PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfänger!!



tobi128
22.03.2010, 22:40
Hallo zusammen,

zuerst mal: ich bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet.

Ich möchte gerne den FMS Crusader auf meinem Notebook lokal betreiben. Könnt ihr mir sagen wie ich das einstelle das es funktioniert?

Vielen Dank!!

Fernmeldedienst
22.03.2010, 23:28
Ganz einfach!

http://tinyurl.com/yauavoy

Mr.Pieper
23.03.2010, 00:14
Und da so manche User es den Neulingen unter uns einfach nur unnötig schwer machen wollen, anstatt sinvolle Hilfe zu geben, mach ich das eben...


Auch wenn man die Anleitung einfach hätte lesen können. ;)


Also eigentlich ist es ganz einfach:
Als erstes brauchst Du einen Scanner/Funkgerät welches eben "die Daten" empfängt.
Dieses verbindest Du nun mit deinem Laptop.

Hierbei ist zu beachten:
Normaler Sprechfunk sowie Analoge Alarmierungen kannst Du ohne Discriminatorausgang direkt via Kopfhörerausgang Scanner -> Mic In Laptop auswerten.

Möchtest Du allerdings digitale Meldungen auswerten BRAUCHST Du einen Scanner mit Discriminatorausgang, sowie einen Line IN Eingang.

Das ist ganz wichtig, weil Du dir sonst ggf Schäden an den Geräten einfangen kannst.
Mehr zum Thema "Schäden durch Falschanschluss" findest Du über die Boardsuche.

So.. Nun sind also Scanner und Laptop verbunden...

Jetzt am Scanner/Funkgerät die entsprechende Frequenz wählen,
welche Du "auswerten" möchtest....

Wenn der Empfang läuft, kannst Du mit dem Konfigurieren beginnen.
Dazu benötigst Du eigentlich nicht viel...
Am einfachsten wäre, wenn Du Listen etc hättest, welche Fahrzeuge welche Kennung haben.

Hier diesbezüglich der Hinweis: Anfragen im Forum bezüglich Codedateien sind verboten.

Ich gehe jetzt einmal davon aus, Du hast Java auf deinem Laptop.
Denn dieses ist Grundvoraussetzung - FMS Crusader ist javabasierend.

Doppelklick auf die JAR Datei. Jetzt wählst Du im folgendem Fenster:
Server und Client starten...

Es öffnen sich 2 Fenster... Ein kleines (Server) sowie ein großes (Client)

Im großen Fenster kannst Du nun alle deine Konfigurationen vornehmen.
Dort wird dann auch alles angezeigt, was empfangen/ausgewertet wurde.

Ist im groben und ganzen nicht schwer...
Und ich denke, wenn man sich die Anleitung durchgelesen hat, hilft das schon enorm.
Ich häng sie Dir mal in den Anhang.

Wenn Du trotzdem noch Fragen haben solltest, darfst Du sie natürlich gerne hier stellen.
Wir versuchen Dir dann, zu helfen :)

tobi128
23.03.2010, 08:04
Danke für die schnelle Antwort!

Ich habe bis jetzt die Demo um zu schauen wie es läuft.
Ich brauche also für die Auswertung von digitalen alarmierungen einen line in am
Laptop + diskr.?
Hm, blöd :P

was muss ich denn am Programm (Server und Client?) selbst einstellen, so das ich überhaupt was empfange?

Grüße

Angriffstrupp
23.03.2010, 08:24
Mhm, ich kann Dir bei Crusander selbst net Helfen, aber:
Einen Scanner mit Discriminator Ausgang hast Du, ja?
Dann würd ich mir einfach mal unter http://www.poc32.de/ die Demo Runterladen um zu sehen was da so passiert...!
Das Prog Poc 32 is nur für Digital Alarm, und sehr einfach gehalten, versuchs mal...

