Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Sammelthread] Funkspiele, Leitstellen-Simulationen & Co.
Funkspiel-NordOst.de
02.06.2012, 23:16
Hallo BOS-Freunde und die, die es noch werden wollen,
wir, dass Funkspiel-NordOst.de wagen einen Neuanfang. Alles auf 0 und wieder völlig von vorne. Nur das Team bleibt.
So haben wir für den Anfang ein komplett neues Forum. Weg mit diesem
standard-WBB welches alle haben. Wir wollen uns von vornerein abheben.
Und so haben wir das nicht all zu billige IP.Board. Dadurch könnt ihr
euch auf ein sehr benutzerfreundliches Forum freuen.
Aber dabei bleibt es nicht. Bis auf den Namen bleibt nichts so wie es war.
Denn auch die Leitstelle ist vollkommen neu und selbst programmiert. Ein
ausgezeichneter Programmierer der alle unsere Wünsche erfüllt gehört
mittlerweile fest zum Team.
Er hat es zwar nicht leicht mit uns, aber wir wollen für euch ein noch nie
da-gewesenes Funkspiel programmieren. Funktionen wird es geben, die
noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat.
Vielen stört dieser fiktive Teil im Funkspiel, uns auch. Wird abgeschafft. Wir
werden euch bei einem Einsatz einige Haupt-Faktoren vorgeben. So bleibt
die Kreativität erhalten.
Auch dieser Teamspeak³-Irrsinn hat bei uns sein Ende gefunden. Schluss mit
100’000 Channel. Wir haben bzgl. des Teamspeak ein komplett neues System
entworfen.
Unsere Mitglieder werden den Teamspeak im Verlaufe der Funkübung nicht mehr
öffnen brauchen. Alles wird über den Userclienten gesteuert.
Natürlich haben wir auch obligatorische Funktionen wie das Fahrtenbuch,
Patientenprotokoll usw. . Stört es euch eigentlich auch immer, dass ihr
überlegen müsst, wielange nun eure Einsatzfahrt dauern “könnte”? Oder
diese “Mops-Geschwindigkeit”? Einige wissen was ich meine. Abgeschafft.
Wir geben euch die Anfahrtszeit (berechnet je nach entfernung) vor.
Jedoch habt ihr einen massiven Einfluss auf die Fahrzeit. Schaltet ihr
das Martingshorn ein, geht´s schon viel schneller. (Achtung, hier
enthalten wir euch was. Ist eine Überraschung!!!)
Alles gute hat natürlich immer einen Haken. Bei uns ist der, dass wir erst
vor. Weihnachten eröffnen können. Muss ja schließlich alles programmiert
werden. Jedoch werden wir für die Test Version einige User brauchen um
mit uns das System zu überprüfen um spätere Ausfälle zu vermeiden.
Also registriert euch schnell bei uns im Forum. Wir werden euch dort immer
auf dem laufenden halten. Natürlich füttern wir das Forum mit tollen
Screenshots und Videos, die die Funktionen darstellen.
Sollte jetzt jemand denken, dass wir Einheitsbrei werden, dem können wir
versichern: Die beschriebenen Funktionen sind lediglich ein Bruchteil
von dem, was kommen wird. Jedoch gibt es pfiffige Konkurrenz. Daher
gibts Infos nur Stück für Stück. Die richtig großen Sachen präsentieren
wir ihr euch erst kurz vor dem Release der Open-Beta.
Nun haben wir euch das Funkspiel ein wenig vorgestellt. Jetzt fragt ihr euch sicher wer WIR eigendlich sind.
Das Team besteht nicht aus “Kinder”! Sondern aus 2 Erwachsenen Leuten (23
und 18). Der einer kommt aus Österreich, der andere aus Deutschland.
Eine Kombi, die bei uns gut passt.
        
        Jochen ist 23, kommt aus Österreich und ist der praktische.
        Basti ist 18, kommt aus Deutschland und ist eher der theoretische.
Nun, was mein ich mit Praktisch und Theotisch?
Ganz einfach: Basti entwirft, Jochen setzt um. Jeder ist in seinem Gebiet sehr gut.
