PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verbinden mit dem scanner



chris8447
19.11.2009, 16:02
Hallo,
ich hab folgendes Problem:

So also ich bin neu hier.Ich hab mir jetzt den FMS 32 Pro heruntergeladen(DEMO).Ich hab jetzt mit bekommen das man den PC mit nem Scanner oder ähnliches anschließen muss.Dazu hab ich einen eher älteren Scanner.Ist ein:80 Kanal Uniden Bearcat. Vielleicht kennt den einer.
Naja auf jeden Fall weiß ich net wie das Verbinden von Scanner und PC verlaufen soll.


Bitte im Hilfe
Danke im voraus

lg chris

Alex22
19.11.2009, 16:04
Kopfhörerausgang mit dem Line IN der Soundkarte mit nem Klinkestecker-Klinkestecker Kabel verbinden.
So siehts in 99,9% der Fälle aus.

chris8447
20.11.2009, 08:13
Hallo,
erstmal danke für deine Antwort. Also man muss hinten am pc den line in Stecker finden. Den hab ich gefunden. Und jetzt ein Kabel vom Scanner zum line in dazu stecken?
Und der pc und die Software erkennen das dann?

Lg chris

Alex22
20.11.2009, 08:43
Ja,
kann dann nur sein, daß du eventuell die Aufnahmequelle noch auswählen mußt und eventuell mit der Lautstärke spielen, daß das Signal nicht über oder untersteuert reinkommt.

chris8447
20.11.2009, 15:04
Hallo, ich werd's gleich mal ausprobieren.


Mir ist noch 1 frage eingefalln:
ich hab wo gelesen das diese Software auch real verwendet wird. Da ich neu bin hab ich Angst dass ich Fahrzeuge in Wirklichkeit alamiere. Ich kann's mir eig. Nicht vorstellen aber ich frag doch mal lieber nach.


Lg chris

Angriffstrupp
20.11.2009, 15:26
GEHT NICHT...kannst nur Auswerten...!

Mr.Pieper
20.11.2009, 15:29
Und wenn Du´s schaffen solltest, verrate uns WIE :D

Buschfunker
20.11.2009, 18:13
*Einspruch erheb*

Sollte doch eigentlich bekannt sein, dass man einen Scanner auch so umfunktionieren kann, dass man mit dem Teil auch alarmieren usw. kann. Zwar nur auf einer kleinen Distanz, aber es funktioniert - schon selbst getestet *ätsch*

Und wenn man nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, weiß man auch wie man das Ausgangssignal vom Scanner verstärken kann... *hihi*

*ironie an* Also vorsicht! Bevor hier noch einer wild alarmiert! Und wie wir alle wissen ist das abhören von BOS-Funk sowie das Auswerten bzw. Decodieren verboten! *ironie aus*

Angriffstrupp
20.11.2009, 18:37
@ Buschfunker

Bitte nicht die Neueinsteiger verunsichern...

Buschfunker
20.11.2009, 19:22
@ Buschfunker

Bitte nicht die Neueinsteiger verunsichern...

Darum habe ich ja auch



*ironie an* und *ironie aus*

geschrieben...

Somit sollte dies keine Verunsicherung mehr darstellen, und @Neueinsteiger alias chris8447:

"lass dich von meiner ironischen Schreibweise hier im Forum nicht abschrecken" *g*

Sollte jedoch jemand die Ansicht haben, ich verunsichere hier Neueinsteiger (die auch einen User-Namen haben @Angriffstrupp!), so möge er sich doch via PN bei mir melden *ätsch*

Gruß aus dem Wittgensteiner Land *hihi*

chris8447
20.11.2009, 20:08
Hi

nein du hast mich nicht verunsichert nur einen Schritt weitergebracht.

Lg chris

Angriffstrupp
20.11.2009, 20:09
Klappt es jetzt ?