Und bei Fragen, immer Fragen...!

tobi128
23.03.2010, 08:33
Ah ok, dann werde ich das einfach mal ausprobieren.
Ich habe einen Scanner mit diskr. Ausgang habe aber am Laptop nur einen mic Eingang.
Wenn ich die Demo starte vom fms crusader dann passiert bei mir garnichts .. Deswegen steh ich grad bissl auf m Schlauch :)

wäre also cool wenn mir jmd sagen konnte was ich denn einstellen muss wenn ich den crusader nur lokal auf meinem Laptop betreiben will.

danke :)

Angriffstrupp
23.03.2010, 08:47
Und hier http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=40892 haste auch schon nach gelesen und alles versucht?

tobi128
23.03.2010, 08:57
ja. Wie gesagt, ich brauche nur die Einstellungen die ich am crusader selbst vornehmen muss.
Muss ich denn wenn ich ihn lokal betreibe uberhaupt etwas an den servereinstellungen machen?
Bei anderen progs (fms32 Demo) empfange ich etwas.

Grüße

Mr.Pieper
23.03.2010, 10:06
Also normalerweise sollte, wenn Du die crusader.jar Datei klickst, alles starten.
Vielleicht ist dein Java nicht das neuste?
Einfach mal via Google die neuste Java Version googlen und schauen, ob die aktuell ist.
Eigentlich sollte Crusader, sofern er gestartet ist und nichts an den Filtern verstellt ist,
alles empfangen, was er durch den Server "gestellt" bekommt.

Vielleicht scheitert das alles auch gerade an den Server-Einstellungen.
Gehen wir die mal schnell durch...

Wenn Server und Client gestartet sind, sollte im großen Fenster unten in grün stehen,
das er verbunden ist.
Sollte das schonmal nicht der Fall sein, haben wir schon den Übeltäter.

Wenn dem so ist: Im großen Fenster auf "Verbindung" gehen..
Dann unter "Serververbindung" gehen.. In dem Fenster dann neue Verbindung...

IP so lassen, Port nimmst Du dann den, der im Server eingetragen ist.
Im Idealfall ist dies 7777 oder 7778... Wichtig ist füdie Verbindung die linke Portangabe.

Wir gehen von 7777 aus... Diese jetzt bei Verbindung eingeben.
Bestätigen.. Jetzt sollte sich Crusader mit dem Server verbinden.

Wenn wir dann schon dabei sind, ändern wir im Server den rechten Port (für die nächste Verbindung) auch gleich auf 7777. Somit wechselt Crusader die Ports nicht immer.


Jetzt kommt was ganz wichtiges.. Im kleinen Fenster, muss die Soundkarte gewählt werden.

Wähle hierzu den ersten "Primären Soundtreiber-DirectAudio-Device..."

Das ist die Standard-Soundkarte, die verwand wird.

Jetzt das ganze noch mit .cru speichern.


Ein weiterer Grund, wieso Du nichts im Crusader empfängst/schlecht empfängst ist,
das die Soundeinstellungen zu hoch/tief gewählt sind...

Eine Idealeinstellung, die vielen Usern geholfen hat ist:
Scanner via Kopfhörerausgang: Lautstärke 1/4 aufgedreht.
Soundkarteneingang wo Scanner angeschlossen ist, auf 3/4 gedreht.

Und weil wir gerade bei Soundkarte sind... Wähle den Aufnahmekanal direkt.
Also wenn er am Mic Eingang hängt, dann auch Mic Eingang wählen und nicht Gesamtsumme oder so... Das verfälscht manchmal auch das Ergebnis.

Eigentlich sollte, wenn die Audioeinstellungen korrekt sind, Crusader genauso gut auswerten, wie andere Dekodiersoftware auch...
Ich hab es persönlich auch viele Jahre im Einsatz hier..
Und die Ausfallquote ist wirklich gering.

Du kannst ja auch einfach mal versuchen, via BOSTool dir selber Telegramme/Zvei Folgen zu senden.. Hierzu aber in der Aufnahmeeinstellung wieder "Gesamtsumme" wählen.

Weil es sind ja "PC interne" Sounds - demnach eben Gesamtsumme/Stereomix etc..

Für Auswerten via Scanner etc eben wieder den Entsprechenden Kanal rückstellen dann.

Vielleicht beschreibst Du für eine detailierte Hilfe einfach mal den genauen Fehler,
also was passiert/nicht passiert...

