Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Empfang im Ladegerät
Hallo erst mal an alle, mein FME (Quattro XLS+) hat seit ca 2 wochen in der Ladestation so gut wie keinen emfang mehr, habe jetzt die Ladestation mal auf gemacht und habe die kontakte für die antenne auf Durchgang geprüft 1 und 2 von links und nummer 1 hat keinen durchgang zur antenne kann mir jemand sagen ob das das der fehler sein könnte ??
Schreibe deinen Text neu, damit man versteht, was du meinst!
Schreibe deinen Text neu, damit man versteht, was du meinst!
so besser :D
Salut.
Besser ;)
Und damit du dir deine Frage selbst beantwortest: Warum hast du denn Pin 1 und 2
gemessen? Warum nicht Pin 4 ? .. Ich will damit nun nicht sagen, das du Pin 4 messen
sollst.. eher: Wenn Pin 1 der Antennenanschluss ist, und der keinen Durchgang zur
Antennenbuchse hat, dann... hat die Antenne keine Verbindung zum Melder... dann ..
wäre deine Frage beantwortet.
Gruss,
Tim
PS: Ist einfach nur der Draht zwischen Antennenbuchse und Platine kaputt ?
Hallo!
Hallo erst mal an alle, mein FME (Quattro XLS+) hat seit ca 2 wochen in der Ladestation so gut wie keinen emfang mehr, habe jetzt die Ladestation mal auf gemacht und habe die kontakte für die antenne auf Durchgang geprüft 1 und 2 von links und nummer 1 hat keinen durchgang zur antenne kann mir jemand sagen ob das das der fehler sein könnte ??
Das du da keinen Durchgang misst, kann schon sehr richtig sein.
Da soll schließlich Hochfrequenz durch, und kein Gleichstrom.
Also ziehe ich mal die fehlenden Infos hervor...:
Bis vor 2 Wochen hat er aber noch im LG empfangen - oder?
Wurde das Ladegerät seit dem anders positioniert?
Was für ne Antenne hast du am Ladegerät - sieht die noch gut aus?
Ist der Melder vor zwei Wochen runter gefallen oder hat sonst wie Schläge abbekommen?
Sind die Kontakte am Melder sowie die Kontaktstifte des LG's sauber?
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Salut..
Das du da keinen Durchgang misst, kann schon sehr richtig sein.
Da soll schließlich Hochfrequenz durch, und kein Gleichstrom.
Hat das Ladegerät nen eingebauten HF-VV ? Ich hätte gedacht, bis
auf ne kleine Kapazität an der Antennenbuchse wäre da nichtmal
nen C in die Leitung geschliffen, sondern einfach nur durchverbunden.
Gruss,
Tim
Hallo!
Hat das Ladegerät nen eingebauten HF-VV ? Ich hätte gedacht, bis
auf ne kleine Kapazität an der Antennenbuchse wäre da nichtmal
nen C in die Leitung geschliffen, sondern einfach nur durchverbunden.
Kenne den ganzen Swissphone-Krempel nicht.
Aber aufgrund der kritischen Belastung der Rahmen- oder damals der Ferrit-Kreise in den Meldern, wird eine externe nur sehr, sehr lose angekoppelt.
Da sitzen dann generell im Melder wenige pF, und häufig auch in den Ladeschalen nochmal wenige pF.
Damit halt, wenn da jemand ne beliebige Antenne, womöglich mit Kabel drann steckt, die Last von xxpF da nicht den Antennenkreis um zig MHz verzieht.
Hab mich ja letztens schonmal ausgelassen über die Antennenkopplung der FME/DME-Heimzusätze.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Hallo!
Bis vor 2 Wochen hat er aber noch im LG empfangen - oder?
Wurde das Ladegerät seit dem anders positioniert?
Was für ne Antenne hast du am Ladegerät - sieht die noch gut aus?
Ist der Melder vor zwei Wochen runter gefallen oder hat sonst wie Schläge abbekommen?
Sind die Kontakte am Melder sowie die Kontaktstifte des LG's sauber?
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Ja der melder hatte immer einen guten empfang im LG
Nein immer noch der gleiche standort
eine 4m-band antenne
nein der melder ist mir nicht runter gefallen und hat auch keine schläge abbekommen
ja waren sie, habe sie im ausgeschaltetem zusatand mit eisenwolle gereinigt
ps: der melder hat außerhalb des LG ein sehr guten empfang
Hallo!
ps: der melder hat außerhalb des LG ein sehr guten empfang
OK, dann sind triviale Sachen schonmal ausgeschlossen.
Melder + Ladegerät in eine Werstatt bringen und anschauen/richten lassen.
Und ja: Der Fehler könnte dennoch im Melder sitzen.
Daher gehört Melder + LG zusammen in die Werkstatt.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
ja das habe ich mir schon gedacht :(
danke für die schnelle antwort
Oder hat jemand noch eine andere idee was mann machen kann? SMD Löten ist kein problem
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.