Alex22
20.11.2009, 21:59
*Einspruch erheb*


Abgelehnt, denn so wie er die Frage stellte zielte sie auf die Software ab.
Zitat "ich hab wo gelesen das diese Software auch real verwendet wird. Da ich neu bin hab ich Angst dass ich Fahrzeuge in Wirklichkeit alamiere."

Und das geht nicht mit FMS32pro.

Buschfunker
21.11.2009, 00:41
Stimmt! Musste ich auch schon feststellen. Somit mein Fehler. Aber das die Software durchaus bei HiOrg`s eingesetzt wird, stimmt durchaus... Jedoch "nicht" zum alarmieren!

Mr.Pieper
21.11.2009, 07:37
So und nun habt Euch Lieb und vermehrert Euch, das Thema is ja nu geklärt - also kein OT machen hier ;)

Der Mod hat gesprochen.. :D

Alex22
21.11.2009, 09:45
Also manchmal muß ich mich echt über den ein oder anderen Moderator wundern.
Jetzt kommt mal ne OT Frage.
Wo war bis zu deinem Post was von uns normalen Usern hier OT und hatte nichts mit den Fragen des Threaderstellers zu tun?

Mr.Pieper
21.11.2009, 13:22
Ich gehe mal davon aus, das der besagte Mod dann wohl ich sein soll...

Also nehm ich mal "Stellung" dazu:

Ich habe nie gesagt, das es bis zu meinem Beitrag irgendwas OT-Mäßiges gab.


So und nun habt Euch Lieb und vermehrert Euch, das Thema is ja nu geklärt - also kein OT machen hier ;)

Der Mod hat gesprochen.. :D

Wie wir hier entnehmen können, habe ich geschrieben "also kein OT machen hier".
Dieses ist auf eine weiterführende Auflistung bezogen, die sich sicher ergeben würde,
weil ich Olli aka Buschfunker und Angrifftrupp kenne.
Wir wollen ja schließlich nicht, das aus einem "gelösten" Beitrag noch folgend 30 Beiträge mit OT folgen würden.

Ich will hier keinen mit dem Rücken an die Wand stellen - das keinesfalls.
Außerdem sind in meinem Beitrag zahlreiche Smilies eingebaut, die die "ironisch" gemeinte Aussage meinerseits eigentlich unterstützen sollten.

Ich mein, ich kann diese Kommentare gerne unterlassen,
dann möchte ich aber auch kein gemecker hören, wenn manche Beiträge durch OTs überflutet werden.

Und bevor ich nun hier noch mehr schreibe, möchte ich doch jeden bitten,
der irgendwas an meiner Art auszusetzen hat, mir dieses per PN gerne mitzuteilen.
Ich reiße niemanden ohne Grund den Kopf ab, schließlich bin ich auch nur ein normaler Mensch.

Und wenn die Aussagekraft von "Smilies" o.Ä nicht, oder falsch interpretiert wird,
kann ich leider nix dafür.


Aber nun is gut ;)
(Das ist ein zwinkernder Smilie, der mitteilen möchte, das es freundlich gemeint ist)

Buschfunker
21.11.2009, 14:09
Ähm?! Ähm?! Ähm?! Herr Moderator, wir werden nun aber OT hier *lol* Macht doch eure Meinungsverschiedenheiten via PN aus *ätsch*

chris8447
23.11.2009, 16:35
So ich glaub ich finde das Kabel nicht mehr.Geht das auch ohne Scanner dann mit einer anderen Software?

mfg chris

Ebi
23.11.2009, 17:15
So ich glaub ich finde das Kabel nicht mehr.Geht das auch ohne Scanner dann mit einer anderen Software?

mfg chris
*ggg,
wenn ich diesen gesamten Thread so mitverfolge..
don't feed the troll :-)

e.

Mr.Pieper
24.11.2009, 11:02
Also, ich glaube, da muss ich jetzt nicht ernsthaft drauf antworten.

Nimms mir nicht übel, aber bitte beschäftige dich ab Sofort eingehender mit diesem Thema,
benutz die SuFu und bleibe realistisch.

