Views. Im Ruhemodus sind das Uhrzeit, Zusstzinformationen und das Wetter, in der Alarmperspektive sind dort die Statusübersicht sowie das Fenster mit den Alarmparametern.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
firEmergency
27.03.2013, 16:09
Hallo
Kann es sein das im wetter view, wenn kein automatischer Wechsel stattfinden soll (von hell auf dunkel) sich das Symbol auch nicht ändert? Ich habe jetzt aktuell immer noch eine Sonne in der View angezeigt, müsste doch eigentlich der Mond angzeigt werden....
Was mir gerade einfällt:
Die Wetter-Daten werden nur noch alle 2 Stunden aktualisiert. Wenn zb. um 17:00 Uhr aktualisiert wurde, kann es durchaus sein, dass Worldweatheronline noch "Tag" zurückmeldet.
Wenn du dann um kurz vor sieben auf den AM schaust, ist es draußen vlt. dunkel und der AM zeigt "Sonne", weil das Wetter noch nicht aktualisiert wurde.
Habe das auch Nachts, egal um welche Uhrzeit.
Habe jetzt mal die aktuelle Version drauf gemacht vom AM, werde es mal beobachten wie es nachher aussieht und mich dann ggf. noch mal melden.
firEmergency
27.03.2013, 17:00
Habe das auch Nachts, egal um welche Uhrzeit.
Habe jetzt mal die aktuelle Version drauf gemacht vom AM, werde es mal beobachten wie es nachher aussieht und mich dann ggf. noch mal melden.
(Ok. Vor allem mir dann bitte den Log-Eintrag zum Wetter-Wechsel schicken)
(Ok. Vor allem mir dann bitte den Log-Eintrag zum Wetter-Wechsel schicken)
So, der Viewwechsel hat jetzt geklappt. Der Mond wird jetzt anstelle der Sonne angezeigt, danke schon einmal dafür.
Jetzt besteht nur noch das Problem mit der Anzicht bei 2 Monitoren, da bei der Viewansicht das ganze wieder nur auf 1 Monitor zurück gestellt hat.
Habe es dir mal in den Anhang gepackt, einmal mit dem "soll" und einmal mit dem "ist" Zustand.
Gruß, Christian
So, der Viewwechsel hat jetzt geklappt. Der Mond wird jetzt anstelle der Sonne angezeigt, danke schon einmal dafür.
Jetzt besteht nur noch das Problem mit der Anzicht bei 2 Monitoren, da bei der Viewansicht das ganze wieder nur auf 1 Monitor zurück gestellt hat.
Habe es dir mal in den Anhang gepackt, einmal mit dem "soll" und einmal mit dem "ist" Zustand.
Gruß, Christian
Also,es scheint hier nicht im Bereich des Wetterview Wechsel den Fehler zu geben.Die Verkleinerung von 2 auf einen Monitor findet beim Wechsel "Tag- zu Nachtmodus" bzw umgekehrt statt.
So, ich denke mal das der Fehler in gewisser Weise gefunden wurde. Hab es gerade beim Wechsel von Tag auf Nacht mal beobachtet: Der AM 3 wird komplett neu gestartet, deswegen wechselt er dann wohl auch von 2 Monitoren auf 1 beim Start.Kann man das eventuell so hin bekommen das er wieder auf 2 Monitoren anzeigt? (Monitore hängen übereinander in der FZ Halle)
Was mir noch aufgefallen ist: Im Nachtmodus sind die Kanten von den einzelnen Views nicht wie im Tagmodus abgerundet, sondern eckig. kann es eventuell sein das der Nachtmodus noch die alte Version nutzt?
Gruß und euch allen schöne Ostern
Christian
xchris84x
28.03.2013, 21:39
Hallo Firemergency,
folgendes Problem ist gerade aufgetreten:
Ich habe den Fahrzeugen in der Statusübersicht eigene Bilder hinzugefügt.
Nachdem ich mich bei einem Fahrzeug vertan habe, wollte ich das Bild wegnehmen.
Das funktioniert jedoch nicht. Dann habe ich das Bild gelöscht.
Nach dem ich das Bild gelöscht habe, konnte ich das Fahrzeug nicht mehr aufrufen unter Einstellungen.
Ich habe den AM dann neugestartet, nun kommt es aber zu folgendem Fehler (siehe Screenshot)
Die Statusübersicht ist nun nicht mehr wirklich lesbar.
Gruß,
chris
xchris84x
28.03.2013, 22:40
Hallo zusammen,
wenn ich in der Statusübersicht versuche manuell einen Status zu ändern, bleibt dies erfolglos.
Zudem wäre es wünschenswert, wenn die Stati 7 und 8 noch angepasst werden könnten.
Aktuell sehen die wie folgt aus:
7: bedingt einsatzbereit über Funk
8:bedingt einsatzbereit auf Wache
Für beie Stati gilt jedoch:
nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Da bei uns auf der RD mitfährt, wäre es ein nettes Feature, wenn die beiden Stati wie folgt umbenannt werden können:
7: Patient aufgenommen
8: am Transportziel
Danke und Gruß,
chris
Hallo zusammen,
bei mir wird der Status der Fahrzeuge nicht mehr aktualisiert! Es erscheint das Popup für den Status, jedoch bleibt der Status auf dem alten Wert stehen. Erst wenn ich in den Einstellungen, Statusansicht auf Apply drücke wechselt der Status!
Bekannt?
Gruß Hausen
Hallo,
die Vorlesefunktion in Kombination mit Balabolka ist eine feine Sache.
Wäre es aber nicht sinnvoll, wenn der Text für einen gewissen Zeitraum regelmässig wiederholt wird? Bei einem nicht ständig besetzten Feuerwehrhaus, wie sie in Deutschland die meisten Freiwilligen Feuerwehren haben, wird der vorgelesene Text ja direkt nach Alarmeingang abgespielt. Danach ist dann Stille.
Gruß
Jan
firEmergency
29.03.2013, 11:25
...
Ich habe den AM dann neugestartet, nun kommt es aber zu folgendem Fehler (siehe Screenshot)
Die Statusübersicht ist nun nicht mehr wirklich lesbar.
Gruß,
chris
Fixed.
Hallo zusammen,
wenn ich in der Statusübersicht versuche manuell einen Status zu ändern, bleibt dies erfolglos.
...
chris
Bei mir geht es. Beachte: Nur kommende Status werden nach Änderung mit der neuen Bezeichnung angezeigt. Die alten nicht.
Hallo zusammen,
bei mir wird der Status der Fahrzeuge nicht mehr aktualisiert! Es erscheint das Popup für den Status, jedoch bleibt der Status auf dem alten Wert stehen. Erst wenn ich in den Einstellungen, Statusansicht auf Apply drücke wechselt der Status!
Bekannt?
Gruß Hausen
Fixed.
Hallo wie bekomme ich einen Text aus DME 925 in BOSMON auf das Einsatzdisplay mitTEXT bin am verzweifeln. bosmon SMS funktioniert sehr Gut nur das Display ist das Problem
Hallo
Kann es sein das nach dem update von heute morgen der Status der alarmierten Einheit nicht mehr zurück gesetzt wird?
Habe es bei uns so hinterlegt das bei einer Alarmierung die zusätzlichen Einheiten mit angezeigt werden, allerdings nur so das dafür der AM nicht aufgeht. Bisher war das so das nach der eingestellten Zeit X die Markierung (farblich hinterlegtes Feld) wieder in neutral gewechselt ist. Nach dem Update geht das nicht mehr, muss per Hand alles rücksetzen.
