Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Betaversion 0.9.10 freigegeben
Hallo zusammen,
heute habe ich Version 0.9.10 freigegeben.
Neu ist unter anderem die von vielen gewünschte Netzwerkfunktionalität. Bitte ebenso beachten, dass von nun an die Telegrammbeschreibungen in einer Datenbank gespeichert werden. Zum Übernehmen der ursprünglichen Daten (aus den *.ini-Dateien) gibt es eine Importfunktion.
Auch "unter der Haube" hat sich vieles geändert. Bitte bei Problemen mit den neuen Features hier melden.
Changelog:
* Telegrammbeschreibungen werden jetzt nicht mehr in .ini - Dateien, sondern ebenfalls in einer Datenbank gespeichert.
* Bosmon kann über das Netzwerk Telegramme empfangen/senden
* BosMon kann über das Netzwerk Ereignisse senden
* Anführungszeichen (") werden beim Export durch ("") ersetzt, und umgekehrt beim Import
* Webseite hat nun eine favicon.ico Datei
* Routinen zum Empfangen der Wave-Daten über Soundkarte überarbeitet
* Einstellungen neu geordnet
* Abhängigkeit von DirectX entfernt
* Empfangene Telegramme werden in der Datenbank nun in UTC Zeit gespeichert
* Diverse kleinere Korrekturen und Verbesserungen
Grüße
BosMon
Der_Ronny
05.10.2010, 23:26
hilfe -> nach updates suchen "keine updates verfügbar"
oder bnin ich zu schnell?
Hallo,
ein paar Minütchen musst Du dem Webserver schon geben, bis sich alles rumgesprochen hat ;)
Viel Spaß mit der neuen Version
BosMon
Betatester
06.10.2010, 09:28
Fetter Fehler, die Soundkarteneinstellungen werden nicht akzeptiert. So nach vielem probieren zeigen die Gauge auch wieder was an. Nun hab ich aber in Fenster->Konfigurieren->Telegramme oben das Kästchen zum anhaken und dann
???-ZVEI
???-FMS und so weiter bis Pocsag 1200. Darunter kommt alles nochmal aber richtig ohne die ???
Hallo,
Soundkarteneinstellungen müssen einmalig neu vorgenommen werden.
Falls es dort Probleme gibt bitte mit genauer Vorgehensweise und Fehlermeldung noch einmal melden.
Grüße
BosMon
Betatester
06.10.2010, 09:37
Es geht weiter, alle Rics und Fahrzeuge und alles muß komplett neu eingepflegt werden.
Hallo,
genau, das steht auch im ersten Post in diesem Thread:
"...Bitte ebenso beachten, dass von nun an die Telegrammbeschreibungen in einer Datenbank gespeichert werden. Zum Übernehmen der ursprünglichen Daten (aus den *.ini-Dateien) gibt es eine Importfunktion."
Grüße
BosMon
Betatester
06.10.2010, 09:47
Export für Funktion fehlt. Jaja ich weiß sind ja nur 4 aber die Frage kommt bestimmt mal von einem anderen. Es gibt zu viele Importfunktionen wo einige durch Veränderungen ja nicht mehr gehen. Sonst läufts.
Gute Arbeit.
Betatester
06.10.2010, 09:48
Wenn man die RIC Daten dann aus den .ini importiert hat und will diese dann exportieren als .csv kommt das
http://www.abload.de/img/10u0n.png
Es geht weiter, nach dem importieren der restlichen Sachen wie Behördenkennung und schliessen dieses Fensters kommt das:
http://www.abload.de/img/2guil.png
Wenn man die RIC Daten dann aus den .ini importiert hat und will diese dann exportieren als .csv kommt das
http://www.abload.de/img/10u0n.png
Es geht weiter, nach dem importieren der restlichen Sachen wie Behördenkennung und schliessen dieses Fensters kommt das:
http://www.abload.de/img/2guil.png
das gleiche habe ich nun auch
gibt es schon eine lösung dafür wie es behoben werden kann??
Hallo,
leider scheint es Probleme mit Umlauten/Sonderzeichen beim (CSV-) Import zu geben.
Der Hotfix zu diesem Problem wird am Laufe des Tages verfügbar sein.
Grüße
BosMon
Firefighter Heiti
06.10.2010, 16:33
* Routinen zum Empfangen der Wave-Daten über Soundkarte überarbeitet
Heißt das, dass die Auswertung jetzt noch einen tacken besser ist? :)
Vielen Dank für das Update !
Hallo,
Version 0.9.10a sollte die o.g. Probleme beheben. Die Version ist unter http://www.bosmon.de zu finden.
Gruß
BosMon
Der_Ronny
06.10.2010, 23:17
ist der import der alten dateien also nun möglich?
Bahnfeuerwehr
07.10.2010, 08:20
Morgen
Ich wolte über Bosmon die daten an allfms senden verbunden bin ich ja das kann ich sehen aber leider kommen keine daten rüber von bosmon was kann das sein ??
Gruß Jens
Hallo,
AllFMS muss das BosMon Datenformat unterstüzten, sonst kommen dort keine Daten an. Dies wird mit der aktuellen Version von AllFms (Stand 07.10.10) wohl noch nicht funktionieren.
Grüße
BosMon
Bahnfeuerwehr
07.10.2010, 09:21
Ach so schade schade dachte das geht jetzt da mit den ich wolte das ja so gehrne nurten da ich bei mir allfms laufen habe den mußch weiter mit POC32 aus werten was bei verschlüsselten ric immer ab stürzt.
