Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alarmierung via SMS
Narkose07
14.06.2012, 17:07
Hallo,
ist zur Alarmauslösung per SMS schon etwas bekannt?
Wird bei uns gewünscht :-/
Oder gibt es zumindest einen funktionierenden Workaround?
Aktuell noch nicht umgesetzt aber schon ewig auf to do. Verschicken existiert als alpha Version. Auch interessant?
Wenn der Tag nur mehr als 24 Stunden hätte :-D
Narkose07
14.06.2012, 21:27
Oke:)
Also Wunsch wäre:
SMS mit "KLEINALARM" an 01711234xxx -> Einheit "Kleinalarm" wird ausgeführt.
SMS mit "MITTELALARM" an 01711234xxx -> Einheit "123456" wird ausgeführt.
...
Ein weiteres cooles Feature wäre, wenn ankommende SMS automatisch weiterverarbeitet werden könnte. Also der Text als Alarmtext-Plugin gesetzt werden könnte.;)
Beisp. LST sendet Einsatztext an Handy, dieses verteilt den Text in FE an alle;)
Ich bau mir gerade eine eigene Android App zu dem Thema wenn Interesse besteht meldets euch!
Im Grunde macht die nix anderes als einen TCP-Client auf den Port 5555 auf dem firEmergency Server los zulassen, sobald eine SMS von der Nummer xy mit dem Inhalt yx eintrudelt.
Funktioniert bisher ganz gut nur ich versuche gerade das ganze für mehrere Einheiten einzurichten sprich Inhalt 123 löst Einheit 456 aus und Inhalt 789 löst Einheit 101 aus :)
Nur solchne Analysen wie location und short und longdescripton sind bisher hard codiert auf n Leerzeichen, da ich noch nicht weiß wie genau ich das einbauen würde
Narkose07
17.06.2012, 16:09
Hi,
ich möchte aber über eine normale SMS alarmieren können;)
Also auch von einem nicht internetfähigen Handy bzw. GSM-Modem aus.
Andriod App. suche ich nicht;)
Das ist aber ein super Ansatz ein Android Telefon für diese Aufgabe her zu nehmen. Habe selbst auch schon darüber angedacht. Ist moderner und bequemer als der Ansatz über Kommunikation seriell mit AT Kommandos.
@narkose welche Hardware wolltest du denn verwenden?
Hi,
ich möchte aber über eine normale SMS alarmieren können;)
Ja kannst du ja!
In der Feuerwehr liegt ein Android-Handy (bekommst schon für so 90-100€) was z.B. über Wlan im Netzwerk hängt das "Kontakt" zum firEmergency Server hat. An dieses Handy sendest du die SMS und dann läuft das wieder ganz "normal" ab wie z.B. bei FMS32-Pro o.ä.
Verstanden?
Kotzekocher
17.06.2012, 18:24
Kann man eigentlich es am Ende so einrichten das man erst die leute via App alarmiert und wenn da ein Fehler auftaucht z.B. kein Internet es dann über Handy per SMS versucht?
Kann man eigentlich es am Ende so einrichten das man erst die leute via App alarmiert und wenn da ein Fehler auftaucht z.B. kein Internet es dann über Handy per SMS versucht?
Jein ;) Soweit bin ich noch nicht :D
Prinzipiell ja, dazu müsste man halt noch einen TCP-Server auf dem Android-Phone laufen lassen mit dem sich firEmergency verbindet und dann die Daten übergibt.
Das wäre dann aber eher was für die Entwickler von firEmergency selber, da ich leider keinen Einblick in die Alarmplugins (bräuchte man ein neues) und so habe und auch zu wenig Erfahrung
Narkose07
17.06.2012, 19:29
Also ich suche hier eine Auslösung mit normaler SMS von nicht internetfähigen Handy aus.
Kotzekocher
17.06.2012, 19:44
Genau das will ich auch.
Sony Ericson K750 über USB angeschlossen was bisher über Alarmierungstool angesteuert wird zum versenden der SMS für die Kameraden die kein Smartphone haben und somit nicht über die Firemergency App zusätzlich alarmiert werden könnnen.
Ist ein Großteil der Kameraden.
Da es dabei bisher zu keinen Ausfällen gekommen ist nur Ausfälle des Internets will ich nun das Firemergency erkennt wenn keine Internet besteht und somit die App nicht angescheuert wird automatisch als Rückfallebene diese Kameraden auch mit ner SMS versorgt.
Und die anderen natürlich auch damit ich alles in einem Programm habe.
Also ich suche hier eine Auslösung mit normaler SMS von nicht internetfähigen Handy aus.
Man braucht kein Internet! Lokales Netzwerk auf nem Androidphone braucht man! KEIN INTERNET! Das empfängt die SMS und verarbeitet die dann im LOKALEN Netzwerk
Genau das will ich auch.
Sony Ericson K750 über USB angeschlossen was bisher über Alarmierungstool angesteuert wird zum versenden der SMS für die Kameraden die kein Smartphone haben und somit nicht über die Firemergency App zusätzlich alarmiert werden könnnen.
Ist ein Großteil der Kameraden.