Hallo zusammen,
habe heute das erstemal den Alarmmonitor installiert.
Funktioniert auch alles soweit nur das Logo und im Alarmfenster wird nicht das Stichwort mit einbezogen.
Das Einsatzstichwort wird jedoch als stichwort abgelegt zB B BMA
weis da jemand Rat ??
Vielen Dank im Voraus
Andi
firEmergency
03.04.2013, 19:56
Hallo
Kann es sein das nach dem update von heute morgen der Status der alarmierten Einheit nicht mehr zurück gesetzt wird?
Habe es bei uns so hinterlegt das bei einer Alarmierung die zusätzlichen Einheiten mit angezeigt werden, allerdings nur so das dafür der AM nicht aufgeht. Bisher war das so das nach der eingestellten Zeit X die Markierung (farblich hinterlegtes Feld) wieder in neutral gewechselt ist. Nach dem Update geht das nicht mehr, muss per Hand alles rücksetzen.
Existiert der Fehler weiterhin?
Hallo zusammen,
habe heute das erstemal den Alarmmonitor installiert.
Funktioniert auch alles soweit nur das Logo und im Alarmfenster wird nicht das Stichwort mit einbezogen.
Das Einsatzstichwort wird jedoch als stichwort abgelegt zB B BMA
weis da jemand Rat ??
Vielen Dank im Voraus
Andi
Mit dem aktuellen Update kann ausgesucht werden, von welchem Feld die Logo-View ihre Informationen herholt (momentan Alarmtext ("message"). Mit dem Update kann nun auch "Stichwort" gewählt werden).
Update ist schon online.
moin moin!
seit dem update auf 3.4.0 taucht bei fast jedem start des alarmmonitors (autostart beim system start) bei mir das fenster mit dem changelog auf. dies geschieht bei einem erneuten start des programms nicht mehr. das ist extrem lästig, hat jemand das gleiche problem?
wäre schön, wenn es zeitnah gefixt werden könnte :)
Erazorwin
06.04.2013, 10:54
Ich habe ein Problem mit der Darstellung des AM3.
Ich habe mir nach meinen wünschen jeweils ein Alarm- und ein Ruheview erstellt.
BEIDE habe ich auch nach der Fertigstellung gespeichert.
Trotzdem kommt es immer wieder vor das der Monitor mit den Standartviews startet.
Wie kann das sein ??
Ebenfalls ist mir dabei aufgefallen das wenn ich den Ordner Workspace wieder drüber kopiere (also natürlich mit den von mir erstellten Ansichten ) der AM3 trotzdem nicht immer die richtigen Einstellungen übernimmt.
Wieso ??
Erazorwin
06.04.2013, 11:55
moin moin!
seit dem update auf 3.4.0 taucht bei fast jedem start des alarmmonitors (autostart beim system start) bei mir das fenster mit dem changelog auf. dies geschieht bei einem erneuten start des programms nicht mehr. das ist extrem lästig, hat jemand das gleiche problem?
wäre schön, wenn es zeitnah gefixt werden könnte :)
Das habe ich übrigens auch...
firEmergency
06.04.2013, 18:01
Ich habe ein Problem mit der Darstellung des AM3.
Ich habe mir nach meinen wünschen jeweils ein Alarm- und ein Ruheview erstellt.
BEIDE habe ich auch nach der Fertigstellung gespeichert.
Trotzdem kommt es immer wieder vor das der Monitor mit den Standartviews startet.
Wie kann das sein ??
...
Du darfst dann die Perspektiven nicht unter einem neuen Namen speichern, sondern musst die bestehenden überschreiben ("Alarmperspektive" und "Ruheperspektive")
moin moin!
seit dem update auf 3.4.0 taucht bei fast jedem start des alarmmonitors (autostart beim system start) bei mir das fenster mit dem changelog auf. dies geschieht bei einem erneuten start des programms nicht mehr. das ist extrem lästig, hat jemand das gleiche problem?
wäre schön, wenn es zeitnah gefixt werden könnte :)
Steht bei jedem Start im Log auch sowas:
Neue Version verfügbar (... -> ...)
Wenn ja, was genau?
Erazorwin
06.04.2013, 20:12
Du darfst dann die Perspektiven nicht unter einem neuen Namen speichern, sondern musst die bestehenden überschreiben ("Alarmperspektive" und "Ruheperspektive")
Ja, genau so habe ich es gemacht. Ruheperspektive und Alarmperspektive.
Meldung : Schon vorhanden, überschreiben ?? -> JA
Trotzdem habe ich den Fehler ??
firEmergency
08.04.2013, 10:07
Ja, genau so habe ich es gemacht. Ruheperspektive und Alarmperspektive.
Meldung : Schon vorhanden, überschreiben ?? -> JA
Trotzdem habe ich den Fehler ??
Nutzt du den AM3 auf mehreren Monitoren (also sprich manche Views sind "detached" auf einem zweiten Monitor)? Da haben wir bei einem User festgestellt, das die Perspektiven ab und zu "kaputt" gehen und man somit wieder mit den von uns definierten starten muss.
Ich habe auf einem Rechner FE und AM3 laufen. An diesem sind 2 Monitore angeschlossen, auf denen jeweils unterschiedliche Alarmperspektiven (Raum A und Raum B) dargestellt werden sollen.
Das Problem derzeit ist, dass wenn ein Alarm kommt beide Monitore/AM3Fenster auf dieselbe Perspektive (Raum A) wechseln.
Kann man das irgendwo einstellen, oder wie habt ihr das gelöst?
Zitat von Hausen
Hallo zusammen,
kann man in den Einstellungen für die Alarmparameter-View wenn man es auf Eigener Wert stellt verschiedene Parameter verknüpfen? Wie z.B. street, house, city?
Hintergrund ist das ich die Postleitzahl aus der Adresse nicht anzeigen möchte.
Momentan noch nicht. Mit nächster Version schon.
Hallo zusammen,
ich meinte gelsesen zu haben das das doch jetzt funktioniert, oder? Gibt es eigentlich
irgendwo Beschreibung das AlarmMonitors? Das Wiki ist ja noch nicht sehr gefüllt.
Oder habe ich da was übersehen?
Gruß Hausen
firEmergency
08.04.2013, 16:04
Hallo zusammen,
ich meinte gelsesen zu haben das das doch jetzt funktioniert, oder? Gibt es eigentlich
irgendwo Beschreibung das AlarmMonitors? Das Wiki ist ja noch nicht sehr gefüllt.
Oder habe ich da was übersehen?
Gruß Hausen
Siehe Anhang. Dort steht es als "Hinweis".
Wiki ist noch nicht sehr ausführlich, ja. Wir haben versucht alle komplizierten Themen ins Wiki zu packen. Der Rest sollte meistens verständlich sein (auch durch eventuelle ToolTips).
Hi,
die Uhrzeit des Feedbackservers scheint noch auf Winterzeit zu stehen!
Gruß
Jan
Hi,
die Uhrzeit des Feedbackservers scheint noch auf Winterzeit zu stehen!
Gruß
Jan
Stimmt, das wollte ich seit Freitag schon schreiben :-)
Noch was:
Ich habe die Zeit für die Alarmdauer auf 90 Minuten, die Alarmwechselzeit auf 4000 Sekunden. Bei den letzten Einsätzen, in etwa seit 1 Woche, fällt mir auf, dass der AM nicht mehr in die Ruheperspektive wechselt. Heute war er nach über 5 Stunden noch im Alarm.