Hoffe ja das esauch balt gehen wird mit Bosmon das wäre echt top
Gruß jens
FMS-Master
07.10.2010, 11:23
Hoffe ja das esauch balt gehen wird mit Bosmon das wäre echt top
AHK (der Programmieren von AllFMS) ist bereits dabei BosMon zu implementieren.
Siehe auch hier (http://www.funkmeldesystem.de/foren/showpost.php?p=382899&postcount=273)
FMS-Master
Hallo,
top Programm - v.a. von der Auswertung bis jetzt echt der Spitzenreiter (sei es 512 oder 1200Baud)
Nun meine Frage zur Aktuellen Version (0.9.10) - Wozu gibts es bei den Telegram-Ereignissen die Spalte "An Alarmtool senden"? Welches Alarmtool wird da angesteuert?
MfG
EDIT: Gibt es eine Blockungsfunktion für doppelte FMS-Telegramme?
FMS-Master
07.10.2010, 16:22
Hallo!
Nun meine Frage zur Aktuellen Version (0.9.10) - Wozu gibts es bei den Telegram-Ereignissen die Spalte "An Alarmtool senden"? Welches Alarmtool wird da angesteuert?
Es handelt sich um dieses Alarmtool (http://ffwug.jimdo.com/)
Siehe auch hier (http://www.bosmon.de/doc/Telegramm_Ereignisse#AlarmTool)
Gruß FMS-Master
Hmmm wenn mir jetzt noch einer erklärt wie man das Alarmierungstool im Servermodus start. In der Doku zum Tool steht nix und die Suche war auch erfolglos ...
firEmergency
07.10.2010, 17:29
Hmmm wenn mir jetzt noch einer erklärt wie man das Alarmierungstool im Servermodus start. In der Doku zum Tool steht nix und die Suche war auch erfolgslos ...
Hi,
noch ist dieser Modus nicht verfügbar. Über das Wocheende habe ich die Version 0.99 an einen Tester rausgeschickt. Wenn er es für gut befindet werd ich die Version samt Server.exe veröffentlichen.
Ahhh deswegen habe ich nix gefunden ;-) aber hört sich sehr interessant an...
Hallo!
Es handelt sich um dieses Alarmtool (http://ffwug.jimdo.com/)
Siehe auch hier (http://www.bosmon.de/doc/Telegramm_Ereignisse#AlarmTool)
Gruß FMS-Master
Ach, naklar ;-) danke.
Und eine block-Funktion für doppelte FMS Telegramme habe ich noch nicht gefunden - Gibt es überhaupt eine?
Andi-Hamburg
08.10.2010, 11:53
Ein paar fragen:
Ist es mit dieser Version möglich, Daten von BosMon (Server) an BosMon (Client) zu senden?
Kann beim Clienten empfangen werden, UND eine auswertung mit der Soundkarte erfolgen?
Danke
Gruß Andi
Ich nochmal,
mir ist aufgefallen das im Alarmtool die letzte Stelle des Funkrufnamen wohl nicht übertragen wird.
Hatte das Programm vorher mit Crusader ohne Probleme laufen
Statt der Funkkennung 54/83-06 wird beim Alarmtool nur 54/83-0 angezeigt.
Hallo,
Client/Server Betrieb: Es ist problemlos möglich...
...mit einer/mehreren Soundkarte(n) auszuwerten
...gleichzeitig Telegramme über das Netzwerk als Client zu empfangen
...und parallel dazu noch Telegramme als Server zu verschicken.
Doppelte FMS Telegramme unterdrücken: Nein, das ist nicht möglich
Alte Daten importieren: Die Daten aus Version 0.9.9 können importiert werden.
Gruß
bosmon
Betatester
08.10.2010, 22:44
So neues Problem für mich, sobald Bosmon ca 3 Stunden gelaufen ist frisst der meinen RAM auf.
mit der Vorgängerversion hatte ich nie so viel Speicherauslastung. Nichtmal Firefox schafft das in schlechten Zeiten.
http://www.abload.de/img/unbenannt5d8v.jpg
Firefighter Heiti
09.10.2010, 10:39
Du bist mir zuvor gekommen. Genau das Problem hab ich auch. Und die Sache ist, momentan läuft BosMon als Hauptsoftware hier auf dem Alarmserver!
Momentan: 165.708 K
Betatester
09.10.2010, 12:37
Da kam ich eben locker drüber 384.000k bei Probealarm. Resultat Eiszeit auf dem PC.
Firefighter Heiti
09.10.2010, 12:41
War vorhin bei über 395.000 K bei einer Alarmierung. Aber die Aktionen werden immer noch schnell ausgeführt. Liegt das an der TC/IP Schnitstelle oder an der Datenbankspeicherung der Telegrammdaten, die seit 0.9.10 so gespeichert werden.
Betatester
09.10.2010, 13:27
Er arbeitet dran, warte ab.
Firefighter Heiti
09.10.2010, 14:10
Ja, hab gerade ne PN von ihm bekommen :)
FMS-Master
09.10.2010, 15:04
Hallo!
Habt ihr den Webserver laufen? Weil bei mir passiert das nämlich nicht. (Ich benutze den Webserver noch nicht)
FMS-Master
Betatester
09.10.2010, 15:31
Wir sind am testen, geduld. ja Webserver is an.
FMS-Master
09.10.2010, 15:48
Wir sind am testen, geduld.
??? Ich brauche keine Geduld, weil ich dieses Problem nicht habe.