Funkauswertung ohne Scanner ist genauso möglich, wie Angeln ohne Angel.
ES GEHT NICHT

Du benötigst MINDESTENS einen Scanner... Der ist das Herzstück der Auswertung.
Ohne Scanner, keine Auswertung.

Und bitte, bitte, bitte... Das nächste mal nicht noch solche Fragen...
Mal davon abgesehen, das man diese Kabel für 2-3 Euro in jedem gut sortiertem Elektroladen bekommt.

Buschfunker
24.11.2009, 11:52
Du benötigst MINDESTENS einen Scanner... Der ist das Herzstück der Auswertung.
Ohne Scanner, keine Auswertung. Mal davon abgesehen, das man diese Kabel für 2-3 Euro in jedem gut sortiertem Elektroladen bekommt.

Hier mal ein Beispeil für das benötigte Kabel: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=ID2;GROUPID=3612;ARTICLE=3 0804;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=31r@ykWKwQAR 8AAHote6E3c307daff7d1929a21c4ce66b71c7d6a

Und hier das Beispiel für einen benötigten Scanner: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=G23;GROUPID=857;ARTICLE=6773 2;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=31r@ykWKwQAR8AA Hote6E3c307daff7d1929a21c4ce66b71c7d6a

*g*

Ebi
24.11.2009, 13:08
Hier mal ein Beispeil für das benötigte Kabel: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=ID2;GROUPID=3612;ARTICLE=3 0804;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=31r@ykWKwQAR 8AAHote6E3c307daff7d1929a21c4ce66b71c7d6a

Und hier das Beispiel für einen benötigten Scanner: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=G23;GROUPID=857;ARTICLE=6773 2;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=31r@ykWKwQAR8AA Hote6E3c307daff7d1929a21c4ce66b71c7d6a

*g*

Und der TROLL wird weiter gefüttert..

selbst Schuld ..
e.

C-A-F-S
28.09.2010, 10:08
Kopfhörerausgang mit dem Line IN der Soundkarte mit nem Klinkestecker-Klinkestecker Kabel verbinden.
So siehts in 99,9% der Fälle aus.


....und beim Notebook mit Mic IN verbinden, oder?

Gruß
C-A-F-S

Gira
28.09.2010, 11:37
Auch beim Notebook muss man den Line IN benutzen um eine gute Auswertung zu erhalten.
POCSAG kann man nur per Line In dekodieren.

Alex22
28.09.2010, 11:51
....und beim Notebook mit Mic IN verbinden, oder?


Geht auch ...
Mach ich bei mir auch so.


Auch beim Notebook muss man den Line IN benutzen um eine gute Auswertung zu erhalten.
POCSAG kann man nur per Line In dekodieren.

Wir haben kein Pocsag, aber warum soll das nicht über Mic gehen?

phaun
28.09.2010, 12:39
Es stimmt schon das man den Line-In nutzen sollte. Das habe ich hier auch immer gelesen.
An meinem Notebook hab ich allerdings nur Mic-In und es funktioniert die POCSAG Auswertung ohne Probleme.

DG7GJ
28.09.2010, 13:38
Hallo!


Wir haben kein Pocsag, aber warum soll das nicht über Mic gehen?

Weil nicht jede Klinkenbuchse, wo ein Klinkenstecker reinpasst, die richtige sein muss.

Drösel ich das _nochmal_ auseinander...:

Ein Line-In ist ein reiner NF-Eingang mit niedriger Grenzfrequenz.
Sprich: Soundkarten haben da einen Elektrolytondensator mit hoher Kapazität hinter dieser Buchse, der alles durchlässt was mindestens so 5-20Hz aufweist.
Das ist für Pocsag schon ungünstig, aber das geringere Übel.

Ein Mikrofoneingang ist ein Line In mit zwei zusätzlichen Schaltungsteilen davor:
Hinter dem Kondensator ist ein schaltbarer Vorverstärker der zusätzliche Kondensatoren enthält und Gleichspannungen und tiefe Frequenzen weiter dämpft.