Das Pensum zum einkreisen ist so ein wenig kleiner.. Momentan weiß ich nämlich auch nicht
wo ich ansetzen muss, damit wir einen Schritt nach vorne machen.

tobi128
23.03.2010, 10:21
Zuerstmal danke für die ausführliche Hilfe!
Ich probiere es gleich aus und melde mich dann.

Hab noch eine allgemeine frage:
brauch ich für den Empfang von digitalen Alarmierungen (über 2m) einen line in Eingang am Laptop?

Grüße

Mr.Pieper
23.03.2010, 10:44
Den brauchst Du nur, wenn Du nicht genug Geld hast um dir jeden Tag neue Technik zu kaufen...

Denn: Ein Diskriminatorausgang ist ein "Direktausgang" welcher direkt von der "Elektronik" im Scanner das ungefilterte Signal abgreift...

So..Und wenn Du nun deinen Disc Ausgang mit dem Mic Eingang deiner Soundkarte verbindest,
wirst Du nach wenigen Sekunden feststellen, das dein Scanner seinen Dienst für immer verweigert...

Das liegt ganz einfach an der Sache, das der Mic Eingang... Und auch nur der Mic Eingang, eine Steuerpsannung (Phantomspeisung) liefert.
Diese benötigen Elect Mikrofone, damit sie arbeiten können...
Kommt nun diese Spannung von (lass mich lügen - 4 - 6V) an den IC deines Scanners,
wo ja normalerweise dein Disc Ausgang mit verbunden ist.
Dann grillst Du dir ganz gepflegt deine Technik...

Der Line In Eingang benötigt diese Spannung nicht, da er ja schon "verstärkte" Signale bekommt.. Demnach liegt dort auch keine Spannung an und er kann für den Disc Eingang genutzt werden.

Sollte dein Lappi nu keinen Line In haben, ist das nicht das Problem...
www.reichelt.de sowie www.conrad.de bieten USB Soundkarten mit Line In für schmales Geld.

Ist eben eine Betrachtungssache, was einem das alles wert ist.
Ich persönlich würde das nicht riskieren, zu schauen ob meine Soundkarte am Mic Eingang ne Steuerspannung hat...
Aber zu 99% besitzen alle Soundkarten diese...

Da leg lieber nochmal 30 Euro aufm Tisch für ne USB Soundkarte mit Line In.
Da biste auf der sicheren Seite.
Ich würd einfach mal diese versuchen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/871500/CONRAD-HD-SOUNDBOX-71-USB/SHOP_AREA_17156

tobi128
23.03.2010, 14:55
so, hab das ganze mal ausprobiert, geht ohne probleme, DANKE!

Jetzt heißt es nur noch das ganze einstellen und gut is ;)

Nochne frage an euch: Wie kom ich denn von der FMS-Kennung auf den Funkrufnamen? außer schreiben und manuell abändern?
(Komme aus Bw)

LG

Feuermelder
23.03.2010, 15:07
Hi,

Wie meinst Du das? Etwa in Form von: Empfangene FMS-Kennung (Fahrzeuge) direkt in die Datenbank übernehmen, oder eher die FMS-Kennung in einen Funkrufnamen umwandeln?

Gruß
Oliver

tobi128
23.03.2010, 15:28
die FMS-Kennung eines Fahrzeuges die ich angezeigt bekomme, wie bekom ich von dieser den Funkrufnamen heraus?

Gruß

Mr.Pieper
23.03.2010, 16:32
Nach TR-BOS setzte sich eine FMS Kennung wie folgt zusammen:

1. BOS
2. Land
3. Ort
4. Ort
5. - 8. Fahrzeug

Sprich; 98504031 wäre

9 für DRK
8 für Niedersachsen
50 für Verden
4031 wäre das Fahrzeug 40/31

So sind zu mindest ein großteil der Fahrzeuge aufgeschlüsselt.

Für welche Kennung nun was steht, musst Du nur noch selber rausfinden.

Einfach das BOSTool nehmen, da kann man unter FMS abschauen, was für was steht.
Ich find auf Anhieb nämlich gerade keine Liste, wo die Aufschlüsselung drin steht.
BosTool bekommste unter www.gibma.de

Aber als Notlösung geht das schon.

