Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anzeige im Gerätehaus
Hallo,
um die Wartezeit auf den Alarmmonitor zu verkürzen, haben wir uns an die Programmierung unseres eigenen Displays gemacht. Die Anzeige läuft jetzt seit mehreren Monaten fehlerfrei, in (sehr) seltenen Fällen gibt es mal Probleme mit falschen oder noch nicht eingegebenen Hausnummern in OSM. Die werden zZ. ergänzt/korregiert.
Nähere Infos:
http://www.feuerwehr-gundelfingen.org/121-0-Alarm-Informations-Monitor.html
Wir überlegen, eine entsprechende Anzeige auf Basis eines Android Tablet in den Fahrzeugen zu montieren. Die Anbindung an den Server soll über Wlan erfolgen.
Gruß Thomas
sblaesing
16.08.2012, 13:04
Hallo!
Sieht super aus!!! Glückwunsch.
Ich habe mir ebenfalls schon Gedanken über so ein Projekt gemacht.
Wir würden aber auf was Web-Basiertes setzen und somit eben auch die Anzeige in den Fahrzeugen realisieren. Klar im Internen Netz/WLAN mit alles Sicherheits-Geschichten.
Der Vorteil: Platformunabhängig, egal ob PC, Smartphone, Fernseher, Handy, Laptop,...
Vielleicht ist ja eine solche Web-Schnittstelle bei euch eine Erweiterung der Software wert. Ihr spart so die App-Entwicklung und seit unabhängig. Ein Browser haben, wie erwähnt, sogar schon Fernseher,...
Grüße,
Sebastian
FF LeipzigM
16.08.2012, 13:07
Hallo,
schöne Sache, wozu ich 2 Fragen hätte:
1. USB am Pager
Habt ihr das selbst eingebaut oder ist die Station Original von Swissphone. Lädt der Melder?
2. Pager ->Fms32Pro
Wie habt ihr die Übergabe der Daten des Pager IN Fms32pro realisiert?
Grüße,
Paul
Hallo,
Web-Basiert wäre schön, aber die ganze Sache sollte schnell gehen. Weshalb der Programmierer die Darstellung nicht dynamisch, sondern fix auf die Auflösung der Display gemacht hat. Damit wäre die Darstellung im Browser ein Problem.
Die Anpassung an das Display erfolgt derzeit über Konfigurationsdateien. Mal schauen, ob wir im Zusammenhang mit dem Tablet etwas ändern.
Ursprünglich hatten wir ein normales Schnittstellengerät im Einsatz, nur störte uns die Größe, separate Stromversorgung und der USB Adapter. Jetzt haben wir in einen FME BOSS eine kleine Platine mit FT232 und Stromversorgung aus USB eingebaut. Die Platine sitzt im Akkufach. Funktioniert bisher problemlos, ist aber auch noch nicht lange in Betrieb.
Gruß Thomas
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.