PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monitord-Installation unter Linux - Sammlung für ein Tutorial



funkwart
18.11.2011, 07:12
Hiermit eröffne ich den Thread mit der Inhaltssammlung zu einer Linux-Installation von monitord.
Hier dürfen und sollen wichtige Infos gesammelt werden bezüglich der Voraussetzungen zur Installation, der Vorgehensweise und auch der Implementierung verschiedener Frontends sowie Scripte.
Bitte stellt hier Beiträge ein, wenn die auftretenden Probleme (in anderen Threads) gelöst wurden - es macht keinen Sinn, hier in Problemlösungen einztauchen und hinterher wieder filtern zu müssen, wie die letztendliche Vorgehensweise war.
Bitte auch möglichst ausführlich berichten und den Beitrag mit einer kleinen Zusammenfassung des Inhalts beginnen.

Ich hoffe auf zahlreiche Beiträge und freue mich auf den (hoffentlich) neuen Schwung in diesem Projekt.

Gruß,
Funkwart

schmodda
19.11.2011, 16:40
Wenn ich die mySQL unterstüzung zum laufen bekomme, denn kann ich das ja mal in Textform bringen. Hab das bis jetzt schonmal so für mich dokumentiert...

Grüße

sunnyman
21.11.2011, 07:46
Also, das Kompilieren mit, in meinem Fall Ubuntu 10.04.3 als Ausgangssystem war unkompliziert unf funktionierte so wie andersfo im Forum bereits angegeben.

Ich musste lediglich, zu der "normalen" Build-Umgebung noch zwei Pakete nachinstallieren:


apt-get install autoconf libtool

Und dann


svn co http://svn.monitord.de/monitor/trunk monitord
cd monitord
autoreconf -fi
./configure
make

schmodda
23.11.2011, 08:57
Genau, soweit bin ich auch. Dann gibt es für ./configure noch folgende Schalter:
--with-alsa -> nutzt Alsa statt OSS
--enable-plugins -> Aktiviert die Plugin-Schnittstelle
--with-mysql -> aktiviert den MySQL Support.

Das ist das was ich mir noch so angelesen habe. Alsa funktioniert scheinbar ohne Probleme. Leider hab ich mit MySQL noch so meine Probleme. In dem "wichtigen" Thread ist zwar was mit Plugin vorbereitung beschrieben, aber irgendwie blick ich da nicht dran lang.
Könnte das evtl jemand besser beschreiben?

Grüße

schmodda
24.11.2011, 15:00
Hat das tool mit mysql denn sonst keiner zum laufen gebracht?
Schreibt doch mal was nieder ;)

wemaflo
24.11.2011, 22:53
Bei mir funktioniert monitord mit mysql-plugin.

Was genau ist denn bei dir der Fehler? Was ist die Fehlermeldung? Gibt make Fehler zurück? Nutzt du Ubuntu?

Mein Vorgehen: Zuerst das Paket mysql-client samt libmysqlclient-dev installieren, danach
./configure --enable-plugins --with-alsa --with-mysql
Dann make

Wenn irgendwelche benötigten Pakete fehlen, wird make eigentlich Bescheid sagen.

schmodda
25.11.2011, 17:38
Ne das ist soweit durchgelaufen. Habe den gleichen make befehl verwendet. Es läuft Ubuntu 10.04 lts Allerding sollte er wohl eine dll(?)-Datei im plugin ordner erzeugen. Die ist auch in der Musterconfig so angegeben. Aber die Datei fehlt mir.

Danke und grüße

schmodda
27.11.2011, 20:19
So, bei mir klappt die installation nun ohne Probleme. Ich schreib das mal auf:
Ich nutze Ubuntu 10.04 LTS. Als Erstes müssen einige Pakete installiert werden, damit alles klappt:


apt-get install autoconf libtool mysql-client libmysqlclient-dev


Nun wird heruntergeladen und kompiliert:


svn co http://svn.monitord.de/monitor/trunk monitord
cd monitord
autoreconf -fi
./configure --enable-plugins --with-alsa --with-mysql
make


Damit das mySQL-Plugin funktioniert musste ich bei mir noch ein


sudo make install

hinterherschieben, damit die libmplugin_mysql.so.0 erzeugt wird.

Nun noch die Config-Datei monitord.xml anpassen. Einmal die Soundkarte, ist in den Kommentaren beschrieben. Um die richtige Soundkartennummer herauszubekommen habe ich Audacity genutzt; die einzelnen Hardware-Adresse ausgewählt und dann auf Aufnahme gehen.
Sollte nichts ankommen, dann auf der Konsole alsamixer ausführen, dort mit F4 auf die Aufnahmekanäle wechseln und den Richtigen einstellen, ggf un-muten und Pegel anpassen.

Außerdem den Pfad des mySQL-Plugins von plugins/libmplugin_mysql-0.dll auf /usr/local/lib/monitord/libmplugin_mysql.so.0.

Leider erzeugt er bei mir keine mysql.log, aber in der Datenbank kommt trozdem was an :)

Ich hoffe ich konnte euch helfen!

Grüße

wemaflo
28.11.2011, 21:06
autoconf sollte eigentlich nicht nötig sein, es sollte ./configure und make && sudo make install reichen.

Ja genau, wichtig ist, dass bei Ubuntu mit Alsa auch die Soundkarte unter Alsa angegeben wird, nicht wie im Beispiel auf der Seite für OSS.

./configure --help zeigt übrigens noch ein paar Konfigurationen für monitord, beispielsweise lua.