Feuermelder
23.03.2010, 16:45
Hm, kommt nun darauf an wie sich die Funkrufnamen in Baden-Württemberg zusammensetzen. Hier in Nordrhein-Westfalen setzen sich die Rufnamen aus Zugehörigkeit, Fahrzeugart und Fahrzeuganzahl zusammen, z.B. 4-42-3...

04 = Zugehörigkeit (Stadt, Gemeinde usw.)
42 = Fahrzeugart (in dem Fall ein LF 8-6)
03 = Fahrzeuganzahl (also das dritte LF 8-6 aus der Stadt "Musterdorf")

Ich weiß nun nicht, wie sich die Rufnamen bzw. Kennung zusammensetzen, daher einfach mal einen Fachmann aus BaWü fragen *g*

Und by the Way:

@Mr.Pieper
Wenn du schon schreibst, dass eine Frage nach Codedatein nicht erwünscht ist, dann setze doch bitte in deinen Beitrag keine gültige und vergebene FMS-Kennung! Ich bin mir sicher, dass du weißt worauf ich hinaus möchte ;-)

Angriffstrupp
23.03.2010, 16:49
04 = Zugehörigkeit (Stadt, Gemeinde usw.)
42 = Fahrzeugart (in dem Fall ein LF 8-6)
03 = Fahrzeuganzahl (also das dritte LF 8-6 aus der Stadt "Musterdorf")



Musterdorf...ha ha haaaaaaa...*gg*

Feuermelder
23.03.2010, 16:52
Musterdorf...ha ha haaaaaaa...*gg*

Na, du weißt doch was damit gemeint ist... *g* und wir wollen ja schließlich sachlich bleiben und keine Codedatein oder Funkrufnamen preisgeben...

tobi128
23.03.2010, 19:37
danke. ich denke das kommt dann auch nach und nach...

wenn ich jetzt so eine externe soundkarte angeschl. habe - woher weiß ich dann welche das ist bei den einstellungen?

LG

Mr.Pieper
23.03.2010, 20:11
Meist heißt die dann auch so wie die Gerätebezeichung... ;)
oder zumindest annähernd genau so.. Also man kann es erraten. ;)

Und wenn Du die Soundkarte als Standardsoundkarte für Windows angibst,
sollte auch Crusader die erkennen...

Also wenn Windows die Soundkarte erkennt, erkennt auch der Crusader diese.

Im Server werden letztendlich eigentlich alle verfügbaren Soundkarten aufgelistet.

tobi128
23.03.2010, 21:45
okidoki.. das hört sich gut an..

warum kommen bei mir fms-textübertragungen nur selten an? liegt das noch an der lautsprecher--> mikrofon verbindung?
ich denke discriminator-->line in verbessert die auswertungen erheblich, oder?

Gruß

Mr.Pieper
23.03.2010, 22:30
Nicht unbedingt...
Eine Kopfhörer->Mic Verbindung sollte eigentlich für alles außer Pocsag ausreichend sein.

Wenn die Staaten etc nur teilweise oder gar nicht ankommen, liegt der Grund meist an:

A: Schlechtem Empfang - Andere Antenne (Groundplane für die Boardsuche)

B: Zu hoher/tiefer Lautstärkeeinstellungen
Es ist immer so ne Aktion, bis man die passende Einstellung gefunden hat.
Es darf nicht übersteuern, sollte aber auch nicht zu leise sein.

Als Richtwert hab ich immer angegeben: 1/4 an der Lautstärke am Scanner,
sowie 3/4 unter Aufnahmelautstärke des Eingangs.

Wichtig ist außerdem noch, das Du die Funktion "Mic Boost" oder "Verstärkung" deaktivierst.

Die verzerren das Signal nur unnötig und führen zu Fehlauswertungen,
oder eben zu keiner Auswertung.

Quietschphone
23.03.2010, 23:35
[...]Staaten[...]Servus!

