Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verschlüsselung Pocsag
Hallo.
kann mir jemand sagen wie bei euch die Erprobung bei der digitalen Alarmierung verlaufen ist?
Wurden bei euch auch in der Testphase die Meldungen schon verschlüsselt oder erst nach dem von analog auf digital umgestellt worden ist?
MfG
ih3gf
Analog und Digital Parallel, Verschlüsselung von anfang an.
Hallo,
wie ist es wohl im Kreis Siegen Wittgenstein gewesen wo letztes Jahr der Probebetrieb gelaufen ist? Kann mir aus diesem Kreis jemand seine Erfahrungen mitteilen?
MfG
ih3gf
Aus nem Ingenieursstandpunkt gibt es keinen Grund, das Netz in irgendeiner Phase unverschlüsselt laufen zu lassen. Die Knackpunkte beim Rollout eines bereits reibungslos an anderer Stelle im Einsatz befindlichen Funksystems sind Abdeckung und Integration in bestehende Verarbeitungsanlagen in der Leitstelle bzw. den NaSt, nicht in der Netzfunktion im Grundsätzlichen. Wenn neue Probleme auftreten, dann sind diese an höherer Ebene zu suchen, als in der Verschlüsselung.
Aus wirtschaftlicher Sicht ists auch sinnfrei, den Versuchskaninchen unverschlüsselte Melder in die Hand zu drücken und nach Ende des Probebetriebs nochmal einzuziehen, um die Schlüssel aufzuspielen.
Angriffstrupp
03.05.2009, 16:39
Hallo,
wie ist es wohl im Kreis Siegen Wittgenstein gewesen wo letztes Jahr der Probebetrieb gelaufen ist? Kann mir aus diesem Kreis jemand seine Erfahrungen mitteilen?
MfG
ih3gf
Ja, klappt super!
Von Anfang an Verschlüsselt!
Sonst noch fragen?
Gruß Angriffstrupp
Hallo,
erst einmal danke für eure Antworten.
Bei uns ist die digitale Alarmierung zur Zeit in der Probephase das heist es sind schon ca. 20 digiale Melder im Probebetrieb, Rettungsdienst und Feuerwehr.
Es ist der digitale Melder Boss 910 V angeschafft worden angeblich mit der IDEA Verschlüsselung. Was mir jetzt auch komisch vorkommt ist das die Melder im Probebetrieb keine Verschlüsselung haben zur Zeit. Es wäre ja der Wahnsinn wenn man in der Erprobung wo man die Fehler aufzeichnen soll die Verschlüsselung nicht von Anfang an mit programmiert.
MfG
ih3gf
Ohne mit Fremdmitteln (Scanner, eigener DME) zu arbeiten, bekommst du von der Verschlüsselung ja auch nix mit. Die IDEA-Schlüssel sind in der PSW eh "Nur schreiben", also du kannst die vorhandenen Schlüssel überschreiben, jedoch nicht auslesen. Von daher musst du entweder einen der Testmelder opfern und die Verschlüsselung auf aus programmieren(und dafür vermutlich ordentlich Anschiss bekommen ;-) ) oder nen eigenen Melder einfach mal mitlaufen lassen...
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.