Ich wollte nur den Entwickler unterstützen bei der eingrenzung des Fehlers.
FMS-Master
Firefighter Heiti
09.10.2010, 17:21
FMS Master, zu deiner Frage:
Jawohl, Webserver ist aktiv. Von Thimo habe ich eine gefixte *.dll für den HTTP-Server bekommen. Die Betroffenen behalten das Problem momentan im Auge und testen das ganze mit der gefixten *.dll
Aber wenn bei dir das Problem nicht auftritt, da du den Webserver nicht aktiviert hast, sollte das Thimo bestimmt bei der Fehlersuche weiterhelfen.
Seit ca. 2 Stunden bekomme ich unten gezeigtes Fenter beim starten immer wieder angezeigt.
Kann mir jemand sagen woher sowas kommt ? ? ? Verändert habe ich nämlich (wissentlich) nichts am Laptop.
Firefighter Heiti
10.10.2010, 18:49
Du hast noch ne andere Anwendung über Port80 laufen.
Teamviewer, XAMPP etc. iwas nutzt den Port80 ebenfalls. Du kannst unter Einstellungen->Webserver den Port ändern, dann sollte es laufen
Den Teamviewer habe ich. Aber der war schon die ganze Zeit da . . .
Ich werde ihn mal löschen und sehen was passiert.
Firefighter Heiti
10.10.2010, 18:52
du brauchst bei teamviewer nur nen anderen port angeben, oder bei bosmon-webserver. dann ist das ganze kein problem mehr...
Hab geschafft,
Skype war schuld. Ich habe Ihm erlaubt alternativ Port 80 zu nutzen. Schnell geändert und schon läuft alles wieder. :)
Beatzler
12.10.2010, 14:34
Hey,
gibs schon was neues zu dem Speicherproblem und / oder zu Allfms ?
Im Allfms Thread kam dazu bisher leider keine Reaktion.
MFG Beatzler
Firefighter Heiti
12.10.2010, 17:31
Speicherproblem ist mit der gefixten *.dll so gut wie behoben. Ab und an kommt es noch zu größeren Schwankungen. Durch die *.dll kommt es aber öfer zu einem Problem und Windows hat dieses dann festgestellt und musste BosMon beenden. Aber kein Problem, auch wenn die Meldung einläuft, bis zum klicken von OK wird weiter decodiert.
Allfms ist die Anwendung von Arne. Bitte im entsprechenden Thread posten, dort stehen aber schon antworten.
FF Pulsnitz
12.10.2010, 17:42
Hallo. Wenn ich mich mit einem anderen PC verbinde und von diesem nur das FMS haben möchte was bei dem anderen als Ausgang auch so eingestellt ist, so bekomme ich alle Alarme in dem Feld zugeschickt auch Pocsag. Is das normal?
Hallo FF Pulsnitz,
vielen Dank für den Hinweis. Der Fehler ist in der nächsten Version behoben. Bis dahin kannst Du per Filter die Kanäle filtern, deren Telegramme nicht übermittelt werden sollen.
Gruß
BosMon
FF Pulsnitz
13.10.2010, 14:51
Hallo FF Pulsnitz,
vielen Dank für den Hinweis. Der Fehler ist in der nächsten Version behoben. Bis dahin kannst Du per Filter die Kanäle filtern, deren Telegramme nicht übermittelt werden sollen.
Gruß
BosMon
Hallo Thimo,
Problem ist nur, die Einstellungen werden nicht gespeichert. Sind dann irgendwann mal raus ohne das ich nen Neustart des Programms mache.
Andi-Hamburg
13.10.2010, 17:02
Kann mir einer folgendes erklären? (x=haken 0=leer)
Wenn ich beim Filter eine RIC unterdrücken will muß ich:
x Folgende Regel neigieren
x RIC = 1234567
einstellen.
Bei den Farben muß ich um einer RIC eine Farbe zuzuweisen:
x Folgende Regel neigieren
x RIC = 1234567
einstellen.
Warum muß ich bei den Aktionen aber folgendes einstellen, damit es funktioniert:
0 Folgende Regel neigieren
x RIC = 1234567
Gruß Andi
FMS-Master
13.10.2010, 17:54
Kann mir einer folgendes erklären? (x=haken 0=leer)
Ich versuche es mal *g*
Wenn ich beim Filter eine RIC unterdrücken will muß ich:
x Folgende Regel neigieren
x RIC = 1234567
einstellen.
Klar, weil das Programm alle RIC's anzeigt außer die die du auf negieren gestellt hast.
Bei den Farben muß ich um einer RIC eine Farbe zuzuweisen:
x Folgende Regel neigieren
x RIC = 1234567
einstellen.
Hmm, Also, bei mir färbt er ein ohne negieren, wobei ich mir gut vorstellen kann es beim einfärben egal ist ob der Haken gesetzt ist oder nicht. (gerade ausprobiert, genau so ist es, rot bleibt rot ob mit oder ohne Haken bei Negieren)
Warum muß ich bei den Aktionen aber folgendes einstellen, damit es funktioniert:
0 Folgende Regel neigieren
x RIC = 1234567
Gruß AndiJa, hier ist es eben erforderlich das die Parameter der Regel erfüllt sind um einen alarm auszulösen. wegen der Möglichkeit der Verkettung mehrerer Filter zu einem Ereignis ist hierbei wichtig ob du negieren möchtest oder nicht.
