Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was ist das für ein ladegerät?
Hi Leute,
wir haben vor einiger zeit ein Fz. von der BF übernommen.
jetzt habe ich vorn zwischen dem Maschinist und GF ein Ladegerät
für ein "gerät" gefunden.
weiss jemand für welches? (DME,FuG...?)
das ding ist ziemlich genau 10 cm breit linke seite runde ausbuchtung ca 2,5 cm ist die schale tief und links unten befinden sich mehrere kontaktpins.
keine Ahnung, irgendein altes wahrscheinllich, die neuen sehen anders aus
AndreasP
30.12.2002, 16:57
@alarma
Hallo,
soweit ich das erkennen kann ist das ein Ladergät für einem Swissphone MEMO. Das ist ein Fahrzeugladegerät.
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP
kann vielleicht noch dazusagen das n MEMO nicht in betracht kommt da wir seit 9-10 jahren digital alarmieren
(die bf hat für sich früher angefangen)
und das fahrzeug 1998 gebaut wurde.
Wir haben soweit ich weiss im stadtgebiet nur motorola firestorm, FS II + Scriptor.
könnte das vom advisor sein?
RotKreuzler
30.12.2002, 17:09
also das ist ganz klar ein Ladegerät für einen Swissphone Memo passt aber auch der Joker rein.
Ich denke auch das die Version für KFZ ist
AndreasP
30.12.2002, 17:10
@alarma
Hallo,
nun kann es nicht sein das es den Memo auch im 2m Band gibt(oder Baugleiche Melder)? Denn auf dem Bild vom Ladegerät ist an der rechten Seite der Ladeschale eine Aussparung zu erkennen. Das ist genau da wo der Memo das Schleifenschild hat.
PS: Ist es möglich von dem Ladegerät noch ein paar Fotos zu machen? Von oben von der Seite?
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP
sicher kann ich noch ein paar bilder machen.
ist ein wenig schwierig von der seite bei zu kommen da es wie gesagt zwischen den sitzen ist.
hab das bild jetz mal ungeschnitten drangehängt. vielleicht sieht man dann mehr?!
(das braune von oben ist nur ein lederband von einer kelle)
47,8 kb
RotKreuzler
30.12.2002, 17:20
JA den Memo gibt es auch im 2 meter bereich.
Und das Kann nur das LG vom Memo sein denn sonst gibt es keinen FME der so ein LG besitzt.
alle anhänge um die 50 kb
feuerwehrnotruf112
30.12.2002, 18:44
hallo,
also es handelt sich hierbei deffinitiv um ein ladegerät des typs lg329 der firma swissphone für den memo bze joker.
diesen melder gibt es sowohl in der 2m als auch in der 4m variante
gruß carsten
Hallo,
Das ist ganz eindeutig das Ladegerät eines MEMO/Joker.
Mfg.Rakufix!!!
Danke für die schnellen antworten!
jetzt frage ich mich nur warum die BF ein LG für nen memo/joker
einbaut.?
das sind doch nur-ton melder oder können die auch alphatexte im 2m bereich anzeigen/sagen DME II o. III ?
*grübel*
feuerwehrnotruf112
30.12.2002, 19:08
nee das sind 5-ton melder. können 4 verschiedene rufe auswerten. aber nen text etc. kannst nicht lesen
AndreasP
30.12.2002, 19:13
@alarma
Hallo,
Danke für die schnellen Fotos!
Also wie die anderen hier schon richtig gesagt haben es ist ein Autolader von Swissphone. Meist verwendet für dem Memo.
Frag dochmal die Leute von der BF was sie mit dem Ladegerät gemacht haben. Klar einen FME laden. Aber warum einem Analogen Melder im Fahrzeug laden, wenn es doch bei Euch Digi gibt.
Kann ja sein das die Leute einen 2m Melder hatten, der mit Digi alamiert wurde. Damals zu den Anfängen der Digitalen Alamierung in eurem Kreis. Vielleicht haben die dann das Ladegerät und den Melder aus einem ältern Fahrzeug in dieses mit eingebaut. Kann ja sein. Und da Ihr ja jetzt andere Melder für die Digi Alamierung habt, haben die BF´ler das Ladegerät einfach drin gelassen.