Hier mal ein Beispiel:
Basti schafft es einfach nicht, ein Video zu erstellen, hat aber tolle Ideen
und Jochen schaut sich das Schnittprogramm an und macht so ein Video auf
professioneller Ebene.
Ergänzt sich eben hervorragend!
Letztlich natürlich noch der Link: www.funkspiel-nordost.de
P.S.:
Sollte jemand nicht mit dem BOS vertraut sein, oder schon einiges
Vergessen haben, wir werden euch das schon alles beibringen. Und zwar in
Ruhe und in Frieden.
Achsoooo, nicht zu vergessen: Eine Facebookseite haben wir natürlich auch: https://www.facebook.com/funkspielNordOst
Freuen uns über ein “Gefällt mir” von euch!!! So bleibt ihr auch immer auf dem laufenden.
Funkspiel Network
03.06.2012, 15:46
Konzept Funkspiel Network 2.0 
Eine, bunt gemischte Gruppe aus verschiedenen Herkunfts- und Altersgruppe entwickelt zusammen 
mit  JAM  Network  (Jam  Network  –  Planung  ohne  Ende)  ein  einzigartiges  Konzept  für  ein großes            
Projekt mit  dem  Namen  „Funkspiel  Network“ ( fortlaufend  Network  genannt).    Ein  Funkspiel  ist  ein Zusammentreffen von Personen, die real in einer Hilfsorganisation sind oder daran Interesse haben  und  man  kann  virtuelle  Einsätze  abarbeiten.  
Das  heißt  die  Personen  treffen  sich  in  einer  VoiceIP- Software, wie Teamspeak, erhalten durch selbstprogrammierte Leitstellen einen Einsatz und dann „spielt“ man die Einsatzabwicklung. 
Network  ist  vergleichbar  mit  „Deutschland“.  Network  ist  der  Anfang  von  dem  ganzen  und  unter Network werden 16 unabhängige, aber dennoch zusammenstehende Funkspiele entwickelt.
Als erstes eröffnet Network  (Morena)  durch  eine  Großübung,  aus  Einsatzgebiet  14.  
14  E  ist  geografisch  in  Baden- Württemberg gelegen. 
Was bringt das? Nicht viele Funkspiele beiten Ausbildungen im Feuerwehr-, Rettungsdienst-, THW-, 
Katastrophenschutz-,  Polizei-  oder  Flugrettungswesen.  Wie  zum  Beispiel  bei  Network.  Die 
Ausbildungen finden in einem separaten Ausbildungszentrum statt.  
Network ist unter anderem ein reines Funkspiel wie man es in Deutschland kennt, aber bietet noch 
sehr viel nebenbei an. 
 
Gesamtübersicht von Funkspiel Network 
1.  Normaleinsätze sowie Großschadenslagen 
2.  vAusbildungszentrum
1
 ( mit Videokonferenz-Software ) 
3.  Homepage- und Konzeptionsservice 
4.  Projekt 52/12 
5.  Mehrfach 24h Marathon 
6.  Gemeindekasse 
7.  16 Haupteinsatzgebiete / 16 Funkspiele 
8.  Funkübungen, die real angepasst werden 
9.  MANV-Übungen 
10. Klinikum PatHel Group 
11. Werbeplattform – Funkspielgruppierung
Projekt 52/12 
Dieses  Werbeprojekt  ist  für  jeden  anderen  Funkspielinhaber  und  man  kann  mit  nur  ein  paar 
Mausklicks  eine Werbefläche  für  eine Woche  gewinnen.  In  einer  Übersicht  auf  der Haupthomepage von Network ist zu sehen was für die jeweilige Woche durchgeführt wird.
Der Start des ersten Projekt 52  ist  der  24.12.2012.  