Ich hoffe man kann verstehen was ich meine
FMS-Master
Andi-Hamburg
14.10.2010, 14:02
@FMS-Master:
Danke, hab es so halb verstanden. ;-)
Edit: erledigt!
Gruß Andi
Beatzler
14.10.2010, 15:31
Hey,
wie ist bei euch in der aktuellen Version die FMS Auswertung so ?
Ggf. auch im Vergleich zu FMS32 ?
MFG Beatzler
Ich finde, das die Auswertung allgemein etwas schlechter geworden ist (Poc und Fms).
Ungefähr gleich FMS32Pro, bei früheren Versionen war das immer besser.
Hallo,
ich finde die Auswertung gegenüber früheren Version ist gleich geblieben, denn da hat sich programmtechnisch auch nichts verändert :)
Trotzdem bin auch ich an Erfahrungen interessiert. Welche Dekodierung funktioniert gut (FMS, POC, ZVEI), welche schlechter...
Grüße
BosMon
Betatester
14.10.2010, 19:27
Es funktionieren alle 3 Poc, FMS, ZVEI sehr gut. Auch wenn das Signal schlechter ist klappt es noch prima. FMS32, Poc32 kann man komplett vergessen, schlechte Auswertung oder teilweise sogar garkeine trotz gutem Signaleingang.
Der_Ronny
14.10.2010, 19:55
Es funktionieren alle 3 Poc, FMS, ZVEI sehr gut. Auch wenn das Signal schlechter ist klappt es noch prima. FMS32, Poc32 kann man komplett vergessen, schlechte Auswertung oder teilweise sogar garkeine trotz gutem Signaleingang.
WAS? poc32 und schlechten empfang? bei gleicher hardware etc liefert mir poc32 mindestens das gleiche ergebnis.
Firefighter Heiti
14.10.2010, 20:05
Also ich finde, dass die Pocsagauswertung noch weiter verfeinert werden könnte, falls nicht zu viel Aufwand :)
Habe aber auch das gleiche Gefühl wie Löwe, dass die Dekodierung schlechter geworden ist.
Betatester
14.10.2010, 20:09
Ich hatte zu Anfang auch FMS32 und Poc32 parallel laufen aber nene, Bosmon macht alles viel besser. Klar wenn man neben nem Dau wohnt wertet jedes Programm aus aber wenn das Nutzsignal schon verrauscht ankommt da trennen sich die Programm schnell.
Der_Ronny
14.10.2010, 20:28
Ich hatte zu Anfang auch FMS32 und Poc32 parallel laufen aber nene, Bosmon macht alles viel besser. Klar wenn man neben nem Dau wohnt wertet jedes Programm aus aber wenn das Nutzsignal schon verrauscht ankommt da trennen sich die Programm schnell.
und man kann auch alles eines programmes subjektiv hochloben....
ich wohne nicht neben 1 dau, nein auch nicht zwischen 2 ;)
nederrijner
14.10.2010, 20:33
Kann nur bestätigen, dass BosMon Poc32 in dieser (und ziemlich jeder anderen) Hinsicht schlägt. :)
Bahnfeuerwehr
14.10.2010, 20:44
Kann mich da nur an schließen das Bosmon besser aus wertet als POC32 und auch nicht bei verschlüsselten RIC ab stürzt oder so die auswertung ist echt top.
Nutze grade aber auch noch zum vergleichen poc32 da ich so meine daten an Allfms sende da bosmon das ja nich nicht kann den wenn es das kann nutze ich nur noch da da die auswertung besser ist
Schönen abend noch an alle
Seid zwei tagen wertet bosmon nur noch pocsag aus und kein fms obwohl fms 32 pro alles auswertet. seid heute findet es auch den host rechner nicht die netzwerk adresse ahat sich nich geändert.
mgericom
14.10.2010, 21:27
ich nehme leider auch eine leichte Verschlechterung dar in der Auswertung.
Woran kann es liegen, wenn der Programmierer sagt nicht verändert zu haben. Meine Bedingungen sind auch gleich geblieben.
FMS-Master
14.10.2010, 21:38
Ich würde sagen das es inzwischen POCSAG deutlich besser auswertet als FMS32-pro und kann nur jedem raten der schwierigkeiten hat mal ganz fein an den einstellungen zu drehen, hat bei mir auch sehr geholfen
FMS geht bei mir auch, benutze ich aber nicht (zumindest nicht solange es kein Fahrzeugtableau gibt)
ZVEI wertete er bei mir konsequent nicht aus. Hab da schon einiges probiert. Aber da das bei mir keine Priorität hat, ist es mir auch egal
FMS-Master
Firefighter Heiti
15.10.2010, 06:50
Feineinstellung: was genau hast du eingestellt. Bin der Meinung das man als Laie die phasenkorrektur nicht einstellen kann. Alles andere ist bestmöglichst justiert.
FMS-Master
16.10.2010, 00:37
?? wieso sollte man als laie die Phasenkorrektur nicht einstellen können??
Einfach Schritt für Schritt versuchen, und dann sehen wie es zunächst besser, und dann wieder schlechter wird.
FMS-Master
Der_Ronny
17.10.2010, 20:02
Kann nur bestätigen, dass BosMon Poc32 in dieser (und ziemlich jeder anderen) Hinsicht schlägt. :)
und siehe da, ich habe jetzt mal 2-3 Tage genau drauf geachtet. Poc32 empfängt MEHR als BOSMON bei Pocsag ;)
ggf könnte ich auch screenshots dem programmierer zukommen lassen
Beatzler
17.10.2010, 22:03
Hey,
hast du beide Proggi´s über EINEN Scanner + Antenne laufen lassen ?
