Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 448,425 Mhz Digitalalarmierung
HAllo,
gibt es eine Möglichkeit, das was auf dieser Frequenz an Pocsag ampfangen wird, auch zu dekodieren?
Falls ja, mit welchem der Progs ( PDW , sorfmon) geht das am besten?
grüße
FF LeipzigM
17.08.2012, 15:16
Hallo,
an sich mit jeder Pocsag-Decodersoftware. Signal ist sehr stark und kommt mit 1200Baud.
Paul
Hi,
e*message/ e*Bos läuft im 70-cm-Band auf der alten Telmi Frequenz 448,425 MHz
Lässt sich mit allen gängigen Programmen dekodieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/POCSAG
e.
und wie müsste es bei der Soundkarte eingestellt werden?
Hat eigentlich die Polizei auch eine Digitalalarmierung wie die Feuerwehr?
Also bei uns nicht die werden per hausruf gerufen bei uns. Die haben ja schichtdienst. BFs werden ja auch im hausruf alarmiert/zusätzlich zum DME/FME.
Also ich weiß, das die Polizeiwachen ebenfalls eine digitale Alarmierung haben,
so wie die FW z.B bei 173.200 MHZ
Wo wäre die Frequenz bei der Polizei? etwa bei 448.425 ?
Also ich weiß, das die Polizeiwachen ebenfalls eine digitale Alarmierung haben,
so wie die FW z.B bei 173.200 MHZ
Wo wäre die Frequenz bei der Polizei? etwa bei 448.425 ?
NEIN,
Polizeiwachen haben keine digitale Alarmierung.
Alarmiert wird, "wenn" dann über GSM.
Es gibt lediglich ganz wenige Spezialeinheiten der Polizei, die digital alarmiert werden.
Mir sind zwei bekannt, aber die sind natürlich verschlüsselt.
e.
ah so, ok,
aber welcher Bosfunk läuft dann über 448.425 ?
ah so, ok,
aber welcher Bosfunk läuft dann über 448.425 ?
BOS Funk auf 448.424 MHZ gibt es überhaupt nicht.
lediglich hier:
http://www.bos-alarmierung.de/article-25-ebos-alarmierung.html
e.bos wird durch eine firma durchgeführt.
e
Was sind aber das für Meldungen im Polizeicomputer auf der Wache, die genauso aufgebaut sind, wie die der FW und Rettungsdienste?
Das steht in der Zeile die Wagenfunknummer, Uhrzeit, was passiert ist, wo, und bei wem..
Die Zeile hat anstelle der RIC, die Funknummer z.B.( 12/00 )
Was ist das für ein System?
Was sind aber das für Meldungen im Polizeiccomputer auf der Wache, die genauso aufgebaut sind, wie die der FW und Rettungsdienste?
Das steht in der Zeile die Wagenfunknummer, Uhrzeit, was passiert ist, wo, und bei wem..
Die Zeile hat anstelle der RIC, die Funknummer z.B.( 12/00 )
Was ist das für ein System?
Das ist Funkmeldesystem. RICs gibt es dort nicht.
FMS über 4m oder in wenigen fällen auch 2m.
e
mit welchem prog könnte man das zu Hause , was im Pol-Pc erscheint, auch sehen
Aber meine eigentliche Frage ist, was kann man eigentlich über 448.425 auslesen? was wird dort ausgesendet? Ich höre ja dass da was ist, ich weiß aber nicht, von wem das pocsag zu hören ist
mit welchem prog könnte man das zu Hause , was im Pol-Pc erscheint, auch sehen
Aber meine eigentliche Frage ist, was kann man eigentlich über 448.425 auslesen? was wird dort ausgesendet? Ich höre ja dass da was ist, ich weiß aber nicht, von wem das pocsag zu hören ist
Zu 1. Gar nicht.
Zu 2. Da kann alles möglich drauf sein. Man muss sich bei e-message oder e-bos anmelden.
Brav seine gebühren bezahlen , dann darf man mitmachen :-)
Ansonsten habe ich dir schon mehrere links zu Wikipedia hier angegeben.
Man muss sich halt mal die Mühe machen und das durchlesen.
e.
Matthias 21-84
17.08.2012, 19:59
Im LK Cloppenburg wird über E*BOS Message alarmiert. Die Meldungen werden seit Dienstag von der neuen Großleitstelle Oldenburg gesendet, vorher LST Cloppenburg.
Es erscheinen dort, wie im 2 Meter Band auch , alle Einsatzrelevanten Daten wie Einsatzstichwort, Adresse des Einsatzortes, Info was passiert ist und welche Fahrzeuge alarmiert sind. Die Meldungen sind , anders wie in manchen 2 Meter Band Alarmierungen, nicht verschlüsselt. Mehr wird bei uns auch nicht mit E* BOS Message gemacht.
Gruß Matthias
hallo matthias,
also ist E* BOS über 448,425 zu empfangen?
gruß jan
hallo matthias,
also ist E* BOS über 448,425 zu empfangen?
gruß jan
@janjan,
liest du eigentlich, was man dir so schreibt. ????
Ich glaube das ist in diesem Thread schon zig mal hier geschrieben worden das man e-bos auf der Frequenz 448.4255 MHz empfangen kann.
e.
@eltown schade das es hier keinen gefällt mir Button gibt :-)
Janjan hier die gelben Landkreise ansehen dort werden die FW/RD per E*bos alarmiert http://bos-alarm.info/
Hier kannst du Dich über die E*bos Alarmierung schlau machen
http://www.bos-alarmierung.de/
Danke Leute, bin etwas aus dem Konzept gekommen
Matthias 21-84
18.08.2012, 17:17
Hallo janjan,
du kannst E*BOS Message nicht überall empfangen, sondern nur in den Landkreisen in denen es auch genutzt wird.
In anderen Gebieten ist die Frequenz meineswissens nicht freigegeben.
Wenn ich in den Nachbarlandkreis Emsland fahre bekomme ich nach ca 30 KM vom Heimatlandkreis auch keine Nachricht mehr auf den Pager,und der Feldstärkealarm meldet sich, weil die Freqeuz dort nicht freigegeben ist.
MFG Matthias
Hätte ich nicht für möglich gehalten,
hab auf 448,425 aus dem 100km entfernten Gelsenkirchen
pocsag Nachrichten erhalten.
Am Anfang stand "RD", die Straße, das Geschehen usw
war sehr überrascht :-)
Bahnfeuerwehr
19.08.2012, 14:42
Hallo Man kann in Berlin auch die meldungen aus dem Bördekreis Empfangen :-)
Schönen warmen Soanntag noch allen :-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.