Vor dem Kondensator wird eine Gleichspannung über einen Shunt hochohmig auf die Spitze des Klinkensteckers gegeben. Sie dient der Spannungsversorgung einer Elektretkapsel.
Schließt man dort ein PC-übliches Mikrofon an (dafür, für nix anderes ist eine Mic-Buchse gedacht), wirkt dieser Widerstand als Strombegrenzer.

Schließt man dort was anderes als eine Elektretkapsel an, sollte man sich bewusst sein, das da eine Spannung irgendwo zwischen 5 und 8V raus kommt, und im Kurzschlußfall (oder bei niederohmigen Lasten) bis zu 10mA Strom fließen können.

Das mag eine NF-Endstufe eines Kopfhörerausganges nicht unbedingt beeindrucken - kommt da halt auf die exakte Schaltung an.
Spätestens aber wenn man da ein Diskriminatorsignal von einem Scanner anschließen will, kommt vieles durcheinander, was schlicht nicht durcheinander gehört:

Aus dem Diskriminatorsignal kommen vorwiegend Gleichspannungen - je größer der Hub des empfangenden Signals, destso höher die Gleichspannung. Je nach Chip und seiner Beschaltung liegen Diskriminatorpegel grundsätzlich _weit_ unter 1V. Üblich sind Spannungen von 0,08 - 0,2V bei Nennhub.

Haut man auf dieses Signal da einfach die Phantomspannung aus der Soundkarte drauf, also so 5-8V mit bis zu 10mA, bedankt sich der Scanner.

Ja sicher kann sowas "gehen"...aber saumisserabel und sehr Verschleißbehaftet.
Der Scanner fühlt sich dabei ungefähr so wie ein Moped, welches einen Sattelschlepper anschieben soll...

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser

DG7GJ
28.09.2010, 13:44
Hallo!


Es stimmt schon das man den Line-In nutzen sollte. Das habe ich hier auch immer gelesen.
An meinem Notebook hab ich allerdings nur Mic-In und es funktioniert die POCSAG Auswertung ohne Probleme.

Nun, dann hast du vielleicht das Glück das dein Scanner einen anständigen Diskriminatorausgang mit rückwirkungsfreiem, kurzschlußfestem und niederohmigen Operationsverstärker aufweist.
Und das dessen Ausgang bei den ersten Versuchen den Strombegrenzungswiderstand auf der Soundkarte abfackeln oder auslöten lies.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser

C-A-F-S
28.09.2010, 14:44
Aus dem Diskriminatorsignal kommen vorwiegend Gleichspannungen - je größer der Hub des empfangenden Signals, destso höher die Gleichspannung. Je nach Chip und seiner Beschaltung liegen Diskriminatorpegel grundsätzlich _weit_ unter 1V. Üblich sind Spannungen von 0,08 - 0,2V bei Nennhub.

Haut man auf dieses Signal da einfach die Phantomspannung aus der Soundkarte drauf, also so 5-8V mit bis zu 10mA, bedankt sich der Scanner.

Ja sicher kann sowas "gehen"...aber saumisserabel und sehr Verschleißbehaftet.
Der Scanner fühlt sich dabei ungefähr so wie ein Moped, welches einen Sattelschlepper anschieben soll...

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser

Hallo,

hier wird immer über Probleme bei einem Scanner an Mic-IN geschrieben.... wenn ich einen FME an diese Buchse hänge um FMS und ZVEI auszuwerten bestehen diese Probleme nicht???

Gruß
C-A-F-S

DG7GJ
28.09.2010, 20:39
Hallo!


hier wird immer über Probleme bei einem Scanner an Mic-IN geschrieben.... wenn ich einen FME an diese Buchse hänge um FMS und ZVEI auszuwerten bestehen diese Probleme nicht???