Hallo
Ich bekomme seit neuesten folgende Fehlermeldung beim AM3 wenn ich in den Einstellungen unter Rückmeldung die Personenliste bearbeiten will.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich kann keine neuen Gruppen mit Personen anlegen.
Gruss, Christian
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
firEmergency
10.04.2013, 17:53
Hallo
Ich bekomme seit neuesten folgende Fehlermeldung beim AM3 wenn ich in den Einstellungen unter Rückmeldung die Personenliste bearbeiten will.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich kann keine neuen Gruppen mit Personen anlegen.
Gruss, Christian
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Bitte Fehlermeldung posten (im Error-Log)
Fireman13
10.04.2013, 18:28
Bitte Screenshots von:
- den beschriebenen Problem (also der Uhrzeit-View)
- und den "Allgemein"en Einstellungen
Heute beim Probealarm war`s wieder......13 Stunden und zählt Rückwärts
Habe dann einen manuellen Alarm ausgelöst. Da ging es wieder wie gewohnt.
firEmergency
10.04.2013, 19:35
Heute beim Probealarm war`s wieder......13 Stunden und zählt Rückwärts
Habe dann einen manuellen Alarm ausgelöst. Da ging es wieder wie gewohnt.
Laufen firEmergency und der AM3 auf dem selben System? Wenn nein, stimmt denn bei beiden auch die Uhrzeit überein?
Bitte Fehlermeldung posten (im Error-Log)
Hier ist die Fehlermeldung aus dem Error-Log:
Problems occurred when invoking code from plug-in: "org.eclipse.jface".
eclipse.buildId=unknown
java.version=1.7.0_09
java.vendor=Oracle Corporation
BootLoader constants: OS=win32, ARCH=x86, WS=win32, NL=de_DE
Command-line arguments: -os win32 -ws win32 -arch x86
Error
Wed Apr 10 23:08:21 CEST 2013
Problems occurred when invoking code from plug-in: "org.eclipse.jface".
java.lang.NullPointerException
at de.alamos.monitor.view.feedback.data.FeedbackPerso nGroup.equals(FeedbackPersonGroup.java:66)
at org.eclipse.jface.viewers.StructuredViewer.equals( StructuredViewer.java:727)
at org.eclipse.jface.viewers.AbstractTreeViewer.updat ePlus(AbstractTreeViewer.java:2862)
at org.eclipse.jface.viewers.TreeViewer.updatePlus(Tr eeViewer.java:852)
at org.eclipse.jface.viewers.AbstractTreeViewer.creat eTreeItem(AbstractTreeViewer.java:849)
at org.eclipse.jface.viewers.AbstractTreeViewer$1.run (AbstractTreeViewer.java:823)
at org.eclipse.swt.custom.BusyIndicator.showWhile(Bus yIndicator.java:70)
at org.eclipse.jface.viewers.AbstractTreeViewer.creat eChildren(AbstractTreeViewer.java:797)
at org.eclipse.jface.viewers.TreeViewer.createChildre n(TreeViewer.java:644)
at org.eclipse.jface.viewers.AbstractTreeViewer.creat eChildren(AbstractTreeViewer.java:768)
at org.eclipse.jface.viewers.AbstractTreeViewer.inter nalInitializeTree(AbstractTreeViewer.java:1548)
at org.eclipse.jface.viewers.TreeViewer.internalIniti alizeTree(TreeViewer.java:833)
at org.eclipse.jface.viewers.AbstractTreeViewer$5.run (AbstractTreeViewer.java:1532)
at org.eclipse.jface.viewers.StructuredViewer.preserv ingSelection(StructuredViewer.java:1443)
at org.eclipse.jface.viewers.TreeViewer.preservingSel ection(TreeViewer.java:403)
at org.eclipse.jface.viewers.StructuredViewer.preserv ingSelection(StructuredViewer.java:1404)
at org.eclipse.jface.viewers.AbstractTreeViewer.input Changed(AbstractTreeViewer.java:1525)
at org.eclipse.jface.viewers.ContentViewer.setInput(C ontentViewer.java:280)
at org.eclipse.jface.viewers.StructuredViewer.setInpu t(StructuredViewer.java:1690)
at de.alamos.monitor.view.feedback.pref.FeedbackPerso nPreferencesPage.createTreeView(FeedbackPersonPref erencesPage.java:262)
at de.alamos.monitor.view.feedback.pref.FeedbackPerso nPreferencesPage.createFieldEditors(FeedbackPerson PreferencesPage.java:86)
at org.eclipse.jface.preference.FieldEditorPreference Page.createContents(FieldEditorPreferencePage.java :227)
at org.eclipse.jface.preference.PreferencePage.create Control(PreferencePage.java:232)
at org.eclipse.jface.preference.PreferenceDialog.crea tePageControl(PreferenceDialog.java:1502)
at org.eclipse.jface.preference.PreferenceDialog$14.r un(PreferenceDialog.java:1259)
at org.eclipse.core.runtime.SafeRunner.run(SafeRunner .java:42)
at org.eclipse.ui.internal.JFaceUtil$1.run(JFaceUtil. java:49)
at org.eclipse.jface.util.SafeRunnable.run(SafeRunnab le.java:175)
at org.eclipse.jface.preference.PreferenceDialog.show Page(PreferenceDialog.java:1253)
at org.eclipse.ui.internal.dialogs.FilteredPreference Dialog.showPage(FilteredPreferenceDialog.java:675)
at org.eclipse.jface.preference.PreferenceDialog$10.r un(PreferenceDialog.java:709)
at org.eclipse.swt.custom.BusyIndicator.showWhile(Bus yIndicator.java:70)
at org.eclipse.jface.preference.PreferenceDialog$9.se lectionChanged(PreferenceDialog.java:705)
at org.eclipse.jface.viewers.StructuredViewer$3.run(S tructuredViewer.java:888)
at org.eclipse.core.runtime.SafeRunner.run(SafeRunner .java:42)
at org.eclipse.ui.internal.JFaceUtil$1.run(JFaceUtil. java:49)
at org.eclipse.jface.util.SafeRunnable.run(SafeRunnab le.java:175)
at org.eclipse.jface.viewers.StructuredViewer.firePos tSelectionChanged(StructuredViewer.java:886)
at org.eclipse.jface.viewers.StructuredViewer.handleP ostSelect(StructuredViewer.java:1226)
at org.eclipse.jface.viewers.StructuredViewer$5.widge tSelected(StructuredViewer.java:1251)
at org.eclipse.jface.util.OpenStrategy.firePostSelect ionEvent(OpenStrategy.java:262)
at org.eclipse.jface.util.OpenStrategy.access$5(OpenS trategy.java:256)
at org.eclipse.jface.util.OpenStrategy$3.run(OpenStra tegy.java:433)
at org.eclipse.swt.widgets.RunnableLock.run(RunnableL ock.java:35)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.runAsyncMessa ges(Synchronizer.java:135)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runAsyncMessages(D isplay.java:4144)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Di splay.java:3761)
at org.eclipse.jface.window.Window.runEventLoop(Windo w.java:825)
at org.eclipse.jface.window.Window.open(Window.java:8 01)
at org.eclipse.ui.internal.dialogs.WorkbenchPreferenc eDialog.open(WorkbenchPreferenceDialog.java:215)
at org.eclipse.ui.internal.OpenPreferencesAction.run( OpenPreferencesAction.java:65)