Derzeit  gibt  es  für  dieses  Projekt  5  verschiedene  Kategorien.  Quizfragen 
beantworten, dabei spielt es keine Rolle ob dies echte HiOrgfragen sind oder Scherzfragen. Dann gibt 
es „Finde den Fehler“. Eine kleine Anzahl von Bilder, mit verschiedenen Anzahlen von Fehler werden 
zur  Verfügung  gestellt.  Dann  gibt  es  noch  „Fahrzeugnorm“.  Dort  werden  ein  paar  Fahrzeuge 
aufgelistet,  dazu  werden  ein  paar  Fakten  aufgeschrieben  und  die  Teilnehmer  müssen  anklicken, welche Fahrzeugenormen es wirklich gibt.
Des weiteren gibt es noch „Videoquiz“. Dort wird ein Item (Gegenstand)  einer  Hilfesorganisation  ausgesucht ,  ein  Deckblatt  wird  draufgelegt  mit  einem Bildbearbeitungssystem  und  dann  wird  in  einem, von  Network  aufgenommenen  Video  immer  ein kleines Viereck freigeschalten, wieder zugemacht und dann das nächste. Der Start am 24.12.2012 ist quasi der Anfang, indem die Teilnehmer sich kostenlos und mitwirken können werden dann an den Sonntag der entsprechende Woche in einen Listengenerator eingefügt, per Zufallsgenerator wird dann die Liste, ohne Einfluss durch Network neu sortiert und dann gibt es immer drei mögliche Gewinner. 
Gewinner 3 bekommt eine Woche lang Werbung auf unsere Facebook-Fanseite. Durch den Gewinner ist frei wählbar ob das nur mit einem Text oder auch mit einem dazugehörigen Bild abgearbeitet wir
 
Gewinner 2 hat die Chance einen Werbetext mit Banner für die Network-Homepage zu erstellen. Der 
Text kommt auf die Homepage, wird eine Woche lange dort zu sehen sein. Der Gewinner 2 ist nicht 
verpflichtet  als  Gegenleistung  einen  Text  auf  seine  Homepage  über  Network  zu  schreiben.  Und 
Gewinner 1 hat, sofern das vorhanden ist, Network ein Werbevideo über sein Funkspiel zu schicken 
was  eine  Woche  lang  auf  den  YouTube-Kanal  zur  Verfügung  steht.  In  der  Zeit  wo  die  erste  drei Gewinner feststehen, können andere Funkspiel-Inhaber die nächste Gewinnmöglichkeit 
wahrnehmen und sich dafür zu qualifizieren. Ausgeschlossen sind davon die drei Gewinner von der Woche davor. 
Projekt 52 wird dann am 23.12.2013 neu starten.
MANV-Übungen 
Die erste MANV (Massenanfall von Verletzten) wird die Eröffnung von Network. Im Juni 2012 wurde 
diese Übung geplant. Der Einsatzort, in der sich die erste MANV-Übung befindet ist in Stuttgart bei der 
Mercedes Benz Arena. Dort wird ein kleiner Tribüneneinsturz simuliert und ca. 100 Verletzte müssen 
versorgt  und  logisch  abtransportiert  werden.  Unterstützung  diesbezüglich  erhalten  wir  von  anderen 
Funkspiele. Jan Meese, Macher von Funkspiel Network hat auch für diese (erste) MANV-Übung eine 
extra Homepage angefertigt. Es ist nicht ausgeschlossen dass weitere Übungen dieser Art folgen. 
Unter  MANV-Übungen  kann  man  verstehen  dass  sich  (oft)  bis  zu  500  oder  1000  Einsatzkräfte 
einfinden und den kompletten Einsatz abarbeiten. Feuerwehren, Rettungsdienste, Polizei, ggf. THW 
und vieles mehr. All das muss sehr geplant werden um festzulegen wo alle Patienten zu erst versorgt 
werden, dann wo die Versorgungszelte für die Patienten stehen, wo die ganzen Fahrzeuge parken, 
sofern die Parkgelegenheiten relativ gering sind. 
Fragen und Bewerbungen richtet bitte an projektleiter_uwe@funkspiel-network.de
Leitstelle_V
06.06.2012, 20:20
Hallo,
ich habe diesen Thread nun zum Sammelthread (http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=34392) gemacht. Nun kann hier ganz offiziell und konzentriert für Funkspiele etc. geworben werden, da es in diesem Forum sicherlich Interessenten für derartige Spiele geben wird (wo, wenn nicht hier). Einzel-Threads dazu sind jedoch unübersichtlich, daher die Entscheidung für einen Sammelthread.
