Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : warum 3ric bei einer arlamierung
feierwehr
02.10.2011, 22:08
hallo habe eine frage
ich weiss das der ort hier zusammen arlarmiert wird warum werden bei einer schleife immer 3 verschiede rics verwendet hier z.b
1 drei zahlen undeutlich gemacht sonst bekomme ich stress
das sind jetz 3 ric bei einer schleife die werden aber zusammen alamiert das weiss ich 100%
ist stadtverband SB
02.10.11 / 21:56:03 xxx7457 2 xxx7457 Papiercontainerbrand
02.10.11 / 21:56:03 xxx7457 2 xxx7457 Papiercontainerbrand
02.10.11 / 21:56:01 xxx7482 2 xxx7482 Papiercontainerbrand
02.10.11 / 21:56:01 xxx7482 2 xxx7482 Papiercontainerbrand
02.10.11 / 21:55:59 xxx7465 2 xxx7465 Papiercontainerbrand
02.10.11 / 21:55:59 xxx7465 2 xxx7465 Papiercontainerbrand
Vermutung:
Wehrleitung
Führungspersonal
Rest?
Also so in der Art...
feierwehr
02.10.2011, 22:52
ne das sit ja das prob
es haben alle die gleiche melder bzw ric wehrfü
in dem ort.
das ist ja bei allen orten im saarland so immer 3-4 verschiede ric
floriansiegen
02.10.2011, 23:27
Also in Siegen gibt es auch für die Presse DME's. Vielleicht haben bei euch ja auch Presse Vertreter einen und werden mit einer extra RIC alarmiert. So wird es in SI auch gemacht.
Gruß
feierwehr
02.10.2011, 23:57
nee glaube ich auch net dann müsste ja immer eine gleich sein der 3 ric
ist keiner aus dem saarland hier der sich auskennt
vieviel ric werden den ihn einen melder programiert 3stück oder
schleife 1
" 2
" 3
jeweils 1 ric pro schleife
hier z.b 3 ver ric warum ist das so ich verstehe es nicht
ist ja nur 1 schleife
spiesen elversberg
02.10.11 / 21:41:57 xxx8033 2 xxx8033 Containerbrand, Spiesen-Elversberg, Spiesen (Elv 1), Hauptstraße 256
02.10.11 / 21:41:56 xxx8057 1 xxx8057 Containerbrand, Spiesen-nd, Spiesen-Elversberg, Spiesen (Elv 1), Hauptstraße 256
02.10.11 / 21:41:53 xxx8065 1 xxx8065 Containerbrand, Spiesen-Elversberg, Spiesen (Elv 1), Hauptstraße 256
floriansiegen
03.10.2011, 00:18
Das Prinzip von DME ist ja nicht, das man nur noch eine Schleife hat. Die Digitale Alarmierung ist ja auch ein Schritt gewesen, um gezielt einzelne Personen zu alarmieren. Vllt. werden hier einfach mehr Leute alarmiert um die versch. Fahrzeuge zu besetzen. Außerdem, was ist das denn so wichtig für dich. Du siehst doch das alarmiert wird, dann kann dir aber doch eigentlich egal sein,wer oder wie viele RIC's.
Hier wird dir außerdem bestimmt niemand, selbst wenn er aus dem Saarland kommt, die genauen RIC's oder Empfänger mitteilen.
Gruß
feierwehr
03.10.2011, 00:44
das will ich auch nicht,
möchte den rics nur namen zu teilen
was allamiert wurde usw
Joker-Alex
03.10.2011, 09:34
@ feierwehr
Ist einfach nur grausam Deine Beiträge zu lesen, ohh entschuldigung, zu entschlüsseln! Schreibt man so in der heutigen Zeit?
Feuermelder
03.10.2011, 12:09
Hallo,
schon mal etwas von der Personen- oder Fahrzeugbezogenen Alarmierung gehört? So wird es bspw. bei uns im Kreis Siegen-Wittgenstein gehandhabt. Dazu kommt dann noch das s.g. Routing. Sinn dieser Personen- oder Fahrzeugbezogenen alarmierung ist es, nur einzelnen Personen, Alarmgruppen oder Fahrzeuge anzusprechen. So kann man bspw. über drei verschiedenen RIC den zuständigen STBI, Zugführer und eine Alarmgruppe bzw. ein Fahrzeug alarmieren. Die beiden Führungskräfte werden hier wahrscheinlich nur einen Infoalarm bekommen. Möglich wäre auch, dass ein Pressevertreter über eine gesonderte RIC informiert wird.
Die hier gemachten Angaben sind nur Möglichkeiten wie es gemacht werden könnten!
Gruß
floriansiegen
03.10.2011, 12:27
@Feuermelder
Hi,
hatte ich oben ja schonmal in der kurz Form versucht zu erklären. Hatte er ja leider irgendwie nicht verstanden und direkt abgelehnt die Version :-)
Gruß
Feuermelder
03.10.2011, 14:41
hatte ich oben ja schonmal in der kurz Form versucht zu erklären. Hatte er ja leider irgendwie nicht verstanden und direkt abgelehnt die Version :-)
Tja, was will man dazu noch sagen? Da hilft nur eins! Selbst bei der Leitstelle anrufen und fragen warum die scheinbar so unnötig viele RICs alarmieren müssen. :-)
Hallo,
also bei uns ist es so das es bei einem Einsatz immer mindestens 2 Schleifen alarmiert werden, da neben der entsprechenden Schleife des LB's (in SB gibt es unterscheidung in klein und groß wenn auch das nur selten genutzt wird). Zusätzlich wird noch der LBführer alarmiert welcher eine eigene Schleife hat. Je nach Einsatzstichwort wird dann auch noch LAF und WF alarmiert. Von anderen Gemeinden habe ich mal gehört das dort der WF immer mitalarmiert wird.
Gruß Jan
EIB-Freak
04.10.2011, 21:14
Nur 3 RIC`s ? hihi....
Bei uns bei Standard-Einsätzen Tagsüber:
RIC1 StBm
RIC2 Gerätewart 1
RIC3 Gerätewart 2
RIC4 Gerätewart 0,5 (halbe Stelle :-) )
RIC5 Zugführer Diensthabender Zug
RIC6 Gruppe 1 des Diensthabenden Zugs
RIC7 Gruppe 2 des Diensthabenden Zugs.
Bei Kleineinsätzen (KEF) wechselt sich RIC 6 und 7 wöchentlich ab, RIC5 wechselt auch wöchentlich. Dann noch Tag-Nacht-Unterscheidung, Teilorte....
Bei nem F3 (Brand größer Zimmerbrand) werden tagsüber dann mal schnell 15 RIC`s allein für die Feuerwehr rausgeschickt :-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.