at org.eclipse.jface.action.Action.runWithEvent(Actio n.java:498)
at org.eclipse.jface.action.ActionContributionItem.ha ndleWidgetSelection(ActionContributionItem.java:58 4)
at org.eclipse.jface.action.ActionContributionItem.ac cess$2(ActionContributionItem.java:501)
at org.eclipse.jface.action.ActionContributionItem$5. handleEvent(ActionContributionItem.java:411)
at org.eclipse.swt.widgets.EventTable.sendEvent(Event Table.java:84)
at org.eclipse.swt.widgets.Widget.sendEvent(Widget.ja va:1053)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runDeferredEvents( Display.java:4169)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Di splay.java:3758)
at org.eclipse.e4.ui.internal.workbench.swt.PartRende ringEngine$9.run(PartRenderingEngine.java:1029)
at org.eclipse.core.databinding.observable.Realm.runW ithDefault(Realm.java:332)
at org.eclipse.e4.ui.internal.workbench.swt.PartRende ringEngine.run(PartRenderingEngine.java:923)
at org.eclipse.e4.ui.internal.workbench.E4Workbench.c reateAndRunUI(E4Workbench.java:86)
at org.eclipse.ui.internal.Workbench$5.run(Workbench. java:588)
at org.eclipse.core.databinding.observable.Realm.runW ithDefault(Realm.java:332)
at org.eclipse.ui.internal.Workbench.createAndRunWork bench(Workbench.java:543)
at org.eclipse.ui.PlatformUI.createAndRunWorkbench(Pl atformUI.java:149)
at de.alamos.monitor.application.Application.start(Ap plication.java:20)
at org.eclipse.equinox.internal.app.EclipseAppHandle. run(EclipseAppHandle.java:196)
at org.eclipse.core.runtime.internal.adaptor.EclipseA ppLauncher.runApplication(EclipseAppLauncher.java: 110)
at org.eclipse.core.runtime.internal.adaptor.EclipseA ppLauncher.start(EclipseAppLauncher.java:79)
at org.eclipse.core.runtime.adaptor.EclipseStarter.ru n(EclipseStarter.java:353)
at org.eclipse.core.runtime.adaptor.EclipseStarter.ru n(EclipseStarter.java:180)
at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke0(Nativ e Method)
at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke(Unknow n Source)
at sun.reflect.DelegatingMethodAccessorImpl.invoke(Un known Source)
at java.lang.reflect.Method.invoke(Unknown Source)
at org.eclipse.equinox.launcher.Main.invokeFramework( Main.java:629)
at org.eclipse.equinox.launcher.Main.basicRun(Main.ja va:584)
at org.eclipse.equinox.launcher.Main.run(Main.java:14 38)
Fireman13
11.04.2013, 06:38
Laufen firEmergency und der AM3 auf dem selben System? Wenn nein, stimmt denn bei beiden auch die Uhrzeit überein?
Ja, alles auf einem Rechner
firEmergency
12.04.2013, 08:54
Hier ist die Fehlermeldung aus dem Error-Log:
Problems occurred when invoking code from plug-in: "org.eclipse.jface".
eclipse.buildId=unknown
java.version=1.7.0_09
java.vendor=Oracle Corporation
BootLoader constants: OS=win32, ARCH=x86, WS=win32, NL=de_DE
Command-line arguments: -os win32 -ws win32 -arch x86
Error
Wed Apr 10 23:08:21 CEST 2013
Problems occurred when invoking code from plug-in: "org.eclipse.jface".
java.lang.NullPointerException
...
Fehler behoben. Update kann ich aus terminlichen Gründen erst nächste Woche veröffentlichen.
Ja, alles auf einem Rechner
Welche Uhrzeit wird denn für den Alarm (in der Alarmübersicht) angezeigt wenn er eingeht?
Fireman13
13.04.2013, 06:13
Heute hatten wir wieder mal einen Alarm für 3 RIC`s (gleiche Alarmzeit, gleicher Einsatz)
Bei allen läuft eine unterschiedliche Zeit Rückwärts.
Siehe Screenshot`s
Der Alarm war um 03:22 Uhr, und die Screenshot`s wurden um 05:54 bzw 06:00 Uhr gemacht.
Alarmübersicht hatte ich leider schon gelöscht.
Werde beim nächsten mal drauf achten.
Erazorwin
14.04.2013, 08:44
Nutzt du den AM3 auf mehreren Monitoren (also sprich manche Views sind "detached" auf einem zweiten Monitor)? Da haben wir bei einem User festgestellt, das die Perspektiven ab und zu "kaputt" gehen und man somit wieder mit den von uns definierten starten muss.
Nein. Es wird jeweils nur ein Monitor verwendet.
Ich habe an der Umstellung (Alarm- und Ruheview) nichts verändert ausser das Aussehen.
Nachdem ich die Views nach meinen Wünschen angepasst habe, habe ich jedesmal auf Ansicht speichern geklickt. Den Namen des jeweiligen View habe ich dabei nicht verändert. Ich wurde gewarnt das es bereits eine View mit diesem Namen gibt und habe das mit Ok bestätigt.
Wenn der AM3 nun beendet wird und neu gestartet sind wieder alle Einstellungen weg.
Ich habe sogar schon den Workspace Ordner komplett gelöscht und den AM3 dann gestertet, alles eingestellt und wieder gespeichert. Aber alles hilft nichts. Jedesmal sind die Einstellungen futsch und es kommt auch jedesmal wieder das Logfenster mit den neuesten Änderungen.
Wo ist also der Fehler ??
Fireman13
15.04.2013, 06:32
Heute hatten wir wieder mal einen Alarm für 3 RIC`s (gleiche Alarmzeit, gleicher Einsatz)
Bei allen läuft eine unterschiedliche Zeit Rückwärts.
Siehe Screenshot`s
Der Alarm war um 03:22 Uhr, und die Screenshot`s wurden um 05:54 bzw 06:00 Uhr gemacht.
Alarmübersicht hatte ich leider schon gelöscht.
Werde beim nächsten mal drauf achten.
Inzwischen hatten wir drei weitere Einsätze bei denen wieder eine Zeit rückwärts läuft.
Mal 24 Stunden mal 08 oder 14.
firEmergency
15.04.2013, 18:50
Nein. Es wird jeweils nur ein Monitor verwendet.
Ich habe an der Umstellung (Alarm- und Ruheview) nichts verändert ausser das Aussehen.
Nachdem ich die Views nach meinen Wünschen angepasst habe, habe ich jedesmal auf Ansicht speichern geklickt. Den Namen des jeweiligen View habe ich dabei nicht verändert. Ich wurde gewarnt das es bereits eine View mit diesem Namen gibt und habe das mit Ok bestätigt.
Wenn der AM3 nun beendet wird und neu gestartet sind wieder alle Einstellungen weg.
Ich habe sogar schon den Workspace Ordner komplett gelöscht und den AM3 dann gestertet, alles eingestellt und wieder gespeichert. Aber alles hilft nichts. Jedesmal sind die Einstellungen futsch und es kommt auch jedesmal wieder das Logfenster mit den neuesten Änderungen.
Wo ist also der Fehler ??
Das hört sich fast so an, als ob der AM3 keine Schreibrechte hat, und deswegen die Einstellungen nicht speichern kann (darf). Schon mal versucht als Admin den AM3 auszuführen?
