Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Firestorm I, Wackelkontakt??
Hallo,
mein Firestorm I schaltet sich seit heute ab und zu selbstständig an und aus!!!
Ich vermute einen Wackelkontakt, da er dies nur am Gürtel macht und nicht wenn er aufm Tisch steht.
Vielleicht wisst ihr ja eine Lösung!!
Vielen Dank und schöne Grüße
Assos
IuK-Micha
12.03.2009, 20:04
Kontakt am Akku intakt?
Ja, da ist alles IO. Ich denke das der Fehler irgendwo auf der Platine liegt!
Gibt es irgendwelche Stellen auf der Platine, wo der Fehler häufiger liegt!!!
Du meinst, er redet ständig was von "Empfänger bereit"?
Dann habe ich eine schlechte Nachricht für Dich...
Das ist der übliche Serienfehler durch gealterte Lötstellen.
Ist nur durch komplettes Nachlöten der Keramik-IC zu beheben.
MfG
Frank
Ja, genau das tut er!!
Okay, welches IC muss ich nachlöten??
Gibt es einen bestimmten Pin den ich nachlöten muss??
http://foren.funkmeldesystem.de/showpost.php?p=249415&postcount=5
HTH
Frank
Wenn Du Glück hast, wird es Günstig, und Du brauchst, nur nen neuen Batteriedeckel, und/oder nen neuen Akku.
Wenn Du Pech hast, hat deine Platine einen an der Murmel. Mein Melder ist Baujahr 92, und da hatte ich bereits 2x das geschilderte Problem, und jedesmal musste die Platine erneuert werden.
Mein Melder ist Baujahr 92, und da hatte ich bereits 2x das geschilderte Problem, und jedesmal musste die Platine erneuert werden.
Waaaas? Erst 17 Jahre alt und schon zwei mal kaputt?!
Na so ein Schrott... ;-)
MfG
Frank
Waaaas? Erst 17 Jahre alt und schon zwei mal kaputt?!
Na so ein Schrott... ;-)
MfG
Frank
Entschuldigung vergaß zu erwähnen, dass die Platinen, in den letzten zwei Jahren kaputt gegangen sind. Und die 8 anderen Reparaturen, wegen anderer Sachen auch. Ansonsten sind 10 Reparaturen, in 17 Jahren selbstverständlich aktzeptabel
Obwohl hierzugrupp Ursache und Lösung schon seit längerem bekannt sind, hat sich dieses Wissen nicht bis zu jedem Fachhändler durchgesetzt.
Und so besteht manche "Reparatur" nur aus der Entfernung des Abschirmblechs oder dem Abfräsen von Gehäuseteilen, damit die Platine nicht mehr so stark belastet wird. Alles natürlich mit zweifelhaftem Erfolg. Von den Geräten, die ich bisher instandgesetzt habe (>30 Stck.) ist noch kein einziges zurückgekommen. Aber es ist halt richtig Arbeit.
MfG
Frank
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.