Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SW Meldertester im FMS32 nicht sichtbar
DLK23/12
18.10.2012, 09:11
Hallo Forum, ich habe einen orginal Meldertester von Swissphone. Melder kann ich damit auslösen - nur erscheint nie was im FMS32 - auch wenn der Abstand zu Scanner/ Antenne nur sehr gering ist. Gibt es da eine Erklärung?
Gruß
DLK23/12
19.10.2012, 20:37
eine Idee???
Hallo!
Hallo Forum, ich habe einen orginal Meldertester von Swissphone. Melder kann ich damit auslösen - nur erscheint nie was im FMS32 - auch wenn der Abstand zu Scanner/ Antenne nur sehr gering ist. Gibt es da eine Erklärung?
Gruß
Wie hört sich der Meldertester denn im vergleich zu echten Signalen im Scanner an?
Ich habe keinen Meldertester, daher weis ich nicht ob die vielleicht absichtlich so designt sind das sie ein "grenzwertiges" Signal ausspucken, beispielsweise mit deutlich zu niedrigem Hub, eventuell auch absichtlich abweichender Baudrate.
Denn da die exakte Auslöseempfindlichkeit ja eh nicht mit solchen Testern gemessen werden kann (dazu ist der Ankoppelverlust viel zu undefiniert), könnte es vielleicht dem Entwickler in den Sinn gekommen sein solche Spässchen mit ein zu bauen.
Eben damit zweifelhaft arbeitende Melder nicht doch freudig auslösen.
Ich mache sowas generell mit normgerechten Signalen und exakt definierten Pegeln und möglichst definierten Ankoppelverlusten.
Ne...nix TEM-Zelle. Alles selbstgeschnitzte Positionsmulden mit definierter, abgestimmter Antennenschleife.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.