In welchem Verzeichnis liegt der AM3 (Eigene Dateien, Programme, Windows, etc.)?
Inzwischen hatten wir drei weitere Einsätze bei denen wieder eine Zeit rückwärts läuft.
Mal 24 Stunden mal 08 oder 14.
Wird geprüft.
Ist es denn möglich an einem PC zwei Fenster des Alarmmonitors zu betreiben?
Und dann auch noch mit zwei verschiedene Alarmperspektiven (Alarmperspektive Raum 1 und Alarmperspektive Raum 2) ?
Ist es denn möglich an einem PC zwei Fenster des Alarmmonitors zu betreiben?
Und dann auch noch mit zwei verschiedene Alarmperspektiven (Alarmperspektive Raum 1 und Alarmperspektive Raum 2) ?
Ja das ist möglich im am3 auf neues Fenster gehen. Dann funktioniert es nur leider funktioniert es nicht wenn man Manuel auf einem monitor in der personalübersicht anklick das man anwesend ist das es auf dem anderen monitor angezeigt wird das Problem haben wir momentan nur leider noch keine Antwort bekommen.
firEmergency
16.04.2013, 11:42
Ja das ist möglich im am3 auf neues Fenster gehen. Dann funktioniert es nur leider funktioniert es nicht wenn man Manuel auf einem monitor in der personalübersicht anklick das man anwesend ist das es auf dem anderen monitor angezeigt wird das Problem haben wir momentan nur leider noch keine Antwort bekommen.
Am Besten nicht als neues Fenster, sondern die einzelnen Views aus dem Fenster ziehen. Dann die Perspektive speichern und die herausgezogenen Views bleiben an ihrer Stelle.
Ja, die Personenübersicht ist momentan immer autark. Wenn also mehrere offen sind, werden die Daten nicht synchronisiert. Werden wir ändern.
Am Besten nicht als neues Fenster, sondern die einzelnen Views aus dem Fenster ziehen. Dann die Perspektive speichern und die herausgezogenen Views bleiben an ihrer Stelle.
Ja, die Personenübersicht ist momentan immer autark. Wenn also mehrere offen sind, werden die Daten nicht synchronisiert. Werden wir ändern.
Ah cool muss ich mal testen das Problem ist denke ich aber dann noch das ich nicht 2 x die alarmanzeige also den Text darstellen kann oder. Auf dem einen Monitor soll der nur der Text die uhrzeit und die Rückmeldungen angezeigt werden und auf dem anderen monitor alarmLogo alarmtext Uhrzeit startusmeldung und Rückmeldung und die Karte angezeigt werden.
MfG
firEmergency
16.04.2013, 12:18
Ah cool muss ich mal testen das Problem ist denke ich aber dann noch das ich nicht 2 x die alarmanzeige also den Text darstellen kann oder. Auf dem einen Monitor soll der nur der Text die uhrzeit und die Rückmeldungen angezeigt werden und auf dem anderen monitor alarmLogo alarmtext Uhrzeit startusmeldung und Rückmeldung und die Karte angezeigt werden.
MfG
Die "Alarmtext - Einzelne Parameter" - View kann kopiert und somit "geklont" werden (kleiner Pfeil in der View klappt das Menü auf). Damit lässt sich dann der Alarmtext mehrmals anzeigen.
Die "Alarmtext - Einzelne Parameter" - View kann kopiert und somit "geklont" werden (kleiner Pfeil in der View klappt das Menü auf). Damit lässt sich dann der Alarmtext mehrmals anzeigen.
Kann ich hier dann auch noch die Schriftgröße anpassen? Bei einem Test war die Schrift extrem klein. Oder kann dort ein Zeilenumbruch eingefügt werden?
Kann ich hier dann auch noch die Schriftgröße anpassen? Bei einem Test war die Schrift extrem klein. Oder kann dort ein Zeilenumbruch eingefügt werden?
Du kannst unter Einstellungen einstellen wieviele Wörter in einer Reihe angezeigt werden sollen.
Die "Alarmtext - Einzelne Parameter" - View kann kopiert und somit "geklont" werden (kleiner Pfeil in der View klappt das Menü auf). Damit lässt sich dann der Alarmtext mehrmals anzeigen.
Das geht aber nicht mit der Rückmeldung - personaltabelle oder weil die Personal liste da ändert sich nichts wenn ich Manuel die Anwesenheit klicke
Du kannst unter Einstellungen einstellen wieviele Wörter in einer Reihe angezeigt werden sollen.
Also bei mir hat das nicht funktioniert. Ich hatte gefühlt Schriftgröße 5 und alles in einer Zeile.
firEmergency
16.04.2013, 14:00
Das geht aber nicht mit der Rückmeldung - personaltabelle oder weil die Personal liste da ändert sich nichts wenn ich Manuel die Anwesenheit klicke
Hatte ich ja geschrieben! Das wird noch nicht synchronisiert.
Also bei mir hat das nicht funktioniert. Ich hatte gefühlt Schriftgröße 5 und alles in einer Zeile.
Das ist richtig. Momentan kann die View nur vorhandene Zeilenumbrüche anzeigen, jedoch nicht den Text (wie die "Alarmtext-View") nach X Wörtern trennen.
Hatte ich ja geschrieben! Das wird noch nicht synchronisiert.
Das ist richtig. Momentan kann die View nur vorhandene Zeilenumbrüche anzeigen, jedoch nicht den Text (wie die "Alarmtext-View") nach X Wörtern trennen.
Ah ok hatte ich überlesen Sorry
Dann wer es noch cool wenn man es Manuel anklickt das es ne andere Farbe bekommt.
Damit wenn man via aPager klickt ich komme man quasi in der Wache Klick z.B. Blau heißt dann ist eingetroffen.Oder so. Man kann den Status der Person leider nicht ändern wenn er via aPager ich komme in xxx min geklickt hat in Grün oder so er Spring immer wieder in die Ansicht die man beim aPager geklickt hat .mfg
Hallo
wenn keine Karte geöffnet ist werden Fahrzeit und Entfernung nicht berechnet und nicht bei den Alarmparamtern angezeigt. Soviel ist klar.
Ist es möglich die beiden Felder in den Alarmparametern dann auf Monitoren ohne Karte auszublenden?
Es werden nur zwei Felder mit je 3 Bindestrichen drin angezeigt, den Platz könnte man anderweitig gebrauchen ..
thx
MM
firEmergency
18.04.2013, 17:21
Ah ok hatte ich überlesen Sorry
Dann wer es noch cool wenn man es Manuel anklickt das es ne andere Farbe bekommt.
Damit wenn man via aPager klickt ich komme man quasi in der Wache Klick z.B. Blau heißt dann ist eingetroffen.Oder so. Man kann den Status der Person leider nicht ändern wenn er via aPager ich komme in xxx min geklickt hat in Grün oder so er Spring immer wieder in die Ansicht die man beim aPager geklickt hat .mfg
Ja, das wird im nächsten Update so kommen.
Hallo
wenn keine Karte geöffnet ist werden Fahrzeit und Entfernung nicht berechnet und nicht bei den Alarmparamtern angezeigt. Soviel ist klar.
Ist es möglich die beiden Felder in den Alarmparametern dann auf Monitoren ohne Karte auszublenden?