Ebenfalls im Sinne der Übersichtlichkeit habe ich die Diskussionen, die nicht wirklich was mit dem Thema zu tun hatten, wiederherstellbar gelöscht. Der Nutzer hat sich erklärt und das Thema dürfte vom Tisch sein. Sollte es Einwände geben, so bitte ich um eine PN an mich.
Viele Grüße
Max
fireman 21
09.06.2012, 20:26
hallo wir das funkspiel brandhausen sind neu und suchen noch user für unser funkspiel es gibt noch höhere positionen zu ergattern ! am besten gleich vorbei kommen ,registrieren unter :http://fu-brandhausen.fu.funpic.de und noch heute eine höhere position ergattern!  Oder ihr kommt uns auf unserem ts3 server besuchen unter :http://fu-brandhausen.fu.funpic.de!
Edit by abc-truppe, Übersetzung
Hallo, wir das Funkspiel Brandhausen. Wir sind neu und suchen noch User für unser Funkspiel. Es gibt noch höhere Positionen zu ergattern! Am Besten gleich vorbei kommen, registrieren unter http://fu-brandhausen.fu.funpic.de und noch heute eine höhere Position ergattern!  Oder Ihr kommt uns auf unserem TS3-Server besuchen unter http://fu-brandhausen.fu.funpic.de!
Hallo Das Funkspiel Metersberg stellt sich vor
Links
Facebook-Fanpage : http://www.facebook.com/FunkspielMetersberg
Homepage : http://fs-metersberg.bplaced.net/
Ts³ Server IP : 85.214.231.134:9998
----------------------------------------------------------------------------------
Wer sind wir !
Die Funkspielleitungs besteht aus xFausti(mir) und Robin, Wir beide sitzen jeden Tag , jede Stunde um das Funkspiel ein klein wenig besser zu machen .
Warum ein eigenes Funkspiel ?
Weil xFausti und Robin ein vernartes Feuerwehr und Rettungsdienst Team sind aus zwei verschiedenen Bundesländern
Warum sollten wir zu euch kommen ??
Weil unseres Funkspiel Realitätsnah ist , Wir haben unser Funkspiel nach den offizielen Richtlinien aufgebaut d.h.
-Fahrzeugkennungen
-Einsatzberichte
-Feuerwehrdienstgrade
Was wird auf uns zu kommen ?
Wenn ihr dem Funkspiel-Metersberg beitreten werdet versprochen wir euch trotzt Realitätsnahen Einsatzen auch ein Spaß an der ganzen Geschichte
Wie kann ich im Funkspiel-Metersberg mitmachen ?
Ihr könnt im Funkspiel Metersberg mitmachen in dem ihr auf den TS³ kommt , euch kurz alles Zeigen lasst , Euch auf den Seiten Registriert und dann kann es gleich losgehen
Gibt es auch irgendwelche Stellenauschreibungen ??
In der Tat , Es werden folgende Stellen gesucht :
-Supporter
-Leiter Freiwillige Feuerwehr Metersberg
-Leiter Rettungsdienst Metersberg
Das war es soweit fom Funkspiel-Metersberg .vllt sehen wir uns mal bei einem Einsatz
Gut Wehr
und freundliche Grüße
wünscht
xFausti
(Funkspielleiter Funkspiel-Metersberg)
http://funkspiel-leitningen.de/img/fbheader.jpg
Die Stadt Leitningen öffnet ihre Pforten und lädt ein zum Tag der offenen Tür, um bei uns reinzuhören und mitzumachen.
Für unseren Start am 01.05.2014 suchen wir noch Lebensretter für die Stadt Leitningen die gerne der Freiwilligen Feuerwehr, dem Rettungsdienst oder der Polizei beitreten möchten.
Wer sind wir und welche Rolle hast du?
Unser Administrationsteam besteht aktuell aus fünf Mitgliedern. Jeder Admin betreut einen speziellen Fachbereich. Die Fachbereiche sind aufgeteilt in Leitstelle, Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Entwicklung.
