Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungsversorgung GM900/Gm350
FF LeipzigM
17.01.2011, 18:40
Hallo,
habe hier jeweils eines der beiden im Titel genannten FuG liegen.
Wie gestaltet sich deren Spannungsversorgung per Netzgerät?
- Betriebsspannung ? (12? 13,8? Bereich?)
- Stromaufnahme (Netzgerät mit 10A ausreichend?)
Ist es des weiteren möglich beide Geräte an einem Netzgerät zu betreiben?
Danke für eure Antworten,
Paul
Florian 40
17.01.2011, 22:00
Moin,
13,8V sind genauso in Ordnung wie 12V auch. Wieviel Ampere Du brauchst hängt auch
von der Sendeleistung der Funkgeräte ab. Aber 10A sind schon in Ordnung bei 2 Geräten.
Meine Geräte ziehen ca. 4A beim Senden und so hast Du noch ein paar Reserven.
Gruss Flo
FF LeipzigM
17.01.2011, 22:10
Hallo,
das klingt ja schonmal gut.
Welches Netzgerät könntet ihr mir ans Herz legen?
Grüße,
Paul
Florian 40
17.01.2011, 22:41
Wir verbauen nur noch solche Schaltnetzteile
http://www.hed-tafelmeyer.de/webshop/pi5/pi331/pd1452.html
Die laufen bei uns zu hauf in Relaisfunkstellen und POCSAG Sendern.
Gruss Flo
FF LeipzigM
17.01.2011, 22:59
Hallo,
düfte ja diesem (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=5;GROUP=D481;GROUPID=4164;ARTICLE=66 866;START=0;SORT=user;OFFSET=16;SID=26fa5b76wQARoA AHyNwC0c6702249393400169edbb86dd6d3cc56) baugleich sein.
Danke!
Paul
Florian 40
17.01.2011, 23:12
Jop, das geht selbstverständlich auch.
FF LeipzigM
18.01.2011, 07:24
Guten Morgen,
dann werde ich dort mal den Wagen beladen ;)
Einen schönen Tag,
Paul
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.