Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DAB stört BOS
Seit Ende der 29. KW ist in vielen Städten über die Sendeanlagen DB (DigitalBroadcast) aktiv.
Die Sendefrequenzen sind nahe am 2m-Oberband der BOS.
In einigen Städten gibt es bereits Beeinträchtigungen im Oberband.
Habt ihr da auch (negative) Erfahrungen gemacht ?
fragt
Leirbag
Hallo!
In einigen Städten gibt es bereits Beeinträchtigungen im Oberband.
Habt ihr da auch (negative) Erfahrungen gemacht ?
Bitte was?
Wo und in welcher Art sollen diese BOS-Störungen sein?
Mit welchen Funkgeräten (Typ, Baujahr) ?
Es würde mich doch sehr wundern, wenn es dort zu ernsthaften Störungen kommen würde.
Denn für diesen ganzen neueren Digitalkram im Rundfunk, egal ob nun DVB-T oder DAB, gibt es extrem strenge Vorgaben bezüglich Kanalbreiten und Sendeenergieverteilung.
Wer sich solche Pakete schonmal auf einem Spektrumanalyzer angeschaut hat, ist (zumindest als alter analog-Freak) relativ beeindruckt davon wie extrem steil die Flanken sind.
Und nicht zu vergessen das bis vor wenigen Jahren dieser Frequenzbereich genutzt wurde, um mit teilweise vielfach fetteren Sendeleistungen analoge TV-Sendungen, so richtig mit ekelhaft brummenden und zischenden Bildträger zu verbreiten.
Und solange man mit ordentlichen BOS-Geräten arbeitet, dürften Störungen auf superwenige Ausnahmefälle beschränkt sein.
Und diese Einzelfälle dürften dann auf BOS-Seite im Sinne von Sender-IM ihre Ursache haben.
Sprich:
Intermodulation einer BOS-Sendeendstufe, da nimmt man einen Zirkulator und das Problem ist gegessen.
Wenn da nu aber einer daherkommt mit einem nicht TR-BOS konformen billigst-Handquetschenteil an einer Hochantenne...ähm...richtig so, da treffen solche Störungen dann den Richtigen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.