Die Grundproblematik bleibt die selbe:
Ein Mikrofoneingang einer Soundkarte ist ausschließlich dazu bestimmt, eine Elektret-Mikrofonkapsel anschließen zu können.
Diese brauchen einen definierten Betriebsstrom und verhalten sich ähnlich einer LED, allerdings stabiler. Legt man dort eine Spannung über einen Vorwiderstand an, dann zieht die Mikrofonkapsel exakt den Strom den sie braucht. Je nach Kapsel 1-8mA rund.
Durch diesen definierten Strom teilt sich die Gleichspannung zwischen Mikrofonkapsel und Vorwiderstand auf.

Genau darauf, und nur darauf, sind Mikrofonbuchsen an Soundkarten spezialisiert.

Schließt man irgend etwas anderes an, hängt das Ergebniss ausschließlich davon ab was man da gennau anschließt.
Also nicht welches Gerät, sondern wie die Schaltung exakt aussieht die angeschlossen wird.

Es fängt bereits an kontraproduktiv zu werden, wenn man statt eines Elektretmikrofon ein dynamisches Mikrofon dort anschließt. Es "geht" zwar, aber mit beschissener Empfindlichkeit und nur verzerrt.
Logisch: Die Gleichspannung lässt bis zu 10mA Strom durch die Tauschspule der dynamischen Kapsel fließen, womit sie permanent maximal ausgelenkt und die Mikrofonmembran daher ebenso permanent auf Spannung steht.

Eine anständige Lautsprecher-Endstufe sollte, wenn sie vernünftig aufgebaut ist, kein ernstes Problem mit der Phantomspannung haben. Die Endstufe schließt den Strom von der Soundkarte halt eben kurz. Die Endstufe wandelt diese 10mA in zusätzliche Wärme um.
Der Vorwiderstand in der Soundkarte hingegen wird deutlich wärmer und lötet sich notfalls selbst von der Soundkarte ab.
Die Folge währe dann, das man danach keine Mikrofonbuchse mehr hätte, sondern eher sowas wie einen Line In mit zuschaltbarem Mikrofonverstärker..:-)

Bei einem anständigen FME gehe ich mal davon aus, das da der FME weniger Probleme hat mit solchen Fremdspannungen.
Bei manchen Billigscannern würde ich das aber nicht mehr vorraussetzen. Da kommen häufig billige Pladiate von möchtegern-LM386 rein, die dann derbe am Rad drehen wenn aus Richtung "Lautsprecher" plötzlich 5-8V@10mA Gleichstrom kommen.
Bei Mobilfunkgeräten gab es häufiger von damals Phillips (heute NXP) die TDA200x die das auch nicht abhonnten. Die finden direkt an Strom wie wahnsinnig zu ziehen, zu oszillieren, und innerhalb von Minuten den Hitzetot zu sterben und nen fetten Brandfleck auf der Platine zu hinterlassen. Da haben schon zwei Mignonzellen (3V) gereicht am Ausgang um diesen Effekt zu erzeugen.

Von daher kann ich es nicht oft gennug sagen:
Nicht jeder Stecker der offensichtlich in eine Buchse passt, gehört da auch aus technischer Sicht rein. Das gilt nicht nur für 3,5mm Klinkenstecher und -buchsen. :-)

Und mal so ganz neben bei:
Mich nervt es gewaltig das Laptops heute keinen Line In mehr haben.
Vor Jahren habe ich explizid nach einen gesucht.
Atelco&Co, Saturn, Karstadt Technik, Berlet...nix zu machen.
Also im Internet zig Produkttexte gelesen...und gefunden.
Gekauft, ausgepackt....Handbuch gelesen...jaja, er hat nen Line In.
Dummer weise nur auf dem Expansionsstecker für die Dockingstation.
Dockingstation wurde niemals in Großserie gefertigt (ist ein Gericom Supersonic PCIe).
Inzwischen liegt der Laptop schon in seinen letzten Lebenszügen und wieder steht demnächst eine Neubeschaffung an. Aber Laptops mit echtem Line In sind schlicht nicht zu finden. RS-232 ist dagegen überhaupt kein Problem bei Marken wie Dell oder www.durabook.com

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser

C-A-F-S
28.09.2010, 21:23
Habe zwar keinen Plan von der Materie, klingt aber alles sehr plausibel.