Es werden nur zwei Felder mit je 3 Bindestrichen drin angezeigt, den Platz könnte man anderweitig gebrauchen ..
thx
MM
Ja, da hast du Recht. Kommt mal auf ToDo, aber hat erstmal eine geringe Priorität
Hallo zusammen
Habe ein merkwürdigen Fehler bei uns entdeckt.
Habe die Statusansicht ein bisschen angepasst und mit zusätzlichen Trennern versehen. Anschließend abgespeichert. Es wird auch so gespeichert wie ich es angelegt habe, bis hier hin alles okay
Kommt jetzt ein neuer Alarm rein und es wird in die Alarmperspektive (nur hier gibt es die Statusübersicht) gewechselt kommt für ca 2 Sekunden die neue Statusübersicht, danach verschwinden die Trenner aber wieder und es wird alles ohne angezeigt.
Woran kann das liegen? Es sind alles Updates des AM3 installiert worden.
Gruss, Christian
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
firEmergency
22.04.2013, 08:57
Hallo zusammen
Habe ein merkwürdigen Fehler bei uns entdeckt.
Habe die Statusansicht ein bisschen angepasst und mit zusätzlichen Trennern versehen. Anschließend abgespeichert. Es wird auch so gespeichert wie ich es angelegt habe, bis hier hin alles okay
Kommt jetzt ein neuer Alarm rein und es wird in die Alarmperspektive (nur hier gibt es die Statusübersicht) gewechselt kommt für ca 2 Sekunden die neue Statusübersicht, danach verschwinden die Trenner aber wieder und es wird alles ohne angezeigt.
Woran kann das liegen? Es sind alles Updates des AM3 installiert worden.
Gruss, Christian
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Ist du Funktion: "Fahrzeuge ohne Status verstecken" aktiv bzw greift eine AAO?
Denn die Trenner werden momentan noch nicht bei einer AAO berücksichtigt.
Guten morgen
Ja, AAO greift bei uns. Aber okay, dann weiss ich woran es liegt und muss mir da keine weiteren Gedanken machen.
Wisst ihr so ungefähr ob.es in einer der nächsten Updates mit rein kommt?
Gruss, Christian
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Hallo
Punkt 1:
habe ein Problem beim AM3. Firemergency und AM3 laufen auf einem Windows Server 2003 R2 Standart mit 4 GB Ram und 2xXeon 2.3GHz. Über einen Thin Client in der Fahrzeughalle log ich micht via Remote Desktop auf den Server ein um den AM3 zu Sehen. seit mittlerweile ner guten Woche habe ich das Problem, dass meine Einstellungen vom AM3 bei jedem Systemstart verworfen werden und die Default werte verwenden. Der Benutzer über Remote Desktop hat volle Rechte für diesen Ordner. Die Alarm und Ruheperspektive wurde nach dem Bearbeiten gespeichert.
Noch kurz zur Info: Bei einem Systemneustart wird der AM3 nicht Manuell beendet sondern das System über den Admin Runtergefahren, aber an dem kanns auch nicht Liege, da es bis dato immer Funktioniert hat.
Punkt 2: In FE habe ich eingestellt, dass ein Wechsel von Ruhe zu Alarm Stattfinden soll, wenn entweder ein Fax angenommen wird, oder von der Leitstelle Status C gesendet wird. Und wenn FZG an LST Status schickt, soll sich nichts änder. Funktioniert aber nicht, es Wird immer die Perspektive gewechselt, teilweise sogar ein Neuer Alarm geöffnet
firEmergency
23.04.2013, 11:39
..
Wisst ihr so ungefähr ob.es in einer der nächsten Updates mit rein kommt?
Gruss, Christian
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Steht eher weiter unten auf der Prio.
Hallo
Punkt 1:
habe ein Problem beim AM3. Firemergency und AM3 laufen auf einem Windows Server 2003 R2 Standart mit 4 GB Ram und 2xXeon 2.3GHz. Über einen Thin Client in der Fahrzeughalle ...
Punkt 2: In FE habe ich eingestellt, dass ein Wechsel von Ruhe zu Alarm Stattfinden soll, wenn entweder ein Fax angenommen wird, oder von der Leitstelle Status C gesendet wird. Und wenn FZG an LST Status schickt, soll sich nichts änder. Funktioniert aber nicht, es Wird immer die Perspektive gewechselt, teilweise sogar ein Neuer Alarm geöffnet
Punkt 1:
Wird der AM per Hand nach dem Neustart gestartet oder von einem anderen Dienst? Wichtig ist, das das Arbeitsverzeichnis des AM3 das richtige ist. Das heißt, die exe muss im Verzeichnis des AM3 gestartet werden.
Punkt 2:
Das muss ich nochmal prüfen. Könnte durchaus ein kleiner Fehler drin sein.
Punkt 1:
Wird der AM per Hand nach dem Neustart gestartet oder von einem anderen Dienst? Wichtig ist, das das Arbeitsverzeichnis des AM3 das richtige ist. Das heißt, die exe muss im Verzeichnis des AM3 gestartet werden.
Der AM wird nach dem Neustart vom System gestartet (Sprich eine Verknüpfung liegt im Autostart Ordner
Maulwurf
23.04.2013, 13:11
Punkt 1:
Wird der AM per Hand nach dem Neustart gestartet oder von einem anderen Dienst? Wichtig ist, das das Arbeitsverzeichnis des AM3 das richtige ist. Das heißt, die exe muss im Verzeichnis des AM3 gestartet werden.
das gleiche kann ich auch nur sagen! AM wird durch FE Piepline gestartet (Programm ausführen) und es wird immer die default geladen! öffne ich die gleiche exe per Hand (gleiches Verzeichnisstruktur) wird die abgespeicherte Seite angezeigt!
firEmergency
23.04.2013, 14:31
Nutzt am besten eine Batch, die vorher in das AM3 Verzeichnis wechselt. Der AM3 muss in seinem Verzeichnis gestartet werden (Stichwort: Arbeitsverzeichnis)
Z.B. so:
cd C:/Pfad/zum/AM3/
"AlarmMonitor 3.exe"
Maulwurf
23.04.2013, 14:38
:-) danke für den Tipp!
wusste bis jetzt nicht wie ich die Batch erstelle(richter Ordnen)!
ausserdem dachte ich Programm starten in FE ist das gleiche wie eine Batch ausführen!
moecky112
27.04.2013, 17:07
Hallo,
Ich bekomme immer eine Fehlermeldung wenn mehrere Einsätze hintereinander sind und ein Einsatz dann noch keine 2 Stunden wie eingestellt abgelaufen ist. Irgendwie bleibt es unterschiedlich stehen. Mal bei Stat. C mal bei 4.... seltsam.
Im anhang das Foto.
firEmergency
28.04.2013, 14:41
Wie viel RAM hast du?
Wie viel RAM verbraucht der AM bei Absturz?
Was steht in der beim 1. Screenshot genannten Datei (am Besten hier anhängen)?
moecky112
28.04.2013, 17:07
Wie viel RAM hast du?
Wie viel RAM verbraucht der AM bei Absturz?
Was steht in der beim 1. Screenshot genannten Datei (am Besten hier anhängen)?
Was zu dem 1. Screenshot drinnen Stand kann ich leider nicht mehr nachschauen. Ist leider schon weg... steht nur der heutige Tag drin...
Was er RAM beim Absturz braucht kann ich auch nicht sagen. Aktuell habe ich aber einen anderen Absturz erlebt ohne der Meldung wie bei dem 1. Screenshot. Siehe Anhang.
