Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umbau Fug7b zu Station im Gerätehaus
Hallo Boardgemeinde
Wir haben in unserer Feuerwehr ein Fug7b, welches in einem Mercedes 310 verbaut war.
Lässt sich dieses Gerät mit einem Netzteil ausrüsten, um es als Stelle im Gerätehaus nutzen zu können?
Noch besser wäre natürlich ein Aufbau mit Backup-Akku, sollte der Strom mal weg sein.
Danke für eure Antworten schon im Voraus.
Grüße, Tobi
Hallo,
ja, ist natürlich möglich.
Es gibt z.B. von Motorola ein Netzteil mit "USV-Funktion".
Du kannst daran einen Bleiakku anschließen, welcher immer erhaltungsgeladen wird. Bei Stromausfall schaltet das Netzteil automatisch auf Akkubetrieb um.
Gibt´s oft sehr günstig beim bekannten Auktionshaus.
Das isses: http://cgi.ebay.ch/Motorola-Netzteil-Mobilgeraete-GM-MC-MCS-uvm-13-7V-4-6A_W0QQitemZ230399612164QQcmdZViewItemQQptZDE_TV_V ideo_Elektronik_Funkger%C3%A4te?hash=item35a4e3150 4
Hallo
Danke für die Antwort.
UNd was müsste man dann am Fug umbauen?
Muss man etwas umbauen?
Muss ja iwie das Gerät an das Netzteil anschließen.
Habe ja diese runden Buchsen.
das FuG lief ja im Mercedes bereits mir 12V oder?
Wenn ja, ist nichts mehr daran zu ändern.
Hier ein besseres Bild vom Netzteil: http://oppermann-telekom.de/bilder/gpn1005-2.jpg
Links ist die Buchse für einen 6-poligen Stecker für die Spannungsversorgung des FuGs. Rechts unter der aufgeschraubten Abdeckung sind zwei Schraubklemmen für den Akku.
Die 6-poligen Stecker inkl. paar Meter Leitung bekommt man auch recht häufig über Ebay. Kann dir aber leider nicht sagen, wie sie heißen. Evt. weiß das ja jemand anderes hier.
Notfalls kann man die Buchse auch ausbauen und das FuG direkt anschließen.
Fabpicard
15.02.2010, 20:19
Ich werf jetzt mal in den Raum, dass das von dir benannte Netzteil für ein MC-Micro ist...
Welches um einiges weniger Energie benötigt, als ein altes 7b ^^
Richtig schön, wär es natürlich mit einem wirklich guten 12V, 15A Batterieladegeärt, welches einen zusätzlichen Betrieb von Geräten wärend des Ladens gestattet...
Allerdings sind die nicht wirklich günstig ;)
Kauft euch lieber ein Funkgerätenetzteil und hängt ne USV davor... so könnt ihr auch noch nen PC oder so mit dran hängen...
MfG Fabsi
Ups, sorry, da hat er recht... sehe geraden, das gute Stück macht ja nur 1,6A.
Damit gibt sich das 7b nicht zufrieden.
Hab hier noch ein großes von Motorola stehen, ebenfalls mit der Notstromversorgung.
Ich meine mich zu erinnern, dass es selbiges Netzteil von Motorola auch mit um die 20A gab. Werde die Tage in unserer Funkwerkstatt schauen, da sollte ein solches noch liegen. Dann kann ich mal den Typ posten.
Genau, das Gerät lief dort auch schon mit 12 V.
Ich habe ja die beiden runden mehrpoligen Buchsen am Gerät: welche Anschlüsse sind hier denn welche?
Also 12 V und Masse etc.
Grüße, Tobi
janus060103
16.02.2010, 19:59
Auf der 7pol Dose sind bei Telefunken die Pinne 1-4 Masse und 5-7 sind plus 12 Volt. Bin mir nicht ganz sicher aber glaube bei den SEL Geräten gab es da einen kleinen Unterschied
Hallo
Also den UNterschied weiß ich mittlerweile.
Muss ich dann einfach dort anschlißen und dann noch die Brücken zu den Pins schalten?
http://www.moba-paffenholz.de/bos-funk/testbilder/sel7banschluss.pdf
janus060103
16.02.2010, 21:37
Also ich meine die Pinne sind hinter der Buchse so oder so gebrückt. Von daher sollte es reichen, wenn du jeweils nur einen Pin anlötest.
Fabpicard
17.02.2010, 21:54
Ja, die sind hinten dran gebrückt...
Aber bei den Strömen, brück auch lieber alle auf Steckerseite :)
MfG Fabsi
So, ich nochmal:
Da wir ja den 10W_Wandler eigentlich nicht brauchen, dachte ich mir, dass man zur Gewichtsreduzierung diesen ja weglassen kann, d.h. ich würde alles direkt an die 30-polige Messerleuiste anbinden.
Frage: Woher krieg ich denn einen solchen Stecker?
janus060103
03.03.2010, 10:38
Muss man den das Gewicht bei nem Stationären Gerät unbedingt reduzieren?! Was den Stecker angeht, ich meine die bekommt man z.B. bei Bürklin noch. Bin mir da aber nicht mehr 100% sicher. Ich gehe aber mal davon aus, dass der Preis jenseits von gut und böse liegt. Sonst bau doch den Stecker einfach aus dem Wandler aus, wenn ihr den eh nicht mehr braucht.
Naja, ads Gerät sollte ins sich so portabel sein, dass man es auch ohne Rückenschmerzen von Büro ind Fahrzeughalle etc. tragen kann, oder wie es bei uns häufiger ist, bei Hochwasser an den Platz fürs Sandsackfüllen...
Bürklin wäre mal ne Adreese. Wär ich net draufgekommen.
Ok, das wäre dann dioe letzte Möglichkeit.
Die Frage nach der STekcerbelegung ist ja shcon oft aufgetaucht, aber wiei nirgends so richtig beantwortet: gibt es hierzu eine komplette aufstellung?
janus060103
03.03.2010, 13:11
Habe die kompletten Service Unterlagen incl. sämtlicher Schaltpläne. Kann ich dir gerne zur Verfügung stellen. Dann teil mir aber mal per PM deine Mail Adresse mit. Wenn ich die Sachen hier online Stelle gibt das wieder Geschreie wegen eventueller Urheberrechte etc.
So, auf den Stecker bin ich mittlerweiler gekommen und der ist gar nicht mal teuer:
Buchsenleiste Din 41622 30-polig
Gibts bei Conrad (Art.-Nr.: 740101-62) für 7,5 €.
Falls die Angaben mal jemand brauchen sollte.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.