Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alarmtext per Batch-Datei bearbeiten
Nach etlichen verzweifelten Suchanläufen über verschiedene Suchmaschinen habe ich mich dann doch entschieden die Frage hier zu stellen....
Ich lasse mir den Alarmtext in eine Textdatei schreiben nun kommt meistens noch als Anhängsel an den Alarmtext ein [EOT][EOT] mit dran. Nun geht das ganze an mein Handy welches am PC hängt. Nun verschickt er die SMS, meistens sind die Texte aber so klasse lang dass das EOT dann noch eine zweite SMS in Anspruch nimmt (SMS kostet 19Cent^^)
Kann per Batch Datei irgendwie prüfen lassen ob dieses [EOT] irgendwo rumschwebt und dies dann löschen lassen?
1000dank im Vorraus!
MfG Krazy
Sprechfunker
24.05.2009, 11:33
Mal angenommen, du übergibst den Alarmierungstext mit %3 deines Auswerteprogrammes, dann könnte eine Batch-Datei so funktionieren:
set alarmtext=%3
set eot=%alarmtext:~-10%
if (%eot%)==([EOT][EOT]) echo %alarmtext:~0,-10% > sms.txt
goto end
echo %alarmtext% > sms.txt
:end
Wird der Alarmierungstext in Anführungszeichen "abc.xyz" übertragen, sollte es so funktionieren:
set alarmtext=%3
set eot=%alarmtext:~-11%
if (%eot%)==([EOT][EOT]") echo %alarmtext:~1,-11% > sms.txt
goto end
echo %alarmtext:~1,-1% > sms.txt
:end
Alles ungetestet, aber vielleicht ein Anhaltspunkt.
Gruß,
Sprechfunker
Hallo,
habe die erste und zweite Variante mal unter Poc32 probiert aber da bringt er mir keine Batch Datei.
Batch sieht so aus:
set alarmtext=%3
set eot=%alarmtext%:~-10%
if (%eot%)==(<EOT><EOT>) echo %alarmtext%:~0,-10% > sms.txt
goto end
echo %alarmtext% > sms.txt
:end
Eine Idee woran das liegen könnte?
MfG Krazy
Sprechfunker
26.05.2009, 23:45
Hallo,
ich habe diese Batch-Datei mal mit Poc32 getestet und bei mir gehts einwandfrei. Filtert einfaches EOT und doppeltes EOT weg.
@echo off
set alarmtext=%3
if (%alarmtext%)==() set alarmtext=(Kein Alarmierungstext)
if (%alarmtext:~-5,3%)==(EOT) set alarmtext=%alarmtext:~0,-6%"
if (%alarmtext:~-5,3%)==(EOT) set alarmtext=%alarmtext:~0,-6%"
echo %alarmtext% > sms.txt
Die Batch-Datei sollte im selben Verzeichnis wie Poc32 liegen.
Gruß,
Sprechfunker
Über Poc32 funktionierts :-) Und muss man, wenn man es mit FMS32 machen will, viel ändern?
MfG Krazy
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.