Ggf. mit Weiche oder so dazwischen alles direkt nur über ein Kabel und eine Soundkarte ?
Denn wäre es wirklich nicht so schön !?
MFG Beatzler
Der_Ronny
17.10.2010, 23:16
Hey,
hast du beide Proggi´s über EINEN Scanner + Antenne laufen lassen ?
Ggf. mit Weiche oder so dazwischen alles direkt nur über ein Kabel und eine Soundkarte ?
Denn wäre es wirklich nicht so schön !?
MFG Beatzler
alles das gleiche ;)
Andi-Hamburg
18.10.2010, 14:00
Ich finde diese "POC32" Diskussionen einfach nur zum lachen. Überall liest man, das POC32 das "beste" ist. Ich kann es nicht nachvollziehen.
Ich selbst nutze FMS32, PDW und BosMon an einem Rechner mit einer Soundkarte.
POC32 bekomme ich nicht zum laufen bzw. es wertet bei mir nur 60-80% der Meldungen vollständig aus.
Insofern scheint es wirklich auch Hardware abhängig zu sein.
Gruß Andi
P.S: Bei mir werten alles drei Programme die gleichen Meldungen aus. Ganz selten, da "verschluckt" PDW mal eine Meldung.
Sehe ich genau so.
Jedes Programm hat seine Vor- und Nachteile.
Nachteil bei BosMon ist, in meinen Augen, zur Zeit noch die fehlende Fahrzeuganzeige.
FMS-Master
20.10.2010, 13:40
Hallo!
Auch ich bin grundsätzlich der Meinung das es keinen Sinn macht die Programme gegeneinander zu vergleichen. Dazu gibt es viel zu viele Faktoren. Wie man ja an den verschiedenen Posts schön sehen kann, bei dem anderen ist dieses und jenes besser oder schlechter.
Bei mir laufen FMS32pro und BosMon gleichzeitig mit zugriff auf die gleiche Soundkarte (also auch auf das gleiche Signal) und inzwischen ist es so das BosMon weniger fehler macht beim auswerten (gegen Null) und vorallem ein wenig schneller ist.
Ich wollte nochmal was konkret zur auswertung von BosMon sagen:
Auch wenn der Entwickler sagt das er nichts geändert hat, es hat sich auf jeden Fall was getan, weil ich hatte früher mit BosMon bei sehr kurzen Meldungen (meist Inforufe) Probleme, da wertete BosmOn nur quatsch aus. Zum Beispiel "Lst rufen"; "Neuer Einsatz"; oder sowas.
Das ist nun nicht mehr. AUch diese kurzen Texte werden einwandfrei erkannt.
FMS-Master
Ich finde das man schon ein bisschen vergleichen kann und zwar in punkto Weiterentwicklung, hier ist für mich ganz klar Bosmon vorne, kein anderes Programm bietet so viel Support und bei keinem anderen Programm wird und wurde so schnell auf Änderungswünsche eingegangen.
Bei Fms32-pro wurde man immer aufs nächste Update vertröstet und was kam - nichts.
Firefighter Heiti
20.10.2010, 19:27
BosMon ist ja auch noch im Betastadium ;)
Habe im Bosmon forum ein Beitrag geschrieben wegen netzwerk problemen und dekodierung
BosMon ist ja auch noch im Betastadium ;)
trotzdem ist die Umsetzung super schnell und funktioniert im beta stadium ja schon super..
xchris84x
21.10.2010, 10:39
Guten MOrgen zusammen,
ich habe seit den letzten beiden Versionen (0.09.10.602 und 0.09.10.608) das Problem, dass sobald ein Rendezvous-Einsatz reinkommt, sprich NEF und RTW zur gleichen Einsatzstelle, sich das Programm aufhängt. Aber nur bei den Rendezvous-Einsätzen, wo ich über das Alarmtool eine Meldung bekomme, das beide Fahrzeuge einen Einsatz bekommen haben.
Kennt einer von euch das Problem, bzw. kennt einen Workaround um das zu beheben?
Gruß,
Chris
Hallo,
die meisten die die Update-Funktion in BosMon aktiviert haben werden es bereits mitbekommen haben:
Seit gestern ist die Version 0.9.10b online: http://www.bosmon.de/
Gruß
BosMon
Jetzt noch FMS-Text und eine Fahrzeugübersicht und das Proggi wäre einen großen Schritt weiter. Bis hier aber großes Kompliment. Die Auswertungsrate ist wirklich sehr gut.
Beatzler
21.10.2010, 14:19
Hey,
jaa und biiiiiiiiitteee endlich die Allfms Anbindung, ich weiß ist Arne´s Thread usw. usw. aber man kann es ja trotzdem nochmal anmerken ;-)
Hattest du Arne schon die benötigten Daten zur Anbindung der TCP Schnittstelle an Bosmon gegeben Bosmon ?
MFG Beatzler
nederrijner
21.10.2010, 15:25
Herrje, er wird die ganzen Wünsche schon auf dem Zettel haben. Da bringt es wohl nichts, wenn man sie andauernd neu äußert. Dauert halt seine Zeit.
Herrje, er wird die ganzen Wünsche schon auf dem Zettel haben. Da bringt es wohl nichts, wenn man sie andauernd neu äußert. Dauert halt seine Zeit.