Bitte vergewaltigt doch die deutsche Sprache nicht so.
Der Plural von Status ist weder Stati, Staten, Statusse, Statussen noch Staaten, sondern wird auch Status geschrieben, gesprochen wird es mit langem "u".

Gruß
Alex

Mr.Pieper
24.03.2010, 00:12
Servus!

Bitte vergewaltigt doch die deutsche Sprache nicht so.
Der Plural von Status ist weder Stati, Staten, Statusse, Statussen noch Staaten, sondern wird auch Status geschrieben, gesprochen wird es mit langem "u".

Gruß
Alex

Vergebe mir, ich bete auch gleich vorm schlafen gehen 3 BOS Gebete.. ^^

Aber in eigener Sache... Ich dachte echt, es heißt Staaten...
So stehts auch in zahlreichen Anleitungen drin...
Wieder was gelernt. :) Danke :)

Amok
24.03.2010, 00:21
Kennt ihr die:
http://funkfrequenzen01.de/indexx.htm

bezüglich Microfoneingang und Spannung bzw. Diskri ... schon mal was von Optokoppler gehört ;)

mfg
Amok

tobi128
24.03.2010, 10:04
...d.h. Ich kann den discriminator auch an den mic in anschließen?!

Weiss jmd woher ich den kanal für digitale Alarmierung raus bekomme?

Grüße und noch einen wunderschönen Tag (Wetter is ja Spitze heute ) :-)

Mr.Pieper
24.03.2010, 10:29
...d.h. Ich kann den discriminator auch an den mic in anschließen?!

Weiss jmd woher ich den kanal für digitale Alarmierung raus bekomme?

Wenn Du es schaffst, die Spannung nicht bis zum Discriminator durchkommen zu lassen, ja.
Aber die Angabe ist ohne Gewähr. Wenn was schief läuft, haste nen Haufen Elektroschrott.

Den Kanal der Dig. Alarmierung bekommst Du natürlich zum Beispiel vom Typenschild deines Melders... Da steht meist die Frequenz drauf. Jedenfalls ist es bei den LX4a so.

Ansonsten würde sich der Kontakt zu jemanden anbieten, der sich mit der Matherie auch auskennt - Gerätewart etc

tobi128
24.03.2010, 10:35
Hmm.. Das hört sich nicht soo toll an, ich denke das Risiko gehe ich leichter nicht ein.

Frequenz könnte drauf stehen - muss ich mal schauen :-)
wir haben die swissphone Hurricane Voice fs

Grüße

Feuermelder
24.03.2010, 12:40
Hi,

Wie schon geschrieben, könnte die Frequenz hinten auf dem Melder stehen. Muss aber nicht heißen das dem so ist. Wir haben hier beispielweise Swissphone Boss 910V und da steht gar nichts drauf...

Zum Thema Frequenz: Verrate mir wo du her kommst und dann schauen wir mal, was sich da machen lässt...

Gruß
Oliver

tobi128
24.03.2010, 15:45
bin aus Biberach a.d. Riss

Gruß Tobi

Amok
24.03.2010, 16:01
...d.h. Ich kann den discriminator auch an den mic in anschließen?!


Es gibt Soundkabel mit integrierten Optokopplern, welche normalerweise dazu dienen, Brummschleifen zu vermeiden. Wenn man die Spannung der Mikrofonbuchse benutzt um den Optokoppler zu betreiben kann man ein sauberes (physikalisch) getrenntes Signal über das Kabel schicken...

Solche Kabel bekommt man sicher in einem guten HiFi Laden oder aus der Amateurfunker-Ecke.

Außerdem kann man bei (modernen) Soundkarten über den Treiber einstellen, um was es sich an dem Anschluss handelt und so steuern, ob die Spannung da anliegt oder nicht ...

mfg
Amok

vloppy
24.03.2010, 23:03
Wenn du aus BW kommst kann ich dir helfen.

