PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4m Yagi Empfangsantenne im Eigenbau - brauche Unterstützung



Kugelfisch
03.01.2012, 19:27
Hallo,

möchte mir für 86 MHz eine Yagi Richtantenne zum Empfang einer feststehenden Relaisstation bauen. Ich habe noch nie eine selber gebaut, bin also Anfänger und: > Rothammel habe ich leider (noch) nicht <, deshalb brauche ich eure Hilfe.


Also:

Die Maße der Antenne lasse ich unten berechnen. Theoritischer Gewinn: 7,8 dBd, Abstrahlwinkel 58° bei vertikaler Ausrichtung. Stimmen die Längen und Abstände so? Als Boom würde ich Alurohr Durchmesser 15-20 mit Querbohrungen für die Elemente verwenden und für die Elemente selber 10er Alurohr. Die Querbohrungen bohre ich auf ner Maschine für die genauen Abstände


http://www.dxzone.com/cgi-bin/dir/jump2.cgi?ID=11183


Boomlänge: 2365 mm

Reflektor L= 1705,9mm , hinterstes Element (Nullpunkt)

Dipol L= 1685,0mm , Abstand zu Reflektor: 697,2mm

Direktor 1 L= 1562mm, Abstand zu Refl. : 958,6mm

Direktor 2 L= 1548,3mm, Abstand zu Refl.: 1586,1mm

Direktor 3 L= 1533,0mm, Abstand zu Refl.: 2335,6mm



Meine Fragen:

- stimmt die vertikale Ausrichtung?

- ist Alu, abgesehen vom Gewicht, das geeignetere Material oder wäre Kupfer besser? warum?

- lässt sich der Abstrahlwinkel bei gleicher Länge noch verschmälern und verbessert sich dadurch der Gewinn?

- besser unterm/ oder auf dem Dach montieren? Im Winter vereist die Antenne... wie groß werden die Unterschiede sein?

- käufliche Antennen haben manchmal einen Faltdipol. was bringt das?


So, das wärs fürs Erste. Wie gesagt, bin auf dem Gebiet absoluter Anfänger und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.

Danke,

Ralf

DG7GJ
06.01.2012, 22:42
Hallo!


möchte mir für 86 MHz eine Yagi Richtantenne zum Empfang einer feststehenden Relaisstation bauen. Ich habe noch nie eine selber gebaut, bin also Anfänger und: > Rothammel habe ich leider (noch) nicht <, deshalb brauche ich eure Hilfe.

Nunja, Yagi-Unterarten gibt es massig, gute Bauanleitungen ebenso viele.
Bei 4m stellt sich aber eher die mechanische Stabilität als Hürde in den Weg.
Bereits das Eigengewicht ist erheblich...wenn dann noch sowas wie Winddruck hinzu kommt sehen Eigenbauten dieser Größe häufig nicht mehr so gut aus.


Als Boom würde ich Alurohr Durchmesser 15-20 mit Querbohrungen für die Elemente verwenden und für die Elemente selber 10er Alurohr. Die Querbohrungen bohre ich auf ner Maschine für die genauen Abstände

Hmm...fast 2,5m Boomlänge mit 5 jeweils knapp um die 1,6m lange Elemente drinn...
Würde für den Boom definitiv keinen mit 15mm nehmen - das reicht gerade mal für kleinere 2m Antennen mit vielleicht 4 Elementen.
Bedenke das der Boom nicht schon durch das Eigengewicht "durchhängen" darf, und das jedes einzelne Element bei eines sanften Luftzug schon erhebliche Verwindungs- und Scherkräfte auf den Boom ausübt.
Bei Alu würde ich für 4m-5El. mindestens 40mm als Boom nehmen, Entweder Rundmaterial oder Vierkant.
Vierkantrohr ist einfacher genau zu bohren. Rohr hat da so seine Tücken, selbst mit Bohrständer und Schraubstock ist es nicht sehr einfach da exakt mittige und Maßgetreue Löcher rein zu bekommen.


http://www.dxzone.com/cgi-bin/dir/jump2.cgi?ID=11183


Boomlänge: 2365 mm

Reflektor L= 1705,9mm , hinterstes Element (Nullpunkt)

Dipol L= 1685,0mm , Abstand zu Reflektor: 697,2mm

Direktor 1 L= 1562mm, Abstand zu Refl. : 958,6mm

Direktor 2 L= 1548,3mm, Abstand zu Refl.: 1586,1mm

Direktor 3 L= 1533,0mm, Abstand zu Refl.: 2335,6mm

Das jetzt in ein Simulationsprogramm einzuhacken ist mir gerade bissel zu Aufwändig :-)
Aber die Maße versucht mir bildlich vor zu stellen...sieht soweit alles plausibel aus.