Wir veranstalten jeden Sonntag eine Teambesprechung an der alle User teilnehmen können und ihre Ideen vorstellen, aber auch offen ihre Kritik und Probleme äußern können.
Das heißt du kannst aktiv an der Entwicklung und Gestaltung des Funkspiel mitwirken. Neben vielen Community-Aktionen sind noch weitere Ideen geplant.
Was ist Leitningen?
Leitningen ist eine virtuelle Stadt im Norden. Sie umfasst ungefähr eine Fläche von 45km² und hat 10.120 Einwohner. Im Norden grenzt sie ans Meer und dort ist auch das Industriegebiet vorzufinden. Die Hilfsorganisationen werden von der Leitstelle Nord alarmiert, die ihren Sitz in Leitningen hat. Die Karte der Stadt Leitningen findest du hier: Karte Stadt Leitningen ('http://funkspiel-leitningen.de/img/karte-leitningen.png').
Welche Software benutzen wir?
Im Gegensatz zu den vielen existierenden Funkspielen benutzen wir eine eigene Leitstelle. Diese wird stetig von uns weiterentwickelt und verbessert. Unsere Anwendungen werden auch auf unseren Server gehostet somit sind wir nicht abhängig von externen Anbietern. Neben unseren virtuellen Meldern hast du auch die Möglichkeit dein Smartphone (Android / iOS) als Melder zu verwenden. Mehr dazu findest du bei uns im Forum.
Wie sieht die Zukunft aus?
Für die Zukunft haben wir schon einige Ideen geplant und werden diese auch zeitnah umsetzen. Neben weiteren Funktionen um die Spieler aktiv in die Mitgestaltung einzubinden sind auch größere Community-Aktionen geplant.
Wenn du noch tolle Ideen hast, dann würden wir uns darüber freuen diese bei uns umzusetzen.
Du hast Interesse mitzumachen?
Dann kannst du dich unter www.funkspiel-leitningen.de ('http://www.funkspiel-leitningen.de/') weiter Informieren oder schon jetzt zu uns auf dem Teamspeak3-Server (ts.funkspiel-leitningen.de) kommen. Dort kannst du uns jeder Zeit antreffen und mit uns plaudern.
Gerne zeigen wir dir dort auch unseren Funkspiel Ablauf genauer ;)
Wir freuen uns über deinen Besuch
Team Funkspiel-Leitningen.de ('http://www.funkspiel-leitningen.de/')
Fabian123
25.05.2014, 18:53
Hallo Ich bin der Fabian Und habe mit einem Freund ein Projekt gestartet.
Wir Haben zusammen das Funkspiel Breittdorf/Koneburg gegründet 
http://u.jimdo.com/www70/o/s3dd25a6fc7e15fee/emotion/crop/header.jpg?t=1400009757
Unser Konzept: 
So Real wie möglich das BoS Funken nachstellen und in Ausbildungen 
Lehrinhalte vermitteln
Über Uns:
Wir haben zurzeit Eine Berufsfeuerwehrwache 
Eine Rettungswache eine Polizeiwache und einen THW Ortsverband
In Plannung:
Sind Events für unsere Mitglieder und die Erweiterung einer Freiwilligen Feuerwehr
Unsere Daten:
Teamspeak ip: 5.231.38.103
Homepage: http://funkspiel-breittendorf.jimdo.com/
Facebookseite: https://www.facebook.com/Fs.Breittdorf.Koneburg  
FacebookGruppe: https://www.facebook.com/groups/519450488166441/
Liebe Gruße:
Die [Funkspielleitung] des Funkspiels Breittdorf/Koneburg
http://www.web-lst.de/img/web-logo.PNG ('http://www.web-lst.de/?utm_source=funkmeldesystem_forum&utm_medium=forum_post&utm_campaign=funkmeldesystem_welcome_post')
Hallo Community,
mit diesem Thema möchten wir euch unser Projekt "web-lst.de | Deine eigene Funkspiel - Leitstelle ('http://www.web-lst.de/?utm_source=funkmeldesystem_forum&utm_medium=forum_post&utm_campaign=funkmeldesystem_welcome_post')" vorstellen. Das Projekt web-Leitstelle (web-lst) ist eine Plattform für Funkspiele, 
die ein benutzerfreundliches kostenloses Leitstellensystem suchen. 
