Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit FMS32 5Ton Auswertung
Freeliner
27.01.2003, 19:56
Ich habe eine Vollversion von Fms32
nur ich habe das Problem das die 5 Ton auswertung nicht
vorgenommen wird wohl aber die der FMS signale
woran kann das liegen?
1) Ist der richtige Kanal bei der Aufnahme angegeben (Windows Lautstärke Einstellungen). Leicht zu überprüfen ob links oben im FMS32 der Balken ausschlägt wenn gesprochen wird.
2) Filter für 5-Tonfolgen gesetzt? Extras -> Optionen -> ZVEI -> Kein Filter
Flo
Freeliner
28.01.2003, 14:20
Ja das habe ich alles schon eingestellt aber das klappt nicht
Aber du hörst auf dem Kanal den du scannst auch 5-Ton-Folgen oder? Es gibt ja Sprechfunkkanäle auf denen gar nicht alamriert wird, aber trotzdem FMS betrieb stattfindet.
Freeliner
28.01.2003, 22:00
Ich kann die 5Ton folgen deutlich hören aber sie werden nicht im
Programm angezeigt
Firefighter112
28.01.2003, 22:50
Hallo zusammen,
hatte das selbe Problem !!! Bei mir hat sich rausgestellt das die 5 Ton folgen nicht ausgewertet wurden, weil das Signal total übersteuert war !!! Einfach die Lautstärke in Windows runtersetzen bis das Programm auswertet !!!
MkG Firefighter112
------------------------------------------------------------------------------------
visit us @ www.feuerwehr-badsoden.de
------------------------------------------------------------------------------------
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr !!!
------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Freeliner,
ich vermute mal schwer, dass es am Siganlpegel, also der Lautstärke des Scanners, oder an der Lautstärkeeinstellung von Windows liegt. Bei einem übersteuerten Siganl tut sich die ZVEI-Dekodierung in FMS32 recht schwer. Bei FMS-Telegrammen ist die Auswertung bei einem übersteuerten Signal etwas toleranter. Also, wenn du nicht auf nem Diskriminatorausgang hängst, dann mal raus mit der Rauschsperre und die Lautstärke so einstellen, dass die Pegelanzeige in FMS32 gerade so die gelbe Anzeige erreicht. Dann müsste es eigentlich funktionieren.
Als zweite Möglichkeit würde ich mal mit der Samplerate bei den Einstellungen spielen. Einfach mal 11,025 kHz anstatt 44,100 kHz einstellen, oder umgekehrt und dann die Dekodierqualität betrachten. Ich hab festgestellt, dass bei mir, speziell bei POCSAG, mit 11,025 kHz eine bessere Dekodierung erzielt werden konnte.
Gruß
LaWa
Freeliner
29.01.2003, 20:33
Danke ich werde das mal Testen
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.