Bsp aus Heilbronn:
62252011

6=> Feuerwehr (8=ASB, 9=DRK, A=JUH, B=MHD, C=DLRG, D=Sonstige/RTH)
2=> Baden-Württemberg
25=> Landkreiskennung (25 für Heilbronn/ bei Bedarf melden dann bekommst ne ganze Liste von BW)
20 => Feuerwehrkennung - bei Freiwilligen FW sind die FW durchnummeriert, bei BF ist das die Wachenbezeichnung)
11 => ELW der Feuerwache mit der Kennung 25

Bsp: Florian Eppingen 1/11-1 ist das dann. Wenn die 20 für die FW Eppingen stehen würde.

Ansonsten einfach mal melden dann helf ich dir dabei.

Gruß
vloppy

tobi128
26.03.2010, 12:59
Hi,

ich hab jetzt meinen Disciminator Ausgang an den Line in angeschlossennur tut sich garnichts:D

kann mir vllt jemand sagen was ich genau noch einstellen muss?

Danke und schon mal ein schönes Wochenende :)

vloppy
26.03.2010, 15:13
externe soundkarte?? wenn ja dann unter systemsteuerug => sound & audio auch die externe als standard auswählen ;)

wenn nein => k.A. :D

Amok
26.03.2010, 18:13
Externe Soundkarte hätte sich sowieso als Standard gesetzt (ist ne Windows Funktion, das USB Geräte bevorzugt behandelt werden).

Prüfe mal deine Aufnahmedevice...

Welches Betriebssystem nutzt du überhaupt? Da gibt es leichte Unterschiede.

mfg
Amok

tobi128
26.03.2010, 18:40
ich nutz windows 7
ich hab die externe soundkarte als standart. und hab bei den servereinstellungen "eingang usb multi channel" ausgewählt
nur tut sich nichts.
fms kommt manchmal durch, nur pocsag geht garnichts...

Gruß, Tobi

ich sehe gerade das bei mir nur der rechte kanal anschlägt, am linken is nichts.. an was kann das liegen?

Amok
26.03.2010, 20:31
Wenn nur manchmal was kommt, stimmen die Pegel wahrscheinlich nicht.

Ich habe bei mir ca. 50% unter Windows eingestellt und der Scanner ist nicht mal auf halbe Lautstärke aufgedreht.

Rechtsklick auf den Lautsprecher in der Taskleiste, Aufnahmegeräte, Doppelklick auf dein Device, Registerkarte Pegel, Rechte Seite (oder komplett) auf 50.

Dann mal beobachten, wie hoch der Pegelausschlag ist, wenn was kommt (Squelch auf).
Sollte nicht "oben raus" schlagen...

Dass nur der rechte Kanal funktioniert ist normal, da der Scanner nur Mono ist und das Signal auf den rechten Kanal des Stereosteckers aufgelegt ist.

Was für nen Scanner hast du?
Bei diversen Scannern lassen sich Diskriminatorausgänge (relativ einfach, teils selbst) nachrüsten. So kann man dann z.B. rechts scannen (Squelch offen, aber Lautlos für Wiedergabe) und links hören (mit Squelch)...

mfg
Amok

tobi128
26.03.2010, 21:59
Ich hab ja nen discriminator Ausgang am meinem ubc244
aber hab trotzdem nur Ausschlag am rechten Kanal...?!

Kannst mir vllt mal genauer erklären was ich wie einstellen muss dass ich pocsag und fms/zvei auswerten kann?

Gruß

Amok
26.03.2010, 22:47
Also hast du den schon umgerüstet / umrüsten lassen?

Ich kenne zwar deinen Scanner nicht, aber hiernach würde ich sagen hat er erstmal keinen:
http://www.discriminator.nl/ubc244clt/index-en.html

Dann musst du wissen, ob du eine Stereo-Buchse hast, welche dann links und rechts belegt ist (und was wo anliegt), oder du hast 2 Buchsen. Dann brauchst du auch ein Kabel mit 2x Mono auf 1x Stereo (Boardsuche).

Gleichzeitige Auswertung von allem dürfte schwierig werden mit einem Scanner, da meist unterschiedliche Kanäle verwendet werden für digitale und analoge Alarmierungen.

mfg
Amok

Florian 40
26.03.2010, 22:51
Moin Moin,



[ ... ]

Dass nur der rechte Kanal funktioniert ist normal, da der Scanner nur Mono ist und das Signal auf den rechten Kanal des Stereosteckers aufgelegt ist. [ ... ]

mfg
Amok

das stimmt nicht ganz. Normalerweise wäre es der linke Kanal.