Systeminfo hängt auch an.
firEmergency
28.04.2013, 20:03
Was zu dem 1. Screenshot drinnen Stand kann ich leider nicht mehr nachschauen. Ist leider schon weg... steht nur der heutige Tag drin...
...
Gibts noch andere Log-Dateien? Normalerweise werden bis zu 10 gespeichert.
Wann "friert" der AM3 ein? Nach wie vielen Alarmierungen/Stunden/Tage?
Lässt du den AM3 täglich neustarten (z.B. durch automatischen Theme-Wechsel)?
moecky112
28.04.2013, 20:13
Hab nur eine Log-Datei und in dieser sind nur die heutigen Alarme. (3stk. von heute)
Er friert meistens ein wenn zb. 2-3 Alarme hintereinander sind (30-45 minuten versetzt) dann hängt er meistens aber auch schon beim Status 4. letzens am Samstag. Leider bin ich nach dem Alarm gleich nach Hause gefahren und nicht mehr zum GH und hab somit nicht auf den AM gekuckt. hab den Fehler erst am Morgen bemerkt. Der AMM3 wird nicht automatisch neu gestartet und eigentlich nur nach bedarf. Ich habe auch keine Ruhe oder Alarmperspektive nutze eine für alles. Auf dem PC läuft eigentlich auch nur der AMM3, Teamviewer, ein W-lan repaeter, Antiviren Software. Mehr is da nicht drauf.
Leitstelle_Mannheim
02.05.2013, 12:54
Guten Tag Zusammen,
habe eine Frage.
Und zwar ist es möglich nicht nach eingestellter Zeit wieder in die Ruheperspektive zuschalten sondern erst wenn der Einsatzabgeschlossen ist? Sprich wenn das Alarmierte Fahrzeug den Status 1 oder 2 sendet?!
Vielen Dank!
Hallo
Punkt 1:
habe ein Problem beim AM3. Firemergency und AM3 laufen auf einem Windows Server 2003 R2 Standart mit 4 GB Ram und 2xXeon 2.3GHz. Über einen Thin Client in der Fahrzeughalle log ich micht via Remote Desktop auf den Server ein um den AM3 zu Sehen. seit mittlerweile ner guten Woche habe ich das Problem, dass meine Einstellungen vom AM3 bei jedem Systemstart verworfen werden und die Default werte verwenden. Der Benutzer über Remote Desktop hat volle Rechte für diesen Ordner. Die Alarm und Ruheperspektive wurde nach dem Bearbeiten gespeichert.
Noch kurz zur Info: Bei einem Systemneustart wird der AM3 nicht Manuell beendet sondern das System über den Admin Runtergefahren, aber an dem kanns auch nicht Liege, da es bis dato immer Funktioniert hat.
...
Diese Problem tritt zu 75% der Neustarts auf! Hat schon jemand eine Lösung?
Guten Tag Zusammen,
habe eine Frage.
Und zwar ist es möglich nicht nach eingestellter Zeit wieder in die Ruheperspektive zuschalten sondern erst wenn der Einsatzabgeschlossen ist? Sprich wenn das Alarmierte Fahrzeug den Status 1 oder 2 sendet?!
Vielen Dank!
finde ich auch eine geile idee
Erazorwin
07.05.2013, 08:05
Morgen,
kann mir jemand sagen was der Fehler "Out of memory at line : 1" genau bedeutet ??
Ab und an bekomme ich diesen Fehler und im AM geht nichts mehr.
Wnn ich den Fehler dann mit OK bestätige läuft der AM weiter und gibt der Reihe nach alle Statis und alarmierungen die er bis dahin erhalten hat an.
Idee ??
firEmergency
07.05.2013, 11:59
Guten Tag Zusammen,
habe eine Frage.
Und zwar ist es möglich nicht nach eingestellter Zeit wieder in die Ruheperspektive zuschalten sondern erst wenn der Einsatzabgeschlossen ist? Sprich wenn das Alarmierte Fahrzeug den Status 1 oder 2 sendet?!
Vielen Dank!
Kommt mal auf ToDo, ist aber ein bisschen komplexer und zeitaufwendiger.
Diese Problem tritt zu 75% der Neustarts auf! Hat schon jemand eine Lösung?
Werden alle Einstellungen gelöscht, oder nur die gespeicherten Perspektiven?
Morgen,
kann mir jemand sagen was der Fehler "Out of memory at line : 1" genau bedeutet ??
Ab und an bekomme ich diesen Fehler und im AM geht nichts mehr.
Wnn ich den Fehler dann mit OK bestätige läuft der AM weiter und gibt der Reihe nach alle Statis und alarmierungen die er bis dahin erhalten hat an.
Idee ??
Das hat was mit der Karte zu tun. Warum genau kann ich momentan noch nicht sagen. Im nächsten Update wird man als Render-Engine des Browsers auch Firefox auswählen können. Damit wird der Fehler hoffentlich behoben.
Kommt mal auf ToDo, ist aber ein bisschen komplexer und zeitaufwendiger.
Werden alle Einstellungen gelöscht, oder nur die gespeicherten Perspektiven?
es gehen nur die gespeicherten perspektiven verloren
firEmergency
08.05.2013, 10:11
es gehen nur die gespeicherten perspektiven verloren
Der Fehler wird mit dem kommenden Plattform-Update gefixt (nächste Woche)
Ich habe mit der Weitergabe der Einsatzmeldung an den Monitor ein Problem.
Der Text kommt am Monitor an, das Pop-Up zeigt auch die Meldung, nur auf dem Monitor wird nichts angezeigt.
Im Error-Log steht bei Message: Einheit (Code: xxx) existiert nicht.
Die Einheit xxx existiert aber in fE und alles andere funktioniert auch, nur der Monitor will bei Alarmparameter nichts anzeigen.
Um es zu testen schicke ich einen festen Alarmtext bei Statusänderung eines Fzgs an fE.
firEmergency
10.05.2013, 17:53
Ich habe mit der Weitergabe der Einsatzmeldung an den Monitor ein Problem.
Der Text kommt am Monitor an, das Pop-Up zeigt auch die Meldung, nur auf dem Monitor wird nichts angezeigt.
Im Error-Log steht bei Message: Einheit (Code: xxx) existiert nicht.
Die Einheit xxx existiert aber in fE und alles andere funktioniert auch, nur der Monitor will bei Alarmparameter nichts anzeigen.
Um es zu testen schicke ich einen festen Alarmtext bei Statusänderung eines Fzgs an fE.
Du musst unterscheiden, ob du einen Alarm an den AM3 schicken willst, oder die reine Statusänderung. Dies regelt die Einstellungen im Plugin. Reine Statusänderungen (so wie du sie wohl momentan verschickst), haben nur Einfluss auf die Statusübersicht und werden deswegen auch nicht in der Alarmparameter-View angezeigt.
Du musst unterscheiden, ob du einen Alarm an den AM3 schicken willst, oder die reine Statusänderung. Dies regelt die Einstellungen im Plugin. Reine Statusänderungen (so wie du sie wohl momentan verschickst), haben nur Einfluss auf die Statusübersicht und werden deswegen auch nicht in der Alarmparameter-View angezeigt.Ok verstanden, ich möchte jedoch den Alarm weitergeben, damit fällt mein Test mit der Statusänderung wohl aus. Das würde dann nur beispielsweise mit einem FMS-Text funktionieren, richtig ?