Hm, will mir eigentlich nicht extra einen PC kaufen um auswerten zu können....


Gruß
C-A-F-S

C-A-F-S
29.09.2010, 15:48
Hallo!



Von daher kann ich es nicht oft gennug sagen:
Nicht jeder Stecker der offensichtlich in eine Buchse passt, gehört da auch aus technischer Sicht rein. Das gilt nicht nur für 3,5mm Klinkenstecher und -buchsen. :-)




Die Mikrofonbuchse an meinem Läppi wird so beschrieben:

"An die 3,5mm Mini-Mikrofonbuchse können Sie einen dreiadrigen Ministecker für ein Monomikrofon oder ein Stereogerät als Audioeingabegerät anschließen."

Lese das so, dass nicht nur ein Mikrofon an diese Buchse angeschlossen werden kann... liege ich da falsch...?


Gruß
C-A-F-S

DG7GJ
29.09.2010, 17:07
Hallo!


Hm, will mir eigentlich nicht extra einen PC kaufen um auswerten zu können....

Line In am Laptop: https://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_202.htm

Mein Gericom hat zwar einen Line In, aber der liegt am deaktivierten Expansionsport.
Wird erst aufgeschaltet und taucht im Treiber auf, wenn sich dort die passende Dockingstaton anmeldet.
Dummer weise war die aber niemals in Deutschland lieferbar...:-(

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser

DG7GJ
29.09.2010, 17:16
Hallo!


Die Mikrofonbuchse an meinem Läppi wird so beschrieben:

"An die 3,5mm Mini-Mikrofonbuchse können Sie einen dreiadrigen Ministecker für ein Monomikrofon oder ein Stereogerät als Audioeingabegerät anschließen."

Lese das so, dass nicht nur ein Mikrofon an diese Buchse angeschlossen werden kann... liege ich da falsch...?

Nun, dann schau mal nach wie man dort ein "Stereogerät" erfolgreich anschließt.
Irgendwie muss man ja der Hardware und dem Treiber sagen, das da kein Mono-Mikrofon drann hängt, sondern ein Stereo-Line Signal.
Und wenn man das irgendwo umstellen kann, würde ich zunächst mal mit nem Multimeter gucken ob die Phantomspannung auch brav deaktiviert wurde.

Das übliche Standardhäkchen im Mixer "Microfon Preamp" hat damit überhaupt nix zu tun.
Wenn da drunter noch ein Punkt sein sollte, wo man wählen kann zwischen "Mikrofon" und "Stereo-In" oder "Line-In", liegen die Karten gut.
Ist aber selten sowas...kenne ich nur von nem Screenshot irgendwann im Web...:-(

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser

LZ-Zentrum
03.10.2010, 09:31
Hay

also nochmal welchen Stecker braucht man ?


1 seite Line In stecker
und 2 seite klinkenstecker ?


??????

Firefighter Heiti
03.10.2010, 15:21
Hallo Jürgen,

der Acer Aspire 5670 hat noch nen "echten" Line-In ;).

Ronny
13.11.2010, 17:11
Kann mir mal einer helfen ich habe mir ein Handscanner mit einem Diskriminatorenausgang gekauft und die FMS 32 software.Habe den Scanner am Laptop angeschloßen es passiert aber nicht bin voll am verzweifeln.kann mir jemand helfen.

MFG Ronny

Mr.Pieper
16.11.2010, 13:19
Kann mir mal einer helfen ich habe mir ein Handscanner mit einem Diskriminatorenausgang gekauft und die FMS 32 software.Habe den Scanner am Laptop angeschloßen es passiert aber nicht bin voll am verzweifeln.kann mir jemand helfen.

MFG Ronny

Zauberworte für die Suche lauten "Anschluss Diskriminator an PC"

Der Diskriminator braucht einen LINE IN Kanal.