Wünsche darf man hier aber noch äußern, weil ich kenne den Zettel leider nicht!
nederrijner
21.10.2010, 15:43
Die Wünsche nach der Fahrzeugübersicht und FMS-Text kommen hier und im offiziellen Support-Forum halt gefühlt alle paar Tage. Durch das ständige Wiederholen geht es halt auch nicht schneller.
mgericom
21.10.2010, 17:01
@ Bosmon
obwohl ich einen haken habe "regelmäßig nach updates suchen" kam dieses mal kein Hinweis, dass eine neuere Version verfügbar ist.
Ich habs hier nur aus dem Forum erfahren.
FMS-Master
21.10.2010, 21:29
Hallo!
@ Bosmon
obwohl ich einen haken habe "regelmäßig nach updates suchen" kam dieses mal kein Hinweis, dass eine neuere Version verfügbar ist.
Ich habs hier nur aus dem Forum erfahren.
Hast du denn BosMon im Dauereinsatz laufen? Weil soweit mir bekannt ist sucht BosMon immer nur beim Start nach einer neuen Version.
Mein BosMon auf dem Livesystem hat noch nie eine neue Version gemeldet ;-)
FMS-Master
Der_Ronny
21.10.2010, 21:58
Hallo!
Hast du denn BosMon im Dauereinsatz laufen? Weil soweit mir bekannt ist sucht BosMon immer nur beim Start nach einer neuen Version.
Mein BosMon auf dem Livesystem hat noch nie eine neue Version gemeldet ;-)
FMS-Master
kann widersprechen
mein BOSMON ist in der aktuellen periode seit dem 17.10. seit mittag an, seitdem wurde ich mehrmals über ein zur Verfügung gestelltes Update informiert.
Hallo,
BosMon überprüft beim Start, ob eine neue Version vorhanden ist. BosMon überprüft in größeren Abständen auch während es läuft, ob eine neue Version vorhanden ist.
Grüße
BosMon
LF24_1/46/12
21.10.2010, 22:28
@ Bosmon
obwohl ich einen haken habe "regelmäßig nach updates suchen" kam dieses mal kein Hinweis, dass eine neuere Version verfügbar ist.
Ich habs hier nur aus dem Forum erfahren.
Tach auch,
nun bei mir war´s genau so.
Update hab ich auch jetzt hier über´s Board erfahren.
Aber dafür schaut man ja täglich hier rein...
BOSMON läuft bei mir im Dauereinsatz!
Kann natürlich da dran gelegen haben.
Gruß
LF24 1/46/12
Betatester
22.10.2010, 15:58
Kann ich so nicht bestätigen, Das Hinweisfenster kommt sofort mein start.
mgericom
22.10.2010, 16:56
Bei der Version 0.9.10 und den früheren Versionen kam immer ein Hinweisfenster für eine neuere Version. Bei der 0.9.10a Version kam bei mir kein Hinweisfenster.
Betatester
23.10.2010, 08:21
Ich hab mit Bosmon das Problem ich habs ja im Autostart und wenn Win gestartet ist und Bosmon startet dann bleibt es hängen bei Starte Plugins. Das war aber schon mit den Vorgängerversionen so. Muß dann erst das Bosmon per Taskmanager schliessen und nochmal starten dann gehts.
Andi-Hamburg
23.10.2010, 09:11
Ich hab mit Bosmon das Problem ich habs ja im Autostart und wenn Win gestartet ist und Bosmon startet dann bleibt es hängen bei Starte Plugins. Das war aber schon mit den Vorgängerversionen so. Muß dann erst das Bosmon per Taskmanager schliessen und nochmal starten dann gehts.
Habe ich auch, hab deswegen eine Batch im Autostart, die BosMon 30 sek. später startet. Dann klappt es wunderbar.
Gruß Andi
Könntest Du diese Batch nicht vielleicht hier posten? ;-)
Betatester
23.10.2010, 09:23
Oder Startup Delayer, Startdelay, Xecutor http://deutsch.xpertdesign.de/
hab ich grad gefunden.
Guten morgen,
ich stehe wieder mal vor einem Problem.
Seit dem Update auf 0.9.10b funktioniert das mit dem Telegramm senden und empfangen nichtmehr. Der Webserver funktioniert jedoch denn über DynDns erreiche ich ihn.
An den Einstellungen habe ich nicht wissentlich etwas verändert. Die kleine Statusanzeige in der unteren rechten ecke ist jetzt nur noch orange.
Andi-Hamburg
23.10.2010, 09:28
Könntest Du diese Batch nicht vielleicht hier posten? ;-)
@echo off
D:\sleep.exe 30
start D:\Alarm-Server\BosMon\BosMon.exe
:end
Musst Dir nur noch im Netz die Sleep.exe besorgen.
Gruß Andi
FF Pulsnitz
24.10.2010, 14:49
Hallo,
hat es jemand von euch schonmal hinbekommen eine Protokolldatei zuschreiben und wie z.B. die Testsignale von Pocsag zufiltern? Mir bringt er jedesmal die Pfrüfsignale mit in die Protokolldatei obwohl ich die Ric´s im Filter eingestellt habe zum Filtern.
Und noch was, kann man evtl. auch einen doppelten FMS Status unterdrücken? mir zeigt er für jedes FZ den Status 2x an.
xchris84x
24.10.2010, 15:17
Guten MOrgen zusammen,
Ich möcht mein Problem nochmal nach vorne holen, da es leider noch kein Bugfix vorhanden ist und es sogar noch schlimmer geworden ist.