Im Gegensatz zu anderen Leitstellensystem muss keine Software heruntergeladen und installiert werden. Alles was zur Benutzung der web-Leitstelle benötigt wird ist ein Gerät mit Internetverbindung und
einem Webbrowser mit Javascript Unterstützung - Die web-Leitstelle kann also auf jeden Smartphone, Tablet, Notebook oder Desktop-PC mit beliebigen Betriebssystem genutzt werden.
Darüber hinaus bieten wir noch viele weitere Services und Features zusätzlich an, so kann jede Leitstelle individuell, ohne Programmierkentnisse, angepasst werden.
Hinter dem Projekt stehen wir mit zwei Programmierer mit langjähriger Berufserfahrung die das Projekt web-lst.de als Hobby betreiben.
Wir bieten jeden Interessierten Funkspiel gerne auch eine Beratung und Vorstellung zu unseren Leitstellensystem an. 
(Das Projekt selber befindet sich aktuell noch in der Entwicklungsphase, jedoch starten wir demnächst eine Beta-Phase, so dass wir bald möglichst den Service für alle interessierten Funkspiele anbieten könne,)
Für Fragen stehen wir unter unserem Teamspeak 3 - Server (IP: web-lst.de), per E-Mail an "info@web-lst.de" oder in unseren Forum unter http://forum.web-lst.de ('http://forum.web-lst.de/?utm_source=funkmeldesystem_forum&utm_medium=forum_post&utm_campaign=funkmeldesystem_welcome_pos') zur Verfügung.
Wir freuen uns über euren Besuch,
Euer Team von web-lst.de
__________________
http://web-lst.de/img/FB_FindUsOnFacebook-320.png ('https://www.facebook.com/web.leitstelle')
Funkspiel112
20.01.2015, 14:36
Funkspiel-112 Die Ausbildungsplattform für Funkspiele und Funkübungen
http://www.funkspiel-112.de
Unser Vorhaben
Wir wollen allen egal welches Alter oder welche Erfahrung diese habe, dass Online Funken bei bringen.
Wir möchten Grundkenntnisse vermitteln die es euch helfen in Funkspielen gut zurecht zu kommen.
Dazu bieten wir unterschiedliche Lehrgänge an.
An wen richttet sich unser Projekt?
• Personen die gerne in Funkspielen mitspielen möchten
• Funkspiele die Ihre Spieler ausbilden lassen wollen
• Funkspiele die Ihre Disponenten ausbilden lassen wollen
• Personen die ein Funkspiel gründen wollen
Und das Beste es ist alles Kostenlos
florian112112
06.02.2015, 16:09
hallo ich möchte euch mein funkspiel vorstellen ich ist der ling zu meiner hp http://www.funkspiel-schleswig-holstein.de/
Dragon2304
07.04.2015, 20:20
Hallo!
Du bist an der Arbeit von Hilfsorganisationen interessiert?
Arbeitest gerne mit anderen im Team? 
Bist bereit neues zu lernen und dein Wissen zu vertiefen?
Suchst eine Gemeinschaft in der deine Meinung was zählt und du gemeinsam mit anderen was erreichen kannst?
Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir bieten dir realitätsnahe, abwechslungsreiche und spannende Einsätze, 
in einem komplett fiktiven Einsatzgebiet, welches keine Wünsche offen lässt.
Du kannst frei wählen, ob du bei Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei oder sogar gleich bei
mehreren dein Wissen und Können einbringen möchtest.
Solltest du dich nun angesprochen fühlen, so würden wir uns freuen, dich auf unserer
Homepage unter www.funkspiel-bieberlingen.de begrüßen zu dürfen. Dort findest du noch viele weitere
Informationen über uns und wie auch du Mitglied bei uns werden kannst.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Dein Team vom Funkspiel Bieberlingen
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.