Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Swissphone BOSS 715
Hallo zusammen,
Laut der Zulassungsstelle der LFS BaWü wurde am 28.3.2012 der BOSS 715 zugelassen. Hat einer von euch bereits Infos zu diesem DME?
MfG
hansi
Moin,
hat hier niemand irgendwelche Infos darüber? Hat Swissphone etwa aus dem Neo.S Debakel gelernt und wartet mit der Veröffentlichung bis die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind?
Gruß Jan
Ich hätte gedacht, das erledigt man üblicherweise vor der Zulassung...
MfG
Frank
Fabpicard
03.05.2012, 18:37
google doch mal swissphone de715...
Dann findest du eine nicht mehr existierende Händlerseite, die so betitelt ist auf der mal Stand "Neo.S"...
Vielleicht ist das ja die Modellbezeichnung von Swissphone für das Dings?
MfG Fabsi
Hallo,
der Neo.S ist bereits in der Liste enthalten mit nem Zulassungsdatum vom 6.8.2010, von daher dürfte das eher unwahrscheinlich sein.
Gruß Jan
Florian Feuerbaer
04.05.2012, 08:06
google doch mal swissphone de715...
Dann findest du eine nicht mehr existierende Händlerseite, die so betitelt ist auf der mal Stand "Neo.S"...
Vielleicht ist das ja die Modellbezeichnung von Swissphone für das Dings?
MfG Fabsi
Ne der Neos taucht ja alleine schon als "Neos" in der Liste auf (Seite 10)....
florian M.
07.09.2012, 21:34
Hallo,
hat jemand schon nähere Erkenntnisse dazu?
LG
Florian
PS: Vielleicht ist es ja auch ein Tischmelder oder sowas, weil die die Bezeichnung von der Zahl her von denen der normalen Melder abweicht.
rescueandfire
12.09.2012, 14:49
an alle mahl die info der neos ist nicht mehr zu bekommen von swissphone jeder händler der ihn noch vertreibt kann dem kunden nichts anbietten da niemand mehr den neos programieren kann ich hatte den neos selber als erster kunde und swissphone hat die online programierung eingestellt und mir persönlich einen neuen DME nach wunsch getauscht
firefighter162
12.09.2012, 19:47
naja, den 700 und 710 gibt es ja schon bei unseren französichen kollengen.
http://www.swissphone.com/wp-content/uploads/2012/02/DE700_DE710_Man_Fr.pdf
Ich glaube "Trio" hiesen die mal...
Ich geh mal davon aus, da es ja vor kurzen den 935 für uns gab, der 915 ein neuer melder für die franzosen ist ;)
pompierfpt
19.04.2013, 22:03
Hallo, ich besitze ein swissphone DE715 neu in Frankreich aber ich kann ihn nicht programmieren mit der software PSW900 version 4.74, kann mir jemand weiter helfen ???
Mfg
pompierfpt
Schon die PSWplus probiert? Gehe davon aus, dass die neuen Melder alle mit dieser programmiert werden. Sonst eine Mail an Swissphone...
pompierfpt
23.04.2013, 12:02
Hallo, habe es mit der PSW900 version 4.76 probiert und er sag mir pager gehört nicht zu Familie DE9XX, und doch kann ich den DE710 damit programmieren, und mit der PSW Plus geht es auch nicht.
Wenn mir jemand weiter helfen kann, währe ich sehr dankbar.
MfG.
Frag doch einfach mal Swissphone in Frankreich , die werden Dir ja sagen können mit welcher PSW der Pager zu programmieren ist !
Wenn das echt ein Trioverschnitt ist wie weiter oben angegeben , dann brauchst du die PSW PLUS ! Wenn du sagst die PSW Plus geht nicht -> Fehlermeldung ?????
pompierfpt
23.04.2013, 17:53
Danke für die Antwort, ich habe mal bei Swissphone nachgefragt und warte auf eine antwort, ich halte euch auf dem laufenden.
MfG.
pompierfpt
30.04.2013, 17:52
Hallo,
ich habe eine antwort von Swissphone bekommen, und da sagen sie der Swissphone DE715 ist nur mit einer neuen Software zu programmieren die speziel für den DE715 ist.
Sie verlangen für die Software 79 Euros.
MfG
Naja mit 79 Euro kommst du eh gut weg :-)
florian M.
17.11.2013, 13:40
Wieviel RICs kann der Melder?
Gruß
Glubschi
17.11.2013, 13:50
http://www.funkfuchs.at/tl_files/media/downloads/sprechfunk/Swissphone/Swissphone_Pager_DE715_Datenblatt.pdf
florian M.
17.11.2013, 14:06
Was ist an dem Melder so exklusiv?
Die anderen BOSS Melder erfüllen doch in gleicher Weise die angegebenen Features?
Gruß
Florian
Genau so ist es , das Teil kann doch nix ...
12 Ric´s ...
florian M.
07.12.2013, 16:16
Wenn ich richtig verstanden habe soll dieser Melder auch als Mannschaftsmelder in RLP für das neue POCSAG-Netz genutzt werden.
Gibt es irgendwelche negativen Infos zu dem Melder die man wissen sollte.
Gruß
Florian
danielhecker
10.12.2013, 08:25
Wenn ich richtig verstanden habe soll dieser Melder auch als Mannschaftsmelder in RLP für das neue POCSAG-Netz genutzt werden.
Sicher dass hier nicht der 915 gemeint ist? Dürfte von den Daten her besser passen...
florian M.
10.12.2013, 09:29
Es handelt sich um einen Melder, der extra nur für RLP gebaut werden würde.
danielhecker
10.12.2013, 17:33
Es handelt sich um einen Melder, der extra nur für RLP gebaut werden würde.
Weiß da jemand Hintergründ? Was brauchen die Melder in RLP, die die anderen Bundesländer nicht brauchen? Wieso wird hier das Rad neu erfungen?
FunkerVogth
10.12.2013, 20:45
oh man, warum einfach wenns auch kompliziert geht......
Quelle für diese Aussage?
florian M.
11.12.2013, 20:19
Ich habe gehört, dass es einen Mannschaftsmelder mit 8 RICs geben soll. Welcher Melder hat nur 8 RICs? Aufgrunde der hohen Stückzahl wird scheinbar so eine ähnliche Variante von Swissphone in Erwägung gezogen wie damals in Österreich (siehe Ursprungsthreadthema).
Weiterhin kann ich mir kaum vorstellen, dass Swissphone seine 2 Top-Melder zu so günstigen Preisen "rausschleudern" will / wird.
Jetzt wäre die Möglichkeit, dass die Leute die mehr wissen sich hier mal äußern würden.
Das einzige erfreuliche ist, dass die Sirenenumrüstung mit ausgeschrieben wurde. Man hat gehört, dass hier ca. 550 EUR inkl. Montage im Raum stehen würden.
Aber es gibt ja einen Zuschuss vom Land.
Gruß
Florian
schollekopp
24.01.2014, 17:53
Jap die werden in RLP angeboten seitens Swissphone (neben dem 935 und RES.Q). Ziemlich hässlich im Vergleich zum 915...
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.