Das ursprüngliche Problem war beim Aufruf über die Alarm.exe von Alarmierungstool:
Ich habe seit den letzten beiden Versionen (0.09.10.602 und 0.09.10.608) das Problem, dass sobald ein Rendezvous-Einsatz reinkommt, sprich NEF und RTW zur gleichen Einsatzstelle, sich das Programm aufhängt. Aber nur bei den Rendezvous-Einsätzen, wo ich über das Alarmtool eine Meldung bekomme, das beide Fahrzeuge einen Einsatz bekommen haben.
Nun habe ich komplett umgestellt auf die integrierte Alarmtool Funktion von Bosmon.
Nun hängt sich das Programm bei jeder Alarmierung auf.
Kennt einer von euch das Problem, bzw. kennt einen Workaround um das zu beheben?
Ich benutze Windows Vista Professional mit aktuellstem Patch-Level.
Java ist auch auf dem aktuellsten Stand.
Gruß,
Chris
Andi-Hamburg
24.10.2010, 15:39
@Chris:
Kann das Problem leider nicht bestätigen.
Selbst wenn mehrere Kräfte zu einer Est gerufen werden. Und ich sogar zum testen jeden Alarm an das Alarmtool gesendet.
Gruß Andi
Hallo Chris,
dass solche Posts in einem Sammelthread untergehen kann schon einmal passieren. Ich habe noch nicht verstanden was wie alamiert wird und welches Programm (BosMon, AlarmTool) sich denn aufhängt. Hast Du vielleicht noch andere Aktionen mit den Ereignissen verknüpft, z.B. Sound abspielen o.ä....
Gruß
BosMon
Firefighter Heiti
24.10.2010, 19:36
Hallo Thimo,
habe seit gestern Abend eine lückenlose Auswertung (ohne Fehlauswertungen). Leider wurden in der Nacht einige Alarmierungen verschluckt, also nicht ausgewertet. War schlecht, da für diese Alarmierungen zusätzlich eine SMS verschickt wird. Ich werde das ganze nochmal beobachten.
Hat denn sonst noch jemand etwas ähnliches beobachtet?
mike2208
24.10.2010, 22:54
Abend,
Sorry wenn ich einer bin , der diese Frage zum Xsten mal stellt aber gibt es jetzt die Möglichkeit , von aussen auf die Plattform zuzugreifen , also zbs. vom Handy unterwegs auf Bosmon ? Ich habs seit längerem wieder probiert , aber ich kann von aussen nicht zugreifen...
Ich hab mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen ( zuviele ) deswegen bin ich auch nicht auf dem neuesten Stand der Dinge , also SORRY wenn ich was versuche , das eigentlich noch garnicht läuft !??
Danke !
MasterOfDesaster
25.10.2010, 07:40
Über Browser auf Telgramme zugreifen: Webserver aktivieren-> siehe Doku!
Von außen auf den Webserver zugreifen:
Stichwort "DynDns"! Bitte mal im Forum suchen oder google bemühen.
xchris84x
25.10.2010, 07:46
Hallo Bosmon,
ich versuche es mal etwas einfacher:
Gehen wir mal davon aus es kommt eine Alarmierung für die Schleife 127XXX1 rein.
Nun wird über die interne Alarmtool-Funktion das Alarmierungstool von Simon angesprochen und es soll eine Auslösung wie voreingestellt erfolgen.
Dies hat über den normalen Aufruf:
"C:\Programme\Heirue-Soft\AlarmierungsToolV098\Alarm.exe" $2 $5 "%beschreibung%" | "%adresse%" | "%status%" | "%meldung%"
in der Version 0.99.569 einwandfrei funktioniert.
Dort bestand lediglich das Problem, dass wenn zum Beispiel RTW und NEF im Rendezvous-System alarmiert wurden, sprich die Schleifen 127XXX2 und 127XXX3 gleichzeitig, dann kam nur die zuerst alarmierte Schleife durch und die zweite wurde "verschluckt."
Nach dem Update auf die Verison 0.99.602 stand ja die Funktion für das integrierte Alarm-Tool zur Verfügung. Diese Funktion habe ich dann versucht zu nutzen. Das funktionierte auch soweit, wenn Schleifen einzeln alarmiert wurden.
Sobald hier aber zwei Schleifen gleichzeitig alarmiert wurden (z.B. Rendezvous-System) kamm die erst alarmierte Schleife durch und direkt danach hat sich das Programm (BOSMON) aufgehängt, so dass es per Task-Manager beendet werden musste.
Dann habe ich auf die Version 0.99.608 upgedated. Nun passiert es, das bei jeder Alarmierung die über die interne Alarm-Tool Funktion weitergegeben wird sich das Programm (BOSMON) aufhängt.
Ich habe für die Schleifen bei denen der Alarm ausgelöst werden soll nur die Funktion "Alarm-Tool" angehakt. Sonst nichts.
Ich hoffe das war nun soweit etwas verständlicher :-)
Gruß,
Chris
Hallo Chris,
dass solche Posts in einem Sammelthread untergehen kann schon einmal passieren. Ich habe noch nicht verstanden was wie alamiert wird und welches Programm (BosMon, AlarmTool) sich denn aufhängt. Hast Du vielleicht noch andere Aktionen mit den Ereignissen verknüpft, z.B. Sound abspielen o.ä....
Gruß
BosMon
Hallo Chris,
kann ich so nicht nachvollziehen. Sende mit bitte die Konfiguration bosmon.cfg (http://www.bosmon.de/doc/Bosmon.cfg) , bei der Du die Probleme hast an:
support@bosmon.de
Bitte dazu die Alarmierungen wie sie hereinkommen (RICs, ...) und eine Beschreibung wie/wann BosMon dann abstürzt, damit ich das hier testen kann.
