Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkempfänger analog und Tetra
Gibt es eigentlich Funkempfänger die sowohl analogen als auch Tetrafunk empfangen können?
Wir benötigen bei unserer Wehr dringend neue Funkempfänger, da aber in Bayern der Tetrafunk eingeführt wird wäre es gut wenn der Empfänger beide Technologien könnte.
MeisterH
18.11.2012, 11:43
wäre es gut wenn der Empfänger beide Technologien könnte.
Warum?
1234567890
überhose
18.11.2012, 11:54
Wir benötigen bei unserer Wehr dringend neue Funkempfänger, da aber in Bayern der Tetrafunk eingeführt wird wäre es gut wenn der Empfänger beide Technologien könnte.Wird in Bayern über Tetra alarmiert?
Wird in Bayern über Tetra alarmiert?
Noch nicht, aber bald :-)
Warum?
1234567890
Bei uns wird der Start des Tetrafunks immer wieder verschoben. Wir haben deshalb schon seit Jahren keine neuen Melder mehr gekauft, da sich dass wegen des neuen Systems nicht rentiert. Nun wäre es aber dringend an der Zeit eine Neuanschaffung zu tätigen. Da der Start des Tetrafunks aber immer noch in den Sternen steht würde ich gerne Alarmempfänger kaufen, welche beides können.
Leider gibt es dass aber scheinbar nicht.
Danke für die Antwort
Moin moin,
da wir gerade wieder einen Kreis auf POCSAG-Alarmierung umgestellt haben, wurden hier sehr viele FME frei.
Wäre der günstige Ankauf von Gebrauchtmeldern nicht eine Alternative?
Gruß
Alex
MeisterH
18.11.2012, 13:32
Noch nicht, aber bald :-)
Sagt wer?
1234567890
Sagt wer?
1234567890
Sagt:
Bayerisches Staatsministerium des Innern
Projektgruppe DigiNet
Rosenheimer Str. 130
81669 München
und
Projekt Digitalfunk BOS Hessen
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport,
Friedrich-Ebert-Allee 12,
65185 Wiesbaden
EIB-Freak
18.11.2012, 15:22
Was verwendet ihr denn momentan? FME (Analog 4m) oder DME (Digital 2m) ?
Kombimelder gibt es deswegen (noch??) nicht, da weder der Bedarf realistisch vorhanden ist (Bayern und Hessen testen ja noch..) und beide Systeme auf unterschiedlichen Frequenzen (2m und 70cm) laufen.
Evtl. wäre ein Leasing oder Miete eine Lösung...
Bleibt noch anzumerken das tetra Empfang nur in bebauten Gebieten und nur in Trageweise Kopf
garantiert wird und somit der Tetra Fme nicht wirklich Sinn macht.
Bleibt noch anzumerken das tetra Empfang nur in bebauten Gebieten und nur in Trageweise Kopf
garantiert wird und somit der Tetra Fme nicht wirklich Sinn macht.
Deine Aussage trifft aber nicht auf Bayern zu.
Stichwort: GAN +X Bayern (wenn ich mich nicht irre ;) ).
Aber mal zurück zum eigentlichen Thema.
Ein FME/TME in Kombination würde keinen wirklichen Sinn machen, da die Übergangszeit / Migration nur einen "kurzen" Zeitraum läuft. Danach verbraucht der FME/TME-Kombikasten seinen Akku für die Verarbeitung eines nicht mehr benötigten Signals...
Zudem werden wohl die meisten FA den Analogen zur Seite legen, sobald sie "ihren" Bereich getestet haben und wissen wo er Netz hat und damit Zufrieden sind.
Bis zur tatsächlichen Einbindung der Alarmierung über Tetra wird noch einige Zeit (Jahre) vergehen. Eine reine Schätzung! In meiner Wehr werden derzeit noch Neugeräte von analogen FME ausgegeben. Eine gute Möglichkeit sind Gebrauchtgeräte / Rückläufer von anderen Wehren die z.B. auf 2m umgestellt haben.
Firetrucker
27.04.2014, 22:12
Bayern und digitale Alarmierung,guter Witz.
Bei uns im Landkreis wird nach wie vor nur die Stützpunktwehr mit FME analog in 4 Mtr alarmiert.Alle anderen Wehren laufen noch über Sirene.
Und das es sowas neumodisches wie Tetra geben soll haben wir auch schon gehört............
EIB-Freak
28.04.2014, 13:36
Anfang 2015 werden die ersten TME ausgegeben, so die (schriftliche) Aussage des Bayr. IM in deren Newsletter.
Dann setz doch wenigstens den Link ein ;)
Newsletter: http://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/sus/digitalfunk/newsletter_digitalfunk_bayern_nr._36.pdf
Schade dass "der Hersteller" nicht beim Namen genannt wird. Gibt ja inzwischen schon ein paar wenige: Cassidian (Airbus) P8GR, Oelmann VIPER TME, TPL Birdy. Oelmann hat wohl Prototypen zur Verfügung gestellt.
Ich vermisse Swissphone mit einem TME in "Quattro-Form" ;) Schlafen die oder wird noch im Geheimen gebastelt?
Edit zum Thema Swissphone und Tetra: http://www.swissphone.com/de/solution/alarmierungsnetze-de-2/integration-digitalfunk-de/
EIB-Freak
28.04.2014, 17:27
Dann setz doch wenigstens den Link ein ;)
Den hatte ich in der Firma nicht zur Hand ;-)
....Anfang 2015 werden die ersten TME ausgegeben, so die (schriftliche) Aussage des Bayr. IM in deren Newsletter. ....
Genau, und der Digitalfunk funktioniert schon seit der WM 2006.. :-)
Dann setz doch wenigstens den Link ein ;)
Newsletter: http://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/sus/digitalfunk/newsletter_digitalfunk_bayern_nr._36.pdf
Schade dass "der Hersteller" nicht beim Namen genannt wird. Gibt ja inzwischen schon ein paar wenige: Cassidian (Airbus) P8GR, Oelmann VIPER TME, TPL Birdy. Oelmann hat wohl Prototypen zur Verfügung gestellt.
Ich vermisse Swissphone mit einem TME in "Quattro-Form" ;) Schlafen die oder wird noch im Geheimen gebastelt?
Edit zum Thema Swissphone und Tetra: http://www.swissphone.com/de/solution/alarmierungsnetze-de-2/integration-digitalfunk-de/
Ich sags ja ungern, aber in dem Punkt stimme ich SW zu.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.