Auch wenn ich per Mail-Input einen Alarm übergebe, sagt der Monitor immer
Einheit (Code: xxx) existiert nicht -> Also die von mir angelegte Einheit in fireEmergency.
Der Alarm kommt per Mail rein, das klappt auch soweit, hier noch die Einstellungen des AM-PlugIn in der Pipeline:
Port: Standard
IP: 127.0.0.1
optionale Startadresse:
Quelle: Manuell
Alarmtyp: Alarmierung
Optionale Einstellungen für FMS32
Richtung Lst -> Fzg
Sonstiges
Perspektive wechseln: ja
Stiller alarm: nicht angehakt.
112Heinz
20.05.2013, 11:21
Hab mal ne Frage zur Wetter-View. Kann man Einfluss darauf nehmen, wie oft die Daten aktualisiert werden? Das dauert nämlich immer ganz schön lange. Habe eben geschaut und das Wetter wurde das letzte mal um 8:42 Uhr aktualisiert.
112Heinz
20.05.2013, 19:38
Hab mal ne Frage zur Wetter-View. Kann man Einfluss darauf nehmen, wie oft die Daten aktualisiert werden? Das dauert nämlich immer ganz schön lange. Habe eben geschaut und das Wetter wurde das letzte mal um 8:42 Uhr aktualisiert.
Jetzt ist die letzte Aktualisierung fast sechs Stunden her.
firEmergency
21.05.2013, 11:27
Jetzt ist die letzte Aktualisierung fast sechs Stunden her.
Also das Intervall ist auf 4 Stunden eingestellt, da das Wetter bei worldweatheronline.com sowieso nur alle 4 Stunden aktualisiert wird.
Gabs vielleicht einen Fehler im Log?
Hallo fireEmergency, kannst du mir bei meinem Problem helfen ?
firEmergency
21.05.2013, 17:23
Auch wenn ich per Mail-Input einen Alarm übergebe, sagt der Monitor immer
Einheit (Code: xxx) existiert nicht -> Also die von mir angelegte Einheit in fireEmergency.
...
Die Meldung kann theoretisch ignoriert werden. Sie kommt von der Statusübersicht und bedeutet eigentlich nur folgendes:
Die Statusübersicht hat einen Alarm erhalten. Diese versucht nun den übertragenen Einheitencode (<address> Feld des Alarms) einer bei ihr hinterlegten Einheit zuzuordnen (um die Einheit zum Beispiel auf "Alarm" zusetzen). Dies schlägt in deinem Fall fehl, da du keine Einheit in der Statusübersicht hinterlegt hast, die dem übertragenem Code entspricht.
Ja nur es wird keine Alarmmeldung übergeben. Wie gesagt, im fE ist die Meldung da und kann auch weiterverarbeitet werden, nur auf dem AM wird nichts angezeigt.
firEmergency
22.05.2013, 09:43
Ja nur es wird keine Alarmmeldung übergeben. Wie gesagt, im fE ist die Meldung da und kann auch weiterverarbeitet werden, nur auf dem AM wird nichts angezeigt.
Stell doch mal den Quelle auf "Fax".
Ok werde ich testen. Danke.
112Heinz
22.05.2013, 21:40
Mir ist vorhin noch was aufgefallen. Die Uhrzeit View blinkt immer, wenn eine Minute weiter geht, bzw. im Alarmfall jede Sekunde. Woran kann das liegen?
Wenn nötig, hab ich auch nen Video von gemacht.
Version 3.5:
Ich kann die Views auf einem 2. Monitor nicht mehr "anreihen". Es wird immer nur eine View angezeigt, die 2. wird oben als 2. Tab eingereiht.
Diese kleinen Pfeile zum anordnen erscheinen nicht.
Fireman13
24.05.2013, 06:43
Inzwischen hatten wir drei weitere Einsätze bei denen wieder eine Zeit rückwärts läuft.
Mal 24 Stunden mal 08 oder 14.
Gibt es schon eine Lösung für das Uhrzeitproblem???
Gruß, Sven
firEmergency
24.05.2013, 10:30
Mir ist vorhin noch was aufgefallen. Die Uhrzeit View blinkt immer, wenn eine Minute weiter geht, bzw. im Alarmfall jede Sekunde. Woran kann das liegen?
Wenn nötig, hab ich auch nen Video von gemacht.
Ist bekannt, wurde aber als sehr niedriges "Problem" eingestuft (flackert eher als es blinkt)
Version 3.5:
Ich kann die Views auf einem 2. Monitor nicht mehr "anreihen". Es wird immer nur eine View angezeigt, die 2. wird oben als 2. Tab eingereiht.
Diese kleinen Pfeile zum anordnen erscheinen nicht.
Also detached Views können "Standalone" nicht aneinander angedockt werden. Sie müssen auf die richtige Größe eingestellt werden. Wenn die Perspektive gespeichert wird, wird auch deren Größe gesichert.
Gibt es schon eine Lösung für das Uhrzeitproblem???
Gruß, Sven
Welche FE Version? Problem wurde behoben
Stell doch mal den Quelle auf "Fax".
Vielen Dank, das war ein guter Tip!
112Heinz
25.05.2013, 12:01
Hallo,
wie muss ich das Wetterwarn-Plugin für den AM3 einstellen?
Wenn eine Wetterwarnung herausgegeben wird, wird mir in der Wetter-View der Warntext nicht angezeigt, sonder nur die Zeiten.
firEmergency
27.05.2013, 12:01
Hallo,
wie muss ich das Wetterwarn-Plugin für den AM3 einstellen?
Wenn eine Wetterwarnung herausgegeben wird, wird mir in der Wetter-View der Warntext nicht angezeigt, sonder nur die Zeiten.
Wenn du es laut Anleitung machst, dann ist das auch genau das Ziel.
Nur die Wetter-View wird angesprochen. Sonst keine andere View. Wenn du also selbst einen Text vergibst, wird dieser nicht angezeigt.
Du müsstest dann die Wetterwarnung als Alarm übergeben, obwohl das nicht optimal ist.
Bei mir funktioniert die Routenberechnung nicht. Ich habe einen Startpunkt für die Routenberechnung eingegeben, jedoch geschieht keine Routenberchnung hat jmd eine Idee? Eine Frage noch zum Schluss:
Kann man den Alarmmonitor auch in Verbindung mit einem DME verwenden?
Maurice Arnold
10.06.2013, 14:46
Hast du denn auch bei der Maps Anzeige Route gewählt?
Ja habe ich. Es wird auch eine Route berechnet, jedoch werden mir 700 Kilometer Entfernung angezeigt für einen weg der 3 KM lang ist. Ich hab so das Gefühl den Augsburger Standort nicht heraus zu bekommen... Wenn ich in die Eintellungen schaue, steht dort mein Start Ort.
firEmergency
10.06.2013, 22:19
Manueller Alarm verwendet als Start-Ort Augsburg. Das ist ein Fehler, welcher mit der aktuellen Beta behoben ist (nur als Beta Tester erhältlich. Im Shop ist nicht die aktuelle Version!)
Gesendet via Mobile App
@firEmergency: ist es möglich auch über einen DME den Alarmmonitor zu nutzen?
firEmergency
11.06.2013, 11:32
@firEmergency: ist es möglich auch über einen DME den Alarmmonitor zu nutzen?
Wenn der DME Alarmierungen an das DME-Input-Plugin weiterleiten kann, dann natürlich!
Alles was du in FE empfangen kannst, kann auch an den AM3 weitergeleitet werden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.