Gruß
BosMon
Kurze Zwischenfrage an den "Hersteller": Werden bald FMS-Telegramme unterstützt?
Siehe hier: http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=49252
Firefighter Heiti
26.10.2010, 17:46
FMS-Telegramme werden unterstütz.
Du meinst sicherlich FMS-Text. Derzeit meines Wissens nach nicht
mike2208
31.10.2010, 10:11
Morgen ,
Ich versuche seit 2 Tagen die Auswertung zweier Kanäle ( Aux in - links u. rechts ) , beide Kanäle werten ZVEI aus . Dabei hab ich nur das Problem , das manchmal die Zuordnung der Telegramme nicht klappt !
Bsp.: Fenster 1 wertet KANAL ZVEI 1 links aus
Fenster 2 wertet KANAL ZVEI 2 rechts aus
Problem : manchmal stehen die ausgewerteten Telegramme von KANAL ZVEI 1 im Fenster 2 und umgekehrt !!
Ich kann mir vorstellen , dass die Trennung der beiden Kanäle nicht einwandfrei funktioniert , benutze aber den AUX Eingang , der mit Chinchkabel ausgeführt ist , wobei die Signaltrennung doch normalerweise besser funktionieren sollte ...
DANKE!
feuerball
31.10.2010, 14:25
Hallo hoffe mir kann jemand helfen.
Ich verwende einen Funkscanner Uniden UBC69XLT und einen Sony Vaio Laptop Win7
Also habe vom Kopfhörer ausgang am Scanner ein Kabel zum Laptop Mic in Vorderseite im Bosmon bei einstellungen bei Soundkarte Kanal hinzugefügt:
Kanal: Mono
Soundkarte: Standart und einen anderen auf Mikrofon(High Definition Audio)
unter Demodulation bei beiden zvei und FMS
genauso zwei fenster erstellt also für jeden ein fenster
bei beiden wir habe ich auch Gauge anzeigen lassen
schlägt auch bei beiden aus
es wird aber leider nichts ausgewertet
an der rauschsperre habe ich rum gespielt sowie an der lautstärke
irgendwie kommt nichts
was läuft falsch?
FMS-Master
31.10.2010, 15:26
Hallo!
Problem : manchmal stehen die ausgewerteten Telegramme von KANAL ZVEI 1 im Fenster 2 und umgekehrt !!
Zwei Ideen zur Ursache habe ich:
1. Die Soundkarte ist so schlecht das L+R nicht ordentlich getrennt werden (oft bei OnBoard Karten)
-> Müsstest du eine andere SC verwenden
2. Kannes sein das der Kanalname die Ursache ist.
Wenn ich das richtig verstehe heißen die Kanäle auch tatsächlich
Kanal ZVEI 1
Kanal ZVEI 2
versuche mal als Workaround den namen komplett unterschiedlich zu wählen
z.B. über die Kreise aus denen du die Alarmierungen empfängst
Musterstadt
Testdorf
Hoffe es hilft
FMS-Master
feuerball
31.10.2010, 15:51
habe jetzt mal einen linken kanal erstellt der soll fms und zvei auswerten genauso einen rechten der das gleiche machen soll habe jeweils dazu eine fenster
nun kommen hier ganz selten mal fms meldungen rein mal auf dem einem kanal mal auf dem anderen
habe meinen fme noch daneben stehen also alarmierung nimmts nicht auf und fme kommen auch viel mehr als angezeigt werden
FMS-Master
01.11.2010, 09:48
habe meinen fme noch daneben stehen also alarmierung nimmts nicht auf und fme kommen auch viel mehr als angezeigt werden
Rätsel....??????
Wieso benutzt du überhaupt 2 Kanäle? Möchtest du die ZVEI-Alarmierung von zwei verschiedneen Landkreisen empfangen?
Hast du schon meinen Tipp mit dem Namen der Kanäle umgesetzt??
FMS-Master
feuerball
01.11.2010, 10:14
habe es jetzt jetzt geschaft
musste aber ganz schon mit den einstellungen des scanners also lautstärke und windows sound rumspielen irgendwann hat es mal geklappt und nun wertet er alles aus
mike2208
01.11.2010, 10:48
Hallo!
Zwei Ideen zur Ursache habe ich:
1. Die Soundkarte ist so schlecht das L+R nicht ordentlich getrennt werden (oft bei OnBoard Karten)
-> Müsstest du eine andere SC verwenden
2. Kannes sein das der Kanalname die Ursache ist.
Wenn ich das richtig verstehe heißen die Kanäle auch tatsächlich
Kanal ZVEI 1
Kanal ZVEI 2
versuche mal als Workaround den namen komplett unterschiedlich zu wählen
z.B. über die Kreise aus denen du die Alarmierungen empfängst
Musterstadt
Testdorf
Hoffe es hilft
FMS-Master
Hallo,
Nein,die Soundk. ist eigentlich ne ganz gute ,Audigy Platinum eX ,an der liegt es glaub ich nicht , und die Kanäle sind auch sehr unterschiedlich benannt : Alarmierung und Pager ....
Ne,ich glaub ich hab den Fehler gefunden , der Eingangspegel von dem einen Kanal war wahrscheinlich so laut , dass es das Signal auf den anderen Kanal übertragen hat !
Danke !
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.