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP
Jupp, dann werd ich mal schaun wann ich zur Wache1 (Hauptwache) der BF komme um die Jungs mal auszuquetschen :)
Aber unlogisch ist das schon mit dem analogmelder... wie schon geschrieben ist ist die digi alarmierung seit gut 8 jahren (die letzte FF) 5 Jahren in gange, das Fahrzeug ist aber nur 4 jahre alt.
die werden mir aber bestimmt ne plausible lösung geben können.
DANKE noch mal für die schnellen Antworten und
schon mal einen guten Rutsch in neue Jahr !
MfG Andi
AndresP: wie soll das denn gehen ?? der MEMO/Joker wird durch ZVEI alarmiert, die DME's durch RIC's ... sprich, der melder spingt beim digialarm ned an, auch wenn es ein melder im 2m-band ist :)
guten rutsch alle zusammen !!
AndreasP
30.12.2002, 20:26
@76440
Hallo,
Ja woher soll ich datt den wissen? Wir (Kreis) haben sowatt noch nich.... digialarm.... ;)
Auch Dir einen Guten aber nicht zu weiten Rutsch
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP
aaaaaaaaaaah, hinterwäldler *gg* ;-)
hätt ja sein können ... wurd hier ja schon einige male erklärt ... aber machen wir doch immer wieder gerne :)
und keine angst, werde nicht zu weit rutschen ... werde morgen früh um 8 meinen RTW "besteigen" ... und komme wahrscheinlich auch vor 8 uhr am mittwoch morgen da ned mehr runter ... we will see :)
AndreasP
30.12.2002, 20:45
@alarma
Hallo,
was auch noch sein kann, ist das vielleicht nicht alles bei Euch auf die Digitale Alamierung zu dem Zeitpunkt umgestellt war. Das vielleicht ein oder zwei Schleifen noch nicht durch Digitale Melder ersetzt waren. Vielleicht zur der Zeit wo bei Euch noch die Analoge und die Digitale Alamierung parallel lief? Man weiß es nicht.... ich jedenfalls nicht :)
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP
AndreasP
30.12.2002, 20:48
@74660
Hallo,
jaaaa schande über uns! :)
Hey da hast Du ja morgen den gleichen Job wie ich. RTW "ffffaaaaahhhhrrrnnnn"!!!! *lol*
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP
Florian 8
30.12.2002, 21:07
Hallo,
ich weis nicht was die Jungs von der BF mit dem analogen Melder gemacht haben aber ich kann dir sagen was wir mit unseren analogen BMD´s gemacht haben. Und zwar wird bei uns seit einigen Jahren nur noch digi. in der Wehr alarmiert, da aber noch einige gute analoge Melder da waren, die zu schade fürs ausmustern waren hab ich diese mit nem Ladegerät in die Einsatzfahrzeuge eingebaut. In unserem Funkraum ist der Alarmgeber ebenfalls erhalten geblieben. Somit kann ich jedes unserer Fzg über analogen einzelruf von der eigenen Funkzentrale aus alarmieren ohne die Leitstelle( zB wenn vergessen wurde den Funk im Fzg einzuschalten oder zu leise eingestellt). Auch ist es bei uns so gedacht, dass der Gf bzw der Maschinist bei Einsätzen oder Übungen den Melder mitnimmt und auf Mithören stellt um eine 4-Meterverbindung zur Zentrale oder Leitstelle sicherzustellen.
Mfg Micha
grisu71881
30.12.2002, 23:58
Hallo,
genau das wirds wohl sein. Da 4m HFG´s kaum vorhanden sind (bei uns gar nicht), wird der GF den Melder wohl an der Einsatzstelle mitgenommen haben um den 4m Funk "im Ohr" zu behalten. Ist die sinnigste Lösung zu dem Problem denke ich.
Guten Rutsch!
grisu71881
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.