Da es dabei bisher zu keinen Ausfällen gekommen ist nur Ausfälle des Internets will ich nun das Firemergency erkennt wenn keine Internet besteht und somit die App nicht angescheuert wird automatisch als Rückfallebene diese Kameraden auch mit ner SMS versorgt.
Und die anderen natürlich auch damit ich alles in einem Programm habe.
Da bist du hier falsch... es geht hier ums anders rum (Auslösung von Alarmrouten durch eine SMS)
Also ich suche hier eine Auslösung mit normaler SMS von nicht internetfähigen Handy aus.
Genau das bietet er ja ;-)
Man braucht kein Internet! Lokales Netzwerk auf nem Androidphone braucht man! KEIN INTERNET! Das empfängt die SMS und verarbeitet die dann im LOKALEN Netzwerk
Da bist du hier falsch... es geht hier ums anders rum (Auslösung von Alarmrouten durch eine SMS)
Der Versandweg ist übers Handy per App genauso realisierbar (wenn auch noch nicht bei dir vorgesehen)
The_Stig
17.06.2012, 23:39
@ Flori95 und/oder FirEmergency-Team
Wie hat denn die TCP-Nachricht genau auszusehen (Welche Line-Endings?) und was muss alles rein damit FirEmergency alarmiert?
Hatte auch mal versucht firEmergency über Port 5555 anzusteuern, aber es wurde immer nur die erste Zeile verarbeitet.
Ne kleine "Schnittstellen-Doku" wäre extrem cool
Habe selbst mal (weil ich alle Teile dafür da hatte und es schöne fertige Bibliotheken gibt) einen kleinen SMS-Gateway aus einem Arduino + Ethernet-Modul + GSM-Shield gebaut, der eine eingehende SMS auf Absender und Inhalt überprüft und via sms77.de weiterverteilt. Ist allerdings von den Teilen her auch nicht viel günstiger als ein Android-Handy... und eine Onboard-Lösung in FirEmergency wäre schöner :)
Narkose07
18.06.2012, 09:16
In diesem Thread gesucht:
Alarmauslösung mit nicht internetfähigen Handy. Ohne irgendwelche Apps bzw. Andriod,..
Mal um es zu konkretisieren: beispielsweise Nokia 3310;) Siemens c35. Also wirklich eine NORMALE SMS!
firEmergency
18.06.2012, 09:17
Genau das will ich auch.
Sony Ericson K750 über USB angeschlossen was bisher über Alarmierungstool angesteuert wird zum versenden der SMS für die Kameraden die kein Smartphone haben und somit nicht über die Firemergency App zusätzlich alarmiert werden könnnen.
Ist ein Großteil der Kameraden.
Da es dabei bisher zu keinen Ausfällen gekommen ist nur Ausfälle des Internets will ich nun das Firemergency erkennt wenn keine Internet besteht und somit die App nicht angescheuert wird automatisch als Rückfallebene diese Kameraden auch mit ner SMS versorgt.
Und die anderen natürlich auch damit ich alles in einem Programm habe.
Genau das bietet unser Plugin an. SMS per angeschlossenes Handy versenden. Flori geht einen anderen (sehr interessanten) Weg, indem er eine SMS an ein Android-Gerät schickt und dieses aus der SMS einen Alarm generiert und per lokalem Netzwerk an FE schickt.
Im Endeffekt ist dies eine "neumodische" Variante von deiner gewünschten Version.
@ Flori95 und/oder FirEmergency-Team
Wie hat denn die TCP-Nachricht genau auszusehen (Welche Line-Endings?) und was muss alles rein damit FirEmergency alarmiert?
Hatte auch mal versucht firEmergency über Port 5555 anzusteuern, aber es wurde immer nur die erste Zeile verarbeitet.
Das sollte reichen:
http://firemergency-wiki.de/mediawiki/index.php5?title=TCP/IP
Line-Endings:
Einfach so senden (kurzes Pseudo-Beispiel (BufferedWriter in Java)):
for (String s : xml){
writer.writeline(s);
wirter.flush();
wirter.newLine();
}
Genau das bietet unser Plugin an. SMS per angeschlossenes Handy versenden. Flori geht einen anderen (sehr interessanten) Weg, indem er eine SMS an ein Android-Gerät schickt und dieses aus der SMS einen Alarm generiert und per lokalem Netzwerk an FE schickt.
Im Endeffekt ist dies eine "neumodische" Variante von deiner gewünschten Version.
Ja :) Einer der versteht was ich mache (Interessant bei Alarm-SMS durch ILS (ham wir nicht soll aber Landkreise geben die sowas machen/ham))
Line-Endings:
Einfach so senden (kurzes Pseudo-Beispiel (BufferedWriter in Java)):
Ja ich schreib einfach n "\n" dahinter :)
In diesem Thread gesucht:
Alarmauslösung mit nicht internetfähigen Handy. Ohne irgendwelche Apps bzw. Andriod,..
Mal um es zu konkretisieren: beispielsweise Nokia 3310;) Siemens c35. Also wirklich eine NORMALE SMS!