Meine Fragen:

- stimmt die vertikale Ausrichtung?

Kommt darauf an was du jetzt mit "vertikaler Ausrichtung" meinst...:
Die fertige Antenne vertikal polarisiert, also quasi senkrecht auf den Elementen stehend, ist volkommen richtig für Mobilfunk. Horizontale Polarisationen werden ausschließlich für reine Richtfunkstrecken verwendet.


- ist Alu, abgesehen vom Gewicht, das geeignetere Material oder wäre Kupfer besser? warum?

Leitfähigkeit? Spezifischer Oberflächenwiderstand?
Aber darum geht es bei Yagi-Antennen nicht primär, die Materialfestigkeit auch in Verbindung mit dem eigenen Materialgewicht ist da wesentlich wichtiger.
Deshalb nimmt man da gewöhnlich Alu.
Die gewöhnlichen Kupferlegierungen die man so aus der Elektrotechnik kennt, sind viel zu schwer und vor allem auch viel zu weich.
Würde auf Dauer der Erdanziehung durch Beugung nachgeben bis die Antenne eher aussieht wie eine Trauerweide. :-)


- lässt sich der Abstrahlwinkel bei gleicher Länge noch verschmälern und verbessert sich dadurch der Gewinn?

Prinzipiell steigt der Gewinn bei verringerung der Halbwertsbreite, jedoch gibt es noch wesentlich mehr und auch komplexere Variablen die grundsätzlich bei jeder Maßänderung mit verändert werden. Da wären zum Beispiel die Nebenzipfel sowie die Rückdämpfung.
Will man solch ein Antennendesign weiter optimieren, kommt man um gute Simulationssoftware nicht herrum.
Brauchbar wäre zum Beispiel sowas hier:

http://dl2kq.de/mmana/4-7.htm


- besser unterm/ oder auf dem Dach montieren? Im Winter vereist die Antenne... wie groß werden die Unterschiede sein?

Nunja, bei einer 4m Yagi wird sich nicht soviel Eis und Schnee dranpappen, das da die elektrischen Werte drastisch verändert werden.
Dennoch sollte man darauf achten das da keine gefährlich großen Sammelflächen für nassen Schnee darstellen.
Am Boom (egal ob dort Rundmaterial oder Vierkant sitzt) gibt's da kaum Probleme, eher beispielsweise an der Anschluß-/Balun-Dose.

Eis und Schnee wäre unter dem Dach viel kritischer, denn auf einem Dach bleibt wesentlich mehr Schnee liegen, als auf solch einer Antenne.
Und welche Dämpfung 40cm Schnee und Eis vor der Antenne bringt, möchte man ja eigentlich nicht unbedingt ausprobieren..:-)


- käufliche Antennen haben manchmal einen Faltdipol. was bringt das?

Eine etwas höhere Bandbreite sowie DC-Kurzschluß.
Der Mittelpunkt eines Faltdipols kann sogar am Boom geerdet werden.
Wenn man aber handwerklich begabt ist, schaft man das auch mit einem gestrecken Dipol, indem man keinen Balun sondern eine Phasenleitung zur Einspeisung benutzt (Gamma-Match):

http://www.google.de/search?q=%22Gama-Match%22&num=100&hl=de&safe=off&sa=G&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&ei=jGkHT67RPJG18QP5n4SjCA&ved=0CC8QsAQ&biw=1024&bih=605

Der Dipol ist dann mittig mit dem geerdeten Boom verbunden und der heiße Innenleiter ist mit dem kalten Aussenleiter sehr niederohmig verbunden.
Stichwort Blitzschutz.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser

Dr.MirakulixX
07.01.2012, 11:43
Der Text kommt mir bekannt vor xD

DG7GJ
07.01.2012, 20:18
Hallo!


Der Text kommt mir bekannt vor xD

Hmm...welcher Text...und woher?

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser