Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deklaration von Sub-Ric's?
feuerwehrmann84
13.09.2009, 12:51
Hallo,
nur mal ne kleine Frage, wie sind denn bei Euch so die Sub-Funktionen deklariert. Schreibe ein kleines Programm und will da ein so ein Tool mit reinbringen.
Bei uns ist das z.B. so (BF/FF):
Sub-A: Einsatz A
Sub-B: Einsatz B
Sub-C: Abbruch/Rückruf
Sub-D: Probe
grüße von
Hans!
Laut TR-BOS gibt es noch:
Probealarm
Alarm/Einsatz
Einsatzbereitschaft
Rückruf LST
WAF-18-83-1
13.09.2009, 14:28
Bei uns im Kreis wird jede Sub-Ric individuell benutz.
Beispiel Rettungsdienst:
Sub A: RTW 1
Sub B: RTW 2
Sub C: KTW
Sub D: frei
Beispiel Feuerwehr:
Sub A: Zugalarm
Sub B: Gruppenalarm 1
Sub C: Gruppenalarm 2
Sub D: Sondergruppe
DME-Murxer
13.09.2009, 14:30
Bei uns gibt es:
A Alarm (mit Dringlichkeit)
B Einsatz (ohne Dringlichkeit)
C Info
D Einsatzabbruch
WAF-18-83-1
13.09.2009, 14:33
Achso, hier noch ein Beispiel ausm Nachbarkreis,
für RD:
Sub A: Alarm mit Sosi
Sub B: Alarm ohne Sosi
Sub C: Lst anrufen
Sub D: Wache anrufen
Angriffstrupp
13.09.2009, 17:11
Siegen Wittgenstein
a= Alarmeinsatz
b= Einsatz ohne Sondersignal
c= Einsatzbereitschaft herstellen
d= Allgemeine Info
feuerwehrmann84
13.09.2009, 18:06
Vielen Dank für die vorliegenden Antworten.
Habe sie bereits in mein Programm übernommen
Andi-Hamburg
13.09.2009, 18:16
A= Vollalarm
B= Erstversorgung
C= Kleinalarm
D= Bereitstellung
WAF-18-83-1
13.09.2009, 22:48
Kannst du den Sinn / die Idee deines Programms erklären ??
A: Einsatzalarm (mit Sosi)
B: Einsatz ohne Eile
C: Einsatzrücknahme
D: Zusatz/Info
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.