Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VGA Leitung 1:1 Verbindung ?
SwissphoneJoker
09.06.2009, 10:43
Hallo
Und zwar haben wir einen Beamer für Pc im Unterrichtsraum geplant un dwollen uns selber unser VGA, und sound kabel "basteln".
Wollen uns Praktisch VGA Kabel kaufen und Stecker dazu, das gleiche mit AUdio Kabel und Chinch.
Meine Frage:
Ist VGA nur eine 1:1 Verbindung oder wie wird das belegt ? ( müssen alle Pins des "VGA Verlängerungskabels" belegt werden ?
Bei Audio ists mir klar !
Mfg
swordfall
09.06.2009, 12:08
hallo, willst du nur ein vga kabel benutzen ode ein kürzeres und dann ein längeres?
wenn du nur eins bezutzt dann ist die pinbelegung identisch wenn du 2 benutzt musst du dazwischen einen agenderchincher oder wie man das schreibt einsetzten
hoffe dir geholfen zu haben
lg swordfall
Warum selbst Basteln, wenn es auch einfacher (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=C693;GROUPID=4;ARTICLE=86021 ;START=0;SORT=artnr;OFFSET=100;SID=270gkwDawQARsAA CvpkKIe8b03705b0188167d9ae6f1504e537f8) geht?
Bei uns haben wir auch diese länge genommen und haben keine Probleme mit dem Qualitätsverlust.
Es gibt Anleitungen im Internet da kann man das VGA- Signal über 8-adriges Kabel verbinden. Sprich wie ne LAN-Leitung. Ich selber habe es noch nicht probiert, aber angeblich sind da längere Strecken ohne Probleme möglich.
Wie soll VGA über ein RJ45 und 8 Adern CAT5 gehen? Die Massen zusammenlegen? Ich weiß ja nich, ob das so gesund fürs Signal ist. Natürlich kann ich das Signal digitalisieren und dann über echtes Ethernet übertragen. Aber das ist dann eher ne sehr teure Geschichte.
VGA ist serielle Einwegkommunikation, also Stecker 1:1. Hierbei beachten, dass im geschirmten Kabel noch einmal R G und B einzeln isoliert sein sollten. Ist also durchaus nicht einfach, das ganze sauber an den Stecker zu bringen. Ich würde lieber ein VGA-Kabel aufschneiden - aber selbst das hab ich genau zweimal gemacht - zum ersten und letzten mal.
In der Regel fährt man mit fertigen Kabeln günstiger - und tut das auch noch, wenn man ein Ende abschneidet und nen neuen Stecker anlötet. Im Fall des VGA würde ich aber wirklich ein fertiges kaufen und das so gut es geht verlegen
Der Qualitätsverlust bei einem VGA Kabel sollte aber eher gering sein. Habe selbst schön öfters ein 35m Kabel benutzt. Das einzige wo ihr drauf achten müsst ist, dass ihr es nicht neben Stromleitungen verlegt da es zu Störungen kommen kann.
Wie soll VGA über ein RJ45 und 8 Adern CAT5 gehen? Die Massen zusammenlegen? Ich weiß ja nich, ob das so gesund fürs Signal ist. Natürlich kann ich das Signal digitalisieren und dann über echtes Ethernet übertragen. Aber das ist dann eher ne sehr teure Geschichte.
VGA ist serielle Einwegkommunikation, also Stecker 1:1. Hierbei beachten, dass im geschirmten Kabel noch einmal R G und B einzeln isoliert sein sollten. Ist also durchaus nicht einfach, das ganze sauber an den Stecker zu bringen. Ich würde lieber ein VGA-Kabel aufschneiden - aber selbst das hab ich genau zweimal gemacht - zum ersten und letzten mal.
In der Regel fährt man mit fertigen Kabeln günstiger - und tut das auch noch, wenn man ein Ende abschneidet und nen neuen Stecker anlötet. Im Fall des VGA würde ich aber wirklich ein fertiges kaufen und das so gut es geht verlegen
Wie ich im Internetgefunden habe sollte die Massen immernoch einzeln sein.
HD-15 pin Cat 5 color
-------------------------
1. Red + Orange
2. Green + Green
3. Blue + Blue
4.
5.
6. Red - (aka GND) Orange stripe
7. Green - (GND) Green stripe
8. Blue - (GND) Blue stripe
9.
10. Ground (GND) shield wire.
11.
12.
13. H sync Brown
14. V sync Brown stripe
15.
Soll über ein Normales Cat5E Kabel passiert sein, wenn mein Englisch es richtig deutet soll das Signal sogar schärfer sein als mit einem gekauften VGA-Kabel.
Leider noch keine Möglichkeit gehabt dies zu testen.
Quelle:
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?s=&threadid=23850&highlight=cat5
Hallo,
wir mussten die Erfahrung machen, dass gerade "neue" Netbooks mit langen Kabelwegen Probleme machen, die VGA-Installationen hatten dabei Längen von ca. 20 m.
Gruß
Sebastian
SwissphoneJoker
09.06.2009, 18:27
naja brauche "nur" 10 m ;)
Dann würde ich das fertige 15 m Kabel von Reichelt, Conrad, Mediamarkt, etc nehmen.
Da weiß man das es klappt und muß nicht noch lange rumlöten :o)
Wie ich im Internetgefunden habe sollte die Massen immernoch einzeln sein.
Soll über ein Normales Cat5E Kabel passiert sein, wenn mein Englisch es richtig deutet soll das Signal sogar schärfer sein als mit einem gekauften VGA-Kabel.
Ja, das geht so. Allerdings keinesfalls im fliegenden Aufbau, wie vom TE gefordert also mit vermutlich wechselnden Notebooks. In dem Aufbau fallen die DCC Signale untern Tisch, also wird nur ein Standard-VGA Monitor erkannt. Denn jedesmal die passende inf suchen, auswählen und dann kanns losgehen mit mehr als 800x600 - wohl kaum Schulungsraumtauglich
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.