Gruss Flo

tobi128
27.03.2010, 01:37
hm, das heißt es wird extrem schwer pocsag und fms/zvei gleichzeitig auszuwerten?

warum zeigt fms-crusader bei digitalen alarmierungen keine texte an? und die demo von fms32 zeigt nur buchstaben?

gn8

Angriffstrupp
27.03.2010, 08:31
warum zeigt fms-crusader bei digitalen alarmierungen keine texte an? und die demo von fms32 zeigt nur buchstaben?

gn8

Könnte das Alarmnetz Verschlüsselt betrieben werden?

vloppy
27.03.2010, 09:32
Du musst auf jeden Fall 2 Server starten. Einer der POCSAG und der andere der FMS/ZVEI auswertet. So gehts viel besser.

tobi128
27.03.2010, 11:10
Du musst auf jeden Fall 2 Server starten. Einer der POCSAG und der andere der FMS/ZVEI auswertet. So gehts viel besser.

hab ich versucht, nur das was der 2te server den ich gestartet habe auswertet sehe ich am client nicht, muss ich da auch noch irgendwas umstellen oder?

Mr.Pieper
27.03.2010, 11:17
Du musst auf jeden Fall 2 Server starten. Einer der POCSAG und der andere der FMS/ZVEI auswertet. So gehts viel besser.

Was fürn Sinn soll´n das dann haben?

Kannst doch den Server einfach richtig konfigurieren...

Rechter Kanal für Pocsag und der linke für FMS/ZVEI.
Dann noch die richtige Baudrate beim rechten Kanal.
Beide Kanäle aktiv setzen - richtige Soundkarte unten auswählen - speichern mit .cru

Wie schon meist gesagt - Auswertprobleme resultieren meist aus falschem Pegel.
Lieber etwas zu leise als zu laut.

Zu dem "rechter Kanal Ausschlag" Problem...
Das ist normal. Da der Disc Ausgang ja ungefiltert ist, hast Du dem Entsprechend auch ein Dauerrauschen druff.

Alles in allem sollte bei einer vernünftigen (wie sie vorgeschrieben ist) Verkabelung sowie ordnungsgemäßer Soundeinstellung das Auswerten kein Problem sein.

Es gibt eben immer das Problem, das Soundkarten, Scanner, Kabel etc eine uneinschätzbare Matherie sind.
Bei einem Scanner muss man zb. die Lautstärke auf 3/4 drehen, dafür die Soundeinstellung der Soundkarte nur auf 1/2 oder eben anders rum.

Musst einfach ein wenig experimentieren, dann klappt das auch.

Zum Thema: Pocsag + FMS über einen Scanner...

Ich würde dir raten, für Pocsag eben einen Scanner dauerhaft standbetrieben auf dem Pocsagkanal zu nutzen.
Scanner im Searchmodus bekommen nämlich teilweise dann nicht den "Anfang" der Meldung mit, was dann natürlich so oder so zu ner Fehlauswertung/Buchstabensalat führt.

Amok
27.03.2010, 13:13
Amok



Dass nur der rechte Kanal funktioniert ist normal, da der Scanner nur Mono ist und das Signal auf den rechten Kanal des Stereosteckers aufgelegt ist.

das stimmt nicht ganz. Normalerweise wäre es der linke Kanal.


Natürlich hast du recht, das ist wohl etwas durcheinander geraten, was ich meinte.
Also, ... normalerweise sind Mono-Buchsen auf den linken Kanal aufgelegt.
Wenn aber ein Diskriminatorausgang nachgerüstet wurde, liegt der meist rechts (sofern eine Stereo-Buchse verwendet wird) oder halt auf einer separaten Mono-Buchse (dann normalerweise auch links).

Aber der FMS-Crusader hat einen kleinen Bug und zeigt in den eigenen Pegel-Anzeigen die Kanäle falsch herum an (sprich links und rechts sind vertauscht)!

mfg
Amok