Es ist eine normale SMS!!!! Du kannst sie von Nokia 3310 senden^^ empfangen(!) tut sie ein Android Gerät :D Das braucht auch kein Internet! NUR LOKALES NETZWERK!!!
Da muss ich mich von meiner Seite aus naja verabschieden das kann ich und will ich auch nicht entwickeln! 1. Man ist da sehr an ein spezifisches Gerät gebunden 2. fehlt mir die Erfahrung und das Wissen dazu.
Ich denke zwar immer noch, das wir aneinader vorbei reden aber naja egal... :/ Vorallem scheitert es daran, dass ich mindestens eine Loop auf dem Rechner haben muss, die Prüft ob eine SMS da ist und um eine schnelle Alarmierung zu ermöglichen muss die recht häufig ausgeführt werden ==> frisst recourcen! So hab ich ein "Client"-seitiges Event ... verstanden?!
(Sry aber kanns sein, das du ned blickst was ich mache?)
LG
Narkose07
18.06.2012, 15:23
Hab's nun verstanden;) nun alles klar;))) sorry
Hab's nun verstanden;) nun alles klar;))) sorry
Besteht nun Interesse daran?!
felix000
18.06.2012, 15:53
Letzendlich gehts hier ja ums SMS empfangen mit einem Rechner und die Weiterverarbeitung.
Schaut euch doch mal hier um: http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=46012
Bei Fragen, kann ich gerne (in einem neuen Thema) helfen...
Machts ihr mal euer Ding :D
Meins hab ich fertig (empfangen) und läuft. :)
Wenn doch Interesse besteht melden :)
LG
Jetzt macht doch hier nicht die Pferde scheu ;-)
Es wäre mir sehr recht wie per pn besprochen das gemeinsam zu evaluieren, dann eventuell zu veröffentlichen.
@narkose lassen sich die von dir genannten Geräte seriell ansprechen, hast du das mal probiert. Etwa mit putty
Narkose07
18.06.2012, 16:38
Besteht nun Interesse daran?!
Ja, definitiv.
Könntest du eine kleine Beschreibung machen? Zur Einstellung,...
Zur Einstellung,...
Wenn du mir genauer erklärst was du wissen willst?
Im Prinzip kannst du mehrer "Schleifen" erstellen.
Wenn eine SMS kommt wird geprüft ob die Nummer iwo vorkommt im System falls ja wird geprüft, ob der Inhalt mit dem vordefinerten zutun hat (in Java einfach SMSMessage.contains(savedMessage) )
falls ja wird ein sog. TCP-Client aufgemacht und sendet an einen (eingestellten) Server die Narchicht an den (mit der Nummer und dem Inhalt verbunden) FE-Code
soweit verstanden?
Narkose07
18.06.2012, 16:55
Soweit verstanden,ja.
Also bei uns wär es so:
>> SMS mit Text "Kleinalarm" an das Androide Handy und dieses soll dann die Einheit "alarm1" auslösen.
>> SMS mit Text "Großalarm" an das Androide Handy und dieses soll dann die Einheit "alarm2" auslösen.
>>usw.
Noch kurz eine andere Frage: welches Andriode Handy ist hier ein billiges? Evtl was bekannt?
Günstig is relativ^^
Das hier ist relativ(?) günstig ...:
http://www.amazon.de/Ericsson-Smartphone-Touchscreen-Megapixel-Wechselcover/dp/B004HOK1SG/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1340032119&sr=1-3
Also ich würde mich dafür interessieren...
Hausen
Arbeite nun in "Kooperation" mit feodor.
Es macht Fortschritte!
Wünsche/Anträge?
felix000
18.06.2012, 18:41
Letzendlich gehts hier ja ums SMS empfangen mit einem Rechner und die Weiterverarbeitung.
Schaut euch doch mal hier um: http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=46012
Bei Fragen, kann ich gerne (in einem neuen Thema) helfen...
Ein Surfstick is deutlich billiger...
Narkose07
27.06.2012, 23:06
Handy mit Android 2.1 hab ich nun besorgt. Wie komme ich nun an die App?;)
Die App liegt derzeit auf meinem PC und is in der Entwicklung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nicht aufgepasst.... antwort steht oben....
firEmergency
05.07.2012, 17:15
Posts wurden gelöscht, da diese nicht in diesen Thread passen.
Außerdem wurde zu dieser App (welche meines Wissens nicht mit firEmergency kommunizieren kann) bereits (an der richtigen Stelle) ein anderer Thread eröffnet.
wir haben unseren eigenen SMS Alarm server..
Ein Elektrotechnike hatt einen alten FME umgebaut und an einen Server angeschlossen.
Der FME wertet den 5 ton aus und wertet ihn um, bei auslösung unserer schleife geht 3-5 sekunden nach melder auslösung die SMS raus. Das programm hatte er selbst geschrieben. An unserem Server ( alter PC ) hängt ein Swissphone RE 228 und funktioniert einwandfrei :-)
florian_hsk
07.07.2012, 11:02
Das ist ja die Aufgabe von FirEmergency, aber darum geht es hier nicht.
Hier soll die Alarmierung via FE durch eine eingehende SMS ausgelöst werden!
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.